Seite 1 von 1

TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 20:58
von therion
Hi Leute die Suche spuckt nix aus und in zwei Rep.Anleitungen stehen wiedersprüchliche Sachen.
Kupplungsseite war so verbaut
Bild
Im Wildschrei hab ich es nicht gefunden, glaub aber auf den Fotos zu erkennen das die offene Seite nach außen richtig ist.
In einer zweiten Rep. Anleitung steht genau das Gegenteil.
Kann mir wer helfen ?
Greetz
Therion

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:07
von Kai2014
So ist er richtig. Für die Lichtmaschine drehen, also glatte Seite nach außen. Die Wedis innen einölen oder mit MOs2 einreiben. Ich meine die Löcher, die auf die Kurbelwelle kommen.

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:20
von therion
Danke !

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 09:09
von Lorchen
therion hat geschrieben:In einer zweiten Rep. Anleitung steht genau das Gegenteil.

Zeig mal...

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:37
von Ferris
Ist egal wie rum du den einbaust.
Hab bei meinem EM 250 den Wedi mit der Feder zur KW zeigend eingebaut,funktioniert schon seit 3000 km.

MfG

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:53
von Guesi
Na, die MZ Heinis werden sich schon was überlegt haben, warum sie den KuWe Wellendichtring "verkehrtrum'" eingebaut haben.
Also scheint es nicht egal zu sein, wie rum...

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:58
von voodoomaster
in meiner rep. anleitung steht, der auf der limaseite mit der glatten seite nach außen und auf der kupplungsseite offene seite zur kupplung. so hab ich sie auch verbaut.

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:12
von P-J
An der Lima Seite soll der Ring den Druck der Vorverdichtung nicht rauslassen und an der Kupplungsseite soll das Oel nicht in den KW Raum. Ist doch Logisch, oder!

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:24
von Lorchen
Demnach kann dann aber die Vorverdichtung in das Getriebe blasen. Also doch nicht logisch.
Ist aber richtig so wie es oben gezeigt ist.

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:29
von Ex-User Der alte Fritz
Faustregel:

Die Dichtlippe zeigt dahin, wo das (meiste) Öl herkommt.
Also kupplungsseitig zum Getriebeöl hin - so wie ganz oben im Bild, und auf der Lima-Seite zum Kurbelraum hin (Gemisch-Öl).

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:30
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:Demnach kann dann aber die Vorverdichtung in das Getriebe blasen. Also doch nicht logisch.
Ist aber richtig so wie es oben gezeigt ist.

Doch logisch: Lieber den Fahrer mit Öl eingesaut als heimlich das Getriebe leergesoffen. :?

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:41
von P-J
UlliD hat geschrieben: Lieber den Fahrer mit Öl eingesaut als heimlich das Getriebe leergesoffen. :?


Wenn die Dichtlippe immer im Oel liegt dichtet sie bedeutend besser, nach beiden Seiten. Für mich logisch. Deshalb ziehen die Motoren meist nur an der Limaseite Falschluft.

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 11:50
von Lorchen
Aber bei Simson :floet: da ist es andersrum. :biggrin:

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 12:37
von zweitaktkombinat
Lorchen hat geschrieben:Aber bei Simson :floet: da ist es andersrum. :biggrin:


Ich wollt's grad schreiben :-)

Jetzt bin ich gespannt.

Re: TS 250/1 Einbaurichtung Kurbelwellendichtring

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 19:03
von Christof
Bei Simson war und ist vieles andersrum. :lach: