Seite 1 von 1

RT 125/3 22 KNB1-2 Teillastnadelfrage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 17:25
von Dirx
Hallo zusammen,
ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe.
Ich habe hier einen schön gesäuberten 22KNB1-2 Rundschieber liegen. Alle Dichtungen und Düsen sind verbaut aber bei der Teillastnadel, da hänge ich im warsten Sinne etwas.
Ich habe hier die Teillastnadel Nr. 2 - diese hat 5 Kerben.
Da mein Motor komplett regenriert ist, der Zylinder geschliffen muss ja eine 85er HD rein. Nur in welche Kerbe hänge ich zum Anfang die Nadel? Und wie zählt man? von der Seite wo die Kerben sind oder von der langen wo auch der konische Zulauf ist? also weit weg der Kerben.

im Prinzip stellt sich die gleiche Frage auch für die Schwimmernadelkerbe... dort gibt es 2 Kerben, ich habe nun so gewählt, dass der Schwimmer erst später den Zufluss verschließt.


Ich bin über euren Rat sehr dankbar.


Grüße

Re: RT 125/3 22 KNB1-2 Teillastnadelfrage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 20:40
von schrauberschorsch
Die Teillastnadel gehört beim 22er Rundschieber standardmässig in die 3. Kerbe von oben. "Von oben" bedeutet in Einbaurichtung oben gesehen. Zum Einfahren habe ich bei meiner RT die Teillastnadel auf den ersten Kilometern (ca. 100km) in die 4. Kerbe von oben gehängt, was zu einer Anfettung des Gemisches im Teillastbereich führt, weil die Nadel eben höher hängt.

Was die Schwimmernadel angeht, haben die Schwimmernadeln, die ich habe, jeweils nur 1 Kerbe. Dazu kann ich also nichts konkretes sagen. Zum Schwimmerstand steht in meinem Fred "Drehzahlprobleme RT 125" was geschrieben, wobei keiner wusste, wie der Schwimmerstand gemessen wird. Wenn Du die alte Nadel noch hast und die nur eine Kerbe hat, würde ich mich daran orientieren.