Ferndiagnose Zylinder TS 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon Jena MZ TS » 28. September 2015 18:23

Ich habe zwei defekte Motoren ersteigert und schaue was ich mir ins Lager lege. Darunter der Zylinder im Anhang. Hat einen riß in der obersten Kühlrippe und am zentrierbund ein paar blöde stellen. Selbige hab ich innen vorsichtig abgenommen. Fragen: erhalten? Wegschmeißen? Wenn behalten - Kühlrippe Schweißen und neu einschleusen ? Mit dem elektrifizierten Messschieber 69,17 mm und unten 69,59mm. Danke für die Hilfe :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon P-J » 28. September 2015 19:29

hab schon bessere wechgeschmissen. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon Jena MZ TS » 28. September 2015 19:32

War halt dabei. Muss nicht überleben aber wegeschmissen is dann schnell

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon pierrej » 28. September 2015 20:13

Naja, wenn eine Zylinderschleiferei den noch mal schleift geht er doch, die Kühlrippen kann unser Achimle bestimmt Schweißen. Meinen EM250 Zylinder hat er glatt 3 abgebrochene Kühlrippenstücke wieder angetackert, sah auch gut aus und hielt.
Was einmal im Schrott landet ist verloren.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon trabimotorrad » 28. September 2015 20:29

pierrej hat geschrieben:Naja, wenn eine Zylinderschleiferei den noch mal schleift geht er doch, die Kühlrippen kann unser Achimle bestimmt Schweißen. Meinen EM250 Zylinder hat er glatt 3 abgebrochene Kühlrippenstücke wieder angetackert, sah auch gut aus und hielt.
Was einmal im Schrott landet ist verloren.

Gruß Pierre


Wenn das Krümmergewinde noch heile ist, wäre es durchaus zu überlegen, den Zylinder nochmal schleifen zu lassen - die Rippe lässt sich schweißen...
In wie weit der Zentrierbund noch zu gebrauchen ist, oder ob man ihn vielleicht lieber entfernt, das weiß ich nicht so genau.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon ea2873 » 28. September 2015 21:45

nachdem er nicht über den Zentrierbund dichtet sondern über die Dichtung, kann man ihn weiter nutzen und wieder schleifen lassen. Die Kühlrippe ist optik, ob die jetzt weiter abbricht oder nicht, wird für die funktion keinen so großen Unterschied machen, evtl. ist es zu überlegen ob man am Ende des Risses ein kleines Loch bohrt, um das weitere reissen zu verhindern, wenn man ihn nicht schweissen will/kann.
Wegwerfen würde ich ihn nicht, aktuell ist zwar noch kein Mangel an Zylindern, aber solange er im Lager nicht stört ---> aufheben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon Jena MZ TS » 28. September 2015 21:52

Ok. Dann frage ich erstmal meine Aluschweißer in der Nähe . Wenn alle Achim nerven ist das bestimmt auch nicht schön :-)
Den Zentrierbund kann ich ja per Schleifpaier auf gerader Fläche egalisieren. Danke für die Meinungen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon muenstermann » 28. September 2015 22:33

schmeiß das teil blos weg, die Teile bekommste überall
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon r4v3n » 28. September 2015 23:18

:roll: sehr nachhaltig...

ich würde es auch einem zylinderschleifer vorstellen. die alustrebe anbohren oder ggf. schweißen lassen.

grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon Jena MZ TS » 29. September 2015 08:04

Danke. Also ich habe zwei Motoren für 68 € gekauft. Der ES Motor geht weg und der TS 5 Gänger bleibt. Der Zylinder War defekt dazu. Deswegen die Frage. Er ist nicht eingeplant aber ich regeneriere gern wenn möglich. Nachhaltigkeit und Erfahrungen sammeln zählen da. Da sind mir gerade die Erfahrungen der Leute hier wichtig um das vorher abzuschätzen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon r4v3n » 29. September 2015 10:09

hi. mein kommentar bezog sich auf muenstermann und ich sehe es ähnlich wie einige andere: was einmal weg ist, kommt nicht wieder.

grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Ferndiagnose Zylinder TS 250

Beitragvon Jena MZ TS » 29. September 2015 12:18

Hi. Das habe ich auch so verstanden. :-) Danke für alle Meinungen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste