Seite 1 von 2
unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 17:22
von stephanios
tachchen mz`ler.
ich fahre eine ts mit sw und etz motor.
zündung:powerdynamo
vergaser: bing 84 (84/30/110a)
ich habe zur zeit nen sehr hohen spritverbrauch von gut 8,5l auf 100 km,
bisher konnte ich fahren, wie ich wollte und sie schluckte 6l/100km
und ich weiss nicht woher das kommen kann.
durchgeführte arbeiten/tests usw.:
- auspuff ist frei
- ansauganlage (luftfilter, ansauggummi )erneuert
- flansch, versager und ansauggummi sind dicht (keine nebenluft oder so )
- simmerringe beidseitig erneuert (kurbelwelle)(rechte seite ``verkehrtherum``eingebaut), getriebeöl riecht nicht nach benzin
- zündkerze gewechselt (mz14 260)
- zündkabel ok
- zündkontakt ok
- egal wie ich die grundplatte des powerdynamos drehe(1-2 mm nach rechts oder nach links) es ändert sich nichts am spritverbrauch
- versager mehrmals gereinigt (kein befund)
- versager läuft weder im standgas noch bei fahrt über (motorrücken trocken)
- weder bei kerbe 1 (oberste) noch bei kerbe 2(von oben) ändert sich etwas (die nadelhalterung sitzt unter der plastesicherung/korrekt eingebaut)
- chokeschieber schliesst(choke gezogen- sichtbare blaue abgasfahne, choke geschlossen - keine bis geringe blaue abgasfahne/motor warm)
auffälligkeiten/besonderheiten
- startverhalten normal
- anzugverhalten normal (ab 3000u/min) zieht sie
- übergangsverhalten standgas zum gas geben normal
- endgeschwindigkeit bei 90 km/h
- zündkerze schwarz (spritmischung (1:50)
- standgas nur auf ca 1200 u/min einstellbar oder ab 1800 u/min einstellbar, dazwischen geht garnix
was mich stutzig macht, ist, das am unteren rahmenrohrende die luft herausgedrückt wird und nicht eingesaugt wird.
im standgas nicht spürbar, aber wenn ich gas gebe dann wird dort luft herausgedrückt (so ähnlich wie bei einer airbrushpistole)
hat jemand noch ne idee, woher der spritverbrauch herkommt??? was kann die ursache sein?
pls help, ich habe keine effektive idee mehr....
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 17:32
von Gespann Willi
A:hast du den Bing neu drauf?
Bedüsung wäre interessant!
B:Kompression und Kolbenringe in Ordnung ?
C:Nadel nach Unten hängen und
Sitz der Leerlaufdüse Überprüfen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 17:48
von Egon Damm
in welchem Abstand ( Laufleistung ) ist der Treibstoffverbrauch gestiegen.
War der schlagartig messbar oder schleichend.
Gespann Willi seine Ratschläge sind gut.

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 17:52
von stephanios
der bing ist seit 2006 drauf und hat ne laufleistung von 32000 km hinter sich.
bedüsung standart.
düsennadel: 46-290-4e1
nadelstellung zur zeit:2
hauptdüse:44-051/118
kompressions-/kolbenringenzustand unbekannt
kompressionstester wird organisiert
zu c:
den trick/test kannte ich noch nicht.
werde ich morgen testen!
ich ahne schon, wo es hingehen wird/könnte.
@ egaon:
gute frage.
ich schau mal in meine unterlagen und werde mal zusammenrechnen.
aber ich meine mich zu erinnern, das es schleichend war, da ich den spritverbrauch ständig überwache.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 18:02
von Schumi1
Wenn der Spritverbrauch langsam gestiegen ist,und der Motor auch 32000km runter hat,könnte dieser auch eine Überholung nötig haben.
Gruß Schumi.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 18:15
von smokiebrandy

8,5Liter... es ist ein Gespann...so unerklärlich ist das doch gar nicht...

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 18:20
von Gespann Willi
Ich habe bei mir das selbe,ETZ Motor
und Bing Vergaser etwas über 30ts km.
auch ich habe die Tage gedacht,mal die
Düsennadel runter hängen,die Kiste
läuft im Mittleren Bereich zu fett.
War aber bis jetzt zu faul dazu,und Verbrauch
messe ich nie.
Aber ich merke,wenn der Motor zu fett läuft
im Mittleren Bereich.
Mein Gespann braucht so zwischen 6-7 Liter
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 18:29
von stephanios
@ schumi:
ja, der ersatzmotor liegt hier schon im wohnzimmer und wartet auf den einbau,
aber den ersatzmotor werd ich erst dann einabuen, wenn wirklich nix mehr geht.
aber nach 30000km, kann so ein etz motor nicht platt sein, auch wenn es damals normal war.
die verschleissgrenze einer ets 150 liegt bei 40000km.
@ brandy:
8,5 liter würden mich nicht stören, wenn mein gespann 120 rennen würde.
ich weiss das sie nur 6 l schluckt.
siehe hier:4ter post
viewtopic.php?f=10&t=24658&hilit=+was+verbraucht@ willi:
da ich das nicht höre, schreib ich es mir auf.

hast du den gleichen versager???
ich werde morgen weiter berichten.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 18:47
von Gespann Willi
stephanios hat geschrieben:@ willi:
da ich das nicht höre, schreib ich es mir auf.

hast du den gleichen versager???
ich werde morgen weiter berichten.
Ja,identischen Vergaser und 250 Almotkolben
und Zylinder.Wahrscheinlich sind bei mir auch die
Kolbenringe nicht mehr so toll.Bisschen merkt man
das an der Endleistung.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 19:13
von falk205
Hi,
Zündkerze schwarz, da würd ich daran arbeiten die wieder hell zu bringen.
Teillasnadeln können Verschleißen, HD können größer werden...
solong...
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 19:50
von smokiebrandy
Auf der Rückfahrt von Bucha habe ich mit meinem voll beladenen Gespann über die Autobahn mit Vmax nach knapp 180 Km auf Reserve schalten müssen...im Sommer waren wir mit den Gespannen bei Ulli zum Gartentreffen...da habe ich mit gut beladenem Fahrzeug deutlich unter 7 Liter verbraucht ...allerdings mit Schleichfahrt...normalerweise fahre ich etwas über 230 Km bis zum Tankstopp was ich sagen will...der Verbrauch schwankt abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, dem Beladungszustand und den Windverhältnissen schon mal um ca. 2-3 Liter...
Ich würde mir daher nicht unbedingt eine zu große Rübe machen...wenn der Bock läuft...

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 19:57
von Gespann Willi
Da hast du natürlich recht,
aber nach 30ts km schlägt die Düsennadel
und der Düsenstock aus.
Und das macht sich durch mehr Sprit Verbrauch
und schlechteres Gasannehmen im mittleren Bereich
bemerkbar.Und einfach mal die Nadel runter setzten
ist ja nicht so die Aktion.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 20:11
von falk205
Hi,
Warum sollte man nicht die Nadel tiefer hängen um der Verschleiß zu Kompensieren?
Irgendwie sollte die Kerze wieder heller werden.
solong...
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 20:15
von Gespann Willi
genau das

