Seite 1 von 2

Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:05
von TommyG89
Hey Leute !

Ich hab folgendes Problem!

Ich hab mein Motor von meiner 150er ES regeneriert.

Auseinander gebaut, gereinigt, äußerlich glasperlen gestrahlt, Zylinder ging zum schleifen, neuer Kolben , Kurbelwelle regenerieren lassen, neue Lager, neues Getriebe, neue Kupplung!

also das volle Programm.

Nun wollte ich nachdem ich den Kolben montierte den Zylinder drauf stecken.

Doch plötzlich ging es nicht mehr weiter.

Alles noch mal runter und mal versucht den Zylinder mal ohne Kolben zu montieren und dabei festgestellt das die Laufbuchse nicht in das Gehäuse passt .

Die Laufbuchse is etwa 0,4 mm größer im Durchmesser!

Wie zum Henker kann denn sowas passieren ?

Mein Händler kennt sowas auch nicht , versicherte mir, dass das der Zylinder ist den ich bei ihm abgegeben hatte.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:10 --


Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:27
von Nordlicht
Stehbolzen nicht im ausgerichtet...

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:32
von Biemeris
abdrehen fertisch :mrgreen:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:35
von TommyG89
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --

Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:45
von Biemeris
TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --

Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:49
von TommyG89
Biemeris hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --


Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:


Du verstehst nicht ganz ...

Es ist alles richtig sauber.

Scheißegal erstmal wie viel Zentel die Laufbuchse größer ist als der Innendurchmesser des Gehäuses .

Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ...

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:57
von tony-beloni
Dann bleibt ja nur das sich die Laufbuchse durch Gewalt oder ähnliches verformt hat.
Dann hast Du allerdings ein nächstes Problem.
Drückst Du nun den Zylinder ebenfalls mit Gewalt in das Gehäuse, so verengt sich die Lauffläche. Im Schlimmsten Fall ist dann das Einbauspiel zu gering und der Schaden während des Betriebes vorprogrammiert.
Brech hier nichts übers Knie.
Atme lieber noch einmal tief durch und lass den Zylinder nochmal vermessen.
Auch den Außendurchmesser der Laufbuchse. Mit der Erkenntnis kannst Du weitere Schlüsse ziehen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 15:00
von Biemeris
TommyG89 hat geschrieben:
Biemeris hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Stehbolzen nicht im ausgerichtet...


wie meinst du das?

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 13:37 --


Biemeris hat geschrieben:abdrehen fertisch :mrgreen:


ja sicher aber es muss ja ein Grund dafür geben das es nicht mehr passt.

Ich hab jetz den Zylinder mit einem Stück Holz und einen Hammer mit leichten Schlägen herunter drücken können.

So ganz gefällt mir das aber trotzdem nicht.

Hat sowas schon einmal jemand gehabt?


Sieht aus als ob sich da an deinem Zylinder ziemlich viel Rost angesetzt hat und da war auch jemand mit'ner Flex zugange.
mach alles richtig sauber und messe dann nochmal 4/10 mm sind ein haufen Holz :mrgreen: :mrgreen:


Du verstehst nicht ganz ...

Es ist alles richtig sauber.

Scheißegal erstmal wie viel Zehntel die Laufbuchse größer ist als der Innendurchmesser des Gehäuses .

Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ...

Würde ich nicht sagen das es Scheiß egal ist wie viel Zehntel es sind. Denn selbes bei einem Hundertstel drüber wirst du den Zylinder nicht drauf bekommen . :shock:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 15:50
von robin
Am Besten mal Laufbuchsen- und Gehäusebohrungsdurchmesser an mehren Stellen vom Umfang messen und nenn' mal bitte konkrete Werte für die Durchmesser.
Eins von beiden wird man ja ab Werk auf den vollen Millimeter gebracht haben (+-Toleranz).
Vielleicht passen die Gehäusehälften nicht zusammen und vorher hat es auch nur durch Zufall halbwegs gepasst. Das würdest du durch messen an mehreren Stellen sehen. Messschraube wäre gut. Sind die Passhülsen drin?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:06
von Gergla
Hallo Tommy. :D
Wenn Du deinen Motor regenerieren lassen hast, sind dabei die Gehäuseflächen begradigt worden?(zu viel abgeschliffen) :?: Ist Dir ein Teil rundergefallen :?:
Wenn sich auch Deine Getriebewellen schwer drehen, würde ich eine Dichtung zwischen den Gehäuse legen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 18:42
von Kai2014
Ich hatte das Problem schon bei einer ETZ 150. Ich habe dann diese Papierdichtung eingebaut, die eigentlich nicht zwischen die Gehäusehälfen gehört.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 19:34
von Matze
TommyG89 hat geschrieben:Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ..

