Seite 1 von 1

251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 17:11
von Jörg78
Mahlzeit zusammen,
ich habe einen Etz 251 Motor für meine 250er angeboten bekommen,
nur weiss ich nicht wie einfach der umbau ist und welche vor/nachteile er hat?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 17:19
von voodoomaster
kannst du nehmen, der motor ist völlig identisch, bis auf den zylinder. da ist der außlaß anderst im winkel, wegen wehniger platz bei der 251, bräuchtest also auch den 251er krümmer, wenn du den zylinder drauf läßt, und die steuerzeiten sind wohl etwas anderst.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 17:27
von Jörg78
Andere Steuerzeiten!? Soll in ein Gespann!
In wie weit sind die anders? Drehmomentverlust?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 17:35
von voodoomaster
keine ahnung, hab ja keine von beiden :( denke das man sie so angepaßt hatte das der motor untenrum auch etwas besser zieht. bräuchtest dann aber wohl auch den auspuff der 251er.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:17
von vopoemme
Ich fahre diese Kombination seit 2010 in meiner ETZ. Allerdings habe ich die komplette Auspuffanlage der ETZ 250 am Fahrzeug (habe nix anderes). Den Krümmer mußt du mit Teflonband abdichten-> funktioniert ohne Probleme. Fahren kann ich von rund 2500 U/min bis 5500 U/min. Wohingegen die 2500 nur ein mitrollen im Verkehr sind und die Esse sich langsam mit Öl zusetzt. Gibt einen schönen Nebelwerfer ;D .

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:47
von Jörg78
Zündung und Kabelage gleich?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:53
von Oldimike
Ja, alles gleich, du brauchst glaub ich nur nen krümmer der 251, da der zylinder ausgang anders ist. Das ansprechverhalten istnuretwas anders, durch die anderen steuerzeiten.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:57
von Uwe6565
Jörg78 hat geschrieben:Zündung und Kabelage gleich?


Du kannst die Lima deines vorhandenen motors nehemen oder alles komplet einbauen.
kommt drauf an was bei dem anderen Motor verbaut ist .
Was auch anders ist ist die Übersitzung des 5. Ganges mit einem 20ziger Ritzel bei dem 251 Motor ist
mit 19er beim 250 Motor zu vergleichen.
Krümmer müsste aber passen habe ich bei meinem 251 Zylinder auch verbaut.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:59
von trabimotorrad
Mein 251er-Gespann, Bj. 1990 hatte die DDR-Elektronikzündung dran, als ich es gekauft habe. Als die Elektronik kaputt ging, habe ich die original DDR-Kontaktzündung (auch den Exzenter!!) auf die 251er-Lima montieren können passt "plug and play" :ja:
Mir scheint der 251er-Motor etwas besser geeignet fürs Gespann, da er ein früher nutzbares Drehzahlband als der 250er-Motor hat. Der Unterschied ist aber nicht gravierend.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:14
von Jörg78
Übersetzung ist ja schnell gewechselt....welches ritzel sollte ich fürs gespann versuchen?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:20
von MZ Werner
Jörg78 hat geschrieben:Übersetzung ist ja schnell gewechselt....welches ritzel sollte ich fürs gespann versuchen?

beim ETZ 250 Gespann würde ich 15 Zähne nehmen ,auch wenn das Getriebe des 251 Motors etwas kürzer übersetzt ist. 16 Zähne wird der Motor kaum schaffen. Dann brauchst du schon 300ccm .

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:59
von Jörg78
:oops: Spiele ja auch in der 100kg Liga :biggrin:

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2015 15:30 --

Habe ein wenig in der Suche geblättert, da war die rede vom "Sparvergaser"....
Droht schaden?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 22:50
von Rico
Jörg78 hat geschrieben:Habe ein wenig in der Suche geblättert, da war die rede vom "Sparvergaser"....
Droht schaden?

Ich nehme mal an, damit ist der BVF 30N 3-1, also der Umluftvergaser gemeint.
Dieser hat sich voll bewährt und sollte in Originalbedüsung gut funktionieren.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 22:56
von Matthieu
Jörg78 hat geschrieben:Übersetzung ist ja schnell gewechselt....welches ritzel sollte ich fürs gespann versuchen?

Der Unterschied ist nicht das Ritzel sondern der 5. Gang, der ist anders als bei der 250er.
Und um das zu wechseln, musst du den Motor zerlegen.
Du kannst den Krümmer von deiner 250er weiter verwenden.
Der 251er Zylinder hat den Krümmerausgang nur etwas nach hinten versetzt. Auch ist der 251er Krümmer anders. Das liegt aber alles nur an dem kürzeren Rahmen der 251er. Im Rahmen der 250er hast du diese Probleme aber nicht.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 01:23
von der garst
In jedem Fall müssen nicht nur die Krümmer sondern auch der Auspuff zum Zylinder passen sonst läuft der Motor nicht richtig. Der Gegenkonus im Topf ist versetzt.
Wurde so auch von MZ selbst vorgeschrieben.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 08:26
von Jörg78
Ist der 5.Gang Länger oder Kürzer?
Hat schonmal wer beide Auspuffanlagen ausprobiert?
Wie verändert sich das Band bei welchem Auspuff?
Ein nach unten verschobenes Leistungsband könnte sich im Gespann ja auch positiv auswirken.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 08:56
von Matthieu
der garst hat geschrieben:In jedem Fall müssen nicht nur die Krümmer sondern auch der Auspuff zum Zylinder passen sonst läuft der Motor nicht richtig. Der Gegenkonus im Topf ist versetzt.
Wurde so auch von MZ selbst vorgeschrieben.

Kann man machen, muss man aber nicht.
Ich fahre in meinem 251er Gespann nen 250er Zylinder mit Krümmer und Auspuff von der 251er.
Dass der Motor dadurch nicht richtig laufen soll, hat ihm zum Glück noch keiner gesagt.
Der lange Auspuff sähe bei der 251er ja richtig doof aus.

Umgedreht hätte ich gar kein Problem in nem 250er Gespann nen 251er Motor zu fahren. Daran dann den Krümmer und Auspuff von der 250er.
Den Leistungseinbruch wird ein Normalsterblicher nicht merken.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 09:00
von MZ-Chopper
mein Tipp, ruf mal den Dirk Singer an...
denn hier bekommst du von 100 Leuten 95 unterschiedliche Antworten.
deshalb verkneife ich mir jetzt auch meine... ;D
aber ich schließe mich der Meinung vom Matthieu stillschweigend an :ja:

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 09:09
von Matthieu
MZ-Chopper hat geschrieben:mein Tipp, ruf mal den Dirk Singer an...
denn hier bekommst du von 100 Leuten 95 unterschiedliche Antworten.


Und wenn er jetzt den Peter Meier anruft, wäre das so schlimm?

Der Fredersteller fragt nach Erfahrungwerten und bekommt welche. Was ist daran jetzt schlecht?
Was er dann für sich raus zieht, muss er selbst entscheiden.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 10:26
von Jörg78
Richtig auch gegensätzliche Meinungen bringen mich weiter!
Oder ich stelle deswegen eine neue frage....

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 10:48
von Matthieu
MZ Werner hat geschrieben:beim ETZ 250 Gespann würde ich 15 Zähne nehmen ,auch wenn das Getriebe des 251 Motors etwas kürzer übersetzt ist. 16 Zähne wird der Motor kaum schaffen.

Mein 251er Gespann hat nen normalen 250er Motor mit ner 250er Zylindergarnitur (1. Schleifmaß) drin. Ich fahre ein 17er Ritzel und bin sehr zufrieden.
Mein 250er Gespann mit 300er Motor hat ein 20er Ritzel, da werde ich demnächst aber auf 19 Zähne wechseln.
So unterschiedlich können Aussagen sein :mrgreen: Die Ritzelgröße muss jeder für sich selbst testen.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 11:03
von Ysengrin
Also ich hab an meinem 250er-Motor einen 251er-Krümmer und -Auspuff. Läuft tadellos. :biggrin:

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 11:13
von Sandmann
Matthieu hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:beim ETZ 250 Gespann würde ich 15 Zähne nehmen ,auch wenn das Getriebe des 251 Motors etwas kürzer übersetzt ist. 16 Zähne wird der Motor kaum schaffen.

Mein 251er Gespann hat nen normalen 250er Motor mit ner 250er Zylindergarnitur (1. Schleifmaß) drin. Ich fahre ein 17er Ritzel und bin sehr zufrieden.
Mein 250er Gespann mit 300er Motor hat ein 20er Ritzel, da werde ich demnächst aber auf 19 Zähne wechseln.
So unterschiedlich können Aussagen sein :mrgreen: Die Ritzelgröße muss jeder für sich selbst testen.


Das deine 251 besser rennt als meine 250er ETZ lässt mich schon auch grübeln ;D . Ich fahre in der ETZ ein 16er Ritzel, das 15er war nichts für mich.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 12:09
von Jörg78
Also Auspuff und Ritzel werde ich mich durchprobieren.
Bleibt noch die frage nach dem 5.Gang...?
@Sandmann inwiefern läuft der 251er besser?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 13:08
von Matthieu
Jörg78 hat geschrieben:@Sandmann inwiefern läuft der 251er besser?

Das war ein Insider. Der Dominik ist neulich mal nen Tag lang mein 251er Gespann gefahren und war begeistert.

Die Unterscheidung des 5. Ganges wirst du nicht merken. Alle anderen Gänge sind gleich übersetzt.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 13:12
von MZ Werner
Matthieu hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:beim ETZ 250 Gespann würde ich 15 Zähne nehmen ,auch wenn das Getriebe des 251 Motors etwas kürzer übersetzt ist. 16 Zähne wird der Motor kaum schaffen.

Mein 251er Gespann hat nen normalen 250er Motor mit ner 250er Zylindergarnitur (1. Schleifmaß) drin. Ich fahre ein 17er Ritzel und bin sehr zufrieden.
Mein 250er Gespann mit 300er Motor hat ein 20er Ritzel, da werde ich demnächst aber auf 19 Zähne wechseln.
So unterschiedlich können Aussagen sein :mrgreen: Die Ritzelgröße muss jeder für sich selbst testen.

Aber du hast auch ein 16 Zoll Hinterrad und kein 18 Zoll. Es ging anfangs um eine ETZ 250 Gespann und nicht 251er Gespann.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 13:16
von Gespann Willi
Ich würde bei dem 18er Hinterrad
wenn du hauptsächlich allein unterwegs
bist ein 16er Ritzel verbauen.
Mit öfters besetztem Beiwagen das 15.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 13:40
von Jörg78
Richtig es geht um ein 250er Gespann!

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 13:46
von Matthieu
Jörg78 hat geschrieben:Richtig es geht um ein 250er Gespann!

Das war von Anfang an klar. Ich nehme auch an, dass es originale Bereifung in 18 Zoll hat.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 15:51
von Jörg78
Ori 18zoll!

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2015 19:27 --

Habe noch ein wenig gewühlt...
Motorschuhe müssen auch gewechselt werden!
Gibt es da qualitative unterschiede?
Wer führt sowas als Satz?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 19:30
von krocki
Motorschuhe können bleiben. Die 251er Schuhe brauchst du nur im 251er Rahmen, weil der ja kürzer ist.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 19:42
von Jörg78
Ohne mich jetzt weiter damit beschäftigt zu haben,
macht es Sinn sie zu erneuern?

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 21:44
von EmmasPapa
Matthieu hat geschrieben:......
Die Unterscheidung des 5. Ganges wirst du nicht merken. Alle anderen Gänge sind gleich übersetzt.


Das mit dem anders übersetzten 5. Gang kam mir sehr verdächtig vor. Das war mir so nicht bekannt und ich habe mal in die Bücher (N.-M.) und die KFT und den DDSV geschaut. Der 5. Gang ist immer gleich übersetzt mit 23:20, bei ETZ 250, ETZ 251 und auch bei TS 250/1. Nur die Sekundärübersetzung ist entsprechend anders, da es ja 16 bzw. 18 Zoll-Hinterräder gibt und die TS dann noch ein bischen weniger Leistung hat. Der Motorblock der ETZ´ten unterscheidet sich damit nur hinsichtlich der Laufganitur, d.h. eigentlich nur der Zylinder. Ob es Änderungen bei Nachwendemodellen gibt, ist mir weniger bekannt. Aber da wurde ja auch keine echte Stückzahl mehr produziert. Es gibt aber noch ein Nachrüst-Zahnrad für den 5.Gang, um die viel zu lange Overdrive-Übersetzung zu mildern, das ist mir bekannt. Aber das muss man nachrüsten und es entspricht nicht dem Originalzustand, von dem man zunächst ausgehen sollte.

Ach ja: Ich empfand den ETZ 250-Zylinder in der ETZ 251 (mit original 251´er Auspuff) meines Bruders als lahm. Selbst mit 19´er Ritzel gegen meine TS mit 20´er Ritzel war die ETZ enttäuschend. Der Nachbau Almot-Zylinder (er hat 251´er Steuerzeiten) ist da im Durchzug viel besser, als der 250´er Zylinder. Damit möchte ich den anderen Meinungen widersprechen, die den 251´er Auspuff am 250´er Zylinder als gleichwertig betrachten.

Re: 251 Motor in 250

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 22:49
von der garst
Die Motor Schuhe sind Wurst.