TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Joker » 23. September 2015 03:49

Hallo zusammen,
da ich mittlerweile den Motor endlich wieder im Rahmen hängen hab und der auch in absehbarer Zeit wieder laufen soll, hab ich angefangen, die Züge und Wellen zu montieren und bin gleich beim ersten Zug, dem Kupplungszug, hängen geblieben.
Ich hab den Motor irgendwann im Herbst/Winter letzten Jahres ausgebaut und zwischenzeitlich nicht viel daran gemacht außer die Zündung zu tauschen, das Öl abzulassen und äußerlich alles zu säubern, aber das hat mit der Kupplung selbst eher wenig zu tun. In der Hinsicht hab ich also nur damals den Zug aus- und jetzt wieder eingehängt, sonst nichts. Der Deckel war nicht ab und auch an der Drehzahlmesseraufnahme hab ich nichts verändert.
Das Problem ist, dass die Kupplung nicht trennt, wenn man am Hebel zieht. Man kann zwar daran ziehen, greift aber quasi ins Leere und spürt nur minimal die Feder, die im Motor am Kupplungszug festgemacht ist. Wenn man dann aber weiterzieht (Distanzstück unter der Hülle oder von Hand weiterziehen), merkt man einen normalen Widerstand, den ich unverbindlich auf die Kupplungsfedern zurückführe, aber es fühlt sich recht hakelig an. Vor dem Ausbau hat meiner Erinnerung nach alles normal funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was da kaputt gegangen sein könnte, oder wo der Montagefehler liegen könnte? Ich will den Deckel jetzt nicht unbedingt abmachen, auch weil kein Dichtzeug vor Ort ist. Vielleicht fällt ja jemandem eine total banale Sache ein, die ich nicht beachtet hab :D
Zuletzt geändert von Joker am 24. September 2015 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät

Beitragvon der garst » 23. September 2015 04:46

Sofern du den kleinen Deckel mit den drei Schrauben nicht locker hattest, sollte sich auch nix verstellt haben.
Vielleicht nur nach der Standzeit alles etwas trocken.
Mach doch mal Öl rein, bring sie zum laufen und versuche zu fahren.
Leerweg am Hebel etwa 3mm mittels Nachsteller einstellen.
Ist der am Ende muss die Kupplung unterm Deckelchen an der Verstellplatte nachjustiert werden.
Oder hast du neue Züge?
Die können auch mal hakeln oder etwas andere Länge haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät

Beitragvon Joker » 23. September 2015 13:52

Das Problem ist ja, dass ich auf den Hebel umgerechnet einen Leerweg von locker 5 cm hab, am Zug selbst sind es entsprechend weniger. Der Zug ist der selbe wie vorher, also daran kann's nicht liegen. Eventuell wäre ölen hilfreich, das stimmt allerdings :D
Ich will den Motor jetzt nicht anlassen, wenn irgendwas mit der Kupplung nicht stimmt. Wenn meine Informationen korrekt sind, hat der über 20 Jahre nicht gelaufen, da will ich die Risiken so weit wie möglich minimieren. Beim Durchdrehen gibt es keine komischen Geräusche, auch scheinen die Lager noch okay zu sein - zumindest vom Radialspiel her, nach dem, was ich getestet hab.
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät

Beitragvon Klaus P. » 23. September 2015 14:02

Kannst du den Kickstarter durchtreten, d.h. der Kolben bewegt sich auch ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät

Beitragvon bonnevillehund » 23. September 2015 14:14

...ähh, Tschuldigung... - Das Plastikwiderlager für den Zug hast du aber drin...?

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät

Beitragvon Joker » 23. September 2015 15:14

Ja, das Widerlager für die Zughülse ist drinnen und der Motor lässt sich frei durchtreten und -schalten (und hat genug Kompression, nebenbei bemerkt).
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon bonnevillehund » 24. September 2015 06:57

na ja, falls es kein neuer Zug mit vielleicht abweichender Länge ist, bleibt eigentlich nur noch, dass selbiger sich am Ausrückhebel ausgehängt hat. - Mitunter sind´s tatsächlich die ganz einfachen Dinge. Also: Hülse (Seilzugaufnahme) abschrauben und reinschauen!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon komatsu sven » 24. September 2015 07:58

Du schreibst der Motor ist 20 Jahre nicht gelaufen. Dann solltest aber die KW Simmerringe schon austauschen.Ich selbst hab damit schon Erfahrungen gemacht, nach 3 Wochen fährt hab mir einen schönen Fresser geholt. Auch der Zylinder sollte mal gesogen werden,nicht das die Kolbenringe fest sind.Ich würde dir eine Überholung empfehlen auch wenn die Lager noch gut sind.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 20:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Klaus P. » 24. September 2015 09:10

Wenn sich der Ausrückhebel aufgehängt hat, dann greift der Kickstarter nicht,,tritt ins leere wie immer bezeichnet wird.
Darum habe ich das oben gefragt.

Naja, 20 Jahre gelegen, da wird einiges korrodiert sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Joker » 24. September 2015 12:34

bonnevillehund: Hab ich schon gemacht, innen sieht alles normal aus. Nur der Zug hängt zu weit draußen. Mit Glück muss nur die Grobeinstellung verändert werden, da mach ich mich die Woche noch dran. Hab heute zum Glück Post aus Mutterschied bekommen, damit sollte die Abdichtung kein allzu großes Hindernis darstellen.
Ausgehängt hat sich innen eher nichts, wenn die Kupplung noch irgendwie betätigt werden kann, oder?