Bist Du sicher, dass Du Deinen Zylinder nach dem Schleifen wiederbekommen hast?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 21:10
von TommyG89
robin hat geschrieben:Am Besten mal Laufbuchsen- und Gehäusebohrungsdurchmesser an mehren Stellen vom Umfang messen und nenn' mal bitte konkrete Werte für die Durchmesser.
Eins von beiden wird man ja ab Werk auf den vollen Millimeter gebracht haben (+-Toleranz).
Vielleicht passen die Gehäusehälften nicht zusammen und vorher hat es auch nur durch Zufall halbwegs gepasst. Das würdest du durch messen an mehreren Stellen sehen. Messschraube wäre gut. Sind die Passhülsen drin?



Die Laufbuchse ist 63,3 und die Bohrung im Gehäuse ist 62,9 .

Ja Passhülsen sind drin.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:12 --

Gergla hat geschrieben:Hallo Tommy. :D
Wenn Du deinen Motor regenerieren lassen hast, sind dabei die Gehäuseflächen begradigt worden?(zu viel abgeschliffen) :?: Ist Dir ein Teil rundergefallen :?:
Wenn sich auch Deine Getriebewellen schwer drehen, würde ich eine Dichtung zwischen den Gehäuse legen.


Nein die Hälften wurden nichtbegradigt . Es wurde lediglich die alte Dichtmasse entfernt.

Nee runtergefallen sind sie mir auch nicht.

Nee die Wellen drehen sich alle schön leicht.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:14 --

Matze hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Vorher hat doch alles gepasst! versteh das nicht ..

Bist Du sicher, dass Du Deinen Zylinder nach dem Schleifen wiederbekommen hast?


Die Vorahnung hatte ich auch schon.

Durch ältere Bilder vom Motor, konnte ich zwei Kerben wieder erkennen und ihn so definitiv als mein Eigen identifizieren . Also ausgeschlossen ...

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 21:27
von Buhmann
Und beides ist rund?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 21:31
von TommyG89
Die Frage ist ja jetzt zu dem auch, ob es Probleme geben wird , da ja nun die Laufbuchse unter Spannung im Gehäuse sitzt.

Wenn ich die beiden Ausdehnungkoeffitienten betrachte, denht sich das Alu( Gehäuse ) schneller aus als der Stahl (Laufbuchse).

Die Spannung sollte demzufolge geringer werden.

Bedenken habe ich aber auch noch dahingehend, dass ich evtl Aluminium während des "eintreibens" des Zylinders , abgeschabt habe, was nun im Kurbelwellengehäuse rum liegt.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2015 20:33 --

Buhmann hat geschrieben:Und beides ist rund?


Jepp! Beides rund

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 21:35
von matthias1
Wenn ich mir dein Foto ansehe fällt mir auf, das es einen Versatz der Gehäusehälften gibt. Is aus dem Winkel aber nicht genau zu sehen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 19:54
von Christof
Bist du dir sicher dass ads beide Gehäusehälften von deinem Motor sind? Die Zylinderbohrung im Gehäuse wurde nämlich in einer Aufspannung, also an beiden Gehäusehälften gemeinsam gesetzt. Wenn eine Hälfte von einem anderen Motor stammt, können solche Probleme entstehen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 21:34
von TommyG89
Christof hat geschrieben:Bist du dir sicher dass ads beide Gehäusehälften von deinem Motor sind? Die Zylinderbohrung im Gehäuse wurde nämlich in einer Aufspannung, also an beiden Gehäusehälften gemeinsam gesetzt. Wenn eine Hälfte von einem anderen Motor stammt, können solche Probleme entstehen.


Das sind definitiv die gleichen Gehäusehälften wie vorher auch.

Der Zylinder ging bei der Demontage leicht runter.

Beide Hälfte sind mir nie aus den Händen geglitten und haben meine Werkstatt nie verlassen sodass eine Verwechslung entstehen könnte .

Der Zylinder is wie gesagt auch der gleiche! Festgestellt an markanten Kerben und Riefen an den Rippen.

Das is ja alles was mich wundert.

Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 21:43
von Astenbeeken
Moin,

dann bleibt als Erklärung nur die Dicke der alten Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften......

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 21:45
von der maaß
wenn er schief sitzt verkantet sich dein Pleul und dein kompletter Kurbeltrieb macht binnen kürzester zeit die Biege. Außerdem kann sich, wie schon geschrieben, der Innendurchmesser der Buchse minimal verkleinern (1-2/100 reichen hier locker zu um Probleme zu machen).

da muss aber eine ziemlich dicke Dichtung verbaut sein.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 22:16
von robin
TommyG89 hat geschrieben:Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!


Ist das dein Ernst? Bei 4/10 mm steht da alles dermaßen unter Spannung und niemand weiß wie sich die Laufbuchse dabei verformt. Warum lässt du nicht wenigstens die Laufbuchse außen abdrehen?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 22:41
von trabimotorrad
robin hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Scheiß drauf.

Zylinder is nun ja sonso schon drauf.

Probieren geht über studieren!


Ist das dein Ernst? Bei 4/10 mm steht da alles dermaßen unter Spannung und niemand weiß wie sich die Laufbuchse dabei verformt. Warum lässt du nicht wenigstens die Laufbuchse außen abdrehen?


Vermutlich, weil er uns in Bälde ein "tolles" Bild von einem zertöpperten Kolben zeigen möchte :wink:

Sieht richtig gut aus, wenn das unten raus stehende Ende der Graugußlaufbuchse einen Schlag abbekommen hat und dadurch nicht mehr ganz rund ist - also schwer in Kurbelgehäuse geht, dann, beim Fahren, nach ein paar Kilometern, ein Stück der Buchse sich löst und mit dem Kolben und der Kurbelwell "fang-mich-doch" spielen tut :ja:

Kann aber auch sein, das der Schlag nur eine geringe Unrundheit verursacht hat, dann ist der Zylinder auch schwierig zu montieren und spätestens wenn der Motor das erste Mal warm wird, wird der Kolben am Hemd unten ein wenig an der Buchse streifen - das gibt dann nicht ganz so spektakuläre Fotos :cry:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 23:13
von CJ
TommyG89 hat geschrieben:...Mein Händler kennt sowas auch nicht , versicherte mir, dass das der Zylinder ist den ich bei ihm abgegeben hatte...

Wo ist das? Bei Hopp in GHC?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 2. November 2015 23:21
von TommyG89
mmm ... ich denke nicht das ein Stück Laufbuchse sich lösen wird ... dazu ging der Zylinder dann doch zu leicht drauf ... zudem dehnt sich das Alu schneller aus als die Laufbuchse ... d.h. mit steigender Temperatur wird die Spannung schwinden.

-- Hinzugefügt: 2. November 2015 22:24 --

an der dickeren originalen Dichtung wird es auch nicht liegen ... bei dem Anzugsdrehmoment der Gehäuseschrauben liegen beide Hälften aneinander ... überschüssiges Dichtmittel drückt sich raus ... Lediglich Unebenheiten werden und sollen ausgeglichen werden.

AUSGESCHLOSSEN

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 00:01
von Egon Damm
[quote="TommyG89"]mmm ... ich denke nicht das ein Stück Laufbuchse sich lösen wird ... dazu ging der Zylinder dann doch zu leicht drauf ... zudem dehnt sich das Alu schneller aus als die Laufbuchse ... d.h. mit steigender Temperatur wird die Spannung schwinden.

das stimmt nicht. Das zündfähige Gemisch durchströmt das Kurbelgehäuse. ( innere Kühlung ) In der Laufbuchse oben wird es
gezündet. Dazu kommt noch eine Erwärmung durch die Reibräfte zwischen den Kolbenringen und der Laufbuchse. Demzufolge
wird es sehr heiß in der Laufbuchse. Es entstehen noch mehr Spannungen. Da kein Platz dafür vorhanden ist, gibt der schwächere
nach.

@ Achim

fang mich doch............saugute Beschreibung.

ich denke bei der Montage der Gehäusehälften wurde etwas nicht bedacht/übersehen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 00:18
von TommyG89
was soll den übersehen worden sein ?

Wenn ich die beiden Hälften mit einander verschraube und beide Hülsen eingeschlagen sind ... was soll da noch an der Position zu rütteln sein ?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 00:50
von Egon Damm
TommyG89 hat geschrieben:was soll den übersehen worden sein ?

