Seite 1 von 1

Ts 250

BeitragVerfasst: 18. November 2015 20:46
von Wuchthelm
Guten Abend
Ich hatte ja heute Feiertag und so bin ich nochmal bei stürmischen Wetter eine kleine Runde gefahren und dabei viel mir auf, das beim beendigen des Beschleunigungsvorgang meine TS sehr bockig ist und ich die Kupplung ziehe um ein normales weiter fahren möglich ist ,beschleunige ich, ist wieder alles in Ordnung .
Ich bin seit 32 Jahren kein Moped mehr gefahren und meine letzte Maschine war eine 150iger.
Mir wurde gesagt das das normal wäre bei der 250iger .
Stimmt das ?,vielen Dank Gruß wuchthelm

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 18. November 2015 22:08
von Dorni
Meinst du Schieberuckeln?

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:09
von der garst
Was sagt das Kerzenbild?
Zündung ist eingestellt?
Vergaser gereinigt?
Schwimmerstand mit Whiskeyglas kontrolliert?
Ansaugbereich auf Falschluft geprüft?

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 19. November 2015 06:39
von Wuchthelm
Guten Morgen
Der Motor ist überholt und ich habe das Moped noch nicht lange,der Vorbesitzer meinte es wäre normal ,Sie fährt auch super und springt gut an ,nur das ruckeln nach der Wegnahme des Gasgriffes nach dem Beschleunigungsvorganges und man schaltet halt nicht in den höheren Gang ,
sondern lässt sie auslaufen ,Wünsche euch einen guten Tag
Gruß wuchthelm

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 19. November 2015 07:09
von Guesi
Das nennt man schieberuckeln.wenn du die suchfunktion benutzt findest du einiges darüber hier.

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 19. November 2015 10:13
von Emmen Jo
Versuch mal das Standgas auf ein Minimum einzustellen oder eine größere Leerlaufdüse. Danach sollte das Schieberuckeln eigentlich weg sein.

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:03
von Wuchthelm
Danke Euch ,das Forum macht mir viel Freude ,echt Spitze, danke

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:15
von Wuchthelm
Guten Abend
Habe heute in der Garage eine Überraschung gehabt .Es roch sehr stark nach Benzin und als ich meine TS von den Decken befreite ,sah ich die Bescherung ,großer Fleck unter dem Motor ,denke Benzin .
Ich hatte vergessen beim letzten Mal den Benzinhahn zu schließen .Ist das normal das sie da gleich so böse reagiert und inkontinent wird .
Gruß wuchti

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:23
von RT-Tilo
kontrollier' doch zuerst mal den Schwimmer, er befindet sich am unteren Teil des Vergasers,
im Innenbereich. Sollte er defekt sein (undicht) oder eine falsche Einstellung haben, schließt
das sogenannte Schwimmernadelventil nicht ... und ... es kann Kraftstoff auslaufen ... :schlaumeier: :ja:

*Klugschißmodus off* :wink:

:mrgreen:

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:27
von Ferris
Das ist nicht normal.
Da wird wohl das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein das das nicht mehr schließt oder der Schwimmer hängt,glaub ich aber nicht weil dann hättest du schon Sprit während der Fahrt verloren.

MfG

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:52
von trabimotorrad
Ich gehe mal davon aus, das Dein Tank innen ein ganz klein wenig rostig ist, oder, das ein ganz klein bischen Dreck drinne ist.
Nun stellst du die Emme ab und lässt den Hahndas Huhn offen, ein ganz kleines Dreckbätzlein oder Rostkrümelein gelangt in das Schwimmernadelventiel und lässt es nicht mehr richtig schließen...
Und schon sabbert der Sprit - nur tröpfchenweise, aber wenn in der zehn Minuten drei Tröpfchen durchfließen, dann sind das in hundert Minuten dreißig Tröpchen und in zehntausend Minuten dreitausend Tröpchen = eine Riesensauerei auf dem Boden :wink:

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:12
von Wuchthelm
Das werde ich überprüfen ,würdet ihr das Motorrad mal starten

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:42
von manitou
Nabend Wuchti,

also :schlaumeier:

Das Problem welches bei dir aufgetreten ist kann wie oben schon mehrfach erwähnt den Schwimmer( defekt oder falsch eingestellt) oder das Schwimmerventil (verschlissen) betreffen.
Es kann aber auch einfach nur der Anschluß des Bezinschlauches sein. Dieser ist zumindest bei meiner TS auch etwas inkonti und führt daher auch bei vergessenen Bezinhahn zu Flecken und Geruchsbelästigung. Weil der Schwimmer schließt das Ventil aber der Schlauch lässt ein paar Tröpfchen durch. (Mengenberechnung kannste nach Achims Beispiel machen. Die ist gut :gut:
Ebenfalls kann die Gummidichtung welche zwischen Abstellhahn und der Durchlauföffnung ( Gummipfropfen mit 4 Löchern) ausgemerkelt sein. Was ebenfalls zu Inkondinenzerscheinungen direkt am Hahn führt auch, wenn der BZH zu ist. Das Benzin läuft dem Gesetz der Physik folgend am Benzinschlauch nach unten und erweckt den Eindruck der Vergaser ist undicht.

Zum Starten:

Mußt du dir eigentlich keine Gedanken machen weil, der BVF einen Überlauf hat welcher unter dem Nivau des Einlasses liegt. Somit ist es eigentlich unmöglich das der Kurbelraum voll läuft. Ausnahme die Öffnung des Überlaufs ist verstopft.

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 23:08
von Wuchthelm
Ich danke euch .

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:03
von longa
Der Achim,alter Schwabe Erbsenzähler.Aber da ist ja dannn Sparpotenzial drin oder??,aufgefangen währe gespart. :shock: :shock:

Re: Ts 250

BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:24
von ea2873
Ferris hat geschrieben:Da wird wohl das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein das das nicht mehr schließt


wenn du dir den Aufbau des Schwimmernadelventils anschaust, wundert es mich nicht, daß es über mehrere Tage etwas Benzin durchlässt. 100% Dichtigkeit halte ich rein konstruktiv nicht für möglich und das wird im normalen Betrieb auch nicht gebraucht.
Nicht umsonst empfiehlt MZ den Benzinhahn IMMER zu schließen.