Sven & Klaus: Der Motor ist, soweit es ohne den Deckel zu öffnen möglich ist, inspiziert. Die Ringe sind frei, es gibt kein spürbares Radialspiel an Pleuel und KW, keine Korrosion im Kurbelraum und unterm Deckel selbst ist alles blank, das im Motor enthaltene Getriebeöl war bis auf sehr wenig Ölschlamm in quasi neuwertigem Zustand. Vom Motor selbst erwarte ich mir eigentlich keine bösen Überraschungen, auch weil die ganze Maschine unwahrscheinlich gut geschmiert und gefettet war. Keine Korrosion am Schwingenbolzen, muss ich mehr sagen? ;)
Zuletzt geändert von Joker am 24. September 2015 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon voodoomaster » 24. September 2015 12:44

das mag ja alles shick ausschaun, aber nach über 20 jahre sind die wedis hart und dichten mit sicherheit nicht mehr sauber. zudem kommt das sich die harten wedis dann langsam in die kurbelwellenstümpfe einarbeiten. die dabei entstehenden rillen können so heftig sein, das dort auch ein neuer wedi seinen dienst nicht mehr verrichten kann.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Joker » 24. September 2015 14:42

Es war so simpel wie bescheuert: Die Schrauben vom Drehzahlmesserdeckel waren lose und als ich dann dran rumgezoppelt hab, hat sich die Platte verschoben. Ich entschuldige mich für meine Blödheit...

Die Wedis wollte ich schon noch wechseln, aber mein Opa ist dafür, den Motor zuerst einmal laufen zu lassen, bevor weiter dran gearbeitet wird. Einerseits verständlich, andererseits hab ich auch keine Lust auf eine Abmagerung bei der Probefahrt, von daher werd ich zumindest den Wedi auf der Zündungsseite tauschen, der hinter der Kupplung (muss jemanden mit Abzieher auftreiben, für die einmalige Nutzung sind mir die Dinger etwas zu teuer) scheint mir etwas weniger gefährlich zu sein - wenn man vom möglichen Öldurchlass absieht.
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon der garst » 24. September 2015 19:19

Ouuuuuu... das ist bitter.

Aber Gottseidank kein Drama. :-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Joker » 24. September 2015 22:05

Ich hab auf Empfehlung eines Freundes die Flossen davongelassen, weil der seinen Drehzahlmesser damals nicht mehr dichtbekommen hat, und da sind mir die losen Schrauben einfach nicht aufgefallen. Aber gut, immerhin weiß ich jetzt, wie man die Kupplung korrekt einstellt. Wieder was gelernt :D
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon rausgucker » 25. September 2015 09:27

Und hör auf Deinen Opa und lass den Motor erstmal zu. Es ist ganz einfach. Wenn der Motor gut läuft, es keine Geräusche gibt, der Verbrauch einigermaßen stimmt, dann scheinen die KW-Simmerringe noch ganz gut zu sein. Wenn die Simmerringe nicht mehr dichten, merkst Du es ganz schnell. Und zwar nicht zwangsläufig durch einen Motorklemmer (der Motor wird ja durch das Gemisch unverändert geschmiert, er läuft nur nicht richtig), sondern ganz simpel durch starken Leistungsverlust, sehr hohen Verbrauch, schlechte Gasannahme und schlechten Motorlauf (Hochrehen klappt nicht so). Dann kannst Du immer noch die KW-Simmerringe wechseln. Also, fahr erst mal :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Joker » 25. September 2015 11:39

Einspruch!
Klar wird der Motor durchs Öl noch geschmiert, aber wenn das Gemisch abmagert und zu wenig Sprit im Brennraum hängt, steigt zwangsläufig auch die Temperatur, was wiederum zum Motorschaden führen kann. Ich würde fast vermuten, dass platte Wedis eine der häufigsten Ursachen für Fresser nach langen Standzeiten sind, bzw. Falschluft allgemein.
Natürlich geht durch die geringere Vorverdichtung auch Leistung verloren und der Verbrauch hoch, trotzdem besteht eine deutlich erhöhte Fressergefahr.
Aber das gehört hier eigentlich nicht zum Thema. Wer den Aufbau verfolgen will, darf gerne auf den Link in meiner Signatur klicken ;)
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon rausgucker » 25. September 2015 20:19

Mach halt, ist Deine Arbeit. Die Gemischabmagerung durch undichte Wedis ist ziemlich marginal. Da steigt die Motortemperatur nicht im geringensten. Da muss die Falschluft schon sehr massiv sein - da läuft der Motor dann aber auch shcon nicht richtig, man merkt es also. Nebenluft ist in gewissen Grenzen auch nicht sooo dramatisch. Es stört halt die Leerlaufeinstellung.Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Jena MZ TS » 26. September 2015 09:21

Dicht bekommt man den DZM Deckel mit neuer Dichtung und Kupfer Unterlegscheiben. Schau dir bitte alles bezüglich des möglichen eintrittes von falschluft an.
Zuletzt geändert von Jena MZ TS am 29. September 2015 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon der garst » 26. September 2015 12:43

Ich schenke dir zu Weihnachten mal Punkt und Absatz.

:-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kupplung trennt zu spät, sehr großer Leerweg

Beitragvon Jena MZ TS » 29. September 2015 13:40

Ja. :-( scheiß Internet. .. ich korrigiere mal

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 35 Gäste