Seite 1 von 1
Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 04:40
von Eicherfahrer
Hallo,
da ich das Gespann selten fahre und schon selbst erlebt habe, dass selbst Super, durch den Biosprittanteil, dafür sorgt, dass die Düsen zuwachsen, habe ich diesen Superspritt, Ultimate, getankt. Wenn ich nun nach etwas längerer Zeit mit Halbgas, Gas gebe, patscht es aus dem Vergaser was das Zeug hält. Nach kurzer Zeit beruhigt es sich wieder. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Hatte leider noch keine Zeit nach der Kerze zu sehen. Vielleicht verträgt die den Sprit nicht.
Gruß
vom Eicherfahrer
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 07:51
von Ysengrin
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Im Grunde ist das ja nur hochoktaniger (schreibt man das so?) und hat ein paar Additive mehr als der normale Sprit. Warum sollte eine Emme damit nicht klarkommen?
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 08:58
von Guesi
Superplus ist Zündunwilliger als Super.
Höhere Oktanzahl soll ja dazu führen daß sich der Benzin nicht schon vor dem Funken aus der Zündkerze selbst entzündet.
Für mich folgert daraus daß Superplus bei MZ Motoren "Perlen vor die Säue" wäre.
Hauptsächlich der Mineralölkonzern verdient mehr ...
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 09:20
von trabimotorrad
Inzwischen denke ich echt darüber nach, vor das Bundesvervassungsgericht zu ziehen, denn so langsam verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz
Überall gibt es mit dem Biosprit Probleme. Dem Einen zerfrißt es den Vergaser, dem Anderen wachsen Düsen zu, viele Kunstoffteile in den Einspritzanlagen vieler Dosen gehen kaputt, bei Anderen verdoppelt sich der Spritverbrauch usw., nur ich kriege immer so Schrotthaufen-Fahrzeuge, denen der Biosprit nix ausmacht.

Ob das viellleicht daran liegt, das ich schon ganz zu Anfang, als der E10-Sprit noch billiger war ihn ÜBERALL, ob Kreidler, MZ, BMW R und K-Modelle
Golfs Bj 1986, Benz Bj. 1990, oder Mondeo und Fiasko reingeleert habe
Das verstößt doch gegen den Gleichheitgrundsatz, Ihr habt Alle Euer Abendteuer und ich?

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 09:45
von Klaus P.
Hast ausgesorgt !
Grüße
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 09:55
von Ysengrin
@guesi: Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch?
"Zündunwillig" ist ein irreführender Begriff. Das heißt ja nicht, dass hochoktaniger Sprit schwer entflammbar wäre, er zündet nur kontrollierter.
Es heißt auch immer, dass Benzin gar nicht so lang lagerbar sei. Bereits nach wenigen Monaten sinkt die Zündfähigkeit. Das wiegt garantiert schwerer als ein paar Oktan mehr. Aber selbst alter Sprit wirkt sich nicht so dramatisch aus, sonst würde nach der Winterpause kein Motorrad mehr vernünftig laufen.
Ich glaube deshalb nicht, dass der Ultimate-Sprit die Ursache ist.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 10:01
von Guesi
Zündunwilliger Benzin ist hauptsächlich für hochverdichtete Motoren gedacht, da hier die Selbstentzündung aufgrund des Verdichtungsprozesses und damit der Erwärmung des Benzin Luft Gemisches (wie bei einer Luftpumpe, die auch beim Puzmpen warm wird) eher auftritt als bei niedrig verdichteten Motoren wie MZ.
Das hat nixcht unbedingt was mit der Entzündung des Benzins durch die Zündkerze zu tun.
Es ist einfach nur sinnlos solchen Sprit in eine MZ zu schütten, da er nur teurer ist und nichts bringt.
Oder vielleicht doch :
Die Verbrennungstemperatur steigt und der Motor wird heißer und die Klemmgefahr steigt.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 10:10
von kutt
Ysengrin hat geschrieben:@guesi: Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch?
"Zündunwillig" ist ein irreführender Begriff. Das heißt ja nicht, dass hochoktaniger Sprit schwer entflammbar wäre, er zündet nur kontrollierter.
nein - eben nicht...
Die Zündtemperatur liegt bei Ultimate höher. D.h. man verdichtet ein zünfähiges Benzin-Luft Gemisch mit einer gewissen Geschwindigkeit / Zeit (CFR Verfahren) und misst den Druck, bei dem sich das Zeug selbst entzündet.
Interessanter wäre, ob der Flammpunkt anders ist .. denn dann müsste man was an den Düsen drehen ...
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 10:17
von Luzie
trabimotorrad hat geschrieben:Inzwischen denke ich echt darüber nach, vor das Bundesvervassungsgericht zu ziehen, denn so langsam verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz
Überall gibt es mit dem Biosprit Probleme. Dem Einen zerfrißt es den Vergaser, dem Anderen wachsen Düsen zu, viele Kunstoffteile in den Einspritzanlagen vieler Dosen gehen kaputt, bei Anderen verdoppelt sich der Spritverbrauch usw., nur ich kriege immer so Schrotthaufen-Fahrzeuge, denen der Biosprit nix ausmacht.

