Seite 1 von 1
Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
5. Januar 2016 21:32
von scharfmacher
Hallo, da mein original Steckkrümmer sehr viele Rostpusteln hat möchte ich ihn wechseln ( Zeit ist ja jetzt ). Ich will mir aber keinen neuen kaufen sondern meinen vorhandenen gut erhaltenen der für die ES250/2 ist verwenden. Dieser hat aber einen Bördelrand . Nun wollte ich einfach den Bördelrand abschleifen und fertig. Gibts da Einwände?
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
5. Januar 2016 21:48
von Spass77
Müsste gehen.

Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
5. Januar 2016 21:57
von scharfmacher
Na ich werd mich da mal ran machen und den Rand abschleifen. Das Ergebnis werd ich demnächst mal zeigen.
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
5. Januar 2016 22:02
von tony-beloni
Ich als nicht Wissender gebe dir den Rat, den derzeit montierten Krümmer abzubauen und als Muster neben den "Bördelrandkrümmer" zu legen und dann zu entscheiden.
Sollte die Umarbeitung nicht funktionieren hast du wenigstens keinen Krümmer versaut.
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
5. Januar 2016 22:16
von Klaus P.
Ich kauf dir den gebördelten gerne ab, der wird ja wahrscheinlich original sein.
Gruß Klaus
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
6. Januar 2016 01:01
von manitou
Sorry, mal so ganz am Rande. Warum muß es ein Steckkrümmer sein ?
Man kann den mit Bördelung genau so verwenden es muß lediglich eine ander Krümmermutter drauf. So ganz nebenbei ist dieser auch deutlich besser dicht und fest zu bekommen als der Steckkrümmer.ES 175/2 ist in diesem Fall mit ES 250/2 kompatibel bzw identisch.
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
6. Januar 2016 11:28
von Paule56
den Bördelrand nicht entfernen!
Das wird nicht ansatzweise so dicht wie Du es jetzt kennst, vergleiche bitte die Durchmesser, dann erkennst Du es.
Ich bin da mal auf einen schlauen Teiledealer hereingefallen, der von den Bördelkrümmern nur den Rand entfernt hat und diese dann als Steckkrümmer verkauft hat ....
Ein Fall für die Tonne
Re: Steckkrümmer ES175/2

Verfasst:
7. Januar 2016 23:37
von scharfmacher
Danke für die Tips! Verkaufen tue ich den Krümmer erst mal nicht(da original) und man weiß ja nicht was noch in die Garage kommt. Ein Steckkrümmer ist dran und das soll auch so bleiben und außerdem hat so eine Krümmerbefestigung nicht jeder.Dann müßte noch der Einsatz aus dem Zylinder rausgeschraubt werden, und das möchte ich vermeiden. Drangehalten habe ich ihn schon zwecks der Form; sieht stimmig aus. Ich werd noch mal mit dem Messschieber innen und außen nachmessen.Vielleicht las ich es auch so wie es ist.