ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmierschlitz

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmierschlitz

Beitragvon felix-c20let » 23. September 2015 15:13

Hallo, habe eine Kurbelwelle regenerieren lassen. Pleuel ist das was drin war. Nun ist mir aufgefallen das das untere Pleuelauge keine Schmierbohrung oder Schlitze hat.
War das zeitweise so, und kann ich die welle so verbauen ?
danke gruß

Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt
felix-c20let

 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 1. August 2013 20:43
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon manitou » 23. September 2015 19:26

Wenn es vorher so drin war und funktioniert hat warum sollte es jetzt anders sein. Es gab wohl Unterschiede. Weil es auch z.B. Lagerbüchsen oben und unten gab. Aber ehrlich gesagt habe ich mich mit sowas noch nie auseinander gesetzt. Vielleicht schaut ja Christof mal hier rein der weis das gazbestimmt ganz genau.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon Christof » 23. September 2015 19:58

Während der Serienproduktion der TS 250 hat man die Schmierschlitze unten an den obengeführten Pleuelen entfallen lassen. Der Grund war ein höhere Tragfähigkeit durch Wegfall des Schlitzes, der bedingt durch die Obenführung eh schon schmalen Lagerstelle. Um eine ausreichende Schmierung gewährleisten zu können, wurden gleichzeitig Lagerkäfige eingeführt, die eine gedrallte Nut besitzen. Diese Drallnut fördert das Öl zur Lagerstelle. D.h aber auch, Pleuel ohne Schlitz dürfen nur mit den gedrallten Käfigen verbaut werden. Die momentan angebotenenen, teils versilberten Käfige haben diese Drallnut nicht. Ohne bekommt die untere Lagerung aber schlecht Öl.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon manitou » 23. September 2015 20:04

Na wenn s nicht ausführlich ist. Nun mußer nur noch in Erfahrung bringen was für ein Lagerkäfig die verbauten Lager haben.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon felix-c20let » 23. September 2015 20:16

Hallo christof.danke für die ausführliche antwort. Werde wohl schmierschlitze ins pleuel einarbeiten . Denke der lager Käfig ist ohne gedrallte nut. Siehe bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt
felix-c20let

 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 1. August 2013 20:43
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon Christof » 23. September 2015 20:29

felix-c20let hat geschrieben:Denke der lager Käfig ist ohne gedrallte nut. Siehe bild


Ich kann das leider nur schlecht erkennen. Mach mal ein einzelnes Bild vom Käfig.

felix-c20let hat geschrieben: Werde wohl schmierschlitze ins pleuel einarbeiten .


Das musst du nicht unbedingt machen. Ich habe noch geschltzte Pleule da. Zumindest ein brauchbares habe ich letztens noch gefunden. :oops:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon felix-c20let » 23. September 2015 20:47

:-) werde das morgen vormittag Schlitzen und dann muss die Welle wieder zusammen.

Kann ja dann auf jeden Fall nicht schaden.

Beim oberen pleuel Auge muss ich keine Öl Bohrungen machen ? 2 reihiges nadellager.

Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt
felix-c20let

 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 1. August 2013 20:43
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon Christof » 23. September 2015 21:08

Im Normalfall müssen beim obengeführten Pleuel zwei rein, 90° zu der Symmetrieachse, zwischen beiden Pleuellagern und mittig rechts und links. Bohrung Ø4.

2015-09-23 21.02.25.jpg


Hier noch ein paar Angaben zu den Schmierschlitzen. Vielleicht hilft dir das ja.

2015-09-23 21.02.38.jpg

2015-09-23 21.02.45.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250 /2 Kurbelwelle unteres Pleuelauge ohne Schmiersch

Beitragvon felix-c20let » 23. September 2015 21:14

Christof hat geschrieben:Im Normalfall müssen beim obengeführten Pleuel zwei rein, 90° zu der Symmetrieachse, zwischen beiden Pleuellagern und mittig rechts und links. Bohrung Ø4.

2015-09-23 21.02.25.jpg


Hier noch ein paar Angaben zu den Schmierschlitzen. Vielleicht hilft dir das ja.

2015-09-23 21.02.38.jpg

2015-09-23 21.02.45.jpg


Perfekt ! Besser geht es nicht! Vielen dank :D :zustimm:

Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt
felix-c20let

 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 1. August 2013 20:43
Wohnort: Rostock
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste