gestern ist es mir das 1. mal passiert, mein erster Kolbenklemmer in meinem 28 Jährigen "Zweitaktfahrleben".

Glücklicherweise war es offensichtlich nur ein leichter Klemmer, da ohne Gekreisch aber das Hinterrad stand. Ohne Sturz, da Gespann. Nach dem blitzschnellen auskuppeln und ausrollen lassen konnte ich wieder vorsichtig einkuppeln. Habe den Motor etwas abkühlen lassen (war recht heiß, aber Spucke zischte am Zylinder nicht) und bin vorsichtig weitergefahren. Erschrocken habe ich mich dennoch sehr, das kannte ich bisher nur vom hören/sagen bzw. aus Litertur.

Nun zerbreche ich mir den Kopf woran es wohl lag.

Mit dem aufgebohrten 300ccm Zylinder habe ich mittlerweile 1700km abgespuhlt. Die ersten gut 1000km hatte ich den Motor im Solobetrieb an 2 Tagen á gut 500km eingefahren. Die ersten 500km verhaltener, die zweiten 500km schon etwas straffer. Danach hing die ehemalige ETZ251 wieder mit 18er Ritzel am Superelastik, also rund 600km bisher Gespannbetrieb.
Beobachten konnte ich Motorklingeln ab 70km/h bzw. wenn ich die Drehzahl so über 4000Umdr. brachte. Dann bin ich gestern danach bis max 70 gefahren, ohne Klingeln. Mehr Speed bzw. Drehzahl brachte wieder Klingeln. Habe mit dem warmen Motor mal während der Fahrt testweise den Choke betätigt und wieder versucht höher zu drehen und schneller zu fahren - ohne Motorklingeln!
Liegt da nicht der Verdacht nahe, daß sie mehr Sprit will?
Habe vor dem Einfahren mich hier im Forum um die Bedüsung des BING Vergasers informiert. Daraus habe ich geschlossen, mit den 300ccm mit HD 125, LLD 50 und 2. Kerbe von oben nach der Einfahrt (Einfahrt hatte ich 3. Kerbe) gut zu fahren. Im Solo-Einfahrbetrieb hatte ich damit keinerlei Probleme. Kein Klingeln, alles super.
Laut MZ Handbuch ist im original BVF Vergaser bei 300ccm eine 135er HD drin. Ist das mit BING vergleichbar? Dann wäre die 125er HD recht mager.
Will sicherheitshalber die Frischöldosierung noch mal checken, hatte gestern gesichtet, daß winzige Luftbläschen (war eigentlich alles tadellos entlüftet) im Druckschlauch nicht so recht vorwärts rückten. Wenn die Pumpe ncht funktioniert wäre ich sicher nicht weit gekommen.
Simmeringe sind alle neu, alles hochwertiges Material. Ansaugung und Auspuff auch alles (wie) neu. Elektronische Zündung auch alles super. Spaltmaß habe ich bei 1,05mm. Die Zylinderbearbeitung hatte Fischer im MD gemacht und auch einen ordentlichen Halbergkolben verwendet.
Achso, Kerzengesicht "Rehbraun"!
Was meint Ihr? Ob´s an der HD liegt?
Gruß
René