Seite 1 von 1
C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 20:23
von Ferris
Hallo,
habe bei FEZ ein Lagersatz für den EM 250 von SLF bestellt.
Die Kurbelwellenlager sind C3.
Welche KW Lager sollten da rein C3 oder C4 oder ist das egal?
MfG
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 20:29
von Guesi
Im ET Katalog steht C4.
Wird wohl senen Grund haben....
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 20:38
von Paule56
C3 nach DIN schliesst C 4 nach TGL ein, hat zumindest Hermann und auch der andere freak aus HI immer behauptet!
Muesste mal nachgucken hab solch TGL-Kat. zu liegen ?
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 21:34
von Egon Damm
Paule stimmt. C3 nach DIN ist richtig.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 22:11
von Ferris
Also geht auch C3?
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 22:20
von sammycolonia
Ferris hat geschrieben:Also geht auch C3?
In meiner 300ter werkeln die C3 von SKF schon seit Jahren. Und die läuft richtig gut...

Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 23:15
von Egon Damm
bei Kugel/Rollenlagern sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, die blöderweise etwas mehr kostet, weil
der Hersteller besseres Rohmaterial verwendet und dieses genauer verarbeitet.
Wer "billig" kauft, kauft zweimal.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
6. November 2015 23:53
von Biemeris
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
7. November 2015 02:49
von waldi
Wieso gab es da Nix? Da ist man einfach daher gegangen und hat sich was von einer Mig besorgt. Es gab auch die Möglichkeit, sich ein Kehrpaket schicken zu lassen.
Lg. Mario
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
7. November 2015 03:41
von der garst
Die Motoren laufen nachweislich mit beiderlei Lagern.
Man kann mit etwas Fantasie den C4 lagern etwas mehr Geräuschkulisse andichten, aber da fehlt der stichfeste Nachweis.
Das Lager darf aber ruhig mehr als ne Mark fuffzsch kosten.
FAG SKF oder SNH sind meine Favorisierten.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
7. November 2015 07:53
von Guesi
Was heißt nachweislich ?
Ein Freund hatte mal C3 in seinem TS 250/1 Motor. Nach kurzer Zeit waren die Lager kaputt (SKF).
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
7. November 2015 08:10
von Ferris
Ich hab jetzt SLF aus Fraureuth bei Zwickau.
Da kostet der Satz fast 90 EURO,also schon bissl mehr als ne Mark fuftsch.
SKF kauf ich nicht mehr,schlechte Erfahrung damit gemacht.
MfG
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
7. November 2015 10:16
von Nordtax
wie waldi hat geschrieben:. Es gab auch die Möglichkeit, sich ein Kehrpaket schicken zu lassen.
Handfeger, Besen und Schaufel?

Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 01:16
von Rico
Ferris hat geschrieben:SKF kauf ich nicht mehr,schlechte Erfahrung damit gemacht.
MfG
Waren bestimmt Fälschungen.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 09:23
von der garst
SKF hat nicht mehr nur Made in Germany.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 09:36
von Rico
Meine SKF's C3 Made in Bulgaria laufen bisher unauffällig seit Jahren.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 09:58
von stelue
Hallo,
zusammengefasst: C3 funktioniert
Gruß
Martin
(mit Lager C3 in ETZ 250, ETZ 150 und Simson Star)
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 10:01
von TS-Jens
Guesi hat geschrieben:Was heißt nachweislich ?
Ein Freund hatte mal C3 in seinem TS 250/1 Motor. Nach kurzer Zeit waren die Lager kaputt (SKF).
Dann warens entweder Fälschungen oder er hat Montagefehler begangen.
C3 funktioniert hervorragend bei tausenden MZ Fahrern, und das ist Fakt.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 10:49
von Gespann Willi
Bei mir tun die C3 seit über 30ts km
Ihren Dienst

Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
10. November 2015 14:52
von Paule56
Paule56 hat geschrieben:C3 nach DIN schliesst C 4 nach TGL ein, hat zumindest Hermann und auch der andere freak aus HI immer behauptet!
Muesste mal nachgucken hab solch TGL-Kat. zu liegen ?
so nachgeguckt und direkt gescannt, hätte ich es bloß eher gemacht und nicht den Quatsch der beiden angeblichen MZ_Philosophen nachgeplappert, die TGL 1559 und DIN nehmen sich zumindest für die MZ Größen nichts
TGL
LagerreihecTGL.jpg
Die DIN Tabelle gibt es nach ein wenig scrollen unter 1.7.1
HierEdith meint noch:
Hier wurde schon mindestens einmal darüber dikutiertIch verbaue ausschließlich C3 Lager und die neuerdings für eine Truppe von Moppedfreunden aus Kostengründen von SNH.
Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW

Verfasst:
13. Dezember 2019 15:34
von oldscool
Zu DDR-Zeiten wurden C4 Lager und C3-Lager von DKF verbaut. Hab sogar noch originale Lager da. Auch wenn der Zweitakter zu DDR-Zeiten mit einer Standzeit von ca. 30000 km (Zylinder und KW) angegeben wurde, habe ich meine ETZ 250 bis 50 000km gefahren (danach verkauft)- auch dank MOS2 im Tank.
Die immer währenden "Mangelwirtschaftsdiskussionen" stinken mir. Ich hab als Schweißer und Schlosser gearbeitet und wusste immer, wo ich meine Ersatzteile herbekomme - alles, immer! Heute renne ich den Originalen hinterher und bekomme teilweise nur schlechte Replika! Mein Getriebe habe ich mir mit Originalteilen zusammengeklaubt. jetzt bau ich mir einen Motor für meine ETZ 251 auf....
Und nur mal so, meine RT 125 hat motortechnisch über 35 Jahre gehalten !