Seite 1 von 1

TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:47
von Beachcruiser
Hallo,

sind zwar nur 2 PS, aber mich würde interessieren, ob hier schon Erfahrungen gemacht wurde, den 17PS Ansaugstutzen samt Vergaser (= keine Kolbenschieberanschlagschraube) mit einem normalen 30N2-4 Vergaser zu tauschen.

Oder stimmt dann evtl. der Luftfiltertrakt und der Zylinder mit dem Vergaser nicht mehr zusammen?

Gruß

Gerhard

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:50
von MZ Werner
Hatte der 17PS TS Motor nicht auch einen anderen Zylinderkopf ? War das nicht so ?

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:54
von Klaus P.
Ja war so,
sollte eine 8,5 als Verdichtungsverhältnis eingeschlagen sein.
Sonst den Brennraum vergleichen - messen.

Gruß Klaus

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 20:10
von Beachcruiser
Also heißt das - ohne den Zylinder auch umzuändern, sollte der Vergaser nicht getauscht werden?

Gruß

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 20:55
von der garst
Warum Bitte schreibst du die selbe Frage in zwei Themen?

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 21:56
von MZ Werner
Beachcruiser hat geschrieben:Also heißt das - ohne den Zylinder auch umzuändern, sollte der Vergaser nicht getauscht werden?

Gruß

am Zylinder brauchst du nichts zu ändern. Der Kopf muss auf eine höhere Verdichtung gebracht werden. ORP wäre da eine gute Adresse.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:28
von Klaus P.
Erst mal feststellen welcher Deckel da aufgedeckt ist.
Ein TS/1 Deckel ist doch leicht, auch zum Vergleich, zu bekommen.

@ Gerhard,
nimm den ab und mess die Tiefe und den Durchmesser des Brennraumes.
Ein Bild könnte evtl. auch helfen.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 20:24
von Beachcruiser
Klaus P. hat geschrieben:Erst mal feststellen welcher Deckel da aufgedeckt ist.
Ein TS/1 Deckel ist doch leicht, auch zum Vergleich, zu bekommen.

@ Gerhard,
nimm den ab und mess die Tiefe und den Durchmesser des Brennraumes.
Ein Bild könnte evtl. auch helfen.


Hallo,

warum den Durchmesser des Brennraums messen?

Ist der Zylinder nicht mit den 19PS Zylinder - bis auf den Deckel - identisch?

Bin jetzt nur noch auf der Suche nach einem Ansaugstutzen MM250/4 sowie nach einen Vergaser BVF 30N2-4

Falls jemand einen übrig hat - bitte melden.

Wie stehen die Chancen, dass der TÜV die 19 PS einträgt?

Gruß

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 21:20
von Küchenbulle
An der Neckermann ( 17,5 PS) ist folgendes anders als an der 19 PS TS.
1: Zylinderdeckel, niedriger verdichtet 8,5:1 und ich glaube auch ohne Ausgleichscheibe zwischen Zylinder und Deckel
2: Anderer Ansaugstutzen
3: 26er Vergaser
4: anderer Ansaugflansch hinterm Vergaser

Der TÜV dürfte da nix sagen da Du ja nur die Drosselung aufhebst um die serienmäßigen 19 PS zu erreichen. Außerdem verwendest Du ja Originalteile.
Sonst sind ja die beiden Varianten technisch gleich

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 22:08
von Christof
Fast, aber so muss es richtig lautet:

Küchenbulle hat geschrieben:1: Zylinderdeckel, niedriger verdichtet 8,5:1


Der Deckel der 17PS-Version ist vorn oben mit 8,5 signiert worden (eingeschlagen). Bei Umbau auf 19 PS, muss der entsprechend unsignierte Kopf verbaut werden. Beide Köpfe benötigen Dichtungen.

17PS-Variante: 29-42.107 Zylinderdeckel
19PS-Variante: 29-42.100 Zylinderdeckel


Küchenbulle hat geschrieben:2: Anderer Ansaugstutzen


Der Ansaugstutzen ist vergaserseitig im Durchmesser kleiner und zudem mit 17 PS signiert.

17PS-Variante: 29-42.106 Ansaugstutzen
19PS-Variante: 05-42.082 Ansaugstutzen


Küchenbulle hat geschrieben:3: 26er Vergaser


Der gesamte Vergaser muss mitsamt dem Gaszug ersetzt werden.

17PS-Variante: 26 N1-3 & Seilzug 80-40.021 D1094x980x101 Gaszug Hochlenker
19PS-Variante: 30 N2-4 & Seilzug 93-71.912 D1000x870x120 Gaszug Hochlenker


Küchenbulle hat geschrieben:4: anderer Ansaugflansch hinterm Vergaser


Der Ansauggummi der 17PS-Variante ist ebenfalls im vergaserseitigen Anschlußurchmesser kleiner, wie der der 19PS-Variante. Der 17PS-Gummi ist zudem baugleich mit dem Gummi der ES/2 bzw. ETS

17PS-Variante: 16-28.142 Anschlussstück zum Vergaser
19PS-Variante: 22-33.032 Anschlussstück zum Vergaser

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 22:23
von EmmasPapa
Beachcruiser hat geschrieben:
Bin jetzt nur noch auf der Suche nach einem Ansaugstutzen MM250/4 sowie nach einen Vergaser BVF 30N2-4

Falls jemand einen übrig hat - bitte melden.



Da wirst Du lange suchen, den Ansaugstutzen mit Kennzeichnung MM 250/4 gibt es nicht! Es gibt nur welche bis zur Kennzeichnung MM 250/3, am Motor MM250/4 war auch der bisherige des Viergangmodells verbaut. Einen 30 N2-.... solltest Du schon finden. Die letzte Ziffer aber ist relativ egal, die sagt nur aus, welche Düsen verbaut sind.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 23:24
von Küchenbulle
Christof hat geschrieben:Fast, aber so muss es richtig lautet:


War doch richtig, Du hast es nur ausführlicher geschrieben :wink: .

Christof hat geschrieben: Der 17PS-Gummi ist zudem baugleich mit dem Gummi der ES/2 bzw. ETS


Das ist gut zu wissen :ja: .

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 00:14
von Klaus P.
Da gab es Ausführungen mit Kennzeichnungen wo die gekürzt werden sollten,
ob für TS oder ES.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 00:53
von Küchenbulle
Klaus P. hat geschrieben:Da gab es Ausführungen mit Kennzeichnungen wo die gekürzt werden sollten,
ob für TS oder ES.


Du meinst den Ansauggummi.........

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 11:32
von Christof
Nich ganz, Klaus. Nur die Ansauggummis der TS 250/1 mussten für den Einbau in die TS 250 gekürzt werden. Die Gummis der ES betraf das nicht.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 11:45
von Beachcruiser
Vielen Dank - hat mir schon sehr viel weiter geholfen.

Habe die Signierung am Zylinderkopf gesehen (8,5) sowie die am Ansaugstutzen (17 PS).

Auch musste ich leider fest stellen, dass mein unlängst gelieferter Gummi-Ansaugstutzen zum Luftfilter nicht passt - aber hebe ich mir auf bis zur Umrüstung auf 19PS.

Vorerst leiste ich mir den kleinen Gummi-Schlauch um die Kiste fahrbereit sowie TÜV-fertig zu machen.

Meine neue "Errungenschaft" scheint sogar tatsächlich ein 5-Gang-Getriebe zu haben - dachte immer, man erkennt die 5-Gangmotoren am rechten Seitendeckel (wie am ETZ-Motor)

Irgendwo habe ich gelesen, dass am Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergaser die Kennung MM250/4 stehen müsste - aber wenn es diese nicht gibt?! :cry:

Im Ebääh werden BVF 30N2 Nachbau-Vergaser 1. Quailität angeboten für ca. 30 Eumel.

Kann jemand bestätigen, dass sie ihren Dienst gut verrichten oder besteht man lieber auf Ostqualität?

Gruß

Gerhard

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2015 11:54 --

[quote="Christof"]

Der Ansaugstutzen ist vergaserseitig im Durchmesser kleiner und zudem mit 17 PS signiert.

17PS-Variante: 29-42.106 Ansaugstutzen
19PS-Variante: 05-42.082 Ansaugstutzen


Hallo Christof,

was steht auf dem Ansaugstutzen bei Dir drauf?

MM250/3 oder MM250/4?

Offenbar gibt es verschiedene Meinungen

Auf jedenfall findet man eher den erst genannten.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 19:30
von MZ Werner
Hier im Forum habe bisher nur gelesen ,das die Nachbauvergaser von ebay nichts taugen. Lieber einen guten gebrauchten suchen oder auf BING umrüsten.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 21:12
von Klaus P.
Die N3 Nachbau sollen taugen, die sind auch in der TS zu brauchen.
Von den N2 ist meiner Kenntnis nach nichts gutes zu berichten.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 11:49
von Küchenbulle
Beachcruiser hat geschrieben:
Meine neue "Errungenschaft" scheint sogar tatsächlich ein 5-Gang-Getriebe zu haben - dachte immer, man erkennt die 5-Gangmotoren am rechten Seitendeckel (wie am ETZ-Motor)

Irgendwo habe ich gelesen, dass am Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergaser die Kennung MM250/4 stehen müsste - aber wenn es diese nicht gibt?! :cry:

[


Den 5 Gangmotor erkennt mann daran wo der Öleinfüllstutzen sitzt. Der ist beim 5 Gang rechts und beim 4 Gang links. Außerdem hat der 4 Gangmotor einen runden Blechdeckel unter dem Vergaser.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:31
von Beachcruiser
Klaus P. hat geschrieben:Die N3 Nachbau sollen taugen, die sind auch in der TS zu brauchen.
Von den N2 ist meiner Kenntnis nach nichts gutes zu berichten.


Unterschied zwischen N2 und N3?

Gruß

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:58
von MZ Werner
Der N3 ist ein Umluftvergaser, bei dem das Leerlaufsystem vom Hauptvergaser getrennt ist. Im Standgas muss der Schieber vollkommen geschlossen sein. Über den Umluftkanal und die Leerlaufdüse wird der Motor im Standgas versorgt.
Der N2 arbeitet so wie dein jetziger Vergaser nur ,das es bei ihm eine Schieberanschlagschraube gibt.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:04
von Beachcruiser
Hallo Werner,

könnte man also sagen, dass der N3 weiter entwickelt ist und er im Standgas für stabilere Drehzahl sorgt?

Kann man den N3 ohne Bedenken sowie Änderungen in die TS250 einbauen? (Ansaugstutzen - Maße?)

Gruß

Gerhard

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:14
von MZ Werner
Beachcruiser hat geschrieben:Hallo Werner,

könnte man also sagen, dass der N3 weiter entwickelt ist und er im Standgas für stabilere Drehzahl sorgt?

Kann man den N3 ohne Bedenken sowie Änderungen in die TS250 einbauen? (Ansaugstutzen - Maße?)

Gruß

Gerhard

weiter entwickelt ist der N3 schon ,aber das Standgas ist nicht unbedingt stabiler einzustellen als beim N2. Aber ich kann nur von Erfahrungen mit dem Etz Motor sprechen.

Re: TS250/1 Export umbauen auf 30N2 Vergaser?

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 10:25
von EmmasPapa
Beachcruiser hat geschrieben:
Kann man den N3 ohne Bedenken sowie Änderungen in die TS250 einbauen? (Ansaugstutzen - Maße?)




Man sollte eine größere Hauptdüse als die 130´er des käuflichen BVF 30 N 3-1 nehmen, der für die TS 250/1 offiziell als Ersatzvergaser vorgesehene BVF 30 N 3-2 sollte dann eine 135´er HD haben, ich würde aber besser mit einer 140´er anfangen zu probieren, kleinere Düse kann man dann immer noch nehmen, wenn sie zu fett läuft.

Ansaugstutzen der 19 PS-Ausführung passt plug and play. Zu dem generellem Problem dieses Klemm-Anschlusses (Vergaser - Ansaugstutzen) lass ich mich jetzt aber nicht weiter aus.