da ich mittlerweile den Motor endlich wieder im Rahmen hängen hab und der auch in absehbarer Zeit wieder laufen soll, hab ich angefangen, die Züge und Wellen zu montieren und bin gleich beim ersten Zug, dem Kupplungszug, hängen geblieben.
Ich hab den Motor irgendwann im Herbst/Winter letzten Jahres ausgebaut und zwischenzeitlich nicht viel daran gemacht außer die Zündung zu tauschen, das Öl abzulassen und äußerlich alles zu säubern, aber das hat mit der Kupplung selbst eher wenig zu tun. In der Hinsicht hab ich also nur damals den Zug aus- und jetzt wieder eingehängt, sonst nichts. Der Deckel war nicht ab und auch an der Drehzahlmesseraufnahme hab ich nichts verändert.
Das Problem ist, dass die Kupplung nicht trennt, wenn man am Hebel zieht. Man kann zwar daran ziehen, greift aber quasi ins Leere und spürt nur minimal die Feder, die im Motor am Kupplungszug festgemacht ist. Wenn man dann aber weiterzieht (Distanzstück unter der Hülle oder von Hand weiterziehen), merkt man einen normalen Widerstand, den ich unverbindlich auf die Kupplungsfedern zurückführe, aber es fühlt sich recht hakelig an. Vor dem Ausbau hat meiner Erinnerung nach alles normal funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was da kaputt gegangen sein könnte, oder wo der Montagefehler liegen könnte? Ich will den Deckel jetzt nicht unbedingt abmachen, auch weil kein Dichtzeug vor Ort ist. Vielleicht fällt ja jemandem eine total banale Sache ein, die ich nicht beachtet hab