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
18. September 2015 20:23
von falk205
Hi,
"ist ja nicht so die Aktion" hab ich wohl falsch verstanden.
solong...
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
19. September 2015 01:24
von stephanios
aber das isses ja, ich hab ja die nadel tiefergehangen und es trat keine besserung auf.
und wer sagt denn, das die hd plan ausgewaschen wird, kann ja auch oval durch das stromverhältnis enstehen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 09:47
von stephanios
ich werd mir mit dem nächsten gehalt nen kompressionstester kaufen,
dann hab ich nen weiteren anhaltspunkt, wo der haase sich vorm fuchs versteckt.
gibts ja nicht.
nun ja, als ich die mz kaufte (50000km),... nun steht 82000km auf dem tacho,
kann schon sein, das der motor platt ist, den ich weiss ja nicht wieviel km er vor mir schon gefahren ist.
ich denk mal ein neuer schieber, hd und nadl werd ich als nächstes mal probieren.
ich werd weiterberichten.
aber was ich mal wissen würde, ist..
wird bei euch auch am unterem rahmenrohrende auch bei gas geben luft herausgedrückt???
ist das bei euch genauso oder nicht,
wenn nicht, dann hätte ich ja hier einen ansatzpunkt.
also ist es normal oder nicht???
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 10:30
von Gallium
stephanios hat geschrieben:wird bei euch auch am unterem rahmenrohrende auch bei gas geben luft herausgedrückt???
Eigentlich wird das untere Rahmenrohr durch den Kippständeranschlag verschlossen.
Hier ein link zu Güsi.
Da muss der Rahmen eigentlich dicht sein und es durfte kein Luftstrom geben. Wen der Anschlag aber fehlt umgehst du den Luftfilter. Wenn der schon ewig fehlt wir die Zylindergarnitur auch schon fertig sein.
gruß Matthias
-- Hinzugefügt: 20. September 2015 10:31 --stephanios hat geschrieben:wird bei euch auch am unterem rahmenrohrende auch bei gas geben luft herausgedrückt???
Eigentlich wird das untere Rahmenrohr durch den Kippständeranschlag verschlossen.
Hier ein link zu Güsi.
Da muss der Rahmen eigentlich dicht sein und es durfte kein Luftstrom geben. Wen der Anschlag aber fehlt umgehst du den Luftfilter. Wenn der schon ewig fehlt wir die Zylindergarnitur auch schon fertig sein.
gruß Matthias
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 10:37
von UlliD
Gallium hat geschrieben: Wen der Anschlag aber fehlt umgehst du den Luftfilter.
gruß Matthias
Das erkläre jetzt mal bitte genauer

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 10:44
von ea2873
UlliD hat geschrieben:Gallium hat geschrieben: Wen der Anschlag aber fehlt umgehst du den Luftfilter.
gruß Matthias
Das erkläre jetzt mal bitte genauer

das nicht, aber die Luft wird nicht aus der Staubarmen Zone unterhalb des Tanks angesaugt, sondern aus der schmutzigen Zone hinter dem Vorderrad. Somit sollte sich der Luftfilter schneller zusetzen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 10:55
von Klaus P.
Der Kippständeranschlag ist eh meistens gerissen oder hat Ausbrüche, andererseit ist da auch alles mit Schmodder verschmiert.
Ob dieser Beobachtung habe ich mir da seinerzeit gleich eine Blechplatte angeheftet.
Wenn der Motor dort Luft rausdrückt, ist ja die Frage woher kommt die Luft ?
Vom Druck des abwärts fahrenden Kolbens , durch den Vergaser und Lufi ins Rahmenrohr ?
Ich habe leider keinen TS Rahmen mehr einzeln rumliegen.
Läßt der angeschweißte Napf im Rahmenrohr das zu ?
Gruß Klaus
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 11:56
von Gallium
sorry, war ein Denkfehler von mir.
Der luffi liegt ja sozusagen hinter den Rahmenrohr.

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
20. September 2015 18:06
von voodoomaster
diese untere öffnung ist gedacht das das kondenswasser nicht im rahmen stehen bleibt. hat nix mit dem spritverbrauch zu tun.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 09:18
von stephanios
@ gallium
ja der anschlag ist schon mittelmässig lediert, leider.
ich werd diesen mal austauschen, aber ob das der grund zum fehlverhalten ist wage ich zu bezweifeln.
@ ea:
die luft wird von dem unterem rahmenrohrende angesaugt.
sonst würde da ja keine luft rausgedrückt werden.
@ klaus:
hast recht, ist voll verschmoddert.
ja genau, das ist ja die frage.
die luft müsste ja durch das untere rahmenrohr ende angesaugt werden, geht dann ein stück durch den rahmen in seitenkasten.
dort wo die lange, festgeschweisste schraube ist.von dort aus geht die luft durch den lufi (von innen nach aussen), über den versageransauggummi,
letztendlich über versager und flansch in den zylinder.
nehmen wir mal an, das die abwärtsbewegung des kolben die ursache ist (was durchaus möglich sein könnte), dann müsste ja der versagergummi und der luftfilter mit benzin versetzt sein.
der lufi ist trocken und der gummi (direkt hinter versager) hat ein klein wenig sprit gesammelt.
sicher können wir uns sein das alle komponenten (flansch, versager, gummi usw.) dicht sind, sonst würde unten ja keine luft rausgedrückt werden, sonst würde ja woanders luft rausgedrückt werden.
@ klaus:
was meinst du mit?
``Läßt der angeschweißte Napf im Rahmenrohr das zu ?``
@ voodoomaster:
eine andere funktion des kippständeranschlags kann ich mir auch nicht vorstellen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 10:27
von Klaus P.
@ stephanios,
die Luft wird angesaugt durch das UNTERE Rahmenrohr, von UNTER dem Tank.
Die 8 Bohrungen in diesem Rohr sind dafür verantwortlich.
(Im Foto, aus der Ersatzteilliste, zu erkennen)
Der "Napf" (habe ich falsch ausgedrückt) ist das runde Teil im Bogen des Rahmens, wo die lange Schraube befestigt wird.
Mein Gedanke dazu war:
Ist das Rohr dort nach unter verschlossen ? Es wird nicht geschlossen sein, siehe Voodomasters Anmerkung.
NOCHMAL, die Luft wird nicht von unten angesaugt.
Deine Beobachtung zu dem Ölfilm im Ansaugschlauch ist richtig und auch am Boden des Lufi-kastens wirst du das finden.
Wenn der Lufi trocken ist, kann da auch nichts zurückschlagen.
Woher der Luftdruck kommen soll, den du am unteren Rahmenende bemerkst, ist mir rätselhaft.
Über deinen Verbrauchsanstieg gab es ja schon Vermutungen:
Leerlaufdrehzahl von 1200 ist auch recht hoch, der Vergaser läßt sich auch nicht richtig justieren wie du selbst schreibst.
90 km/h Höchstgeschwindigkeit läßt auch nur am Gasgriff drehen.
Vielleicht kann ja mal jemand aus deiner Umgebung einen Blick auf deine Maschine werfen.
Gruß Klaus
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 11:43
von Dorni
Du schreibst Endgeschwindigkeit 90km/h. Schafft sie nicht mehr oder willst du nicht mehr? Welche Drehzahl liegt dann an? Nicht das dein Tacho falsch geht, in Wirklichkeit das Mopped schneller fährt und dein errechneter Spritverbrauch dadurch höher...
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 21:32
von stephanios
naja, 90 schafft sie nur mit mühe und not.
das der tacho/dzm falsch laufen glaub ich nicht,
hat nix mit dem spritverbrauch zu tun.egal was die anzeigen.
ich werd mal den ansauggummi ausbauen und mal die an an den vergaser legen,
entweder zieht sie dort an oder drückt die luft raus.
dann kann ich schonmal sagen, das es entweder doch am auspuff, motor oder versager liegt.
eins von den dreien muss es ja sein, ansonsten kann es nur noch zündung sein.
nächste woche bestell ich mir mal nen kompressionstester, der wird mir auch noch etwas verraten.

ich berichte weiter
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 21:34
von Dorni
Was steht in dem Moment für eine Drehzahl an?
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 22:09
von jens-mz
Servus Stephan
Kommt oben unter dem Tank auch was raus? Eigentlich ist das ja mit unten verbunden.
Sprit verbrauch kann auch ein ausgeleierter Vergaser sein, war bei meiner alten Karre so. Neue Teile brachten rund einen Liter weniger. Steigerung ist dann das ausdrehen des Gehäuses.
Leistungsmässig wird der Motor halt am Ende sein, mir war immer so als ob meine 251er deutlich besser lief.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 22:19
von Egon Damm
stephanios hat geschrieben:naja, 90 schafft sie nur mit mühe und not.
das der tacho/dzm falsch laufen glaub ich nicht,
hat nix mit dem spritverbrauch zu tun.egal was die anzeigen.
stimmt. Ein Bekannter fuhr sehr oft mit mir. Beim Tankstopp errechnete er den Verbrauch.
Der war sehr niedrig. Da wir aber die gleiche Strecke gefahren sind, zeigte mein Tacho 200 Kilometer
und seiner 245 Kilometer Fahrstrecke. Im Umkehrfall macht das dann schon einen hohen Verbrauch aus.
Also 90 sollten machbar sein ohne Mühe und Not. Ich denke, der Motor ist verschlissen, ausgelutscht und
ausgeklabbert.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
21. September 2015 22:41
von Dorni
Also ich habe es kurz überschlagen, wenn er statt 110 nur 90 anzeigen würde, hätte der Verbrauch statt 6 Liter 7,2 Liter ergeben. So, also zurück zum Leistungsdefizit durch Lager, ausgelutschter Garnitur und anderem Geraffel.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 09:51
von stephanios
sehr seltsam...
hab mal den lufideckel abgemacht.
lufi raus.
motor gestartet und mal die hand an das ende des ansauggummies rangehalten.
ich muss nochnicht mal die hand komplett ranlegen und der motor neigt dazu aus zu gehen.
lege ich die hand komplett rauf, geht der motor aus und der gummi knickt, wegen dem ansaugdruck sogar nach innen ein.
am unterem ende kommt dann keine luft mehr raus.ist ja auch logisch.
dann hab ich den lufi wieder reingesetzt( ohne lufi deckel ), luft kommt unten nicht raus.
alles wieder zusammengeschraubt, motor gestartet, luft kommt unten wieder raus.
nun müsste man ja denken das der lufi der fehler ist.
denkste.
dann hab ich den lufi weg gelassen aber den lufideckel angeschraubt.
nun müsste man ja denken, das am unteren rahmenrohrende keine luft rauskommen muss.
aber denkste, unten kommt wieder luft raus.(jetzt ohne scheiss).
alles ganz normal zusammengeschraubt, nur ohne lufi.
und es kommt unten luft raus, wie geht das?????
ich versteh das nicht. merkwürdig
irgendein detail ist defekt mit grosser wirkung.
das ist jetzt meine vermutung.
also nochmal zusammengefasst:
ohne lufi und ohne lufideckel-> luft kommt unten nicht raus
mit lufi und ohne lufideckel-> luft kommt unten nicht raus
ohne lufi und mit lufideckel-> unten kommt luft raus
mit lufi und mit lufideckel -> unten kommt luft raus
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 10:19
von Dorni
Alles normale Vorgänge. Du suchst immer noch an der falschen Stelle.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 10:34
von Klaus P.
Mal ein Erklärungsversuch:
Der abwärts fahrende Kolben drückt auch immer wieder angesaugtes Gemisch, das sich unterhalb von ihm befindet,
bei der Abwärtsbewegung in den Ansaugtrakt zurück.
Das ist erst dann kpl. unterbunden, wenn das Kolbenhemd den Ansaugkanal geschlossen hat, also bei UT.
Der Vergaserschieber ist ja bei diesem Ablauf geöffnet und die Druckwelle schlägt auch durch diesen zurück.
In wie weit sich das in der von dir beschriebenen Weise bemerkbar macht ist mir unbekannt, da ich das noch nie verfolgt habe.
Ein Indiz das es so sein muß ist, daß sich Ölfilme im Lufi-kasten niederschlagen und sich dort ansammeln.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 11:27
von Patina
Hallo ihr Tüftler,
ich komm zum ersten mal in diesem Forum zu Wort, weil mich Euer Thema selbst berührt.
Zum Teil sind es gleiche, aber auch wieder neue Probleme. Ich fahre seit 25 Jahren ein TS 250/1 Gespann, jetzt mit ETZ 251 Motor. Seit einiger Zeit kann ich nur 10 km fahren, komme an eine Ampel und der Motor geht aus. Springt nur mühsam wieder an, manchmal mit lautem Fehlzünden und versagt dann beim Losfahren seinen Dienst. Motor für die Strecke zu heiss! Nach Zündkerzenwechsel ist wieder alles gut.
Bevor ihr etwas sagt: ich habe sowohl neue als auch schon gewechselte Kerzen (Isolator und NGK) benutzt. Mein Verdacht war, zu wenig Sprit, zuviel Luft!
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe den Lufi kasten abgebaut und von den Moosgummidichtungen nur noch Krusten gefunden. In keinem Handbuch gibt es eine Zeichnung, die eine genaue Anordnung von den zwei Moosgummidichtungen, zwei Fixierstutzen und einem Fixierstutzen für den Luftfilter zeigen. Gibt es sowas oder kann einer davon eine Skizze fertigen?
Gruß, Ronald
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 12:32
von Klaus P.
In Ersatzteillisten schon.
Welcher Dichtring wohin kommt, sollte sich aus der Fassung 9a und der Fügung Rahmen Lufi-kasten ergeben.
Die Dichtungen hat meiner Erinnerung jemand nachgebaut. (Dorni ?)
Gruß Klaus
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 14:33
von Patina
Danke für die Zeichnung, aber ganz so einfach ist es nicht.
Im Reparaturhandbuch für die TS250, 2. Auflage, S.86,7.1.1 ist die Rede von zwei Flanschen, eine zeigt nach innen wie in der Zeichnung, die andere müßte nach außen, also zum Rahmen hin, den Dichtring fixieren. Auf S.85 ist eine Abb. der Ansauganlage aus der das nicht ersichtlich ist. Ich habe aus Bastelmoosgummi die Ringe geschnitten und nur den einen vorhandenen Flansch verwendet. Der Ring am Rahmen ist verrutscht, da dort die Öffnung nach innen konisch zuläuft.
Daher nehme ich an, dort gehört auch ein Flanschrohr mit Bund hin. Genauso verhält es sich mit der Rückseite des Luftfilters, der in keiner Weise an der Durchlassöffnung zentriert wird. Beim Einbau habe ich gesehen, das der Lufi auch leicht seitlich verschoben sein kann.Auch dadurch kann es zu Falschluft, Verschmutzung und Gemischabmagerung kommen, weil die Ansaugluft nicht nur durch den Filter, sondern teilweise direkt in das Filtergehäuse gelangt.
Oh mann, was da alles zu beachten ist! Gruß, Ronald
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 17:28
von Dorni
die Dichtungen hatte ich für die ES/2 nachgebaut. Die beiden Moosgummiringe der TS werden mit dem Blechring voneinander getrennt, nur weil sich diese sonst in den Kanal drücken könnten. Das Material selbst ist aber wirklich sehr porös.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 17:44
von Egon Damm
sag mal Robert.......steckt da nicht so ein langer Ansauggummi im Rahmenrohr
in Richtung unter den Tank

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 18:30
von Klaus P.
9a ist in der Tat ein Flansch,
die Zentrierung ist 9 mm hoch.
Die Dichtungen, ich habe noch 2 neue, sind aber schon sehr weich,
eher untauglich, wenn ich das einschätzen sollte.
Muß der Dorni doch noch mal ran ?
Oder gibt es schon brauchbare Nachfertigungen ?
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 19:35
von Egon Damm
ich bräuchte mal die Maße von dem Trockenluftfilter außen 130mm, innen 80 mm. aber wie hoch ist dieser ?
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 20:47
von Patina
Moin, Egon: der Luftfilter ist 80mm hoch.
Klaus: ja , das ist der Flansch von dem auch Neuber und Müller in ihrem Buch "Wie helfe ich mir selbst?" S.91, 2.12.4. sagen: "...befinden sich zwei von je einem Blechflansch zentrierte Schaumstoffringe. Also hat vor mir schon jemand den Dämpfer demontiert und beim Zusammenbau einen Flansch vergessen!
Ich muß mich allerdings wegen des Luftfilters korrigieren, der Lufi wird nach Neuber/Müller durch das Gehäuse selbst zentriert und benötigt keinen Flansch. Von vorn wird er ja von Napf, Feder und Halsmutter über die Stiftschraube zentriert und fest an die Rückwand gepresst. Natürlich muß er 80 mm hoch sein.
MfG, Ronald
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
22. September 2015 22:32
von Egon Damm
Danke Ronald. Das hat mir weitergeholfen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
23. September 2015 05:09
von der garst
Kann das fremde Thema mal ein Mod ausklammern?
Es ging hier schließlich um ganz was anderes.
Zurück zum Thema; Das da Luft unten raus kommt könnte ein Hinweis sein das im oberen Rahmenrohr die Ansauglöcher zu sind. Die sind im Durchmesser zig fach größer als das Löchlein im Ständeranschlag, und da jede Art von Strom und Strömung immer den Weg des geringsten Widerstandes geht, sollte die Luft eher oben unterm Tank raus und rein gehen.
Das bei offenem Filtersystem nix mehr raus pfeift ist ja wohl logisch. Schließlich saugt der Motor dann ja direkt, ohne Umweg übern Rahmen.
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
23. September 2015 07:12
von stephanios
@ klaus:
das mit der luft, wenn der kolben inder abwärtsbewegung ist.
ist klar, da hast du vollkommen recht.
und im ansauggummi ist ja auch so ein benzingeschmiere, aber nur sehr gering.
im lufi kasten ist es auch minimal, aber der lufi ist komplett trocken.
@ der garst.
danke.
daran hab ich noch nicht gedacht, aber ist komplett richtig, auch meiner meinung nach.
ich denke mal ich werd den luft weg zum lufikasten mal abchecken.
irgendwo muss ja der haase im pfeffer begraben sein.
das ist ein sehr seltsames problem.
ich hätte schon einige probleme mit meiner mz, s51 und ein paar mit meiner awo, aber so verzwickt, war es noch nie. grummel
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
23. September 2015 08:20
von Dorni
Ach was, es gibt Leute, die verlegen ihre Kabelbäume immer schön vor den Löchern, weil die Kabelbinder da so gut dran passen...

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
23. September 2015 17:25
von der garst
Es soll auch Spitzmäuse geben die sich in Ostdeutschen Rahmen zu Hause fühlen.

Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
24. September 2015 17:45
von stephanios
@ dorni.
nää nää, so n anfänger bin ich nun auch nicht, die kabel werden ordenlich im bougierschlauch unterhalb oder oberhalb des rahmens angebracht.
@ der garst:
hmm, nää auch nicht möglich. da nachbarins kater, kleingeviecher von meinem möp fernhält.
ich werde weiterberichten.
zukünftige arbeiten:
- unteren stopfen wechseln
- rahmeninnenbereich auf luftwegfreiheit kontrollieren
- hd, dn und schieber am versager tauschen (vergaser evtl. auch einschicken)
- bei geringer motorkompression ersatzmotor einbauen
- zündung ggf. kontrollieren (nur weiss ich noch nicht wie man das bei der powerdynamo macht)
- auspuff erneuern/er funktioniert zwar recht gut, sieht aber scheisse aus, da der vorbesitzer daran rumgedoktert hat
nur weiss ich nicht, ob ich das jetzt noch machen möchte, da ja in einem monat die saison zu ende ist....
wenn wir nochmal nen geilen sonntag bekommen oder so, dann werde ich es evtl. mal machen, zumindest luftweg
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
24. September 2015 23:35
von Memme250
hmm, nää auch nicht möglich. da nachbarins kater, kleingeviecher von meinem möp fernhält.
Vielleicht verstecken sich die Mäuschen auch vor dem Kater im Rahmenro......
Ich habe jetzt nicht alles haarklein durchgelesen.
Du hast aber auch keine 5 Sitzer Kondel und Nachwuchs bekommen?
Was mich wundert ist, das bisher der Verbrauch von nur 6,5L und die Endgeschwindigkeit von nur 90kmh
als normal empfunden wurde.
Ist an den KW Simmeringe und auch BingChoke!, alles Paletti?
Re: unerklärlicher spritverbrauch

Verfasst:
5. Oktober 2015 22:36
von stephanios
heut hab ich den kompressionsdruck gemessen.
7,75 bar nur.
der motor muss in die ``werft`` zur generalüberholung.
ich werde meinen reserve einbauen müssen.... leider