Ob das viellleicht daran liegt, das ich schon ganz zu Anfang, als der E10-Sprit noch billiger war ihn ÜBERALL, ob Kreidler, MZ, BMW R und K-Modelle
Golfs Bj 1986, Benz Bj. 1990, oder Mondeo und Fiasko reingeleert habe
Das verstößt doch gegen den Gleichheitgrundsatz, Ihr habt Alle Euer Abendteuer und ich?


Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 10:35
von Ysengrin
Dass Ultimate in einer MZ völliger Unsinn ist, darüber müssen wir wohl nicht reden.
@kutt: Ja, die Zündtemperatur liegt höher. Aber doch sicher nicht höher als die Temperatur des Zündfunkens, oder? Insofern ist das ein theoretisches Problem und darf nicht zu Zündaussetzern führen. Wenn doch, dann stimmt was mit der Kerze oder der Zündung nicht.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 14:21
von Eicherfahrer
Hallo,
ich habe doch geschrieben, dass ich es nur wegen der Lagerfähigkeit und nicht zur Leistungssteigerung getankt habe.
Ich dachte auch es könnte mit der höheren Oktanzahl und dem Wärmewert der Kerze zusammenhängen.
Gruß
Vom Eicherfahrer
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 14:48
von Martin H.
Eicherfahrer hat geschrieben: dass selbst Super, durch den Biosprittanteil, dafür sorgt, dass die Düsen zuwachsen
Sorry, aber das ist Unsinn. Im Gegenteil ist E 10 sogar weniger aggressiv als das herkömmliche E 5:
viewtopic.php?f=4&t=65309
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 15:00
von Gespann Willi
Ich fahr e ja auch schon paar Jahre nur E10
Bei der MZ kein Problem,auch nach langer Standzeit
Aber beim Modernen 125 Plasteroller mit kleiner Schwimmerkammer
sieht das anders aus.Wenn der länger steht,muss man schon lange Orgeln
Und nein,der Roller springt,wenn er einmal die Woche benutzt wird
tadellos an.Die Erfahrung haben schon einige meiner Bekannten gemacht.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 20:00
von Maik80
Das Problem mit länger orgeln bei längerer Standzeit hat mein 125er aber auch. Mit normalem wie E10 Sprit.

Liegt aber eher daran, dass der Vergaser sich in den Luftfilter entlehrt und die Spritblase mangels 100% dichten Schlauchanschlüße verdunstet, bzw. in den Tank zurück und somit leerläuft.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 20:23
von der Felse
Meine ganz persönlichen Erfahrungen:
Mit Ultimate läuft meine kleine ETZe gefühlt "weicher". An manchen Tagen mit Super im Tank fühlte sich der Motor sehr unwillig und "rau" vom Motorlauf her an. Auch hatte ich nach der Winterpause klebrige Rückstände im Vergaser. Mit Ultimate tritt dieses nicht mehr auf.
Auch eine erhöhte Neigung zu Klemmern habe ich nicht feststellen können,selbst auf langen Touren oder einer schnellen Runde auf der Hausstrecke.
Wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen.
MfG
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
8. Oktober 2015 21:06
von Kai2014
Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40

prima.
PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen.

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 08:42
von kutt
Ysengrin hat geschrieben:@kutt: Ja, die Zündtemperatur liegt höher. Aber doch sicher nicht höher als die Temperatur des Zündfunkens, oder? Insofern ist das ein theoretisches Problem und darf nicht zu Zündaussetzern führen. Wenn doch, dann stimmt was mit der Kerze oder der Zündung nicht.
So meine ich das nicht .. der Zündfunke ist ein Plasma
Ich meine aber den Punkt, wo das Luft-Benzingemisch einen zündfähigen Punkt erreicht. Der "könnte" bei Ultimate leicht anders liegen, als bei normalen Benzin.
Man müsste man eine Studie finden, in der das Ultimate in einem Testmotor mit variabler Verdichtung unter die Lupe genommen wurde.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 08:47
von trabimotorrad
Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser,
weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40

prima.
PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen.

Eigentlich schade, denn das würde das "Koma-Saufen" erheblich beschleunigen

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 09:06
von Ysengrin
Also wenn hier schon "kluggeschissen" wird, dann aber richtig:
Wasserlosen Alkohol gibt es wohl!!!
Aber nur unter Laborbedingungen. Unter normalen Bedingungen würde reiner Alkohol sofort die Luftfeuchtigkeit aus der Luft ziehen und wäre dann nicht mehr rein.
So, jetzt wende ich mich wichtigeren Fragen zu. zB "Warum hatte meine Katana ne halbe Handvoll Straßensplitt im Tank?" Vielleicht senkt der die Zündtemperatur oder zieht das Wasser aus dem Sprit?

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 09:20
von Maik80
trabimotorrad hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser,
weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40

prima.
PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen.

Eigentlich schade, denn das würde das "Koma-Saufen" erheblich beschleunigen

Isopropanol, hat 98%.

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 10:16
von hiha
Isopropanol ist aber kein Ethanol.
Gruß
Hans
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 10:36
von CJ
hiha hat geschrieben:Isopropanol ist aber kein Ethanol.
Gruß
Hans
Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 10:42
von Martin H.
Ysengrin hat geschrieben:So, jetzt wende ich mich wichtigeren Fragen zu. zB "Warum hatte meine Katana ne halbe Handvoll Straßensplitt im Tank?"
Um den Rost im Tank zu bekämpfen!

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 12:26
von hiha
CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
Ja, Glycerin ist auch ein Alkohol, Phenol ebenso. Es geht hier aber eindeutig um E5, E10, und E0, und damit um die Art von Alkohol, die unserem Sprit beigemischt ist, oder auch nicht. Und das ist nun mal kein Isoprop.
Gruß
Hans
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 12:37
von Maik80
hiha hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
Ja, Glycerin ist auch ein Alkohol, Phenol ebenso. Es geht hier aber eindeutig um E5, E10, und E0, und damit um die Art von Alkohol, die unserem Sprit beigemischt ist, oder auch nicht. Und das ist nun mal kein Isoprop.
Gruß
Hans
Es ging aber darum, dem achimle alternativen aufzuzeigen.

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 12:53
von MZMaxxe
Wenn die Emme mal richtig samt weich laufen soll, kippt einfach Diesel mit rein. Vertragen die Motoren ohne Probleme. Hatte das Glück mehrere Tankfüllungen testen zu können, da es ja Leute gibt die zu doof zum tanken sind und dann zur Werkstatt kommen, weil die furchtbar tolle Technik versagt.
Wenn der Anteil Diesel den des Benzins überschreitet, fängt die Emme aber auch an Leistung zu verlieren. Ansonsten sorgt das gute Dieselöl für zusätzliche Schmierung ^^
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Benzin. Vergaser sieht immer sehr gut und sauber aus. Fahre mittlerweile auch den Ultimate Sprit. Eigentlich ja unsinnig, wo die Emme ja auch die untersten Oktanzahlen frisst... und weit dadrunter... Ich gehe aber davon aus, das der Sprit "sauberer" ist und ich dem Moped so etwas Gutes tue. Auf die paar Cent sei doch ges*******.
@eicherfahrer: Zum eigentlichen Problem; Hast du noch so einen geschirmten (metallischen) Kerzenstecker? Die erzeugen ein ähnliches Problem. Zur Not mal einen gummierten von NGK oder ähnlichen kaufen, die kann ich nur empfehlen. Am Sprit liegt es eher nicht.
Gruß Max
Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 20:28
von dr.blech
Es hat zwar nichts mit der Eingangsfrage zu tun aber laut Aral ist in Ultimate kein Biosprit enthalten. Es steht auch nichts davon auf der Zapfsäule.
Wir haben bei uns im Autohaus aus einigen Fahrzeugen, die längere Zeit mit E10 rumstanden ohne bewegt zu werden, schon recht zerfressene Benzinpumpen ausgebaut.
Ich selbst fahre auch E10, werde aber den Audi vor der Winterpause mit Ultimate volltanken. Es gibt doch auch diesen Superdiesel. Ich weiß gar nicht ob da Biodiesel drin ist

wenn nicht, mach ich es auch während der Winterpause in der Bulli rein. Bei der MZ mach ich den Tank leer und lege ich in den Heizungskeller.
Grüße, Simon

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Verfasst:
9. Oktober 2015 21:09
von seife
Ich habe aus der BMW die "etwas länger" mit original Schweizer Qualitätsbenzin ohne Biosprit (das war älter als die Alkoholbeimischung

) eine Benzinpumpe ausgebaut, die komplett zerfressen war. Mit E10 hat das IMO nichts zu tun.