Kolben,wie jetzt ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon bintam » 28. September 2015 21:38

Hallo und schönen Abend

Habe schon viel in der suche gestöbert (viele Beiträge sind auch schon älter)

Also es geht um die Nachbaukolben (für Es250/2) die so um ca. 30 - 40 € angeboten werden....
Meinen (noch nicht eingebaut habe ich bei OstRad gekauft)......

Einige sind der meinung "die taugen nichts" ....ist das nur gerede oder halten die wirklich nicht ?

Wo gibt es dann gute Kolben ? (können auch das doppelte oder mehr kosten) ..... ich möchte meine Es250/2 für größere Reisen und für den alltag verwenden.
Nächsten Sommer z.b möchte ich von Tirol aus nach Zschopau fahren und über Tschechien wieder nachhause,und da muss das passen bzw. da möcht ich mich verlassen können.

beim "Güsi" hätte ich gesehen gibt es noch Original DDR kolben für 50 € .....

Ich bräuchte einen 69´er (habe noch erstmaß)

Gibt es auch von renomierten Herstellern mitlerweile was ? (Mahle,Wahl...)


gruß aus Tirol,
Markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 20:17
Wohnort: gallzein

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ertz » 28. September 2015 21:51

Güsi hat noch DDR Qualität und das ist in diesem Fall = Top Qualität.
Basta !

Aber nur Kolben mit neuen Ringen nachstecken in einen gelaufenen Zylinder wird gerassel und nur Mist ergebn,
also neu schleifen lassen 0,25mm größer.

Aufpassen wegen der Kurbelwelle und der Führung, Güsi
Kolben sind "N" Kolben.
siehe:
kb.php?a=238

Bye
ertz.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon bintam » 28. September 2015 22:03

HAllo


Danke der raschen Antwort.
Ich war hin und her ob ich schleifen soll oder nicht,,, das genaue maß ist 69.05 mm (gleichmäßig) gemessen mit 3 Punkt Mikrometerschraube ...also eingelaufen ist er schon etwas.

Das mit der Kurbelwellenführung (Pleuel-führung) ist mir auch noch nicht ganz klar. (unterschied)
Verbaut habe ich eine neue Kurbelwelle (nachbau) von Ostrad ... gehen da die "N" Kolben von Güsi ????


Was anderes, in 2 Wochen ist ja Veterama in Mannheim..... ist da jemand von Euch der einen Stand betreibt ? (komme auch nach Mannheim,wäre nett auf ein Benzingespräch)


gruß,
markus

-- Hinzugefügt: 28. September 2015 22:07 --

ui.... laut der Tabelle bin ich schon aus der Toleranz raus ,,,,, :-( (auch wenn der Kolben 69.00 hätte)

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 20:17
Wohnort: gallzein

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ertz » 28. September 2015 22:12

Google mal nach "Miraculis" dort gibt es Werkstatthandbücher und Anleitungen zur MZ zum download.
Hier brauchst Du also TS250/1 !!!!
Ich denke die Nachbau Kurbelwellen sind untengeführt, haben also am unteren Pleuelauge geringes seitliches Spiel.
Somit sollte einem "N" Kolben nichts im Wege stehen.

Aber das Spiel auf jeden fall vorher ausmessen, ich hoffe Christof sagt hier noch was dazu.

So lange es diese original Kolben gibt, würde ich die Finger von Almot und anderen billig-Kolben lassen !

Außer natürlich die ETZ Kolben die Güsi jetzt von Almet in CZ nachbauen lässt, das wird wohl auch gute Qualität sein, ... wir werden sehen....
Fahre auch originale Almet in der Jawa, bin sehr zufrieden.

Also Merke: Unterschiid zwischen
Almot = Polen
Almet = Tschechien
Bye
ertz.
Zuletzt geändert von ertz am 30. September 2015 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon bintam » 28. September 2015 22:20

Hallo

Also ist der "N" Kolben auch "69.5" genannt (also eigentlich für Ts250-1) oben beim Kolbenbolzen schmäler (sprich er hat oben zwischen Pleuel-Auge und Kolbenwangen weniger Spiel,dafür gat das Pleuel unten beim Pleuellager mehr spiel..... (es weicht somit das Ganze Pleuel hin und her)

Und wenn man eine Originale Es250/2 Welle hat (unten beim Pleuellager wenig spiel) und den "69.5" oder "N" Kolben dann zwickt´s

habe ich das richtig verstanden ?


Wieviel Axial-Spiel sollte sein am Pleuellager ? (damit es als "unten geführt" durchgeht)

Danke für Eure Hilfe

gruß,
Markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 20:17
Wohnort: gallzein

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ertz » 28. September 2015 22:25

anders rum !!!!
Unten geführt heist: unteres Pleuelauge wird in der Kurbelwelle geführt und der Kolben ist breiter, so dass das Pleuel dort nicht mehr geführt wird.

Zitat nochmal zum mitmeißeln:
Der 69.5 besitzt ebenfalls die Angabe "69.3" im inneren des Kolbenhemdes, zur besseren Unterscheidung, gegenüber den alten Kolbentypen ist aber noch ein "N" auf dem Kolbenboden eingeschlagen worden. Dieser Kolben ist nur für die TS 250/1 gedacht gewesen, kann aber bei Umrüstung der Kurbelwelle auf untengeführte Pleuele auch in die älteren Motoren eingebaut werden. Er besitzt keine plangeschliffene Anlaufflächen an den inneren Enden der Bolzenaugen.

Es = oben im Kolben geführt,
TS = unten an der Kurbelwelle geführt

guts Nächtle
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon Klaus P. » 28. September 2015 23:19

Hallo Markus,

wenn du oben rechts in die Suche eingibst: "untengeführtes Pleuel"
dann bekommst du einige Infos.
Ist etwas kompliziert das Thema.

Hast du die KW schon eingebaut ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon bintam » 29. September 2015 12:02

Hallo

Habe jetzt die alte (kaputte) Kurbelwelle und die neue Nachbau vermessen.

Die alte hat 2,5 mm. Spiel zwischen Pleuel und Kurbelwellenwangen,die neue Nachbau hingegen nur 0,4 mm.

Also ist die neue "unten geführt"

Demnach kann ich den "n" Kolben vom Güsi verbauen. ?

-- Hinzugefügt: 29. September 2015 12:04 --

Das Pleuelauge oben beim Kolbenbolzen ist bei der originalen Welle 24 mm breit.

Bei der nachgebauten nur 20 mm. (Mit dem Nadellager aber 23,7 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 20:17
Wohnort: gallzein

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon Lorchen » 29. September 2015 16:04

bintam hat geschrieben:Habe jetzt die alte (kaputte) Kurbelwelle und die neue Nachbau vermessen.

Die alte hat 2,5 mm. Spiel zwischen Pleuel und Kurbelwellenwangen,die neue Nachbau hingegen nur 0,4 mm.

Also ist die neue "unten geführt"

Demnach kann ich den "n" Kolben vom Güsi verbauen. ?

-- Hinzugefügt: 29. September 2015 12:04 --

Das Pleuelauge oben beim Kolbenbolzen ist bei der originalen Welle 24 mm breit.

Bei der nachgebauten nur 20 mm. (Mit dem Nadellager aber 23,7 mm

So ist das alles genau richtig. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ertz » 29. September 2015 18:11

"kaputte" Kurbelwelle nicht wegwerfen !!!
regenerieren lassen !!!!
( kann auch auf unten geführt umgebaut werden.)
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ea2873 » 29. September 2015 20:01

bintam hat geschrieben:Ich war hin und her ob ich schleifen soll oder nicht,,, das genaue maß ist 69.05 mm (gleichmäßig) gemessen mit 3 Punkt Mikrometerschraube ...also eingelaufen ist er schon etwas.


kommt drauf an, was genau für ein Kolben drin war, die hatten teils auch noch Toleranz nach oben und unten, was genau steht denn auf dem Kolben oben eingeschlagen? Wenn oben im Zylinder keine Kante ist und die Leistung passt, würde ich ihn einfach lassen. Nach meiner Meinung werden viele Kolben vorzeitig verworfen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon bintam » 29. September 2015 22:18

Hallo

Der Originalkolben ist leider kaputt (Steg zwischen den Kolbenringen ausgebrochen) , die Originalkurbelwelle ist oben am Pleuelauge komplett eingelaufen.
Und die Kupplungsnabe hat sich auf der Kurbelwelle durchgedreht (komplett rauh).....desswegen muss ich alles austauschen.
Das Interesannte war dass der Motor eigentlich gut lief.....hätte nicht gedacht dass es so weit fehlt.

Der Zylinder selber sieht gut aus (keine Reiber oder so) aber das Maß ist 69,05 und oben ist deutlich eine "Kante" zu spüren....ich denke ich werde ihn doch schleifen lassen.


gruß und danke für Eure Hilfe,
markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 20:17
Wohnort: gallzein

Re: Kolben,wie jetzt ?

Beitragvon ertz » 30. September 2015 17:01

Richtig, neu schleifen lassen.
Die Zapfen der Kurbelwelle lassen sich auch überrarbeiten, solltest Du dich von Ihr trennen wollen, kannst Du sie Christof schicken, der hilft damit evtl anderen Leuten weiter....
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste