Seite 1 von 1

Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 10:32
von casimodo
könnt ihr mir Ideen für die Fehlersuche liefern?

Ich war heute auf dem Weg zur Arbeit als mir an einer Kreuzung plötzlich die MZ ausging. Durch treten sprang sie nicht mehr an. Zündfunke geprüft - i.O.; Vergaser abmontiert und Düsen, Schwimmer, Benzindurchfluß überprüft - alles ohne Fehler. Benzin hatte ich am Morgen erst aufgefüllt.
Nach dem Zusammenbau des Vergasers sprang sie kurz an um dann nach wenigen Sekunden wieder abzusaufen. Wieder Vergaser auf - erneute genauere Prüfung - Zusammenbau und dann lief wieder alles und ich konnte die restlichen 7km des Arbeitsweges problemlos absolvieren.

Was könnte der Grund gewesen sein?

Ich hatte vor einiger Zeit mal das Problem, dass das Zündschloß defekt war und jedes mal wenn ich das Licht anmachte die MZ ausging. Fing schleichend an, später war es dann deutlich und ich habe das Schloß gewechselt.

In meiner "Verzweiflung" heute beim Pannendienst habe ich schon überlegt ob evtl der Schwimmer hängen bleibt und mir die ETZE vollläuft oder unser Bodenseedauernebel dem Luftfilter zusetzt und das eine Ursache sein könnte...

Sonst noch Ideen für mich?

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 10:38
von Ysengrin
Eine Möglichkeit wäre auch die Zündspule. Die schlagen meist durch, wenn sie heiß sind. Nach ein bisschen Abkühlung gehen sie dann wieder - bis sie wieder heiß sind.

War die ganze Zeit ein Zündfunke da?

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 10:49
von muenstermann
oder ne scheiß Zündkerze

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 11:15
von Egon Damm
oder Zündkerzenstecker :?:

Bodenseedauernebel könnte auch sein, das sich ein Eistropfen im Vergaser versteckt hatte.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 11:29
von mz-henni
Moin, defekter Kondensator respektive Zündspule, die mit zunehmender Erwärmung durchschlägt, kommen in die engere Auswahl. Evtl. noch Kriechfunkenstrecke am Kerzenstecker..Von eiiner korrekten Einstellung von Unterbrecherkontakten gehe ich mal aus...
Das da ein Zündfunke an der Kerze erscheint beim durchtreten sagt erstmal herzlich wenig.

Grüße, Henni

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 12:38
von chris71
Hallo,
ich hatte solche Effekte mit einer korrodierten Torpedosicherung.
Gruß Chris

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 15:05
von Feuereisen
Wie definierst Du absaufen ? War die Kerze nach dem Sekundenlauf nass und brachte daher keinen Funken mehr ?
Hast Du einen zusätzlichen Benzinfilter in der Spritleitung ?

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 21:49
von casimodo
okay ich definiere mal genauer, sorry

ich habe eine VAPE verbaut und den BING Vergaser.

Ich konnte heute nach dem Arbeiten wieder nicht starten. Aber jedesmal wenn ich den Vergaser ausbaue und wieder einbaue (er ist dann also erst mal leer bzw. füllt sich erst wieder) läuft sie erst einmal wieder kurz. Es scheint mir also der Vergaser voll zu laufen, oder? Ich schaue mir morgen mal das Ventil genauer an und packe mal nen anderen Kerzenstecker, Kabel und Kerze mit ein...

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 22:01
von Egon Damm
Schwimmernadelventil defekt......schließt nicht und oder der Schwimmerstand stimmt nicht.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 01:09
von Feuereisen
Schau Dir doch erst einmal die Kerze an wenn sie "absäuft", denn erst dann lässt sich evtl. etwas schlussfolgern - wie sieht sie dann aus ?

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 10:21
von Schortii
wenn der gaser zu voll zu werden scheint, kann man das mit dem benzinhahn zu testen.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 10:36
von Midi
Da du eine Vape hast, und offensichtlich ein " Allwettermoped" sieh mal nach der Masseverbindung des Ausschaltrelais. Nur so ne Idee, und geht schnell...

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 10:09
von casimodo
Ich habe (hoffentlich) die Ursache gefunden. Nachdem sie die letzten tage auch hin und wieder nicht anspringen wollte, habe ich heute morgen kurzerhand den Kerzenstecker und die Kerze von meinem Schwager verbaut und es scheint's gewesen zu sein. Mal nach mehreren Tagen sehen ob's auch wirklich so ist, aber scheint mir gerade so logisch.

Deswegen auch gleich mal die Frage ins Forum. Meine ETZ ist Ganzjahresmoped und steht mangels einer Garage ständig im Freien. Vor allem wenn's regnet steht hinter her die Mulde beim Kerzenstecker voller Wasser. Ich vermute das daher der Stecker Schaden genommen hat. Ich kann am Motorblock keine Öffnung oder ähnliches entdecken die dafür sorgt dass sich dort keine Pfütze bildet. Ist das so gewollt, oder gibt es eine Bohrung die bei mir einfach nur verdreckt ist?

Abgesehen davon muss ich wohl mal wieder das Polfett auf den Kontakten rings herum erneuern. So mancher Kabelschuh sieht auch nicht mehr ganz taufrisch aus.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 11:06
von EmmasPapa
casimodo hat geschrieben:....
Deswegen auch gleich mal die Frage ins Forum. Meine ETZ ist Ganzjahresmoped und steht mangels einer Garage ständig im Freien. Vor allem wenn's regnet steht hinter her die Mulde beim Kerzenstecker voller Wasser. Ich vermute das daher der Stecker Schaden genommen hat. Ich kann am Motorblock keine Öffnung oder ähnliches entdecken die dafür sorgt dass sich dort keine Pfütze bildet. Ist das so gewollt, oder gibt es eine Bohrung die bei mir einfach nur verdreckt ist?
......


Ja, da ist eine Ablaufbohrung, von der Kerze aus gesehen vorn, also an der tiefsten Stelle der Mulde, der Motor hängt ja schräg nach vorn. Die wird sicher verdreckt sein. Sie mündet zwischen den Rippen.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 13:11
von casimodo
das schau ich mir doch gleich mal genauer an, danke

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 22:01
von MZ Alf 99
Hatte das selbe bei meiner Schwalbe da waren es die Simmerringe....

Eventuell zieht sie noch irgendwo Nebenluft?

Frohes Fest!;)

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 27. Januar 2016 14:40
von casimodo
chris71 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte solche Effekte mit einer korrodierten Torpedosicherung.
Gruß Chris


Hi,

ich habe zur Zeit auch das Problem, dass die MZ nicht anspringen will. Neulich habe ich gemerkt, dass eine Sicherung ebenfalls korrodiert ist. Dann liegt das Problem hierfür evtl auch daran. Ich habe im Keller eh noch eine Sicherungsdose für Flachsicherung die ich schon lange mal einbauen wollte. Ich gehe mal davon aus, dass diese weniger anfällig für Rost sind da die Kontakte ja richtig umschlossen sind.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 27. Januar 2016 21:48
von mz-henni
Sind weniger anfällig, ja. Ausserdem ist die Chance geringer, das sich die Sicherungen losrappeln wie bei den Torpedos. Bisweilen immer mal mit Öl fluten (Oder Kontaktspray oder wasauchimmer), dann ist ziemlich Ruhe an der Stelle.

Grüße, Henni

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 27. Januar 2016 23:06
von lothar
mz-henni hat geschrieben: Bisweilen immer mal mit Öl fluten (Oder Kontaktspray oder wasauchimmer), dann ist ziemlich Ruhe an der Stelle.

Aber bitte nicht die Flachsicherungen ... :shock:

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 07:56
von mz-henni
Grüß dich, Lothar..
..aber die Steckplätze schon..wurde so zumindest von mir nachteilfrei praktiziert..Obs andersrum was gebracht hat, sei mal dahingestellt, aber ich hatte das gute Gefühl etwas getan zu haben :-)

Viele Grüße, Henni

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 14:41
von casimodo
:cry:
vorgestern wollte ich mal eben ans Motorrad nach der Sicherung schauen - es regnete und begann schon allmählich zu dämmern (ich habe leider keine Garage...). Beim Herausnehmen der Sicherung hatte ich auf einmal einen Teil der Sicherungsdose in der Hand - abgebrochen, ist mir ein Rätsel wie das passieren konnte. Nun habe ich erst einmal einen alten 8fach Sicherungskasten montiert weil ich die schöne neue Dose in meinem Rumpelkeller nicht mehr finden konnte (wir sind am Hausbau, deswegen wird gerade alles nur von einer Seite zur anderen geschoben).
Nebenher wollte ich mal eben den Scheinwerfer neu einstellen, weil der zuletzt 1m vor meinem Rad die Strasse beleuchtete - Problem ist aber nicht eine lockere Schraube sondern eine angebrochene Halterung am unteren Klemmkopf.

Die MZ wollte dennoch nicht anspringen, also habe ich mir mal eben noch den Vergaser vorgenommen und schnell schnell zusammengebaut mit dem Ergebnis das er nun überläuft wenn ich den Benzinhahn öffne.

und eigentlich müsste ich noch eine Motorhalterung wechseln da eine Seite angebrochen ist...

Was für ein sch... Tag

Frage: Ist der Wechsel des unteren Klemmkopfs aufwendiger? Ich überlege ob ich ihn einfach mal versuche zu schweißen. Würde das eine Weile oder auch dauerhaft halten?

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 21:00
von mz-henni
Schweißen an der unteren Gabelbrücke...mmmh...würde ich nicht machen, hat sicher der TÜV was gegen, oder? Ich habe glaube noch einen kompletten Satz Gabelbrücken für ETZ, kannst du fürn schmalen Taler übernehmen, bei Interesse PN.

Wechsel ist eigentlich nicht aufwendig, kann man gleich mal nach den Lenkkopflagern schauen und evtl. mit erneuern.
Naja und Vergaser musste halt mal bei, Grundprogramm, Schwimmer und Nadelventil neu und einstellen..wird schon!

Nachtrag: Vllt kann sich das Motorrad ja auch mal ein kundiger Foristi ansehen, der in der Nähe ist..Manchmal übersieht man kleine Kleinigkeiten und 4 Augen sehen mehr...Eigentlich laufen die Dinger doch :lol:

Grüße, Henni

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 1. März 2016 10:39
von casimodo
hab mich mal beim hiesigen Kfz Teilehändler schlau gemacht. Der sagt das man bei 2-Taktern wenn möglich bei Torpedosicherung bleiben sollte da sich diese aufgrund der Vibrationen gerade nicht so schnell herauslösen wie die Stecksicherungen - 5 Leute und 8 Meinungen? Da aber auch keiner der Versandhändler bei denen ich gewöhnlich einkaufe die Flachsicherungsdosen anbietet, scheint da ja was dran zu sein...

Gabelbrücke ist mittlerweile gewechselt (die Lager waren wirklich reif für einen Tausch), neuer Sicherungskasten (Torpedo) ist eingebaut, Vergaser wieder gerichtet - alles wieder gut, bis auf die Motorhalterung - die muss noch ein paar Tage durchhalten

Noch einen Erfahrungsbericht: Die Führungsrohre haben sich nicht aus der oberen Gabelbrücke gelöst. Ich habe mir dann von einer alten Verschlussschraube den Kranz abfräsen lassen und per Gummihammer losgeschlagen. Der hiesige Metallverarbeitungsbetrieb wollte für diese aufwändige Arbeit 20,-€ und einen Tag Zeit. Ich bin dann kurzerhand zu unserer Behindertenwerkstatt mit Metallverarbeitung gefahren. Dort wurde es kurz eingespannt - 5min gewartet und er wollte nicht mal was für die Kaffeekasse.

Re: Motor geht aus, läuft dann aber wieder

BeitragVerfasst: 24. Juli 2016 23:02
von Dbauckme
An meiner ES 150 hatte ich ein ähnliches Verhalten: Bei längeren Ampelstopps fing sie an zu stottern und ging dann irgendwann ganz aus. Nach 10 min warten + Zündkerze tauschen ging es dann weiter - bis zum nächsten längeren Ampelstopp. Ansonsten fuhr das Gefährt ganz gut, nur qualmte manchemal etwas viel. Lange gesucht, und dann war es "nur" das Schwimmereinlassventil - hier die Story:

Damit überhaupt fahrbar, den Elektrodenabstand der Kerze auf 0,4mm reduziert - natürlich die Zündung verdächtigt und alles fröhlich getauscht - keine Verbesserung. Dann die Wellendichtringe verdächtigt, der Motor war schon alt und klapprig - also den Austauschmotor entdlich fertig gemacht und eingebaut. Zeitweise etwas besser, dann wieder der gleiche Effekt. An der Ampel Licht ausgemacht, etwas besser. Kabel zum Unterbrecher getauscht, war zu dünn - immer noch keine Verbesserung. Bei Probefahrt nach Absterben sofort die Zündkerze herausgeholt, die war ja etwas feucht! Also das Schwimmereinlassventil erneuert und mit Glas nach Anleitung aus der Wissendatenbank eingestellt, und voila - jetzt klappt es, lange Stopps im Standgas oder auch mit etwas Gas geben kein Problem mehr! Am alten Schwimmereinlassventil war scheinbar die kleine Nadel, welche unten herauskommt, zu kurz geworden. Damit kam immer etwas Benzin nach und irgendwann war es dann halt zuviel und die Zündkerze war dann einfach zu nass...

Ach so: Vergaser ist ein BVF 24N2 - der Motor stammt ursprünglich aus einer ES 150/1. Elektrik 6 V mit Unterbrecher und mechanischem Regler, Ablendlicht ist mit Relais vor dem Regler angeklemmt (leuchtet nur, wenn Motor ausreichend dreht)

Hier ein Video, wie sich das Absterben anhörte: ES 150 geht bei Ampelstopp aus.

Derzeit habe ich die Vermutung, dass bei starken Bremsen auch zuviel Benzin in den Schwimmer kommt, so bei Brems- und Fahrübungen mit meinem Sohn beobachtet. Könnte natürlich auch der Stop&Go im 1. und 2. Gang sein. Gibt es dazu Erfahrungen? Nur aus Interesse...

Dieter