MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 26. September 2015 18:11

MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder ich schraube den Schalthebel immer wieder fest und nach einer kurzen Probefahrt ist das ding wieder lose habe auch schon die schraube ein zweimal ausgetauscht keine Besserung hatte schon mal nach nen neuen geguckt aber so richtig habe ich nichts gefunden hat einer nen tip für mich??

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon P-J » 26. September 2015 18:23


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon UlliD » 26. September 2015 18:26

Wenn der Schlitz der Klemmung schon zu weit zusammengezogen ist hilft auch keine Schraubensicherung, Schalthebel in den Schraubstock und den Schlitz mit einer Säge etwas aufweiten, dann klemmts auch wieder ordentlich :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 26. September 2015 18:32

danke probiere ich morgen

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon Klaus P. » 26. September 2015 20:08

Kann ich mitreden, schon an der ES/2 und an der ETZ 150 verloren.
Unterwegs im Verkehr Glück gehabt, der /2 wurde in einer Zwillingsbereifung leicht verbogen; der andere von einem PKW nur zur Seite geschleudert.
Seit den Erlebnisse habe ich immer einen im T-rucksack.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon hiha » 26. September 2015 20:22

NIcht nur nachsägen, sondern auch den Auflagepunkt des Schraubenkopfes anpassen. Guckstu hier:

Schalthebelklemmung.jpg


Gruß
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon luckyluke2 » 27. September 2015 08:42

OnkelHenri hat geschrieben:... ich schraube den Schalthebel immer wieder fest und nach einer kurzen Probefahrt ist das ding wieder lose...

Hast Du auch mal eine Kontermutter mit draufgeschraubt ? danach war bei mir Ruhe . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 30. September 2015 19:19

Danke für die coole Skizze find ich gut das sich sone mühe gemacht wird ich teste es morgen aus ob sie hält.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon Lorchen » 30. September 2015 20:47

Was löst sich denn die mutter auf der schraube oder der schalthebel auf der welle ist die mutter noch fest wenn der schalthebel lose ist oder ist die mutter dann auch lose?

Ich hoffe du weißt was ich meine ich schreibe ja in deiner sprache danke.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon Maik80 » 30. September 2015 20:50

Lorchen hat geschrieben:Was löst sich denn die mutter auf der schraube oder der schalthebel auf der welle ist die mutter noch fest wenn der schalthebel lose ist oder ist die mutter dann auch lose?

Ich hoffe du weißt was ich meine ich schreibe ja in deiner sprache danke.



:rofl: :rofl: :rofl:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon Christof » 30. September 2015 20:55

Und wieder mal das gute alte Orthografie-Rodeo. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 1. Oktober 2015 13:55

Es löst sich immer nur der Schalthebel die Mutter ist immer noch so fest wie ich sie angezogen habe.
Ich konnte bis jetzt noch keine weitere Testfahrt machen und kann noch nicht sagen ob sich was gebessert hat.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon der janne » 1. Oktober 2015 18:32

Neuen Schalthebel hätte ich zur Not da
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 1. Oktober 2015 19:21

Danke der janne wie gesagt ich probiere es aus und wenn keine Besserung ist komme ich vielleicht auf dich zurück.

MFG

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 Fußschalthebel löst sich immer wieder

Beitragvon OnkelHenri » 4. Oktober 2015 09:35

Hallo.
So, ich habe gestern eine schöne Fahrt machen können und siehe da er hält erst mal ich hoffe auch das ist von Dauer.
Ich habe 1-2 Tipps von euch angenommen. Ich habe es leicht eingeschnitten und noch ne Kontermutter mit drauf geschraubt.

Danke für die Hilfe!

MfG

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 18:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste