Seite 1 von 1

ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:21
von Alt68er
Servus zamm,

nun will ich mal meine aktuellen Probleme zu Markte tragen: um es kurz zu machen - meine ES 150 nimmt kein Gas an. Um es länger zu machen - hier die Details:

- Motorrad wird grad nach etwa 40 Jahren Scheune fit gemacht
- Springt super an - auf den ersten Kick
- Beim Gasziehen, wird das Geräusch hohl und laut, es sackt die Leistung direkt ein und der Motor geht aus
- Bei langsamen Gasgeben im Leerlauf nimmt das Gas auf anständige Weise zu bis zum Maximum
- Soll im ersten Gang angefahren werden, so nimmt auch hier nach dem Loslassen der Kupplung rapide die Leistung ab und der Motor geht aus. Nachdem die Leistung abgenommen hat, ist es auch bei gezogener Kupplung nicht möglich durch Gasgeben die Leistung wieder zu stabilisieren
- das Motorrad entwickelt auch ordentlich Qualm alles in Allem

Was wurde bisher unternommen:

- Filter und Ansauggumi gecheckt
- Luftloch im Tankdeckel gereinigt
- Benzinhahn gecheckt - alles sauber - der Sprit steht aber immer nur halb in der Leitung - also der Schlauch ist nie voll mit Benzin
- Vergaser ausgeblasen (Nadel hängt recht mittig, 3 oder 4) (Vergaser ist eine Neuanschaffung 24N-1 oder so)

Was noch unternommen wird:

- Auspuff ausgetauscht, das stand eh an, da der alte ein kleines Loch hat und alles in allem sehr verrostet ist

Für sachdienliche Hinweise zur Annäherung an eine Lösung bin ich sehr dankbar


Gruß Chris

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:45
von Schumi1
Auf alle Fälle wirst du steinharte Wedis an der Kurbelwelle haben. Daher Nebenluft über das Getriebe und auch deine Probleme.
Du wirst um das zerlegen des Motors nicht herum kommen.

Gruß Schumi.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:54
von Egon Damm
schaue mal nach dem Getriebeoelstand und mache eine "Schnüffelprobe". Ich vermute das Kurbelgehäuse
wird falsch belüftet. Simmerringe knochenhart, Abdichtung zwischen Kurbelwellenraum und Getrieberaum
undicht. Kolbenringe sind im Kolben eingewachsen oder sogar schon gebrochen, haben vielleicht schon einen Besuch
im Brennraum unternommen und die Reste sind im Schalldämpfer verschwunden.

Ist alles recht schnell zu prüfen. Zylinderdeckel abschrauben. Wir freuen uns auf Bilder. Hoffendlich ist kein
größerer Schaden entstanden wie Loch im Kolben, Nadellager vom Pleuel zerstört.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 16:38
von Alt68er
Servus, hab grad den Zylinder runter gemacht - es war gar keine Kopfdichtung drin. Kann das der Grund sein? Scheiß Kleinteile - jetzt muss ich erstmal bestellen - auch die Dichtung unterm Zylinder ist hinüber also die auch.

Schönen Gruß

PS.: Kolbenringe sind top. Zylinder schaut gut aus.

PPS.: Was bringt mir die Schnüffelprobe, außer dass sich die anderen Leute in der Werkstatt fragen, was ich da eigentlich komisches mache?

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 16:42
von Nordlicht
Alt68er hat geschrieben:Servus, hab grad den Zylinder runter gemacht - es war gar keine Kopfdichtung drin.
das ist auch gut so..da kommt auch keine zwischen...du solltest dringend dir mal eine Reparaturanleitung durchlesen.....

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 16:59
von Alt68er
Ja, das stimmt anscheinend -man kann nämlich auch keine irgendwo bestellen - irritiert mich trotzdem, wie soll das dichten? nur mit dem Schmodder, der sich über die Jahre ansammelt?

Wie auch immer die Schnüffelprobe, wie geht die nun?

Dankeschön Chris

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 17:06
von Nordlicht
Alt68er hat geschrieben:Ja, das stimmt anscheinend
nicht anscheinend..das ist so :!:
Alt68er hat geschrieben: - irritiert mich trotzdem, wie soll das dichten? nur mit dem Schmodder, der sich über die Jahre ansammelt?

Dankeschön Chris
in dem die Flächen plangeschliffen sind.... und die Schnüffelprobe kannste dir sparen....der Motor muß auf.... Lager Simmeringe ist das mind. was neu muß

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 17:51
von Spass77
Mit Schnüffelprobe sollst du herausfinden ob Kraftstoff im Öl ist. Das würdest du riechen. Ich denke auch das es die Wellendichtringe sind. MFG Lars

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 17:53
von Egon Damm
Schnüffelprobe geht so:

1. die Nase gründlich putzen
2. dem Getriebe einige Tropfen Oel entlocken
3. die Oeltropfen auf den Finger tun
4. vorsichtig damit unter den Riechkolben

sollte das Getriebeoel einen Benzingeruch haben, ist die Abdichtung zum Motor hin defekt.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 18:13
von Martin H.
Nordlicht hat geschrieben:
Alt68er hat geschrieben:Servus, hab grad den Zylinder runter gemacht - es war gar keine Kopfdichtung drin.
das ist auch gut so..da kommt auch keine zwischen...du solltest dringend dir mal eine Reparaturanleitung durchlesen.....

Genau. Ist alles zu finden unter www.miraculis.de :wink:

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 19:12
von daniel_f
Spass77 hat geschrieben:Mit Schnüffelprobe sollst du herausfinden ob Kraftstoff im Öl ist. Das würdest du riechen. Ich denke auch das es die Wellendichtringe sind. MFG Lars


Und wenn man sich durch Schnüffeln nicht ganz sicher ist, dann tunkt man mal kurz mit dem Schraubenzieher im Öl ein und versucht das Öl anzuzünden. Wenn das sofort munter losbrennt, ist Sprit im Öl und man kann die Wellendichtringe wechseln...

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 19:19
von Alt68er
Servus zusammen,

alles klar, ich denke, ich werde mir die Schnüffelprobe antun, da ich als Schrauberneuling natürlich vor dem Öffnen des Motors noch etwas zurückschrecke. Auch schon, weil ich mir dann erst die Spezialwerkzeuge herstellen muss. Die Zylinderenden sind nun mit nem Schleifstein abgeschliffen und sollten passen. Wie gesagt - so richtig dicht waren die nicht, da es, wenn auch nur leicht, gesuppt hat.

1. Deshalb will ich auch alle Optionen durchgehen, die noch in Frage kommen. Dazu noch eine (dumme) Frage: Der (von mir nachbestellte) 24N2-1 ist der geeignete Vergaser für die ES150, richtig? Nicht, dass es schon hieran scheitert. Und noch ne dumme Frage - wo sitzt bei dem die Hauptdüse?

2. Für den Fall dass ich dennoch an den Motor muss - wie ist der minimalinvasivste Weg, die Simmerringe auszutauschen? Und was sollte ich bestenfalls direkt mitchecken, wenn ich das Ding schonmal aufhabe?

Vielen Dank für die Geduld

Chris

edit: danke für den Tipp mit dem Anzünden - wird das nächste mal erledigt - Erfahrungen folgen

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 19:41
von daniel_f
Wenn es noch die alte Motorbaureihe ist, wie ich bei dem Baujahr vermute, dann ist der minimalinvasivste Weg, den Motor komplett zu zerlegen, da die Wellendichtringe innen sitzen und die Kurbelwellenlager vom Getriebeöl geschmiert werden.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 19:45
von Alt68er
daniel_f hat geschrieben:Wenn es noch die alte Motorbaureihe ist, wie ich bei dem Baujahr vermute, dann ist der minimalinvasivste Weg, den Motor komplett zu zerlegen, da die Wellendichtringe innen sitzen und die Kurbelwellenlager vom Getriebeöl geschmiert werden.


Hmmm, kacke! Naja, da muss man durch!

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 21:28
von CJ
Alt68er hat geschrieben:...Der (von mir nachbestellte) 24N2-1 ist der geeignete Vergaser für die ES150, richtig?...

Ob der geeignet ist weiß ich nicht. Eigentlich gehört der zur ETZ. Zur ES gehört doch wohl der 24N1-1. Auf jeden Fall ist dann die Originalbedüsung anders. HD und Nadeldüse sind ab Werk größer beim 24N2-1.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 08:44
von ultra80sw
CJ hat geschrieben:
Alt68er hat geschrieben:...Der (von mir nachbestellte) 24N2-1 ist der geeignete Vergaser für die ES150, richtig?...

Ob der geeignet ist weiß ich nicht. Eigentlich gehört der zur ETZ. Zur ES gehört doch wohl der 24N1-1. Auf jeden Fall ist dann die Originalbedüsung anders. HD und Nadeldüse sind ab Werk größer beim 24N2-1.



Ich habe hier im Forum meinen 24n2-1
hergegeben und der ist jetzt auf einem Ts 150 Motor verbaut.
Wenn die Hauptdüse grösser ist , ist doch optimal.Da läuft der Motor fetter und wird noch übers Benzin gekühlt.
Ich würde eventuell an deiner Stelle den Motor einschicken und machen lassen.Dann hast Du 20 Jahre Ruhe.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 09:12
von Nordlicht
und wie soll in einen Motor ..der nur mal nach 30 Jahre Stillstand kurz lief Sprit im Benzin kommen....alles Blödsinn der Motor muß auf..ok ich bin raus.....

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 22:29
von Alt68er
Servus zusammen,

@Nordlicht - ja, Du hast sicherlich recht - der Motor muss bestimmt auf - nur möchte ich erst mal die etwas leichter zu beseitigenden Ursachen beseitigen. Simmerringe sind schon gekauft.

Ich habe mich nochmal kurz mit dem Thema Vergaser beschäftigt - also der alte BVF musste raus, weil der Schieber hoffnungslos festgefressen war und nur unter Beschädigungen herausgearbeitet werden konnte.

Also hatte ich einen neuen bestellt - ich hab nochmal nachgeschaut - einen 24N2 - nun scheint es da aber 2 Modelle zu geben, die damit gemeint sein könnten - den 24N2-1 und 24N2-2 - welcher der beiden mein eigen ist, kann ich leider nicht sagen - ich hab schonmal eine Düse vermessen - ich glaube es war die Nadeldüse und die hatte 0,65 - was eher auf die Version 24N2-1 schließen lässt. Da ich eine 150er habe, sollte es aber von den Werten her der 24N2-2 sein.

1. Nun ist die große Frage - und hier fehlt mir leider die Erfahrung - wie wirkt sich eine kleinere Bedüsung auf die Motorleistung aus - könnte das die Ursache für die oben beschriebenen Symptome sein?

2. Wo findet man die Hauptdüse bei dem Vergaser - ich habe mal Bildchen aus dem Internet angehängt - ich würde mich über Hinweise freuen.

Vielen Dank und schönen Gruß

Chris

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 23:14
von ultra80sw
Die 17 ist die Hauptdüse.Hauptdüse zu klein - schlägt Loch in den Kolben.Würde erstmal mit einer zu grossen Düse einfahren.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 00:05
von Schumi1
An den Symptomen außerhalb des Motors kannst du natürlich arbeiten. Aber wenn du den Motor nicht öffnest, und die Sache von Grund auf angehst, wirst du nicht lange Freude daran haben.
Ausgehärtete Wedis schleifen dir Kerben in die Kurbelwelle und dann ist dies auch nicht durch neue Wedis abzudichten.
Also noch mehr Schaden als vorher. :wink:

Gruß Schumi.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 11:20
von schrauberschorsch
Ich schreibe auch mal was dazu:

Nach der langen Standzeit MUSS der Motor geöffnet werden aus den Gründen, die schon mehrfach geschrieben worden sind. Die KW-Dichtringe werden mit Sicherheit ausgehärtet sein und ohne intakte WeDis läuft die ganze Umkehrspülung nicht richtig.

Das Problem, dass der Motor nicht richtig Gas annimmt, kann aber auch noch andere Ursachen haben. Unabhängig, dass der Vergaser nicht richtig zu funktionieren scheint, würde ich auch dringend die Spritzufuhr genau untersuchen und mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen.

Nach einer so langen Standzeit ist eine komplette technische Instandsetzung meines Erachtens unumgänglich (Motor, Vergaser, Zündung, Spritzufuhr, etc.).

Schumi1 hat geschrieben:An den Symptomen außerhalb des Motors kannst du natürlich arbeiten. Aber wenn du den Motor nicht öffnest, und die Sache von Grund auf angehst, wirst du nicht lange Freude daran haben.
Ausgehärtete Wedis schleifen dir Kerben in die Kurbelwelle und dann ist dies auch nicht durch neue Wedis abzudichten.
Also noch mehr Schaden als vorher.


:ja: Eine MZ mag vieles verzeihen, einiges aber definitiv nicht...

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 11:50
von Alt68er
Hallo zusammen,

ja, ich sehe definitiv, dass der Motor ne Runderneuerung braucht, ganz unabhängig von meinem Problem - Zündung, Elektrik, Ansaugsystem, Sprithahn, Vergaser wurden schon angegangen. Nur will ich eben auch die anderen Ursachen ausschließen - also ein bisschen systematisch rangehen. Und wenn der Vergaser nicht stimmt, dann könnte das ja auch ein zusätzliches Problem sein - und ich will alle Probleme beseitigen. In meinem Kopf zumindest könnten der Vergaser Schuld an den beschriebenen Problemen haben - da er ja beim Anlassen und mit Standgas gut läuft, aber erst, wenn Teillast und Vollast gefragt sind, kackt er ab.

Also vielen Dank, ich checke mal die Düsen, weil das Teil eh auseinandergebaut ist. Ich gebe eine Wasserstandsmeldung, sobald das geschehen ist.

Sprithan lässt gut Sprit durch - nur wie oben schonmal beschrieben, scheint der Benzinschlauch immer nur halbvoll zu sein - ist das normal? Hab schon das Deckelloch gereinigt, kann es sein, das nicht genug Sog vom Motor kommt?

Mit ein bisschen Glück schaffen wir auch diese Woche mal den Motor auseinanderzunehmen - ein Abzieher für den Anker ist schnell gemacht, und zum Ritzelfesthalten haben wir bestimmt auch etwas da - mal schauen, was sonst noch so an Spezialwerkzeug vorhanden sein muss.

Vielen Dank also schonmal Chris

PS.: Eine Bitte hab ich noch - kann mir jemand noch die anderen Düsenzuordnungen verraten? Danke euch recht herzlich.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:07
von Martin H.
Alt68er hat geschrieben:
PS.: Eine Bitte hab ich noch - kann mir jemand noch die anderen Düsenzuordnungen verraten? Danke euch recht herzlich.

Warum schaust Du denn nicht einfach unter dem Link nach, den ich weiter oben schon postete? Da sind auch Sprengbilder der Vergaser.
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es150b/9.gif (24 N 1-1) aus der Bedienungsanleitung ES 125/150
oder

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz150e/411.gif (24 N 2-1) aus der ET-Liste der ETZ 125/150
(Was genau was ist steht dort jeweils genau aufgelistet!).

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:18
von Alt68er
Vielen Dank, Martin, ich hatte schon geschaut, nur fehlen die Zuordnungen zu den Diagrammen. Aber ich seh grad, dass das in der vollen Ersatzteilliste drinsteht - sorry, mein Fehler - vielen Dank nochmal!

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:34
von Martin H.
Macht ja nix, ich wollt nur noch mal drauf hinweisen! :wink: (Ich wollte die Bezeichnungen hier rüberkopieren - aber da hat´s die Nummern nicht mitkopiert! :roll: ).

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:47
von Lorchen
Alt68er hat geschrieben:Und was sollte ich bestenfalls direkt mitchecken, wenn ich das Ding schonmal aufhabe?

Das hängt von der Laufleistung ab.
- an der Kurbelwelle des Höhenspiel des Pleuel
- Primärkette
- im Getriebe das Schaftrad und das Schaltrad dazu sowie die Hinterschneidungen auf der Vorgelegewelle.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 14:37
von schrauberschorsch
Lorchen hat geschrieben:
Alt68er hat geschrieben:Und was sollte ich bestenfalls direkt mitchecken, wenn ich das Ding schonmal aufhabe?

Das hängt von der Laufleistung ab.
- an der Kurbelwelle des Höhenspiel des Pleuel
- Primärkette
- im Getriebe das Schaftrad und das Schaltrad dazu sowie die Hinterschneidungen auf der Vorgelegewelle.


:ja:
Verzahnung innerer Kupplungskorb auf der Getriebewelle (gerade bei einer frühen ES ohne Duplex-Primärkette)
Flanken des inneren Kupplungskorbes (auf welchen die Stahllamellen laufen)
Flanken des äußeren Kupplungskorbes (auf welchen die Reiblamellen laufen)
Kickstartersegment
Kickstarterritzel hinterm Kupplungskorb mit Verzahnung zum Kupplungskorb

Luftblasen in der Spritleitung sind dann nicht bedenklich, wenn genügend Sprit nachläuft. Deshalb die Anregung, die Durchflussmenge zu messen. Der Benzinschlauch härtet mit den Jahren ebenfalls aus, so dass ich die Leitung vorsorglich erneuern würde.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 16:44
von Alt68er
Hey Schorsch,

"Luftblasen in der Spritleitung sind dann nicht bedenklich, wenn genügend Sprit nachläuft. Deshalb die Anregung, die Durchflussmenge zu messen. Der Benzinschlauch härtet mit den Jahren ebenfalls aus, so dass ich die Leitung vorsorglich erneuern würde."

- Dann bin ich ja beruhigt - Sprit suppt richtig gut aus dem Hahn - ich hatte vorher schon Hahn und Leitung erneuert - da mir der alte abgbrochen ist - der Schlauch war steinhart und hat den dünnen Anschlussstutzen beim Abmachen mitgerissen!

Danke, auf jeden Fall!

Gruß Chris

PS.: Ich hatte es ja schon oben mal angesprochen - kennt sich jemand mit dieser Vergaser-Verwirrung aus: "24N2-" (Replika), "24N2-1", "24N2-2" ? Bei dem REplika-Vergaser stand dabei für ES/TS 125/150 - -aber haben die 125er und 150er unterschiedliche Bedüsung?

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 17:14
von UlliD
Gebetsmühle an: Wennschon Benzindurchfluss messen, dann bitte durch das Schwimmerventil... alles andere ist Mumpitz... Gebetsmühle aus.


:ja: :ja: :ja:

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:32
von lothar
UlliD hat geschrieben:Gebetsmühle an: Wennschon Benzindurchfluss messen, dann bitte durch das Schwimmerventil... alles andere ist Mumpitz... Gebetsmühle aus.
Ulli, ich befürchte stark, dass da kein Messwert niemals nicht kommen wird.
Auch die Schnüffelprobe steht ja noch aus. Was kommen wird, sind sicher neue Fragen.

[Satire] Bei den Wellendichtringen war ich leider zu langsam, aber bevor es noch ein anderer schreibt,
schnell ich: "Bau eine Vape ein, und du hast nie wieder Probleme!"[/Satire]

Gruß
Lothar

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:51
von Alt68er
So, bin grad in dr Werkstatt, ...


.. und stark verwirrt! HAb den alten und den neuen Vergaser nebeneinander liegen. Der Originale BFV hat eine Hauptdüse von 90 (mit der Düsenlehre gemessen) - das sollte passen für den 24N1-1 sind 92 angegeben. Der neue 24N2- - Vergaser hat eine Hauptdüse von 65 drin. Das ist doch viel zu klein!

Aber nun kommt das große Fragezeichen - aber das ist meiner Unerfahrenheit geschuldet: Die Nadeldüse ist doch optisch viel größer als die Hauptdüse - Aber sie sollte doch kleiner sein (65) - Nur, dass ich an der richtigen Stelle messe - Die Nadeldüse sollte doch dieses Röhrchen sein, an dem die Hauptdüse befestigt ist, oder? Ich sehe - ganz oben drin (Richtung Schieber) ist noch ne Düse oder so etwas eingepasst. Ist das vielleicht die Hauptdüse?

Fotos leider grad nicht möglich.

Danke für Eure Antworten!

Chris

edit: Auch die Startdüse war zu klein 65 stat 75 hmm

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:23
von Lorchen
Die Hauptdüse ist bei der 150er nach eigener Erfahrung mindestens eine 95er. Du hast eine 1968er ES. Wenn die noch den niedriger verdichtenden Kopf mit 8,5 : 1 hat, dann kann eine 92er Hauptdüse ausreichend sein.
Die Nadeldüse ist natürlich viel größer als die Hauptdüse. Der Querschnitt der Nadeldüse wird verkleinert, indem die Teillastnadel da eintaucht. Im Normalbetriebe, also im Teillastbereich, begrenzt die Nadeldüse mit der eingetauchten Nadel noch den Spritdurchgang. Erst im Vollastbereich, wenn der Schieber ganz geöffnet und die Nadel weit herausgezogen ist, ist die Hauptdüse das begrenzende Element.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:31
von Alt68er
Danke Lorchen - wir bauen das Ding dann mal wieder zusammen, tauschen die Düsen und schauen mal ob es einen Effekt hat. Als nächstes bohren wir dann die 65er Hauptdüse auf und versuchen ne 120er draus zu machen.

GRuß Chris

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:40
von Lorchen
Alt68er hat geschrieben:Als nächstes bohren wir dann die 65er Hauptdüse auf und versuchen ne 120er draus zu machen.

:shock: :shock: :shock: Mit welchem Ziel? Die ES 250/2 hat eine 120er Hauptdüse. Bevor hier nicht jede Nebenluftquelle (und dazu zähle ich hier auch die Kurbelwellendichtringe) ausgeschlossen werden kann, hat die Fummelei am Vergaser keinen Sinn. Viel hilft nicht viel. Viel Sprit hilft nicht automatisch und auch nicht viel Luft. Das ist alles aufeinander abgestimmt, vom Luftfilter bis zum Auspuffende.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:42
von lothar
Alt68er hat geschrieben:Als nächstes bohren wir dann die 65er Hauptdüse auf und versuchen ne 120er draus zu machen.

Kann man ja zur Not wieder kleiner bohren, wenn´s zuviel ist ... ? ;D

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:45
von tony-beloni
Hier macht es keinen Sinn. Bei der Ersatzteillage und den Ersatzteilpreisen braucht man über eine Aufarbeitung der Düsen nicht nachdenken.
Ich kenne aber auch, und das ist kein Scherz, Kollegen aus der Vorkriegssparte, die die Vergaserdüsen wieder Zulöten und dann neu Bohren und anschließend ausreiben.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:50
von Lorchen
Also nochmal zu Verdeutlichung: Die Hauptdüse wirkt nur bei Vollgas und nahe davor. Bei Halbgas könntest Du auch ganz ohne Hauptdüse fahren. Meine (recht gut gehende :twisted: ) ETS 150 mit Verdichtung 10 : 1 braucht eine Hauptdüse 100, um noch klingelfrei zu laufen.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:52
von UlliD
lothar hat geschrieben:Kann man ja zur Not wieder kleiner bohren, wenn´s zuviel ist ... ? ;D

Helicoil.... sag ich da nur.... :ja:

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 20:59
von daniel_f
Beim Getriebe auch das Spiel der Vorgelegewelle in der Lagerbuchse auf der Kettenritzelseite prüfen. Und ob die Buchse selbst noch fest im Gehäuse sitzt. Die Buchse ist auch eine gern genommene Schwachstelle. Hab ich schon mehrfach verschlissen gesehen.

Re: ES 150 nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 00:16
von Alt68er
Hallo zusammen - Problem gelöst - es war die falsche Bedüsung des Vergasers. Wir haben die 65er-Düse auf 100 aufgebohrt und eingesetzt. Und dann bin ich das allererste mal auf meiner MZ gefahren! Wunderbar!

Gruß und danke fürs Helfen, Chris

PS.: Die nächsten Probleme stehen an - aber in einer anderen Rubrik