Seite 1 von 1

Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschlissen?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:44
von Wampe
Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei, eine MZ ES 250/0 wieder fahrbereit zu machen. Beim Saubermachen und geplanten Kugellagerwechsel im Hinterradantrieb (hier im Dämpfungskörper) bin ich auf die in beigefügten Fotos erkennbare Situation gestoßen.
IMAG1165.jpg

IMAG1167.jpg


Es sieht so aus, als ob beim Einbau eines Kugellagers (ich denke mal das vorhandene ist noch das Original ab Werk) jemand dieses brachial reingekloppt hat, und dabei die Aluwandung "aufgeraut hat. Es hat sich auch an einer Stelle ein Grat vor dem unteren Anschlag des Lagersitzes gebildet. Das neue Lager geht aber im kalten Zustand des Dämpfungskörpers nur mit viel Druck, im warmen Zustand wahrscheinlich (noch nicht probiert) sauber mit strammer Passung rein. Ob der Lagersitz ausgeschlagen bzw. eingelaufen ist, hab ich noch nicht (neues Lager ist noch nicht drin) geprüft. Es sind im Lagersitz ein paar Stellen vorhanden, welche ich leider aufgrund fehlender Erfahrung nicht zweifelsfrei hinsichtlich möglicher Lauf-/ Schleifspuren eines ggf. losen/ lockeren Lagers einschätzen kann. Ich denke aber mal, diese Stellen sind die Abdrücke des alten Kugellagers- da diese nicht durchgängig metallisch blank- gerieben sind.

Kann jemand von Euch aus der Ferne anhand des Fotos eine Einschätzung abgeben? Kann der Dämpfungskörper drin bleiben, oder brauche ich Ersatz?

Dankeschön für Eure Hilfe!

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:58
von ertz
Hallo,
da hat wohl bei der Montage das Lager mal etwas verkantet und einen Grat runter geschoben.

ich würde mit einem scharfen Messer in der Kante lang schneiden und den Grat entfernen, das das Lager wieder richtig Plan aufliegen kann.
Dann das neue Lager mit etwas Schraubensicherung mittelfest (z.B. Loctite 243) etwas einkleben.
Einen neuen Dämpfungsgummi rein, fertig.
Hält ewig ! und dann noch 3 Tage!

Bye
ertz.

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 17:13
von Klaus P.
Es ist ein Versuch wert, dass aufgetragene Material abzutragen.
Der Lagersitz beginnt erst unterhalb der Nute für den Sicherungsring, bis dahin sollte das Lager frei fallen können.

Der Abtrag wurde von einer unsauberen Kante der Nut ausgelöst.
Die hat der Zauberlehrling fabriziert, als er den Sicherungsring (Innenseegerring) rausgepopelt hat.

Diese Kanten solltest du mit einem geeignet Werkzeug entgraten, ohne dass die äussere Kante zu stark gebrochen wird,
da soll sich nämlich der Sich-ring abstützen.

Ob dann der Lagersitz i. O. ist, wird dir erst ein Versuch zeigen, montiert bei Wärme und mit einem entspr. Dorn.
Wenn dann ist Loctite 620 o. 641 die erster Wahl.

Einen anderen Körper zu besorgen wird die leichtere Übung sein.
Bis zu der ES/2 sind die gleich, meine ich.

Gruß Klaus

PS
Sind innenseitig bei deinem Alukörper 3 Bolzen angegossen ?

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 17:21
von UlliD

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 19:46
von Wampe
Klaus P. hat geschrieben:...
Einen anderen Körper zu besorgen wird die leichtere Übung sein.
Bis zu der ES/2 sind die gleich, meine ich.

Gruß Klaus

PS
Sind innenseitig bei deinem Alukörper 3 Bolzen angegossen ?

...

Hallo Klaus,
ja, ich habe den Dämpfungskörper mit den 3 Bolzen, welche in den Dämpfungsgummi und das Ritzel greifen. Siehe hier:
DSC01478.JPG

Habe leider grad kein Bild der Naben- Ritzelseite. Trotzdem danke für den Tip!
Gruß, Mathias

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:06
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Einen anderen Körper zu besorgen wird die leichtere Übung sein.
Bis zu der ES/2 sind die gleich, meine ich.


Soweit mir bekann sind die gleich, wenn du Ersatz brauchst, hab ne Kiste voll davon.

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:07
von Klaus P.
Nicht den 3 Bolzen in der Nabe, sondern dem Antrieb gehörte die Frage.

Paul,
die gab es in den frühen Konstruktionen mit geschraubten Zapfen/Bolzen am Kettenblatt und auch innen angegossenen Zapfen im Alukörper.
Der Ruckdämpfer war also gg. übermäßiges mitdrehen/längen eingegrenzt.
Das wird aber nicht dem Wunsch entsprechend funktioniert haben.

Gruß Klaus

Re: Hinterradantrieb MZ ES 250/0: Dämpfungskörper verschliss

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 18:38
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:die gab es in den frühen Konstruktionen mit geschraubten Zapfen/Bolzen am Kettenblatt


Hatte ich auch schon mal, Massteschnisch aber absulut gleich wie der /2 Antrieb.