Seite 1 von 1
ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 16:14
von conti
Hallo,
Ich wollte bei dem sch... Wetter meinen ETS 72er Auspuff/Krümmer zur Fa. Peppmöller zum neu einpacken in VA bringen, innerlich macht er noch einen guten Eindruck nur aussen ist er verrostet und der Chrom blättert ab. Der Krümmer ist kompl. vergammelt. Die Laufleistung sind nachvollziehbare 27t km. Stand wohl immer trocken.
Alternativ wäre ein guter Nachbau von GÜSI denkbar.
Wie sind eure Erfahrungen mit beiden Lösungen ? Preislich ist da kein großer Unterschied !?
Grüße Horst
-- Hinzugefügt: 4. Januar 2016 15:16 --ich sollte wohl meine Brille aufsetzen oder hier mal Licht machen "...überholhen..." klasse deutsch:-(
Re: ETS Auspuff überholhen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 16:39
von Schumi1
wenn er nicht durchrostet ist wäre eventuell neu verchromen noch eine Alternative.
Re: ETS Auspuff überholhen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 16:45
von Guesi
Den möchte ich sehen, der dir einen verrosteten gebrauchten Auspuff verchromt.
Damit macht der Verchromer sich das ganze Chrombad kaputt.
Re: ETS Auspuff überholhen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 16:51
von conti
...und den Preis dafür will ich erst gar nicht sehen, wenn es einer machen würde...

Re: ETS Auspuff überholhen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 16:59
von Schumi1
Nachfragen kostet erstmal nix.

Re: ETS Auspuff überholhen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:06
von trabimotorrad
Ich empfehle: Kauf Dir, von einem X-beliebeigen, alten Motorrad einen Nachbautopf, egal von welchem Hersteller.
Du wirst anschließend froh sein, das es für MZ die guten Guesi-Nachbauten gibt.
Die schreibt Dir Einer, der vor vielen Monden über 300€ auf zwei Jahren "verbraten" hat und sich eine Sito-Nachbauanlage an die Kuh gesteckt hat.
Was von Nachbauanlagen zu halten ist, die für rund 50€ in der Bucht rumschwirren, da gibt es hier viele Frede drüber.
Neu verchromen, das geht schwierig bis gar nicht, also, bleibt nur Peppmöller oder Guesi,
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:22
von monsieurincroyable
ich persönlich habe bereits die 3. Peppmöller Anlage und kann nur Gutes berichten.
Verarbeitung ist top, Passform auch und der Klang und die Leistungsentfaltung entsprechen dem Original.
Den einzigen Abstrich muss man bei der Optik machen, die Edelstahlanlagen sind nicht so schön glänzend wie ein gut verchromter Auspuff/Krümmer.
Das nehme ich aber bewusst in Kauf, da die Edelstahlanlagen immer so ausschauen und nicht an Kratzern ö.ä. anfangen zu rosten.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:33
von r4v3n
Hallo,
ich habe 2 ETZ Anlagen. Einmal Guesi und einmal Peppmöller. Leistungsmäßig gibts keine unterschiede. Klanglich ist mein persönliches Empfinden, dass die VA Anlage ein klein wenig dumpfer klingt. Optisch muss man sagen, dass die VA Anlage wie bereits beschrieben nicht so glänzt wie die Chromanlage. Außerdem wurde in einigen Themen der letzten Zeit berichtet dass bei der VA Anlage die Schweißnähte recht grob sind. Ich kann sowas bei mir nicht feststellen, meine VA Anlage ist aber auch knapp 5 Jahre alt.
Grüße
Benjamin
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:39
von Andreas
In letzter Zeit war hier des öfteren zu lesen, dass die Peppmölleranlagen nicht mehr so schön wie einst zusammengebraten seien. Abgesehen davon fehlen wohl seit jeher die Sicken in der Endkappe des ES/2 bzw. ETS-Topfes.
Qualitativ bin ich mit meinem Peppmöller sehr zufrieden, der ist allerdings auch schon fast 10 Jahre alt. Die fehlenden Sicken stören mich nicht.
Beim Peppmöller muß ein alter Topf mit intakten Innereien abgegeben werden. Diese werden gestrahlt und weiter verwendet.
ABE oder Gutachten hat das Teil nicht, zumindest bei mir gab es TÜV mässig aber noch nie Probleme.
Zum GüSitopf kann ich pers. nix sagen.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:41
von conti
...von anderen Nachbauten habe ich deshalb hier garnicht erst angefangen...

