Seite 1 von 1

HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 11:44
von TommyG89
Hey Leute!

Ich bin gerade dabei den Motor meiner ES zu regenerieren.

Es ist ein MM150/2.

Ich hab nur leider vergessen, wo die einzelnen Scheiben Muttern und Hülsen hinkommen.

Als ich den Motor auseinander nahm, bekam ich unerwarteten Besuch von 2 Kumpels .

Naja es wurde halt gequatscht und getrunken und die Konzentration schwand.

Naja nu is zu spät !

Könnt ihr mir helfen?

Ich hab mal nummeriert ...

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 11:58
von Mainzer
5 kommt auf die Welle hinters Kettenritzel, da läuft der Wellendichring drauf.
6 sieht nach der Mutter von der Kupplung aus (falls es Linksgewinde ist)
4 ist die Laufbuchse des Kupplungskorbs mit Anlauf-/Ausgleichsscheiben
3 sehen nach Ausgleichsscheiben vom 6004 aus
2 könnte das Ölleitblech vom Lager der Vorgelegewelle sein
1 könnte die Scheibe unterm Kickersegment sein

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 12:22
von Christof
Mainzer hat geschrieben:6 sieht nach der Mutter von der Kupplung aus (falls es Linksgewinde ist)


Sieht eher aus wie die Mutter mitsamt Federscheibe für die Befestigung des Kettenrades auf der Kurbelwelle. (MM150/2)

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 17:45
von TommyG89
Ich hab jetzt die Distanzscheiben (3) zwischen Getrieberad und Lager 6004 gemacht . So war es mir aus der der Ersatzteilliste ersichtlich.

Is das so richtig oder müssen die Scheiben auf die andere Seite des Lagers d.h. Zwischen Lager und Abdeckblech ???

Der Motor is nun zu und alles dreh sich leichtgängig.

Alles gut so wie ich es gemacht hab ?

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 17:50
von Mainzer
TommyG89 hat geschrieben:Ich hab jetzt die Distanzscheiben (3) zwischen Getrieberad und Lager 6004 gemacht . So war es mir aus der der Ersatzteilliste ersichtlich.

Is das so richtig oder müssen die Scheiben auf die andere Seite des Lagers d.h. Zwischen Lager und Abdeckblech ???

Der Motor is nun zu und alles dreh sich leichtgängig.

Alles gut so wie ich es gemacht hab ?

Bitte nochmal auseinander. Und besorg dir bitte Literatur aus der ersichtlich wird, wie man die benötigten Ausgleichsscheiben korrekt ermittelt :!:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 17:57
von TommyG89
Wa ? echt jetzt ?

was könnte passieren wenn ich es so lasse ?

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 19:07
von Klaus P.
Bodenprobe nehmen.

Da wird doch innen an dem Verschlußblech ein Bund sein, sieht zumindest im Katalog so aus.
Dort werden die Distanzscheiben innen zentriert und außen in der Bohrung für das Lager.

(Ich kenne den Motor nicht, aber die Zeichnung sagt mir das)

Gruß Klaus

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 19:16
von Nordlicht
Klaus P. hat geschrieben:Bodenprobe nehmen.

Da wird doch innen an dem Verschlußblech ein Bund sein, sieht zumindest im Katalog so aus.
Dort werden die Distanzscheiben innen zentriert und außen in der Bohrung für das Lager.

(Ich kenne den Motor nicht, aber die Zeichnung sagt mir das)

Gruß Klaus
genau und vor diesem Lager zum Ausgleich kommt die oder mehrere Scheiben
IMG_0244.JPG

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 19:38
von TommyG89
könnte ich es denn so lassen ?

Oder MUSS ich es wieder auf machen

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 19:45
von UlliD
Mainzer hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Ich hab jetzt die Distanzscheiben (3) zwischen Getrieberad und Lager 6004 gemacht . So war es mir aus der der Ersatzteilliste ersichtlich.

Is das so richtig oder müssen die Scheiben auf die andere Seite des Lagers d.h. Zwischen Lager und Abdeckblech ???

Der Motor is nun zu und alles dreh sich leichtgängig.

Alles gut so wie ich es gemacht hab ?

Bitte nochmal auseinander. Und besorg dir bitte Literatur aus der ersichtlich wird, wie man die benötigten Ausgleichsscheiben korrekt ermittelt :!:

Nicht deutlich genug :?: :?: :?: :?:
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html hilft da ungemein....

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:43
von TommyG89
na Mensch .... das es verkehrt is hab ich schon verstanden. Die Frage is ob es fatal wäre wenn ich es so lasse

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:48
von UlliD
Ja logo, spätestens wenn dir das Getriebe auseinanderfliegt bereust du es, den Motor nicht nochmal geöffnet zu haben.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:49
von matthias1
Kannst du so lassen! Die Ingenieure damals wußten nur nicht wohin mit den überzähligen Dingern und haben die da rein konstruiert!

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:51
von TommyG89
matthias1 hat geschrieben:Kannst du so lassen! Die Ingenieure damals wußten nur nicht wohin mit den überzähligen Dingern und haben die da rein konstruiert!



gut ok dann lass ich es drinne! Danke für Hilfe

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:57
von Egon Damm
ja.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 20:58
von Alex1989
Ich hab keine Ahnung von dem Motor. Und lass dir wohl besser eins gesagt sein. Wenn du auch keine Ahnung davon hast, nimm die Teile, pack sie in eine Kiste und bring sie zu jemanden der Ahnung hat! Dann muss man eben einfach mall nen paar Euro ausgeben. Aber wenn der jenige es richtig gemacht hat, hast du wenigstens auch länger Freude daran.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:07
von Mainzer
TommyG89 hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:Kannst du so lassen! Die Ingenieure damals wußten nur nicht wohin mit den überzähligen Dingern und haben die da rein konstruiert!



gut ok dann lass ich es drinne! Danke für Hilfe

Meinst du das gerade ernst? :shock:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:27
von Nordlicht
Trollt es hier wieder....so bl----.kann man...ach ich bin lieber :stumm: :stumm:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:28
von UlliD
:popcorn:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:30
von TommyG89
Naja scheiß drauf ...

ich war mir halt nicht sicher wo die Scheiben hin kamen.

So wie es dort verbaut is macht man es nämlich heute nicht mehr ...

Naja ich hab kein Bock und auch nicht die Zeit es noch mal zu öffnen.

Ich bring ihn morgen in de Simon/MZ Werkstatt.

Halt Lehrgeld ... passiert mir nicht nochmal.

Trotzdem Danke Leute für eure Hilfe.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:31
von Lorchen
Warte mal kurz, laß mich mal sammeln...

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:34
von Klaus P.
ER: Was könnte pessieren wenn - - - :?
ICH : Bodenprobe nehmen :cry:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:34
von Mainzer
[quote="TommyG89"]So wie es dort verbaut is macht man es nämlich heute nicht mehr ... /quote]
Der Motor ist im Grunde aus den dreißigern...

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:42
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:Warte mal kurz, laß mich mal sammeln...

Mach hinne....

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:45
von Lorchen
Die Getriebewellen werden grundsätzlich auf Linksanschlag gebracht (auch beim 250er übrigens). Linksseitig gibt es keine Ausgleichsscheiben. Die Ausdistanzierung wird rechts vorgenommen.

Beim MM150/2 und /3 wird zunächst alles in die linke Gehäusehälfte montiert und dann kommt die erhitzte rechte Hälfte drauf. Die Vorgelegewelle wird nicht ausdistanziert. Die Kupplungswelle mit dem aufgesetzten Schaftrad und dem Getriebeausgangslager jedoch schon und zwar nach dem Zusammenbau des Motors. Dazu brauchst du eine Hülse, mit der Du von rechts auf den Innenring des Getriebeausgangslagers bei erhitztem Motorblock schlagen kannst. Damit wird die gesamte Kette "linkes Lager-Kupplungswelle-Schaftrad-Ausgangslager" zusammengedrückt. Dann mußt du messen: Unterhalb des Verschlußbleches bis zum Ausgangslager müssen 0,3mm Luft bleiben. Dabei die Dicke der Papierdichtung berücksichtigen. So mußt du die Beilagscheiben auswählen. Wenn dann alles zusammen ist, also das Verschlußblech mit Papierdichtung und Beilagscheiben montiert ist, dann geht es weiter...

Der Motorblock muß nochmal erwärmt werden. Dann kommt von links auf die Kupplungswelle ein Schlag, der alles nach rechts bringt. Und dann brauchst Du einen Weichmetalldorn, der rechts außen in das Schaftrad paßt und mit dem du dann die dort versenkte Kupplungswelle mit einem weiteren Schlag nach links bringst. Damit ist die Axialluft von 0,3mm zwischen Kupplungswelle und Schaftrad eingestellt.

Ganz schön kompliziert, stimmt's? Ist eben doch kein Bauernmotorrad, so eine MZ. wenn das Axialspiel nicht erreicht wird und die Sache seitlich klemmt,läuft das Schaftrad auf der Kupplungswelle heiß, und beides ist Schrott.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 21:52
von Lorchen
Mainzer hat geschrieben:Der Motor ist im Grunde aus den dreißigern...

Da hat sich bis zur letzten TS aus 1985 nichts grundlegendes geändert. Das ist ein geradliniger Stammbaum. Erst mit der ETZ wurde mit der Tradition weitgehend gebrochen.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:00
von TommyG89
Lorchen hat geschrieben:Die Getriebewellen werden grundsätzlich auf Linksanschlag gebracht (auch beim 250er übrigens). Linksseitig gibt es keine Ausgleichsscheiben. Die Ausdistanzierung wird rechts vorgenommen.

Beim MM150/2 und /3 wird zunächst alles in die linke Gehäusehälfte montiert und dann kommt die erhitzte rechte Hälfte drauf. Die Vorgelegewelle wird nicht ausdistanziert. Die Kupplungswelle mit dem aufgesetzten Schaftrad und dem Getriebeausgangslager jedoch schon und zwar nach dem Zusammenbau des Motors. Dazu brauchst du eine Hülse, mit der Du von rechts auf den Innenring des Getriebeausgangslagers bei erhitztem Motorblock schlagen kannst. Damit wird die gesamte Kette "linkes Lager-Kupplungswelle-Schaftrad-Ausgangslager" zusammengedrückt. Dann mußt du messen: Unterhalb des Verschlußbleches bis zum Ausgangslager müssen 0,3mm Luft bleiben. Dabei die Dicke der Papierdichtung berücksichtigen. So mußt du die Beilagscheiben auswählen. Wenn dann alles zusammen ist, also das Verschlußblech mit Papierdichtung und Beilagscheiben montiert ist, dann geht es weiter...

Der Motorblock muß nochmal erwärmt werden. Dann kommt von links auf die Kupplungswelle ein Schlag, der alles nach rechts bringt. Und dann brauchst Du einen Weichmetalldorn, der rechts außen in das Schaftrad paßt und mit dem du dann die dort versenkte Kupplungswelle mit einem weiteren Schlag nach links bringst. Damit ist die Axialluft von 0,3mm zwischen Kupplungswelle und Schaftrad eingestellt.

Ganz schön kompliziert, stimmt's? Ist eben doch kein Bauernmotorrad, so eine MZ. wenn das Axialspiel nicht erreicht wird und die Sache seitlich klemmt,läuft das Schaftrad auf der Kupplungswelle heiß, und beides ist Schrott.



Sehr sehr schön erklärt und die Dringlichkeit und Bedeutung haste schön erklärt! Danke Lorchen

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:08
von Stephan
TommyG89 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die Getriebewellen werden grundsätzlich auf Linksanschlag gebracht (auch beim 250er übrigens). Linksseitig gibt es keine Ausgleichsscheiben. Die Ausdistanzierung wird rechts vorgenommen.

Beim MM150/2 und /3 wird zunächst alles in die linke Gehäusehälfte montiert und dann kommt die erhitzte rechte Hälfte drauf. Die Vorgelegewelle wird nicht ausdistanziert. Die Kupplungswelle mit dem aufgesetzten Schaftrad und dem Getriebeausgangslager jedoch schon und zwar nach dem Zusammenbau des Motors. Dazu brauchst du eine Hülse, mit der Du von rechts auf den Innenring des Getriebeausgangslagers bei erhitztem Motorblock schlagen kannst. Damit wird die gesamte Kette "linkes Lager-Kupplungswelle-Schaftrad-Ausgangslager" zusammengedrückt. Dann mußt du messen: Unterhalb des Verschlußbleches bis zum Ausgangslager müssen 0,3mm Luft bleiben. Dabei die Dicke der Papierdichtung berücksichtigen. So mußt du die Beilagscheiben auswählen. Wenn dann alles zusammen ist, also das Verschlußblech mit Papierdichtung und Beilagscheiben montiert ist, dann geht es weiter...

Der Motorblock muß nochmal erwärmt werden. Dann kommt von links auf die Kupplungswelle ein Schlag, der alles nach rechts bringt. Und dann brauchst Du einen Weichmetalldorn, der rechts außen in das Schaftrad paßt und mit dem du dann die dort versenkte Kupplungswelle mit einem weiteren Schlag nach links bringst. Damit ist die Axialluft von 0,3mm zwischen Kupplungswelle und Schaftrad eingestellt.

Ganz schön kompliziert, stimmt's? Ist eben doch kein Bauernmotorrad, so eine MZ. wenn das Axialspiel nicht erreicht wird und die Sache seitlich klemmt,läuft das Schaftrad auf der Kupplungswelle heiß, und beides ist Schrott.



Sehr sehr schön erklärt und die Dringlichkeit und Bedeutung haste schön erklärt! Danke Lorchen


Hätte man sich auch im Vorfeld durch Literatur und Ersatzteillisten erschließen können, wenn man denn durch technischen Sachverstand dazu gewillt ist. Das ganze ist halt kein Suhler Einheitsmix, der selbst die derbsten Montagefehler verzeiht. :wink:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:09
von Lorchen
Vor dem letzten Gang mit dem Weichmetalldorn rechts auf die Kupplungswelle habe ich bisher mit dem Tiefenmaß immer gemessen - vorher/nachher. Nachher muß ca. 0,3mm mehr angezeigt werden. Dann ist die Axialluft erreicht. Klappt das nicht, mache ich mir extreme Sorgen bis hin zu schlaflosen Nächten ohne Sex (letzteres spielt momentan keine Hauptrolle) und suche dann nach der Ursache. Die Axialluft ist zwingend notwendig.

Auf die Genialität der alten DKW-Ingenieure jetzt noch einen O.P.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:15
von TommyG89
Was hat es eigentlich mit der Spritzscheibe auf sich an der Vorgelegewelle? Nr. 17 Ersatzteilliste

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:23
von Lorchen
Das hat was mit der Ölführung zu tun. Da gibt es sowas wie einen Ölkreislauf im Getriebe. Genaues weiß ich dazu jetzt nicht.

Aber alles, was die Ingenieure erdacht haben, hat einen bestimmten Sinn. Da ist nichts dem Zufall überlassen. Es waren halt deutsche Ingenieure. Solltest Du die Spritzscheibe also vergessen haben, dann links nochmal den Sicherungsring raus und die Spritzscheibe beigelegt. :ja:

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:33
von Lorchen
Doch, da ist was in meinem Hirne...
Das Öl wird durch den Primärtrieb hoch befördert und läuft dann oben auf's Getriebe. Die Spritzscheibe verhindert einen zu schnellen Rückfluß in den Kupplungsraum. Beim EM 125/150 gibt es dafür eine definierte Bohrung zwischen Kupplungs- und Getrieberaum. Beim 250er ist es im Prinzip genau so.
Im Fahrbetrieb senkt sich also der Ölspiegel im Kupplungsraum ab und steigt im Getrieberaum - alleine durch die Schöpfwirkung der Kupplung.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:45
von TommyG89
ach fuck ... die hab ich ebenso vergessen!

Kotzt mich schon wieder an ...

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 22:49
von Lorchen
Die Explosionszeichnung ist Gold wert. Hast Du den Neuber-Müller? Bis zur letzten Ausgabe wird der MM 150 noch behandelt. Besorg dir das Werk und vergiß den Wildschrei.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 23:01
von TommyG89
Naja ich hab das Blaue Mz Rep Buch.

Ansich gut ob teilweise schlecht zu erkennen find ich ...

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 23:07
von Lorchen
Der Neuber-Müller ist vollständig sachlich und rein technisch geschrieben. Wer auf "Eis am Stiel" steht, sollte den Wildschrei kaufen.

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 18:51
von voodoomaster
Lorchen hat geschrieben:Der Neuber-Müller ist vollständig sachlich und rein technisch geschrieben. Wer auf "Eis am Stiel" steht, sollte den Wildschrei kaufen.

mag den wildschrei auch nicht, für mich ist das ein pfuscher wie er im buche steht ;)

Re: HILFE ! Ich weis nicht mehr wos hin kommt ! :(

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 19:46
von Christof
TommyG89 hat geschrieben:So wie es dort verbaut is macht man es nämlich heute nicht mehr ...


Das halte ich für ein Gerücht. Selbst neue VW-Getriebe muss man mit Beilagscheiben ausdistanzieren. Ansonsten hat Lorchen recht. Ohne die 0,2 mm Spiel am Schaftradlager stirbt dir die Kombi Schaftrad-Kupplungswelle. Das geht sehr schnell. Wenn die Scheibe zwischen Schaftrad und Lager sitzt, statt zwischen Abschlußblech und Lager, wird sie mit Sicherheit zerrieben. Eine zerriebene Scheibe, die zwischen die Zähne fallen wird, läßt dich nicht im Sattel.