Seite 1 von 1

Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:42
von sven-r
Hey, hab ja nun ein paar mal gelesen das die Lösemittel im Kettenspray das Gummi der Kettenschläuche angreift. Welche Erfahrungen gibt es da genau, wie lange halten diese zeitlich oder von der Laufleistung her ? Hab das Set von akf für knapp 14,- und will die Tage den Kettensatz samt Schläuche tauschen. Nun ist es bei der Alternativschmierung ja so das Öl aus den Ritzen sifft und Fett alle Ecken hinter dem Motordeckel zusetzt. Oder gibt es weitere Alternativen wie Kettensågenöl ?

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:45
von Martin H.
Die Lebensdauer der Schläuche hängt stark von deren Qualität ab; manche Nachfertigungen waren in nullkommanix durch (siehe diverse Erfahrungsberichte im Forum).
Zur Schmierung meiner Ketten verwende ich Molykotefett. :wink:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:49
von pierrej
Ob das Kettenspray die Kettenschläuche angreift weis ich nicht, aber für die MZ Kette in ihrer Kapselung reicht einfaches Wälzlagerfett vollkommen aus. Auch das Kettenspray verteilt sich mit der Zeit in seiner Umgebung. Das erfahre ich regelmäßig bei meiner Triumph wo dann der Auspuff, das Rücklicht und mein Rücken schön gefettet werden.

Gruß Pierre

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:38
von ea2873
sven-r hat geschrieben: und Fett alle Ecken hinter dem Motordeckel zusetzt. Oder gibt es weitere Alternativen wie Kettensågenöl ?


die billigen Dinger werden wohl nicht allzulange halten, aber wenn du sie schon mal hast, bau sie ein. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen Fett, warum nach was anderem suchen?

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:44
von OldDaddy
pierrej hat geschrieben:... Auch das Kettenspray verteilt sich mit der Zeit in seiner Umgebung. Das erfahre ich regelmäßig bei meiner Triumph wo dann der Auspuff, das Rücklicht und mein Rücken schön gefettet werden.
Gruß Pierre


An deiner TRIUMPH hast du aber auch keine Kettenschläuche...

Meine Erfahrung: Kettenspray verträgt sich mit den Kettenschläuchen, die MuZ Anfang der Neunziger an meiner ROTAX verbaut hat, jedenfalls besser als sich die ursprünglich verbaute O-Ring-Kette mit den Schläuchen vertragen hat...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:46
von sven-r
Und welcher Qualität sind die für knapp 14,- von akf ? Und bei meiner XJ600 hab ich großartig keine sauerei mit Kettenspray. Wichtig ist halt eine halbwegs saubere Kette, diese gleichmäßig einsprühen und Idealerweise über Nacht einwirken lassen, also nicht direkt danach zu fahren. Bei Fett brauch ich ja einen schmalen Spachtel, wenn ich da mal ran muss....

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:56
von Guesi
Das Prinzip der offenen Kette ist ganz anders als das der geschlossenen Kette bei MZ.
Bei der Offenen soll das Schmiermittel möglichst gut an der Kette haften und auch in die beweglichen Teile eindringen können. Deshalb verwendet man ein Spray mit Lösungsmitteln, die das Fett dort hineinbefördern und dann verdunsten.
Lösungsmittel sind aber nicht nötig bei der Fettschmierung der MZ Kette, da dort das Schmiermittel über den ganzen Weg der Kette verteilt ist, z.B. in den Kettenschläuchen selber.

Lösungsmittel und Gummi vertragen sich nicht so doll.
Aber das wirst du ja bald sehen....

Obwohl, deine Kettenschläuche sind ja nicht aus Gummi, sondern aus PVC.
Das riecht man...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:15
von Nordlicht
Kettenspray ist ein Oberflächenschmiermittel für O-X-Ring Ketten damit zw. Rolle und Kettenritzel aussen geschmiert wird... in..zw. den Rollen kommt da nix an,da geschlossen und innen mit Dauerschmiermittel versehen ist...zu vergleichen mit geschlossenen Lagern..

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:22
von ea2873
Nordlicht hat geschrieben:.. in..zw. den Rollen kommt da nix an,da geschlossen und innen mit Dauerschmiermittel versehen ist...zu vergleichen mit geschlossenen Lagern..


das wären dann X- oder O-Ring ketten. Ist bei der MZ allerdings nicht so, aber laut Wartungsanweisung soll man die Kette wohl gelegentlich in flüssigem Fett auskochen.....

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:28
von P-J
Guesi hat geschrieben:Lösungsmittel und Gummi vertragen sich nicht so doll.


Im Fett sind auch Lösungmittel es sei den die verwendest Vaseline. :ja:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:31
von Nordlicht
a2873"
="e
Nordlicht hat geschrieben:.. in..zw. den Rollen kommt da nix an,da geschlossen und innen mit Dauerschmiermittel versehen ist...zu vergleichen mit geschlossenen Lagern..


das wären dann X- oder O-Ring ketten.
hab ich doch geschrieben
Ist bei der MZ allerdings nicht so, aber laut Wartungsanweisung soll man die Kette wohl gelegentlich in flüssigem Fett auskochen.....
genau....hab ich aber noch nie gemacht....schön mit dickem Öl ab-und zu einölen reicht

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:36
von Midi
Ich nehme Fett von Aral aus dem 10 Litertopf. Ist in meine alten Firma übrig geblieben und sollte entsorgt werden! Ist 10 Jahre her... Ist säurefrei, laut Aufkleber, riecht nach nix besonderen. Nehm ich auch bei den Radlagern und was sonst so anfällt. In eine Fettpresse gefüllt und ab in die Kettenschläuche. Da hat nie was rausgesifft... Ach ja die Schläuche greift das nicht an, nur aussen werden manche altersbedingt porös, hat aber mit dem Fett nix zu tun.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:03
von sven-r
Also zu meiner Hauptfrage gibt es eher keine Erfahrungsberichte ? Also in welchen Zeiträumen die Kettenschläuche in Verbindung mit Kettenspray sich auflösen ?
Sonst nahm ich auch altes Getriebeöl, in größeren Mengen hätte ich noch dieses vorhanden: http://www.mobil.com/Austria-German/Lub ... _Moly.aspx
Würde ich dann jetzt nehmen. Oder dies hätte ich auch noch da: http://webshop.ats-net.com/622205800
Kettenspray währe sonst mein Favorit, da schön sauber. Weder tropft da irgendwas, noch backt alles hinter dem Motordeckel alles zu. Aber sollte das mit dem zersetzen der Kettenschläuche so extrem sein, kommt natürlich das EP2 Fett rein.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:20
von smokiebrandy
Noch mal zum Mitmeißeln...Kettenspray nix gut für Gummikettenschläuche...bald offene Kette...wenn das 1000 Km hält und du musst wieder ran ist das ärgerlich...nimm Fett und gut...da tropft nix...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:24
von P-J
sven-r hat geschrieben:Erfahrungsberichte ?


Zumindest den Originalen Kettenschläuche meiner ES250/2 und der ETZ250 macht Kettenspräy nix, Ich weis nicht wie alt die sind aber ich hab die noch nie gewechselt und die Es hab ich seit 99 und die ETZ seit 03 und weis der Geier wie alt die wirklich sind. :ja:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:26
von Midi
In der Betriebsanleitung steht: Kettenschläuche mittels einer FETTPRESSE FÜLLEN. Bis die voll sind. Rest verteilt sich. Vor 30 Jahren gab es kein Kettenspray! Öl ist mist!!! Die Fettfüllung dien dazu, die Schwingung, die im Betrieb auftritt zu dämpfen. Nix Öl!

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:30
von P-J
Midi hat geschrieben: einer FETTPRESSE FÜLLEN. Bis die voll sind.
:shock: Dann drückt sich aber durch alle Poren. :mrgreen:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:34
von sven-r
Da hat sich einer vermeißelt... Guesi berichtigte mich es sei PVC ?! Und sind 1000km dein Erfahrungswert oder eher so dahingeschrieben ? Meine hielten jetzt nach schmierung mit Spray 2000km, nur weis ich weder wie alt die Kettenschläuche sind, noch ob DDR oder Nachbau. Sind halt vorn am Seitendeckel eingerissen. Da es aber eine Gespannmaschine war, die Übersetzung noch vom Gespann ist und sie keine 9000km auf der Uhr hat, gehe ich mal von originalen aus. Wobei es eine Neckermann ist, gab es da auch andere Qualitäten ?

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:58
von Midi
Dat wird mir zu wissenschaftlich... Unterschiedliche Qualitäten?! Ich bin raus...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:18
von dr.blech
Ich habe 2009 auf einen Teilemarkt neue, wahrscheinlich ganz billige Nachbaukettenschläuche gekauft.
Sigrid war noch im Aufbau und meine erste MZ. Ich wusste damals noch nichts von Nachbaumist, mangelnder Gummiquallität und Co.
Wir haben auf Arbeit diesen Schmierstoff:
http://www.innotec-online.de/index.php? ... 7&subID=55
Ich habe meine Kette noch nie mit etwas anderem geschmiert.
Seit vielleicht 30000 Km sehen die Schläuche aus wie am ersten Tag. Also entwerder ich habe originale Schläuche erhalten, einen guten Nachbau erwischt oder es liegt am Schmierstoff.

Grüße, Simon :freude:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:20
von uwebe
smokiebrandy hat geschrieben:Noch mal zum Mitmeißeln...Kettenspray nix gut für Gummikettenschläuche...bald offene Kette...wenn das 1000 Km hält und du musst wieder ran ist das ärgerlich...nimm Fett und gut...da tropft nix...



.. na eben vorbeugend - wenn die Kette dann offen liegt, ist das Kettenspray schon drauf- dafür ist doch gedacht!

Meiner Meinung nach ist das Kettenspray auch vom grundstoff nix anderes als herkömmliche Schmierstoffe (Öl; Fett), nur dass vermutlich ein gewisser Wachsanteil für die Klebrigkeit sorgt - Inhaltsstoffen sollten doch auf der Dose stehen?!

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:27
von smokiebrandy
Wurde doch aber schon mehrfach geschrieben...das Spray enthält Lösungsmittel...diese zersetzen die Nachbauschläuche... aber bitte...man hat ja sonst nix zu schrauben... :mrgreen:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:42
von Egon Damm
ja Kettenspray ist klebrig. Da klebt auch der Schmutz drann. Ausgenommen bei gekapselten Kettentrieben.
Sieht ja echt geil aus mit den Kettenschläuchen, die bei einem Tausch mehr kosten wie eine einfache Kette.
Zudem haben Kettentriebe die Eigenschaft alles in Sachen Schmierstoffe "von sich " zu geben. Der beste
Schmierstoff wird "abgeschleudert" und findet den Weg an den für ihn bestimmte Stelle nicht zurück.

Ich habe schon einige Antriebsketten total verschlissen und furtztrocken ausgebaut. Die Kettenschläuche
waren voll mit fettigen ölligen Schmotter.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 23:19
von smokiebrandy
Egon, die Argumente haben hier ja alle schon zur Genüge gehört, auch dass man angeblich die korrekte Kettenspannung nicht sehen könnte...und und und...
Ich habe bisher noch nie eine trockene Kette gehabt und ich lade ein bis zwei mal im Jahr Fett in die Schläuche...
...meine Kettenspannung stimmt und ich werde auf meine Schläuche nie verzichten...bei der ETZ habe ich nun über ca.15000 Km immer noch meine erste Kette drauf...die ist wie am ersten Tag...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 23:45
von Egon Damm
Smoky du schreibst es. Du schaust zweimal im Jahr nach deiner Emme , ich vermute du machst eine gründliche
Inspektion. Das ist gut und richtig. Auf mich bezogen wurde unsere Emme in diesem Jahr sehr wenig gefahren.
Also aus den Augen aus dem Sinn. Und so ist es mit der Pflege. Wurde nix großartig mit gefahren......ist also
noch in Ordnung. Pustekuchen sag ich nur. Standschäden kosten das Gleiche wie der Verschleiß welcher beim
Fahren auftritt.

Ich habe schon 12 Tage ohne jegliche Entzugserscheinungen hintermich gebracht ohne schnell mal in die Dose
zu steigen. Die ist abgemeldet und verkauft. Ich fahre wieder Moped mit 2 oder drei Rädern.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 00:00
von heizer2977
Hab seit ich Moped (1994) und Motorrad (1996)fahre immer nur Wälzlagerfett in meine Kettenschläuche gemacht zum schmieren und es gab nie probleme,ausserdem Ist es doch egal wieviel Fett hinter dem Deckel ist sieht doch eh keiner .

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 12:22
von Martin H.
Midi hat geschrieben:In der Betriebsanleitung steht: Kettenschläuche mittels einer FETTPRESSE FÜLLEN. Bis die voll sind. Rest verteilt sich. Vor 30 Jahren gab es kein Kettenspray! Öl ist mist!!! Die Fettfüllung dien dazu, die Schwingung, die im Betrieb auftritt zu dämpfen. Nix Öl!

:? ähm... aus welcher Betriebsanleitung liest Du das raus?
Hab grad noch mal in der von der TS/1 geschaut, da steht Getriebeöl oder Wälzlagerfett. (Quelle: www.miraculis.de )

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 13:18
von Maik80
...vermutlich ist Kettenspray X nicht mit Kettenspray Y von den Inhaltsstoffen gleichzusetzen. :roll: Was bei einem Jahrzehntelang tut, ist mit dem anderen Mittel in kürzester Zeit im Anus.




Btw. nutze ich Wälzlagerfett. Innen auf die Kette gespachtelt und das ganze mehrmals mit dem Hinterrad von Hand durchgedreht. Was paar Tage später runter geflogen ist, wird nochmal draufgespachtelt. Ansonsten bleibt der Deckel zu.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 17:18
von sven-r
Soo, hatte Sonntag alles verbaut und eine Tube a'400ml Welzlagerfett auf die Kette verspachtelt und durch drehen am Hinterrad verteilt. Bin ca.15km gefahren und will die Tage eine weitere Tube verbraten. Oder wie viel haut ihr da rein wenn alles sauber und neu war ? Die Ketteschläuche waren ja mal super.... Da war denke mal gusstechnisch bedingt eine Verengung mitten drin. Die raus zu stechen war schon ein Akt, ging nicht komplett und die Kette da durch zu bekommen... Hoffe die halten dafür ein Kettenleben, ist die standart Büchel, also hoffentlich 3000-4000km.

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 18:03
von Jörg78
Ich denke die Verengungen waren um das fett aufzuhalten und zu verteilen...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 18:35
von ea2873
sven-r hat geschrieben:Soo, hatte Sonntag alles verbaut und eine Tube a'400ml Welzlagerfett auf die Kette verspachtelt


reicht locker, 100 hätten auch gereicht :mrgreen:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 18:38
von madeinGDR
Fett gibs bei mir nur am Steuerkopf. Alles andere wir mit Getriebeöl geschmiert ,Kette , Bremsschlüssel , Schwinglager vorn und hinten, Bowdenzüge, und in den Stossdämpfen ist glaube ich auch welches drin. :shock:

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 18:42
von der garst
Nein was er meint sind tatsächlich Gussfehler...man sieht beim Blick durch die Schläuche kwasi nix weil sie genau in der Mitte nicht ordentlich entformt wurden.
Haben sich bei mir nach paar Monaten aufgelöst. ...Wer billig kauft. ...

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 18:46
von OldDaddy
sven-r hat geschrieben:...Die Ketteschläuche waren ja mal super.... Da war denke mal gusstechnisch bedingt eine Verengung mitten drin. Die raus zu stechen war schon ein Akt, ging nicht komplett und die Kette da durch zu bekommen... .


Vielleicht verstehe ich nur Bahnhof - aber was ist " mitten drin " ? Meine - an der SilverStar - haben mittig, allerdings über die ganze Länge des Schlauchs, oben und unten eine Verengung, die an den Rollen der Kette anliegt. Im Bereich der Kettenlaschen rechts und links daneben sind die Schläuche weiter.

OldDaddy

Re: Kettenspray und Kettenschläuche

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 19:38
von sven-r
Nicht die Führungen, auf der Länge genau in der Mitte waren beide zu, nur ein Loch von Ca.5mm war zu sehen.Naja, die nächsten halt von Güsi.... Sonst hatte ich immer gebrauchte Kettensätze, Kästen und Schläuche gekauft, hielt dementsprechend länger.