mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon McGyver » 4. Oktober 2015 13:09

Hallo zusammen,

gestern ist es mir das 1. mal passiert, mein erster Kolbenklemmer in meinem 28 Jährigen "Zweitaktfahrleben". :evil:

Glücklicherweise war es offensichtlich nur ein leichter Klemmer, da ohne Gekreisch aber das Hinterrad stand. Ohne Sturz, da Gespann. Nach dem blitzschnellen auskuppeln und ausrollen lassen konnte ich wieder vorsichtig einkuppeln. Habe den Motor etwas abkühlen lassen (war recht heiß, aber Spucke zischte am Zylinder nicht) und bin vorsichtig weitergefahren. Erschrocken habe ich mich dennoch sehr, das kannte ich bisher nur vom hören/sagen bzw. aus Litertur. :shock:

Nun zerbreche ich mir den Kopf woran es wohl lag. :gruebel:

Mit dem aufgebohrten 300ccm Zylinder habe ich mittlerweile 1700km abgespuhlt. Die ersten gut 1000km hatte ich den Motor im Solobetrieb an 2 Tagen á gut 500km eingefahren. Die ersten 500km verhaltener, die zweiten 500km schon etwas straffer. Danach hing die ehemalige ETZ251 wieder mit 18er Ritzel am Superelastik, also rund 600km bisher Gespannbetrieb.

Beobachten konnte ich Motorklingeln ab 70km/h bzw. wenn ich die Drehzahl so über 4000Umdr. brachte. Dann bin ich gestern danach bis max 70 gefahren, ohne Klingeln. Mehr Speed bzw. Drehzahl brachte wieder Klingeln. Habe mit dem warmen Motor mal während der Fahrt testweise den Choke betätigt und wieder versucht höher zu drehen und schneller zu fahren - ohne Motorklingeln!
Liegt da nicht der Verdacht nahe, daß sie mehr Sprit will?

Habe vor dem Einfahren mich hier im Forum um die Bedüsung des BING Vergasers informiert. Daraus habe ich geschlossen, mit den 300ccm mit HD 125, LLD 50 und 2. Kerbe von oben nach der Einfahrt (Einfahrt hatte ich 3. Kerbe) gut zu fahren. Im Solo-Einfahrbetrieb hatte ich damit keinerlei Probleme. Kein Klingeln, alles super.
Laut MZ Handbuch ist im original BVF Vergaser bei 300ccm eine 135er HD drin. Ist das mit BING vergleichbar? Dann wäre die 125er HD recht mager.

Will sicherheitshalber die Frischöldosierung noch mal checken, hatte gestern gesichtet, daß winzige Luftbläschen (war eigentlich alles tadellos entlüftet) im Druckschlauch nicht so recht vorwärts rückten. Wenn die Pumpe ncht funktioniert wäre ich sicher nicht weit gekommen.

Simmeringe sind alle neu, alles hochwertiges Material. Ansaugung und Auspuff auch alles (wie) neu. Elektronische Zündung auch alles super. Spaltmaß habe ich bei 1,05mm. Die Zylinderbearbeitung hatte Fischer im MD gemacht und auch einen ordentlichen Halbergkolben verwendet.

Achso, Kerzengesicht "Rehbraun"!

Was meint Ihr? Ob´s an der HD liegt?

Gruß
René
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon fränky » 4. Oktober 2015 13:35

Hallo,
hatte bei meinem 300er Umbau insgesamt 3 Klemmer. Bing Hauptdüse auch 125er, die passt ja und kannst du lassen.
Du must den Motor immer wieder an die "Grenzen" ran bewegen. Vor allem kurz vor dem Klemmen die Kupplung früher ziehen - OHNE blockierendes Hinterrad.
Inzwischen ist mein Motor "Klemmfrei" :D
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Maddin1 » 4. Oktober 2015 13:39

jup, wenn sie mit Chocke besser läuft will sie auf jeden fall mehr Sprit haben, ganz klar. Wieviel die Düse nun aber größer muß können dir nun nur die Dingfahrer sagen. Mir war auch so als wenn die Düsengrößen da anders angegeben werden, nicht nach realgröße sondern nach durchfluß....

