Seite 1 von 1

Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 16. November 2015 09:54
von muenstermann
Moin zusammen,

leider hat bei meiner 175er ES/2 im Sommer durch einen dummen Tankrucksackfehler der Kolben geklemmt. Dieser war bei der kürzlichen Restauration bereits der alte geblieben, da es sich bereits um das vorletzte Übermaß handelte und für die 175er auch nach langer Suche keine Originalkolben mehr aufzutreiben waren. Nun sieht es jedenfalls so aus, dass ich vermutlich einen Kolben anfertigen lassen müssen werde.

In diesem Zuge stellt sich mir die Frage, ob es ob der Ultradicken Laufbuchse der 175er nicht eventuell möglich wäre gleich ein bisschen größer zu werden, als das letzte Übermaß. Nicht viel, ich dachte so an 1-2mm, so dass man vielleicht am Ende auf knapp 200ccm kommt.

Ich möchte hier jetzt eigentlich nicht diskutieren, ob man sowas mit einer 175er macht oder nicht macht :) Mich interessiert lediglich, ob es von der Laufbuchse her möglich ist, oder ob sie wie die 250er Modelle einen Bereich mit dünnerer Wandstärke hat, der das übermäßige Aufbohren verhindern soll. Es handelt sich übrigens um die 14,5 PS Version... Vielleicht weiß da ja jemand mehr ;)

Unten mal noch ein Foto das üblichen Lebensraumes des Gefährts, vielleicht erklärt das den Wunsch nach minimal mehr Leistung etwas :)

Danke schoma und Grüße

col_de_la_bonette_2.jpg

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 16. November 2015 11:25
von mz-mw
Ich habe erst vor kurzem bei GüSi einen Zylinder mit originalem Kolben für die 175/2 erworben. Frag mal dort an. Da ist sicher noch was zu haben.

Zu Deiner Frage: die Buchse sollte das ausschleifen in den genannten Dimensionen sicher hergeben. Da sollte dann aber das Gewicht des zwingenderweise größeren und schwereren Kolbens bei der Wuchtung der Kurbelwelle beachtet werden. Ob das einfach so möglich ist? Die Anfertigung eines Kolbens in entsprechender Qualität ist sicher schwierig.

Wenn Du mit ein wenig mehr Leistung liebäugelst - warum baust Du Dir nicht einen 250er Motor ein? Optisch (bis auf die Motornummer unauffällig). Ersatzteile verfügbar und de 175er Motor kannst Du Dir ja der Originalität wegen ins Regal legen und bei Bedarf zurückbauen.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der 250er nur kaum merklich besser geht. Die Laufkultur des 175ers ist dagegen unerreicht.

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 16. November 2015 19:30
von Guesi
Da ist leider keiner mehr verfügbar.war der einzige den ich hatte.
175 er Zylinder und Kolben sind leider sehr rar und aufgrund der niedrigen Stückzahl wird da wohl niemand was fertigen lassen....

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 22:31
von Ktm_Racer0346
Hallo. Ich habe noch einen Satz Zylinder und Kolben mit Kopf da. Ich wohne in der Nähe von Halle Saale. falls interesse Besteht
Gruß

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 22:41
von der janne
Ich hatte mal einen Zylinder in der Hand, den hatte Jemand mal versucht auf 250er Nullmaß aufzubohren, da hat in der Laufbuchse das Aluminium durchgeschaut.
Was bei 1-2mm mehr passiert kann ich lieder nicht sagen.

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:11
von blaublau
neue Buchse rein! Machs gleich als dein Projekt :)

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:12
von der janne
Ich nicht :D :D

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:16
von ea2873
ich würde mal bei Fischer Fahrzeugtechnik nachfragen, evtl. haben die Kolben. Ein Übermaß zu verschenken halte ich nicht für sinnvoll, der minimale Leistungsgewinn ist den Verlust nicht wert.

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:22
von Uwe6565
weiß nicht ob dir der Link was bringt
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... es-175.htm

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:37
von blaublau
Man gibt einen im vorletzten Übermaß hin und erhält einen zb im Vorletzten wenns gut kommt?

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 19. November 2015 01:45
von Guesi
Uwe6565 hat geschrieben:weiß nicht ob dir der Link was bringt
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... es-175.htm



Das ist aber kein ES/2 zylinder...

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:24
von Uwe6565
Guesi hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:weiß nicht ob dir der Link was bringt
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... es-175.htm



Das ist aber kein ES/2 zylinder...


kenne da leider die Unterschiede nicht, war nur ein Suchanstoß

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:46
von lothar

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 19. November 2015 22:51
von muenstermann
die haben leider seit längerem zu zeit geschlossen.. und ma ehrlich für das Geld kann ich mir auch nen kolben beim Wahl bauen lassen :)

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 23. November 2015 21:48
von uwebe
Uwe6565 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:weiß nicht ob dir der Link was bringt
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... es-175.htm



Das ist aber kein ES/2 zylinder...


kenne da leider die Unterschiede nicht, war nur ein Suchanstoß



ist das nicht egal, ob der Zylinder von der Strich 0, 1 oder 2 ist - der Kolben ist doch dergleiche, der Link führt zu einem Austauschteil, da wird doch sicher kein /2-Zylinder gegen /0 getauscht... - ich kenn das zumindest nicht so. Viell. macht der auch den Zylinder, der vom Kunden geschickt wird - einfach mal anfragen?!

Re: Mögliche Übermaße ES175/2

BeitragVerfasst: 25. November 2015 19:18
von Christof
uwebe hat geschrieben:der Kolben ist doch dergleiche, der Link führt zu einem Austauschteil, da wird doch sicher kein /2-Zylinder gegen /0 getauscht... - ich kenn das zumindest nicht so. Viell. macht der auch den Zylinder, der vom Kunden geschickt wird - einfach mal anfragen?!


Mitnichten ist der Kolben der 175/1 mit dem der 175/2 identisch. Der 175/2-Kolben (58.1) hat gegenüber der Vorgängerversion nur noch zwei Ringe und eine andere Formkurve. Zudem sind die inneren Stirnflächen der Bolzenaugen für die axiale Aufnahme der Pleuels geschliffen (obengeführtes Pleuel).