Seite 1 von 1

Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 00:33
von es 66
Hallo Leute ,ich habe einen Original Kolben für TS 250/0 mit 69,45 Durchmesser. Um wieviel 100tel muss der zylinder größer sein? Habt ihr Tips wo ich da was nachlesen kann? Oder steht es sogar im Reparaturhandbuch?

Gruß Rene

Re: Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 00:52
von Klaus P.
Den Zylinder brings du samt dem Kolben zu einer Schleiferei.
Auf den Kolbenboden steht eine 4 = 0,04 mm, dass ist das Kolbenspiel,
also muss die Bohrung 69,49 mm werden.

Die Schleiferei mißt den Kolben an der vorgesehenen Stelle am Mantel nach, um das Mass zu überprüfen.
Auch brauchen sie dieses direkte Mass, um in dem Aussenmicrometer einen Innentaster für die Bohrung einzustellen.

Gruß Klaus

Re: Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 00:58
von es 66
Ok , Danke Dir ! Ist das bei allen MZ 2 Taktern so ? Das Maß von 0,04mm ?

Re: Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 01:00
von wuwuwu
Reparaturhandbuch, würde ich denken. Bei der ES250/2 sind es 0,04mm Einbauspiel und 0,1mm Verschleißmaß. Bei der TS vermutlich ähnlich.

Re: Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 01:11
von Klaus P.
Nein die sind motorspezifisch, bzw dem Kolbentyp zugeordnet.
Der Kolbentyp steht innen im Kolben, unten am Hemd.
Bei deinem sollte eine 69.4 stehen.
ES 250/2 und TS 250 haben 4/100.
Die ETZ 250 Kolben (Typ 69.6) haben dort eine 5 stehen.
Nicht DDR Kolben können/werden aber andere Masse vorschreiben.

Re: Zylinderschleifmaß für 69,45 Kolben ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 21:46
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Bei deinem sollte eine 69.4 stehen


Nicht ganz, Klaus. Im 69.4 steht auch 69.3. Der 69.4 hat gegenüber dem 69.3 nur eine andere Formkurve.

Die Kokillen-Nr. muss auch beim TS-Motor bzw. beim 69.4 "69.3" lauten. Es darf aber auf keinen Fall ein "N" auf dem Kolbenboden eingeschlagen sein, wenn das orig. Pleuel noch im Motor werkelt.