Ich persönlich finde dein Spaltmaß auch etwa gering. Ich weiß, es ist in der Werksvorgabe, aber meine Motoren liefen immer mit etwas mehr Spaltmaß als angegeben besser und ruhiger.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon colli » 4. Oktober 2015 13:42

Hallo
Ich würde erstmal eine größere Hauptdüse einbauen und das Spaltmaß vergrößern ca 1,4 mm.
Du hast schließlich ein kleineres Ritzel eingebaut, der Motor dreht höher und wird damit auch heißer.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Maddin1 » 4. Oktober 2015 14:07

das mit dem Rantasten ist quatsch, wenn die Ringe voll targen, das ist nach wenigen 100km so, dann muß der Motor vollgasfest sein, ist er das nicht, wird er zu heiß, sprich die innenkühlung ist zu gering, durch zuwenig Benzin in der Luft ---> größere Hauptdüse einbauen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Nordlicht » 4. Oktober 2015 14:19

Maddin1 hat geschrieben:das mit dem Rantasten ist quatsch, wenn die Ringe voll targen, das ist nach wenigen 100km so, dann muß der Motor vollgasfest sein, ist er das nicht, wird er zu heiß, sprich die innenkühlung ist zu gering, durch zuwenig Benzin in der Luft ---> größere Hauptdüse einbauen.
:gut: :gut: :gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon r4v3n » 4. Oktober 2015 14:45

Hi, ich hab an meinem 300 ETZ in einem TS Rahmen eine 130er HD und ne 55 LLD. Die Teillastnadel ist die originale vom Bing und hängt in der 2. Kerbe von oben. Damit läuft die gute :)
Bing und BVF Düsengrößen sind nicht vergleichbar. Ebenso muss man aufpassen, wo man die Düsen bestellt. Bei ost2rad z.B. habe ich trotz vorheriger Nachfrage aufgeriebene Düsen bekommen. Diese sind leider im Bing System auch nicht mehr vergleichbar. Bei Bing werden die Düsen nach Durchfluß und nicht nach Öffnung normiert. Damit ist ein m.M.n. genaueres Abstimmen durch weniger Streuung der Düseneffekte möglich. Ich bestelle meine Düsen beim Ritzerfeld.

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon fränky » 4. Oktober 2015 15:29

Maddin1 hat geschrieben:das mit dem Rantasten ist quatsch, wenn die Ringe voll targen, das ist nach wenigen 100km so, dann muß der Motor vollgasfest sein, ist er das nicht, wird er zu heiß, sprich die innenkühlung ist zu gering, durch zuwenig Benzin in der Luft ---> größere Hauptdüse einbauen.


Innenkühlung zu gering,zu wenig Benzin in der Luft?? Deswegen soll der Motor klemmen, das ist Quatsch
eher die Reibung passt nicht, den Kolbenringen ist es zu eng und die Reibungshitze führt zum Klemmer. Je nach Passung dauert das einfahren auch mal mehr als als hundert Kilometer........ :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Der Gärtner » 4. Oktober 2015 15:46

fränky hat geschrieben:eher die Reibung passt nicht, den Kolbenringen ist es zu eng und die Reibungshitze führt zum Klemmer.

Das verweise ich ins Reich der Fabel, denn dann hätte der Motor von Anfang an klemmen müssen. Und daß Kolbenringe nach über 1000 km noch nicht voll tragen sollen, kann mir auch keiner erzählen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 21:30

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon fränky » 4. Oktober 2015 15:56

Die Frage wäre noch bei welcher Belastung bzw Drehzahl hat der Motor geklemmt - hat er die Belastung schon vorher gefahren oder erstmalig getestet??
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Jena MZ TS » 4. Oktober 2015 17:10

Möglich. Ich hab die Düsen von meinem Kumpel vermessen lassen. Statt 124 ist es mal eben 122 , so als beispiel. Die genauen Daten bekomme ich mit den Düsen

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon r4v3n » 4. Oktober 2015 17:20

Wie weiter oben beschrieben ist die Bing Düse nicht nach Durchmesser definiert, somit ist deren Querschnittsmessung nicht zielführend. Der Durchfluss ist es! Somit kann eine Düse mit 122er Öffnung und 124er Öffnung auch ne 125 nach original Bing sein. Die Einheit findet man leider nirgends. Aufgeriebene Düsen können mit den originalen Bing nicht verglichen werden!

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon McGyver » 4. Oktober 2015 18:53

Ich weiß, laut MZ ist das kleinere Spaltmaß anzustreben. Vom Fischer erfurhr ich, ich solle das größere Spaltmaß anstreben. So habe ich 3x0,5mm dunter gepackt. Mehr geht nicht, da ich sonst keinen Kragen von der Laufbuchse zur Zentrierung des Kopfes mehr habe.

Im Übrigen hatte ich meine Düsen auch bei Ritzerfeld gekauft. Leider ist er offenbar in Rente seit Mai 2015 und vertreibt keine Einzelteile mehr, nur noch Komplettvergaser, so steht es auf seiner Webseite. Mist...

Nun drängt sich die Frage auf, wer vertreibt "unbehandelte" originale BING Düsen? Wer hat eine verlässliche Quelle? :gruebel:

Gestern bin ich mit meinem holden Weib im BW gefahren. Der Klemmer kam auf einer schnurgeraden nur ganz leicht ansteigenden Landstraße. Drehzahl weiß ich nicht mehr, untertourig habe ich sie nicht gequält und zu hoch war´s garantiert auch nicht. Es wird so um die 4000 gewesen sein. :ja:

Bin schon mit 3 Mann Besetzung an die 100 Sachen gefahren ohne Probleme. Aber das war sicher voriges Jahr. Ist bei mir blöd, fahre einfach zu wenig damit um kurzfristige Vergleiche zu haben. Nicht das der Sprit vom vorigen Jahr zu alt war? :versteck:

Hmm, das mit der Düsenstreuung macht mich nun ein wenig äpplig. Ich denke doch bei Ritzerfeld nichts aufgeriebenes gekauft zu haben. Wie bekomme ich das raus was meine 125er HD genau hat? Und wenn ich ´ne 130er kaufe bin ich warscheinlich genau so ratlos. Hmmm.... so ein Mist. :irre:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Oktober 2015 19:06

Habe es schon paar mal geschrieben
Kauf die Düsen bei einem BMW Motorradhändler,
den es seit mind 20 Jahren gibt und 2 Ventieler Boxer macht.
Dort sollte man original Bing Düsen bekommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon matthias1 » 4. Oktober 2015 19:18

Wenn der Klemmer bei 4.000 Umdrehungen kam, ist nicht die Hauptdüse Schuld sondern eher die Nadelstellung. Hast du alle infrage kommenden Stellen auf Nebenluft geprüft?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Oktober 2015 19:25

Wieso das,die Nadel macht die Hauptdüse mehr auf,wenn die HD größer ist.
Der Durchfluss bei gleicher Nadelstellung ist größer,
genau wie wenn man die Nadel höher hängt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon ertz » 4. Oktober 2015 19:30

Willi, da liegst Du kpl. falsch.
Die Hauptdüse ist nur bei mindestens 3/4 bis voll geöffnetem Gaschieber in Betrieb, darunter macht das die Teillastnadel in der Nadeldüse.
Du könntast also auch bis halbgas kpl. ohne Hauptdüse fahren.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Oktober 2015 19:36

Bei 3/4 Gas bist du bei 4000umin
eher höher. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon McGyver » 4. Oktober 2015 19:47

Ich würde Fremdluft ausschließen wollen. Die KW Simmeringe, da habe ich die braunen Viton Ringe verwendet. Ich denke was besseres gibt es (noch) nicht. Habe den BING Vergaser mit Klemmanschluß, also den wo ein anderer Ansaugstutzen verwendet wird verbaut. Diese Verbindung soll unanfälliger gegen Fremdluft seit laut Gabor. Alles andere vor dem Vergaser ist tiptop.

Wie schon geschrieben hängt die Nadel in der 2. Kerbe von oben. In der Solo Einfahrphase hatte ich die 3. Kerbe von oben. Gut, da lief der Bock ohne Klingelei. Wird wahrscheinlich ein Experiment werden, HD größer und/oder Nadel höher?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Oktober 2015 19:50

Häng erst mal die Nadel ganz hoch,
vielleicht reicht das ja schon.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon matthias1 » 4. Oktober 2015 20:00

Sollte und müßte sind Glauben! Bevor du das nicht überprüftst, wirst du es nicht wissen!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Nordlicht » 4. Oktober 2015 20:30

Mal eine andere Frage...was hat dein Gespann auf 100km verbraucht?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon MZ Werner » 4. Oktober 2015 22:20

Bei meinem 300er reicht eine 123HD dicke .Am Anfang hatte ich eine 122HD drin , damit lief sie auch nicht zu mager. Die Nadelstellung ist seit dem Einfahren immer die 3. von oben geblieben . Ganz zuerst hatte ich die 4. Nadelstellung , also die fetteste , aber da sprotzelte der Motor beim beschleunigen.
Bei BING Einstellblätter steht für den 251 und 301 Motor 2. Nadelstellung. Dabei ist zu berücksichtigen das die Motoren andere Steuerzeiten haben als ein aufgebohrter 300er.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Oktober 2015 22:28

Werner
danke für die Info
Da weiß ich doch schon
wie ich mit der Abstimmung
an meinem 300er Anfang :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon trabimotorrad » 5. Oktober 2015 05:39

In der guten alten Zeit, da hat man nach einem Motorenumbau, um die richtige Vergaserdüse zu ermitteln, erst mal eine zu fette Düse eingebaut. Dann hat man die Kerze gereinigt und ist mal eine Strecke VOLLGAS und hat nach der Kerzenfarbe die richtige Düse bestimmt.
Wenn man dann die richtige Düse herausgefunden hatte, dann hat man wieder durch Kerze reinigen und die exaktes Halbgas-Fahren, die Düsennadelstellung herausgefunden.
Damals wußte man noch, das wenn ein Motor, wenn man bei Vollgas den Gasgriff ganz wenig zurückdreht und er dann etwas besser lief/mehr Leistung hatte, das die Hauptdüse zu klein ist und hat SOFORT das Vollgasfahren unterbrochen.
Damals konnte man aber noch die Zündkerzenfarbe "rehbraun" als wichtiges Indiz für die richtige Vergasereinstellung verwenden....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon hiha » 5. Oktober 2015 06:28

trabimotorrad hat geschrieben:Damals konnte man aber noch die Zündkerzenfarbe "rehbraun" als wichtiges Indiz für die richtige Vergasereinstellung verwenden....

Das kann man beim Zweitakter gottlob immer noch, da bei dem das Öl die Farbe macht. Ansonsten befürworte ich Deine Einstellfahrt-Prozedur absolut. Einen Zweitakter nur nach Zahlen abzustimmen, wird nur durch Zufall hinhauen, ich bedüse auch immer "von oben nach unten". Als Indiz zur optimalen Bedüsung nehme ich, wie vom Hertweck beschrieben, die präzise(!) gemessenen(Radltacho) oder gestoppten Geschwindigkeiten bei Voll- dreiviertel, halb- und Viertelgas auf meiner persönlichen Norm-Teststrecke unter konstanten Bedingungen. Der Faulheit halber bastle ich mir keine präzisen Schieberanschläge, sondern markiere die Positionen mittels Lackstift auf dem Gasgriff. Das ist nicht optimal, und wenn mans gescheit machen will, sollte man den Schieber z.B mit eingelegten Ringen oder einem verstellbaren Gewindebolzen im Deckel im Hub begrenzen. Von fett nach mager wird sie erst immer schneller, bis sie wieder langsamer wird, wenn sie zu mager ist. Man nehme die schnellste Position, und gebe noch etwas für die Sicherheit dazu. Da kann man schnell einen halben bis dreiviertelten Tag verspielen, der rentiert sich aber unterm Strich..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon UlliD » 5. Oktober 2015 08:42

Jaja, der Hertweck wusste schon wovon er schreibt :gut: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Dorni » 5. Oktober 2015 09:06

Guten Morgen! Hast du die 1.05mm ringsum gemessen oder nur an einer Stelle? Läuft deine Quetschkante nach innen zu oder auf? D.h. hast du einen negativen oder positiven Quetschwinkel? Gerade bei dem EM250 gibt's böse Serienstreuungen. Siehe viewtopic.php?t=68395&p=1276840#p1276840

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon heiner » 5. Oktober 2015 20:31

:shock: ja ja...auch meine ETZ hat mir schon 2mal nach Bing nen Schrck eingejagt...Geräusch wie "losvibriertes Trumm Blech oder Schraube" bei auf Zug gefahrenen warmen Motor mit guten Speed so 90 rum (Gespann)..
kurz Gas zurück, dann wieder langsam Feuer frei...als ob nix gewesen wäre.. :?: :runningdog: :runterdrueck: war´s jetzt ein Klemmer oder nicht? Schad daß man hier keine Geräusche abspielen kann :biggrin: :)
soll ich s mal riskieren und einfach am Gas bleiben?? einen Motor hab ich ja noch :lol: :lol:

Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly
heiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 22. Oktober 2014 10:58
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon Dorni » 5. Oktober 2015 21:11

Ich würde es nicht riskieren. Aber wenn du schraubwütig bist, ziehe mal den Zylinder und gucke dir den Kolben an. Auch ein Blick auf die Kerzenfarbe wäre sinnvoll. Vielleicht ist auch nur dein tankdeckel dicht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon McGyver » 6. Oktober 2015 13:20

Nordlicht hat geschrieben:Mal eine andere Frage...was hat dein Gespann auf 100km verbraucht?



Gut daß ich alle Tankrechnungen letzter Zeit aufbewahrt habe und Infos zu meiner Fahrerei. Weil ich fahre einfach zu wenig.

Also Korrektur:
Die Solo Einfahrt waren 1438km. Der folgende Gespannbetrieb waren gerade mal erst mal insgesamt 335km. Wobei der Klemmer bei ca. 265 Kilometern passiert sein muß. Ich verwende noch bis der Öltank fast leer ist dieses Stil Zweitaktmotorenöl mineralisch.

Spritverbrauch mit BVF Umluft-Vergaser noch mit 250ccm Gespannbetrieb war um die 8L teils auch mehr bei irrsinniger Autobahnfahrt.

Spritverbrauch BING 300ccm die ersten 500...600km Einfahrt solo verhalten 5,2...5,5L
Spritverbrauch BING 300ccm die zweiten 500...600km Einfahrt solo straffere Fahrt 6,0...6,4L
Nadel bis hier hin 3Kerbe von oben

Nadel ab hier 2. Kerbe von oben:
Dann voriges Jahr die ersten 164km Gespannbetrieb 6,4L/100km lockere Landstraßenfahrt mit Teil Motorradausfahrt
Dieses Jahr die nächsten 180km Gespannbetrieb 6,15L/100km lockere Landstraßenfahrt mit Teil Motorradausfahrt

Also alles relativ verhaltene Fahrweise ohne sonderliche Hetzerei.

Das würde bedeuten, daß straffe Solofahrt mit gemütlicher Gespannfahrt von Spritverbrauch hier gleich zu setzen wäre. DH immer 125, LLD 50

Ich denke es liegt doch relativ klar auf der Hand, wenn ich mir das nun vor Augen führe, daß hier mit 2L pro 100km weniger Verbrauch mit BING als mit BVF es mit dem Teufel zugehen würde wenn das stimmig wäre. Ein "Sparwundervergaser". Vielleicht ist 1L realistisch, aber ganze 2L schreit nach einer größeren HD. Oder was meint Ihr?

Im Standgas läuft der Motor stabil wie ein schweizer Uhrwerk. Ich konnte die Standgas-Drehzahl bis auf 800...900 Umdr. runter regeln. Zusammen mit dem BING, der Beru Zündspule und Netharry´s Zündung läuft der Motor wie ich noch keinen anderen Zweitakter hin bekommen habe. An der Ampel sitze ich entspannt ohne Hand am Gasgriff ohne mir Sorgen zu machen das sie ausgeht (bei der Drehzahl). Mit dem BVF Umluftvergaser was die Standgaseinstellung eine Katastrophe.

Dorni hat geschrieben:Guten Morgen! Hast du die 1.05mm ringsum gemessen oder nur an einer Stelle? Läuft deine Quetschkante nach innen zu oder auf? D.h. hast du einen negativen oder positiven Quetschwinkel? Gerade bei dem EM250 gibt's böse Serienstreuungen. Siehe viewtopic.php?t=68395&p=1276840#p1276840


Die 1,05mm sind ringsum mit nur leichten Abweichungen. So weit ich mich erinnere waren die 1,05mm flach, ohne Keilform. So wäre ja jede Messerei Käse.

heiner hat geschrieben::shock: ja ja...auch meine ETZ hat mir schon 2mal nach Bing nen Schrck eingejagt...Geräusch wie "losvibriertes Trumm Blech oder Schraube" bei auf Zug gefahrenen warmen Motor mit guten Speed so 90 rum (Gespann)..
kurz Gas zurück, dann wieder langsam Feuer frei...als ob nix gewesen wäre.. :?: :runningdog: :runterdrueck: war´s jetzt ein Klemmer oder nicht? Schad daß man hier keine Geräusche abspielen kann :biggrin: :)
soll ich s mal riskieren und einfach am Gas bleiben?? einen Motor hab ich ja noch :lol: :lol:


Hatte ich nicht. Habe zwar auch ein leichtes Geräusch, aber ich denke mal das ist das Kolbenkippeln?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: mein erster Klemmer, Bing Bedüsung schuld?

Beitragvon heiner » 7. Oktober 2015 20:50

werd s demnächst wieder mal testen...so einfach mal Zylinder runter und auf Kolben gucken... naja..so fit bin ich leider nicht..oder nicht mehr..linke Hand seid HWS Bandscheibe nur noch zum kuppeln zu gebrauchen... :steinigung: :wimmer: und das kolbenkippeln? was is das genau und wie gefährlich?
bin ja 4 jahre etz 251 gespann mit Begeisterung und ohne Probleme gefahren...und so soll s auch weitergehen..

Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly
heiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 22. Oktober 2014 10:58
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste