Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei, eine MZ ES 250/0 wieder fahrbereit zu machen. Beim Saubermachen und geplanten Kugellagerwechsel im Hinterradantrieb (hier im Dämpfungskörper) bin ich auf die in beigefügten Fotos erkennbare Situation gestoßen.
Es sieht so aus, als ob beim Einbau eines Kugellagers (ich denke mal das vorhandene ist noch das Original ab Werk) jemand dieses brachial reingekloppt hat, und dabei die Aluwandung "aufgeraut hat. Es hat sich auch an einer Stelle ein Grat vor dem unteren Anschlag des Lagersitzes gebildet. Das neue Lager geht aber im kalten Zustand des Dämpfungskörpers nur mit viel Druck, im warmen Zustand wahrscheinlich (noch nicht probiert) sauber mit strammer Passung rein. Ob der Lagersitz ausgeschlagen bzw. eingelaufen ist, hab ich noch nicht (neues Lager ist noch nicht drin) geprüft. Es sind im Lagersitz ein paar Stellen vorhanden, welche ich leider aufgrund fehlender Erfahrung nicht zweifelsfrei hinsichtlich möglicher Lauf-/ Schleifspuren eines ggf. losen/ lockeren Lagers einschätzen kann. Ich denke aber mal, diese Stellen sind die Abdrücke des alten Kugellagers- da diese nicht durchgängig metallisch blank- gerieben sind.
Kann jemand von Euch aus der Ferne anhand des Fotos eine Einschätzung abgeben? Kann der Dämpfungskörper drin bleiben, oder brauche ich Ersatz?
Dankeschön für Eure Hilfe!