Seite 1 von 1

TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:36
von Joschi1977
Hallo.
Ich habe eine TS150 und bei ihr war die Kupplung verschlissen.
Eine neue wurde verbaut aber sie trennt nicht richtig.
Die Druckstange ist vollkommen in Ordnung und der Bowdenzug ist auch richtig eingestellt.
Was kann es sein?
Ein Freund meinte es könnte die Duplexkette sein!
Kann eswas damit zu tun haben?

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:49
von Nordlicht
Joschi1977 hat geschrieben:Ein Freund meinte es könnte die Duplexkette sein!
Kann eswas damit zu tun haben?
seid wann trennt die Kette :shock: .... schau mal nach ob alles richtig zusammengebaut ist..wie es sein soll sieht man im Reparaturbuch :!:

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:53
von Joschi1977
Keine Ahnung was mein Kumpel damit meinte.
Die Kupplung ist richtig montiert...hatten sie schon zerlegt und genau nach Schema wieder zusammen gebaut.

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:56
von Sven Witzel
Die Nachbaukupplungsbeläge sind zu dick, daher trennt die Kupplung nicht.

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:00
von Nordlicht
Joschi1977 hat geschrieben:Keine Ahnung was mein Kumpel damit meinte.
Die Kupplung ist richtig montiert...hatten sie schon zerlegt und genau nach Schema wieder zusammen gebaut.
auch die Haltelamelle richtig eingesetzt...sind die Kupplungslamellen richtig Plan...aber man ganz ehrlich....ein Kumpel der die Schuld bei der Primärkette sucht kann nicht viel Ahnung haben

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:07
von Joschi1977
Nach dem was ich so höre glaub ich auch das er keinen Plan davon hat aber Er hat sie auch nicht zusammengebaut.
Ob die Haltelamelle richtig eingesetzt ist weiß ich grad garnicht.
Wenn die Kupplungsbeläge zu dick sind, wie kann man das ändern?

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:11
von Sven Witzel
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die vorhandenen planliegend auf das passende Maß abschleifen.

2. Es gibt inzwischen maßhaltige Nachbauten oder originale Scheiben

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:16
von rednug
Ist WIRKLICH alles richtig montiert und eingestellt
- Vor der Montage der Kupplungslammellen prüfen, dass der innere Mitnehmer sich leicht (!) drehen läßt und nicht schleift bzw gar sich nur mit dem Korb bewegen läßt - er kann auch leichtes Spiel haben - jedoch bitte nicht "klappern"
- meist muss bei einer neuen Kupplung die Tiefe des Stabes an der Kupplungsschnecke (habe jetzt keine andere Bezeichnung parat) neu eingestellt werden
- erst dann Kupplungsbowdenzug einstellen
- ist versehentlich die Kugel vergessen worden bzw. rausgefallen?

- Ne neue Kupplung macht mitunter "im kalten Zustand Probleme" (meine Erfahrung) - dann mal bewust Kupplung schleifen lassen - bei betriebswarmen Motor muss es dann funzen

Gunder

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 24. August 2016 15:30
von michi89
Moin.

Ich sollte mir bei meiner TS150 mit Motor MM150/3 mal die Kupplung anschauen, da sie immer schlechter trennt und das Schalten immer mehr zum Grauen wird. Ich vermute, dass es unter anderem am inneren Mitnehmer liegt. Zumindest weiß ich, dass der nicht mehr der Beste ist :oops: . Nun wären meine Fragen:

1. Das Kupplungsscheibenpaket rauszunehmen ist ja kein Problem. Die Kupplung rutscht nicht, trennt nur nicht richtig. Kann ich davon ausgehen, dass meine Kupplungsscheiben noch OK sind bzw. woran mache ich fest, ob ich die Kupplungsscheiben wechseln muss oder nicht (außer optischer Eindruck)? Für die Reibscheiben ist im Neuber/Müller 2. Auflage von 1985 ein Wert von neu 3,4 (+/-0,1)mm und ein Verschleißwert von 3,1mm angegeben. Wenn der Wert noch nicht erreicht ist, kann ich meine alten Reibscheiben weiterfahren?

2. Macht es Sinn den Kupplungskorb gleich mit zu wechseln oder hällt dieser wesentlich länger als der innere Mitnehmer?

3. Für die Primärkette ist eine Laufleistung von ca. 25tkm und ein Durchhang von ca. 8...10mm als Verschleißmaß angegeben. Da mein Motor mit dieser Kette schon ca. 20tkm gelaufen ist, würde ich die Primärkette gleich mit wechseln. Sollte ich da auch das Zahnrad auf der Kurbelwelle mit tauschen? Wenn ja, mit welchem Drehmoment muss ich das anziehen?

Ich danke euch schonmal. :)

Re: TS 150 Kupplung

BeitragVerfasst: 24. August 2016 20:36
von mutschy
1. Ich würde sämtliche Betätigungselemente erstmal korrekt einstellen.

2. Kommt auf den Gesamteindruck an, insbesondere Verschleissbild des Kettenrades. Einschläge im Korb lassen sich mit Geduld wieder weg feilen, wenn sie nich gar so tief sind.

3. Bei der Laufleistung isses überlegenswert. Problematisch is die Beschaffung einer Kette, die das Verschleissmaß nicht schon im Neuzustand hat :(
Zahnrad muss man sehen, um es zu beurteilen. Gut 60Nm für Kettenritzel vorn u Kupplungskorb reichen. Ich stütze dabei grundsätzlich das Pleuel mit ner Hartholzkolbengabel direkt ab. Also ohne Kolben. Ich fühle mich dabei sicherer,das obere Nadellager nich über Gebühr zu beanspruchen ;)

Gruss

Mutschy