Wenn ich die beiden Hälften mit einander verschraube und beide Hülsen eingeschlagen sind ... was soll da noch an der Position zu rütteln sein ?


genau das ist das Problem einer Ferndiagnose. Ich nicht und Andere wissen nicht welche Kenntnisse deinerseits vorhanden
sind. Aus deinen Beiträge lese ich, das es sich um die demontierten Gehäusehäften handelt und um die demontierte Laufgarnitur.
Wenn bei der Demontage der Laufgarnitur keine Gewalt angewendet wurde, weder an den Gehäusehälten Passungen verändert
wurden, ist eine Montage ohne Gewaltanwendung ( Hammerschläge ) nicht notwendig. Daraus schließe ich auf einen Montage-
fehler. Auf dem Bild sehe ich, wie schon von anderen gepostet, einen Versatz der Gehäußehälften. Messen und Messen, je nachdem
welche Meßwerkzeuge vorhanden sind, birgt auch Fehler. 4/10 sind einfach zu viel.

Gehe dochmal die Schritte durch bei der Montage der Gehäusehälften. Schildere diese mal hier. Wie genau und mt welchem
Werkzeug mit welcher Vorbehandlung die Montage durchgeführt wurde. Klar, es macht Arbeit und kostet Zeit. Vielleicht
können wir in deiner gronologischen Aufstellung einen von dir nicht ersichtlichen Montagefehler finden.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 05:21
von trabimotorrad
@ Egon: Lass das doch sein, es gibt eben Mneschen, die genau wissen, was Sache ist und sich darauf freuen, spektakuläre Bilder ein zu stellen.
:schlaumeier: Da gilt das besserwissende Geschwätz von zwei allten Herren, die doch sowieso keine Ahnung haben, eben nix :!: :wink:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 05:53
von der garst
Mein erster Gedanke; die Gehäusehälften wurden zusammengeschraubt und dann erst die Passhülsen eingeschlagen....

Das, oder die Hälften pass(t)en nie wirklich zusammen und wurden ggf. schon vom Vorbesitzer zusammen geschustert.

Da alle Zylinder exakt das gleiche Bundmass haben und in alle Gehäuse gleich leicht rein gehen sollten, kann es nicht am Zylinder liegen, es sei denn dessen Bund ist krumm oder verzogen. Evtl. Wurde beim Honen etwas verspannt.
Aber was auch immer es ist, ohne exaktes messen und vergleichen zu anderen Teilen ist das alles Raten.

Und in jedem Fall führt ein verspanntes einbauen zu baldigen Schäden, aber da kann man ja scheinbar erzählen was man will.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 10:35
von RT Opa
Es gibt Beiträge da sollte man einfach nur lesen und genießen.

Auch ich würde messen bevorzugt anwenden und vergleichen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 11:36
von robin
Auch wenn sich das Thema für den TE erledigt hat, interessiert mich trotzdem noch, ob jamand ein Gehäuse zum messen da hat? Müsste es eine 63mm oder eine 64mm Gehäusebohrung sein?

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 3. November 2015 14:37
von TommyG89
Ich bringe den Motor morgen in die Werkstatt!

Er wird mir und ich euch später berichten was Sache ist.

Woran es nun lag usw.

mit fehlt leider die Zeit und Ruhe mich selbst mal hinzu setzen.


Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 11:39
von TommyG89
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Motor !

Mein Motor wird heute Abend fertig.

Er hat alles nochmals kontrolliert und vermessen.
Dabei stellte er fest, dass die Gehäusehälften bei der Bohrung für die Laufbuchse etwas zueinander verdreht sind.

Die Laufbuchse selber is vollkommen in Ordnung.

Im Zusammenbau lag schon mal kein Fehler.

Das einzige was er sich vorstellen könnte is, das ich bei dem Ersten Zusammenbau die Gehäusehälften zu stark und evtl ungleichmäßig erhitzte. ( Meine Kochplatte is etwa 10cm kleiner im Durchmesser als das Gehäuse lang is ).

Das wäre das was er sich vorstellen könnte.

Nun schleift er das Gehäuse etwas aus.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 12:09
von der garst
Junge so stark kannste das Gehäuse im leben nicht erwärmen. Dazu hätte es am Schmelzpunkt sein müssen.
Glaub mir niemand hätte das Gehäuse danach anfassen und montieren können.
Lass dir doch keinen Bären aufbinden.
Bei zuviel Temperatur wird sich als erstes das Gehäuse um die Mittelachse verziehen und ohne Planschleifen der mittleren Dichtfläche auf ewig Öl tröpfeln.
Aber das sich der Zylindersitz verzieht ist einfach nur Blödsinn.
Dieses Gehäuse zu montieren bleibt Pfusch hoch 10!!!!


Wenn die Gehäusehälften nicht zu einander passen, dann merkt man das zwar zuerst am Zylinderbund, als nächstes gehen womöglich sämtliche Lager vor die Hunde wenn die Wellen nicht fluchten....


Nie und nimmer würde ich das fahren, aber das kann ja jeder machen wie er will.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 17:26
von mz-mw
Ich würde durchaus einen kleinen Geldbetrag daruf verwetten, dass die beiden Motorhälften verschraubt wurden bevor die Zentrierhülse eingeschlagen wurde. Damit fluchten beide Gehäusepaare nicht und die beschriebenen Symptome treten auf. Wenn es wirklich so sein sollte, reicht es vermutlich nicht, die Schrauben zu lösen - Passhülse einschlagen - neu verschrauben.

Alles nur Vermutungen (basierend auf Erfahrungen)

mz-mw

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 19:40
von TommyG89
Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 19:54
von Luzie
TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...


also ich an deiner stelle wuerde den ganzen besserwissern keine chance mehr geben helfen zu wollen :roll:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:04
von trabimotorrad
Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:27
von Paule56
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:

Guter Gedanke :idea:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:30
von UlliD
3x Klick....

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 21:16
von mz-mw
Paule56 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich mit meiner Besserwisserei Deine unendliche Weisheit und Güte durcheinander gebracht habe. :flehan:
Sowas wird von meiner Seite nicht mehr geschehen, denn ab jetzt stehst Du auf meiner Ignore-Liste :tongue:

Guter Gedanke :idea:


Vorbehaltlos angeschlossen.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 22:49
von der janne
TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...

Ich bau ihn ein ...


...Eigentor........... :roll:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 22:59
von der maaß
was mir beim Betrachten des ersten Bildes gerade noch aufgefallen ist: Dichtungen vor der Montage immer mit Öl befeuchten (ich tauche sie meist und montiere sie triefnass), sonst dichten sie nicht richtig ;)

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 23:21
von RT Opa
Nun es mag nicht falsch sein,
Aber das sie garnicht abdichten ist auch
Nicht richtig.
Ich hab beides schon gemacht und beides funzt einwandfrei.
Liegt vielleicht an den Dichtungen die du verbaut hast.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 9. November 2015 23:23
von der janne
Der alte Schmiermaxe, bei dem ich als Stift vieles gelernt habe, hatte die mit Wasser montiert, kein Witz, die pappten wie Sau und waren komischerweise auch dicht.
Meist Wasser, habe aber auch schon mal Bier damals bei ihm gesehen, bei kleinen Dichtungen auch Spucke, das war ein verrückter Hund :D :D :D

Den konntest du aber auch Nachts um 4 wecken, da hat der schnell mal im Halbschlaf einen Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut, der lief dann auch :D :D :D

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:16
von TommyG89
Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

Ich bin gestern nochmal die Montage mit dem blauen Reperaturhandbuch durchgegangen.

Mir ist nicht aufgefallen das ich was übersehen, vergessen oder vertauscht hätte.

Bin scheinbar einfach zu blöd dazu.

... naja und für das Forum sonso einfach zu jung.

Sorry Leute ... lest mein Quark einfach nicht mehr durch. Wenn überhaupt noch Quark kommt.


Sorry Leute ... euer Fuscher Tommy

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 10. November 2015 10:23
von Maik80
Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 10. November 2015 10:30
von daniman
Maik80 hat geschrieben:Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.

Maik, sorry, aber es ging nicht anders: :)
SPOILER:

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 10. November 2015 11:28
von RT Opa
Jeder sollte eine altersresidenz haben

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

BeitragVerfasst: 10. November 2015 13:41
von Maik80
daniman hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mit dem alter hat das nix zu tun. Sondern mit beratungsresidenz.

Maik, sorry, aber es ging nicht anders: :)
SPOILER:
... blödes smartphone. :floet: