von trabimotorrad » 28. September 2015 20:29
pierrej hat geschrieben:Naja, wenn eine Zylinderschleiferei den noch mal schleift geht er doch, die Kühlrippen kann unser Achimle bestimmt Schweißen. Meinen EM250 Zylinder hat er glatt 3 abgebrochene Kühlrippenstücke wieder angetackert, sah auch gut aus und hielt.
Was einmal im Schrott landet ist verloren.
Gruß Pierre
Wenn das Krümmergewinde noch heile ist, wäre es durchaus zu überlegen, den Zylinder nochmal schleifen zu lassen - die Rippe lässt sich schweißen...
In wie weit der Zentrierbund noch zu gebrauchen ist, oder ob man ihn vielleicht lieber entfernt, das weiß ich nicht so genau.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.