Seite 1 von 1

Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 16:21
von Dietmar
Hallo Fachmänner,

woher kommt eigentlich dieses pfeifende Fahrgeräusch bei den Ostmopeds. Ich hatte einen KR50, nen Star und ne S51. Jetzt die TS250/1, und bei allen Fahrzeugen hört(e) man dieses Pfeifen bzw. beim KR50 war`s fast schon ein Schleifen , weshalb viele Mopeds ja auch Schleifer genannt wurden. Das Geräusch ist mal lauter , mal leiser. Beim Beschleunigen wirds lauter (wenn der Motor Arbeit leistet) und beim Gas wegnehmen gehts weg. Ihr werdet das sicher kennen. Ist das konstruktionsbedingt? Liegt das an der Kupplung im Ölbad? Kann man durch das Geräusch den Verschleiß der Kupplung "erhören"? Im Video z.B. beim Anfahren bei ca. 3 sec. und 25sec.

https://www.youtube.com/watch?v=8wxahOqM6sE

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 16:32
von mored
müsste das Antriebsrad sein..... ist bestimmt neu????

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 16:54
von Buhmann
Liegt meines Wissens am geradverzahnten Getriebe. Meine ETZ macht in jedem Gang Lärm, nur der 5. ist ruhig. Da kommt ja auch keine Kraft auf die Vorgelegewelle.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:19
von eMVau
...es kann auch an zu niedrigviskösem Öl liegen.
Kein Scherz. Beschäftige mich gerade an anderer Stelle mit den verschiedenen Viskositäten und dies ist bei einem Selbstversuch über mittlerweile mehr als 1000 km "nebenbei" rausgekommen.

LG MV

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:35
von ftr
Mein Onkel hatte ein großes Ecklampenschweinchen und ich kann mich noch sehr gut an das pfeifende Geräusch erinnern. Als ich dann mit 17 mal eine 5-Gang-TS probefahren durfte war es auch da und als ich Grün gekauft habe, konnte ich es auch wieder hören. Hör dir mal die kleine TS oder ES mit der Primärkette an, das klingt anders. :ja:

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:42
von tony-beloni
Das Geräusch kommt vom Schrägverzahnten Primärtrieb.
Bei den 50ccm-Moppeds sitzt dabei die Kupplung auf der Getriebeeingangswelle (Kupplungswelle) und bei den großen Moppeds sitzt die Kupplung auf der Kurbelwelle.
Aber prinzipiell findet die Kraftübertragung über ein schrägverzahntes "Vorgetriebe" statt.
Genieße diesen Klang. Ich finde den jedenfalls herrlich und assoziere damit keinesfalls ein verschlissenes Triebwerk.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:47
von MZ Werner
Es gibt auch etliche neue Motorräder , bei denen der Primärantrieb pfeift.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:57
von Gespann Willi
Die Frage ist nur,warum bei manchen nur die Unteren Gänge heulen,
bei mirnur der 5te?Das mit dem dickeren Öl werde ich mal probieren.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 19:15
von mored
Gespann Willi hat geschrieben:Die Frage ist nur,warum bei manchen nur die Unteren Gänge heulen,
bei mirnur der 5te?Das mit dem dickeren Öl werde ich mal probieren.



wenn die Zahnrad-paare nicht 100% zueinander passen ,, so müsste das auch Geräusche geben und mehr Verschleiß ,,

genauso bei Antriebsrad Kupplung und Getriebe ,,, von MZA Zb. nur als paar kaufen ,, glaube Gabors laden hat das irgendwo sogar stehen

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 21:03
von Spass77
Aber genau so muss sich eine MZ anhören. Nach meinem subjektiven Empfinden klingen nur die noch nicht so ausgenudelten Motoren so. Um so mehr Kilometer sie ohne Überarbeitung drauf haben um so weniger pfeifen sie. Dafür klappern und klingeln sie dann. Also ein neu überarbeiteter Motor pfeift so. Oder täusche ich mich? Mfg Lars

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 21:28
von rs46famulus
Kommt hauptsächlich von geradverzahnten Getrieben. Ich komm aus dem Landmaschinen Bereich und daher kenn ich es. Überwiegend alte Maschinen haben getriebemäßig manchmal extrem gejault, damals wurde auf Fahrkomfort weniger Wert gelegt.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:09
von ftr
rs46famulus hat geschrieben:Kommt hauptsächlich von geradverzahnten Getrieben. Ich komm aus dem Landmaschinen Bereich und daher kenn ich es. Überwiegend alte Maschinen haben getriebemäßig manchmal extrem gejault, damals wurde auf Fahrkomfort weniger Wert gelegt.

Jetzt wird mir klar, warum ich den RS09 immer "hiiihiii" genannt habe. Danke für die Erkenntnis eines späten Vierjährigen. :roll: :biggrin: :lach: :lach: :lach:

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:11
von rs46famulus
Richtig, das waren die schlimmsten. RS09, GT124 und T157. Aber auch die Russen...

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:44
von Küchenbulle
Die TS klingt vollkommen normal :ja: , nur der Schieber im Vergaser scheint etwas zu klappern was auch nicht so wild ist :wink: .

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:49
von Lorchen
Das ist eine große MZ! Die muß so! :mrgreen:
Die kleine MZ rasselt immer etwas dezent.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:51
von robin
So wie auch nahezu jedes Auto im Rückwärtsgang pfeift (oder besser jault), weil nur der geradverzahnt ist. Von der Schrägverzahnung kenne ich das Pfeifen auch nur von nicht eingelaufenen Paarungen.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 08:54
von holger999
:wink:
" ist wie bei der 6-Zylinder K der BMW...das Pfeifen..."

nur da ist man sich nicht sicher, sind es die Getrieberäder ? :roll:

oder haben sich Norton Fahrer im Gebüsch versteckt und pfeifen ? :lach: :lach: :lach:

nee, Deine MZ klingt ganz normal, DAS MUSS SO :ja:

Gruß
Holger

Bild

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 09:42
von trabimotorrad
Mit MZ, da kenn ich mich nicht so aus :oops: :wink: Da flicke ich immer die Motoren, auf das sie wieder laufen und habe gelernt, Geräusche wie "singen" ,"pfeifen", "rumpeln" usw. zu ignorieren und tu gut daran. Als ich von MZ-Forumstreffen 2009 heim gefahren bin, da hatte mein ETZ-Gespannmotor bereits ein biblisches Alter von 75 000Km seit ich ihn überholt hatte.
Und da war ein Pfeifen, das (meiner Meinung nach :oops: ) mit jedem Kilometer lauter wurde, auch glaubte ich einen Leistungsverlust zu bemerken :shock: (den Gegenwind, den bemerkte ich nicht :wink: ) Ich schwitzte Blut und Wasser, beim Gedanken WO ich wohl endgültig, mit gefressenem Getriebe, liegen bleiben würde, kam aber wider Erwartens noch heim :jump:
Klaro, das ich meinen "sterbenden" Motor sobald wie möglich öffnen wollte. Am Montag darauf bin ich "nur noch einmal" mit dem Gespann auf Arbeit, um es bei der Heimfahrt in meiner Werkstatt ab zu stellen, allerdings war das "furchtbare" Pfeifen nicht mehr so schlimm und das Gespann lief auch wieder, auf wundersame Weise, "normal". Lag das daran, das da kein Gegenwind mehr war? Oder gar daran, das der Beiwagen unbeladen war?
Achim Faulsack hat die "dringend notwendige" Überholung/Reparatur des Getriebes auf "sobald wie möglich" verschoben :oops:
Der Motor hat auch "kurz darauf", also im Jahre 2015, mit 115 000Km dann auch wirklich mit raushupfendem 4. Gang und Späne an der Ablass-Schraube aufgegeben :ja:

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 22:39
von OChris
trabimotorrad hat geschrieben:Der Motor hat auch "kurz darauf", also im Jahre 2015, mit 115 000Km dann auch wirklich mit raushupfendem 4. Gang und Späne an der Ablass-Schraube aufgegeben :ja:

Na das nenn ich mal Methusalem MZ Motor :respekt: Achim
So nen Motor hätte ich auch gern.

Re: Allgemeine Frage zum Fahrgeräusch einer TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 19:58
von Dietmar
Spass77 hat geschrieben:Aber genau so muss sich eine MZ anhören. Nach meinem subjektiven Empfinden klingen nur die noch nicht so ausgenudelten Motoren so. Um so mehr Kilometer sie ohne Überarbeitung drauf haben um so weniger pfeifen sie. Dafür klappern und klingeln sie dann. Also ein neu überarbeiteter Motor pfeift so. Oder täusche ich mich? Mfg Lars


Nee, du täuschst dich nicht. War im September nach 91 Tkm zur Überholung. Ich wollte mit meiner Frage auch nicht andeuten, dass ich meine, die Gute machts nicht merh lanmge. Ich kenn das Geräusch ja auch schon von früher. Das hatten eigentlich alle meine Mopeds. Mit der TS fällts mir vielleicht nur mehr auf.