Es 175/2 250/2 - wahre Länge Kupplungsbowdenzug
Ich bin ja immer noch über mein Modell "Brigadier" her. Nun habe ich einen Satz Nachbau-Bowdenzüge erworben, wo ich an der selben Stelle stehe, wie hier viele in diversen Forum-Beiträgen: der Kupplungsbowdenzug ist mit 800 (Hülle) bzw. 900mm (Seele) viel zu kurz, um den Lenker noch sinnvoll drehen zu können. Leider kann ich aber aus den einzelnen Beiträgen nicht entnehmen, was nun die richtige Länge wäre.
Außerdem will ich es ja "schön" machen und den Kupplungsbowdenzug auch am Rahmen entlang legen und ihn nicht frei baumeln lassen. Ich tendiere gerade zu einem ETZ-Bowdenzug, der so ca. 900/ 1000 mm lang sein soll. bei der Länge könnte ich den am Rahmen ordentlich hochlegen, mit unter die Binder von der Tachowelle und dann rechts vom Lenkkopf in die Lampe führen wollen, so dass ich ne relative weite Kurve habe und den Bowdenzug nicht gar so "ums Eck" führen muss. Sind 10cm mehr zuviel des Guten ?
Gibts es da Erfahrungen positiv/ negativer Art oder hat jemand die genauen "Werksmaße" ?
anbei hier mal mein aktueller Stand (so ein Bissel zum Angeben
), einen Aufbauthread mache ich dann mal später, so im Ganzen.
Außerdem will ich es ja "schön" machen und den Kupplungsbowdenzug auch am Rahmen entlang legen und ihn nicht frei baumeln lassen. Ich tendiere gerade zu einem ETZ-Bowdenzug, der so ca. 900/ 1000 mm lang sein soll. bei der Länge könnte ich den am Rahmen ordentlich hochlegen, mit unter die Binder von der Tachowelle und dann rechts vom Lenkkopf in die Lampe führen wollen, so dass ich ne relative weite Kurve habe und den Bowdenzug nicht gar so "ums Eck" führen muss. Sind 10cm mehr zuviel des Guten ?
Gibts es da Erfahrungen positiv/ negativer Art oder hat jemand die genauen "Werksmaße" ?
anbei hier mal mein aktueller Stand (so ein Bissel zum Angeben
), einen Aufbauthread mache ich dann mal später, so im Ganzen.