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:43
von Stephan
Ich würde auch mal die Blechklempner oder Kupferschmieden in der Nähe dazu befragen.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 17:45
von Kai2014
Dazu hätte sich Güsi oben schon äußern können. (ob der Nachbau was taugt) Ich wollte auch mal ein Auspuff neu verchromen lassen, dazu hätte er komplett zerlegt und gereinigt werden müssen.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 18:38
von trabimotorrad
Ich habe mich damals ganz bewußt für die Guesi-Anlage entschieden, weil sie einfach schön ist. Dann kam die tolle "Tesfahrer-Aktion" hier im Forum und danach war es klar: Hier gibt es einen ORIGINAL-Auspuff, der sogar besser verchromt ist, zum sehr fairen Preis. In zwischen habe ich fünf Guesi-Töpfe im Gebrauch.
Die "Peppmöller-Lösung" ist vermutlich für ein Wintergespann trotzdem die bessere Alternative. Nicht so schön, aber technisch mit dem Guesi-Pöff identisch und vermutlich für immer rostfrei.
Da ich fünf brauchbare Originaltöpfe ausgetauscht habe, werde ich aber noch ein paar Winter im "Zwei-Auspuff-System" die Winter durchfahren - denn auch ein angefaulter Original-Topf macht noch vier bis fünf Winter, bis er DURCHgefault ist

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 20:43
von zweitaktkombinat
Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:18
von 2taktflo
Stehe vorm selben Problem mit dem selben Teil vom selben Motorrad aus dem selben Baujahr, nur mehr als doppelt soviel KM.
War schon ein bisschen unterwegs und habe mich erkundigt, von 4 Galvanikbetrieben wollte nur einer Meinen rostigen, und verbeulten Auspuff annehmen und der war in der Nähe von Cheb in Tscheschien, der Spaß hätte umgerechnet rund 350-400€ gekostet und bis zu 8 Wochen gedauert, da diese Firma sich ihr Chrom Bad nicht versauen wollte und Auspuffanlagen generell zu letzt aufarbeitet, der Ausgang war zudem Ungewiss aufgrund der Dellen da das Aufkupfern sehr schwierig ist laut Aussage des Galvankiers.
Nun meine Frage wo liegen denn die Edelstahl Anlagen von Peppmoeller preislich für die ETS? (Bin ja ausgesprochener Edelstahlfan)
Lg Flo
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:34
von conti
...also auf meine Anfrage im Nov 2015 wurden mir 120,- für den Auspuff und 60 für einen neuen Krümmer in VA genannt, ich finde es günstig

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:35
von Stephan
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.
Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren.
Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:37
von Andreas
Ich könnte das nicht, selbst wenn ich eine hätte. Vom schweißen mal ganz zu schweigen ....
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:38
von 2taktflo
conti hat geschrieben:...also auf meine Anfrage im Nov 2015 wurden mir 120,- für den Auspuff und 60 für einen neuen Krümmer in VA genannt, ich finde es günstig

das klingt echt akzeptabel!

wenn man es zB. mit einer von Ost2Rad und Konsorten vergleicht die sonst wo zusammengebraten werden.

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:41
von Stephan
Andreas hat geschrieben:Ich könnte das nicht, selbst wenn ich eine hätte. Vom schweißen mal ganz zu schweigen ....
Wer so etwas hat, macht das meist beruflich, quasi Schlosser, Dachklempner und Kupferschmiede.

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 21:50
von zweitaktkombinat
Stephan hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.
Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren.
Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.
Halte ich für ein Gerücht! Da gehört schon mehr dazu als der Besitz einer Maschine.
Bitte sehr: eine der drei Anlagen. Mit dem zusammengebratenem Original kein Vergleich
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 22:09
von Stephan
zweitaktkombinat hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.
Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren.
Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.
Halte ich für ein Gerücht! Da gehört schon mehr dazu als der Besitz einer Maschine.
Bitte sehr: eine der drei Anlagen. Mit dem zusammengebratenem Original kein Vergleich
Sieht auf jeden Fall besser aus, wie die letzten Anlagen, welche ich gesehen habe. Aber die Anlauffarben

.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 22:19
von Schumi1
Schweißnähte kann man durchaus sauberer schweißen oder auch polieren, daß alles ist allerdings wie immer eine Frage der Bezahlung.
Und wenn ein Auspuff wirklich 120Euro kostet incl. Material find ich die Arbeit ok.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 22:23
von r4v3n
Ich hab mir letztens auch einen "Abgasumlenker" fürs Gespann gekauft und bin mit der Arbeit auch sehr zufrieden.
Grüße
Benjamin
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 22:52
von conti
...also, ich werde diese Woche noch ein Packet an Peppmöller senden und anschliesend Berichten und Fotos einstellen

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
4. Januar 2016 23:17
von Dragonbeast
Ruft man dort einfach an um alles abzusprechen? Könnte auch so einen Auspuff gebrauchen!;-)
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 08:48
von conti
Moin
Ich hab ihm einfach eine Mail geschrieben, und er hat wohl für MZ schon so viel gemacht das er da Bescheid weiß.
Einfach Krümmer und Auspuff in ein Postpaket, ich hoffe das ich mit 1.20m länge zu 6,90Euro hinkomme sonst wird es als Sperrgut teurer.aber er möchte alles in einem ,nicht getrennt wenn es geht.
Er kann den hinteren Haltebügel/Schelle auch in VA wenn gewünscht. Meine sieht aber noch recht gut aus und die würde ich gerne erhalten.
Geh mal auf seine Seite
http://www.auspuffschmiede.de da ist alles zu sehen.
Wo ich jetzt noch ne Frage an euch hätte ,zu den versch. Krümmeranschlüssen .
Bei mir ist eine Klemmschelle am Zyl. verbaut, ich hab da aber auch schon Verschraubungen gesehen , geht da beides oder sind das dann spätere Modelle und was wäre besser wenn man beides verbauen könnte ? Meiner sifft momentan ganz schön dolle

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 09:20
von Guesi
@ Achim:
Meine Auspuffe, die ich fertigen lassen habe, sind für ETZ 250.
ETZ 251 hab ich auch noch, wurden von einem Kollegen gefertigt. Die sind genauso gut wie meine ETZ 250.
ETS 250 habe ich selber keine fertigen lassen.Deshalb kann ich über die Qualität nur eingeschränkt was sagen...
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 09:41
von Dragonbeast
conti hat geschrieben:Moin
Ich hab ihm einfach eine Mail geschrieben, und er hat wohl für MZ schon so viel gemacht das er da Bescheid weiß.
Einfach Krümmer und Auspuff in ein Postpaket, ich hoffe das ich mit 1.20m länge zu 6,90Euro hinkomme sonst wird es als Sperrgut teurer.aber er möchte alles in einem ,nicht getrennt wenn es geht.
Er kann den hinteren Haltebügel/Schelle auch in VA wenn gewünscht. Meine sieht aber noch recht gut aus und die würde ich gerne erhalten.
Geh mal auf seine Seite
http://www.auspuffschmiede.de da ist alles zu sehen.
Wo ich jetzt noch ne Frage an euch hätte ,zu den versch. Krümmeranschlüssen .
Bei mir ist eine Klemmschelle am Zyl. verbaut, ich hab da aber auch schon Verschraubungen gesehen , geht da beides oder sind das dann spätere Modelle und was wäre besser wenn man beides verbauen könnte ? Meiner sifft momentan ganz schön dolle

Danke für deine Tipp!!!;-)
Du hast noch die Steckkrümmervariante. Kannst auch auf Börtelkrümmer umsteigen musst dann nur den Klemmeinsatz rausschrauben....
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 09:48
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:@ Achim:
Meine Auspuffe, die ich fertigen lassen habe, sind für ETZ 250.
ETZ 251 hab ich auch noch, wurden von einem Kollegen gefertigt. Die sind genauso gut wie meine ETZ 250.
ETS 250 habe ich selber keine fertigen lassen.Deshalb kann ich über die Qualität nur eingeschränkt was sagen...

Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen

Ich habe natürlich nur ETZ250-Püffe von Guesi bezogen und weil ich den auch mit großem Erfolg an der TS250 mit 19PS angebaut habe, ging ich davon aus, das der auch an der 19PS ETS funktionieren wird.
Das der dann natürlich das optische Gesamtbild der ETS stört, das habe ich nicht bedacht

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 10:04
von der garst
Und den Klemmeinsatz bekommt man NUR mit Spezialwerkzeug, Wärme und n Schlagschrauber oder sehr grosser Ratsche mit Verlängerung raus! Bis zu 300NM!!!! Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es die bemaßte Zeichnung dazu. Der Schlosser deiner Wahl kann sowas recht unkompliziert fertigen. Das gewählte Material sollte aber was abkönnen.
Ohne macht es aber wirklich keinen Sinn, es brechen nur die Klemmfedern aussen weg und der Stumpf muss dann sehr aufwändig mechanisch entfernt werden. Auch mit Spezialwerkzeug ist das ganze wie gesagt keine leichte Arbeit.
Es gibt auch nicht wenige Emmen mit Bördelkrümmer die dennoch siffen. Den Krümmer dauerhaft dicht und fest zu bekommen ist bei den gummigelagerten Motoren mit derart schweren Auspuffen fast unmöglich.
Generell könnte das Öl am Krümmer aber auch auf ein paar Sachen hin deuten; Zu fettes Kraftstoff- Öl -Gemisch, oder zu fette Vergaserbedüsung, oder unverbrannter Sprit durch Zündaussetzer.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 10:39
von Stephan
der garst hat geschrieben:
Es gibt auch nicht wenige Emmen mit Bördelkrümmer die dennoch siffen. Den Krümmer dauerhaft dicht und fest zu bekommen ist bei den gummigelagerten Motoren mit derart schweren Auspuffen fast unmöglich.
Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 10:44
von mz-schrauber
Stephan hat geschrieben:
Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.

...und vom Krümmer beginnend nach hinten die Befestigungsschrauben nach u nach anziehen...
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
5. Januar 2016 10:52
von Stephan
mz-schrauber hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.

...und vom Krümmer beginnend nach hinten die Befestigungsschrauben nach u nach anziehen...
Und immer die plane Anlage kontrollieren, eigentlich nicht schwer

.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
6. Januar 2016 22:27
von conti
Ähhhhhttp://mz-forum.com/posting.php?mode=reply&f=4&t=74342&sid=b6cda142eb97d9f00fcd91b737aa32b6#
Ich hab jetzt mal alles abgebaut, da ist keine Bördelung am Krümmer, den geschraubten Einsatz konnte ich ganz leich rausschrauben, Gewinde sieht aber noch gut aus, ...ist da keine Dichtung zwischen ??? ...hinter dem geschraubten Einsatz mit der Fase.

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
6. Januar 2016 23:29
von der garst
Hast du ein Glück!

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 07:51
von conti
...wie soll ich das mit dem Glück verstehen , wegen Krümmer ohne Bördelrand oder weil der Einatz ganz leicht rausging bzw. nicht fest war?
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 08:12
von trabimotorrad
Ich habe in meiner MZ-Zeit insgesamt vielleicht 5 Zylinder mit dem Steckkrümmer in der Hand gehabt. Bei vier von denen war das Einschraubstück mit der Hand raus zu drehen - wirklich DICHT war keiner
Bei dem einen Zylinder, an dem das Einschraubteil ausnahmsweise fest saß, da habe ich mir rasch ein Alumaterial passend abgedreht und habe es dann mit der Rohrzange ausbauen können - aber DICHT waren bei mir immer nur die Krümmer mit Bördelung

Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 09:11
von conti
..kann man da auf Krümmer mit Bördel umbauen? oder passt das nicht?
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 09:26
von Guesi
Kein Problem. Du brauchst nur den Krümmer und die passende Überwurfmutter.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 09:32
von Jeoross
Du kannst jetzt, nach dem das Klemmgewinde raus ist, auch einen gebördelten Krümmer verwenden.
Re: ETS Auspuff überholen oder neu???

Verfasst:
7. Januar 2016 09:59
von conti
Super,freufreu... dann sollte ich das wohl tun , wenn der alte so schlecht abzudichten ist
