Seite 1 von 1
Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 13:34
von Manuel81
Hallo zusammen. Bin seit kurzem neu hier im Forum und habe da ein Anliegen das mich quält.
Aktuell bin ich gerade dabei einen RT /2 Motor zu überholen und konnte dafür schon zahlreiche Tipps und Hinweise den Forenbeiträgen entnehmen.
Danke dafür.
Beim Thema Verschleiß von Kolben und Zylinder bin ich mir aber immer noch unsicher und wollte einfach mal direkt nachfragen.
Beim Ausbau des Kolbens war gleich sehr auffällig das dieser stark verkohlt war im Bereich der Kolbenringe. Auch in den Ringnuten war sehr viel Öl- Kohle. Die Kolbenringe haben zudem das Verschleißmaß von 0,4mm deutlich überschritten.
Der Kolben selbst sieht auch etwas ramponiert aus aber das kann eigentlich nicht vom betrieb her stammen zumal der Zylinder keine Kratzer oder ähnliches aufweist. Der Kolben hat auch schon ein Übermaß von 52,93 was nach der ETL auch nicht original RT ist.
Meine Frage dazu wäre ob es jetzt an der Zeit wäre den Zylinder zu honen und mit neuem Kolben auszustatten oder ob noch ein anderer Lösungsansatz denkbar wäre???? Nur die Kolbenringe wechseln bringt ja nicht wirklich den gewünschten Erfolg, wenn ich die bisherigen Diskussionen dazu richtig verstanden habe.
Zur Kompression oder der Leistung des Motors kann ich leider nichts sagen da ich diesen "noch" nie gefahren bzw. die Verdichtung gemessen habe. (Die /2 die ich mal zu laufen bringen möchte besteht überwiegend nur aus einzelnen Komponenten die den Weg in irgendwelchen Kisten zu mir gefunden haben)
Ich hoffe die Problematik ist durch Text und Bild halbwegs deutlich geworden und würde mich sehr freuen dazu ein Paar Hinweise von euch zu bekommen.
Ach so .....MNr. lautet 6006682
Danke
Gruß Manuel
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 13:40
von trabimotorrad
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 15:26
von lothar
Manuel81 hat geschrieben: Der Kolben hat auch schon ein Übermaß von 52,93 was nach der ETL auch nicht original RT ist.
Das ist schon original! Ursprünglich gab es neun Zylinder-Schleifmaße im Abstand von 0,25mm. Dein Zylinder wurde demzufolge - wenn
kein Schleifmaß übersprungen wurde - viermal ausgeschliffen. Heutzutage sind meist nur noch Kolben in Abstufungen von 0,5mm erhältlich,
sofern man nicht an Altbestände kommt. Dein Zylinder könnte ursprünglich 53,00 gewesen sein, bei einem Einbauspiel von
0,07mm wäre das dann der jetzige Kolben von 52,93.
Ich weiß nicht, wie die Motorenspezialisten drüber denken, aber bei der Verzunderung an den Seitenflächen (blow-by) würde ich doch
zum nächstgrößeren Schleifmaß raten. Das wäre dann vermutlich 53,50mm. Danach bliebe noch ein letzter Schliff auf 54,00mm.
Hängt also im Detail davon ab, welchen Kolben du auftreiben wirst.
Gruß
Lothar
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 19:22
von Paule56
Den ringstoss bitte auf der eingeschliffenen Zylinderlauffläche soweit oben wie möglich ermitteln, da unten wie im Foto über die Kanäle ist es nur ungenau
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 21:22
von Manuel81
Nach dem was ich so heute dazu gelesen habe erscheint mir die Variante von Achim vorerst am Sinnvollsten. Insofern die Substanz von Kolben und Zylinder das noch zulassen. Über kurz oder lang werde ich dann mal Ausschau halten nach einem Austausch Kolben für das nächst größere Schleifmaß und dann die Geschichte schleifen lassen. Vorzugsweise ein Megu Kolben wenn ich einen erwische.
@Lothar
Die Schleifmaße der Zylinder und die Kolben dazu sind ja in der Ersatzteilliste aufgeführt. Wenn mein Zylinder zuletzt auf 53,00 mm geschliffen wurde und das nächste Schleifmaß 53,25 wäre, dann suche ich jetzt einen Kolben mit einem Maß von 53,25mm - 0,07mm also 53,18mm. Nach diesem müsste ich suchen wenn kein Schleifmaß übersprungen werden soll (nach ETL mit neun Abstufungen)? Ist das soweit richtig? Die Kolbenmaße werden laut ETL aber auch mit 53,00mm, 53,25mm, 53,50mm....usw. angegeben. Sind die dann real kleiner oder wie versteh ich das?
Nachdem ich das heute hier lass, habe ich gleich mal bei mir nach einem Kolben gesucht und auch einen neuen gefunden (siehe Bild). Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller das ist? Kann leider keinen Namen darauf finden. Dieser wäre allerdings auch zu klein mit 53,00mm.
Danke bis hierher schon mal an alle.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 21:40
von Lorchen
Achte auch auf den Kolbenbolzen. Die frühen /2 hatten noch 12mm, später dann 15mm.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 21:43
von Klaus P.
Ein Bild von der Innenseite um 180° gedreht, zeigt den Kolbentyp an.
Gruß Klaus
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 21:57
von Christof
lothar hat geschrieben:Das ist schon original! Ursprünglich gab es neun Zylinder-Schleifmaße im Abstand von 0,25mm. Dein Zylinder wurde demzufolge - wenn
kein Schleifmaß übersprungen wurde - viermal ausgeschliffen. Heutzutage sind meist nur noch Kolben in Abstufungen von 0,5mm erhältlich,
sofern man nicht an Altbestände kommt. Dein Zylinder könnte ursprünglich 53,00 gewesen sein, bei einem Einbauspiel von
0,07mm wäre das dann der jetzige Kolben von 52,93.
Manuel81 hat geschrieben:dann suche ich jetzt einen Kolben mit einem Maß von 53,25mm - 0,07mm also 53,18mm
Auf keinen Fall hier einen Kolben im Durchmesser 0,25mm größer verwenden. Dazu ist die Paarung zu verschlißen (s. Kolbenringe).
Es hat einen Grund warum die Viertelmaße entfallen sind. Wenn man bedenkt, dass das Verschleißmaß tw. 0,2 mm betragen kann, kann man bis zum nächsten Viertelmaß tw. nur noch 5/100 Bohren
und hohnen. Das klappt meist nicht, da der Span hier beim Bohren die Mindestspanungsdicke unterschreitet und tw. unkontinuierlich abgenommen wird. Die Folge ist dann eine unrunde Bohrung. Daher lieber einen Kolben im Maß 0,5 mm mehr nehmen, also einen 53,50-Kolben mit 12 mm Bolzenbohrung.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 22:20
von heizer2977
lass den zylinder am besten mal vom fachmann vermessen,dann weißt du auch nach welcher kolbengröße du schauen mußt. Das ringstoßspiel ist schon aussergewöhnlich hoch .Ist der motor noch gelaufen bzw hat kompression gehabt?
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 22:29
von daniel_f
Manuel81 hat geschrieben:Nachdem ich das heute hier lass, habe ich gleich mal bei mir nach einem Kolben gesucht und auch einen neuen gefunden (siehe Bild). Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller das ist? Kann leider keinen Namen darauf finden.
Das stilisierte M L ist für Metallguß Leipzig.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
13. Januar 2016 22:49
von Klappstuhl
ich würde den neu bohren und honen lassen. die Kolbenringe scheinen nicht zum Kolbenmaß zu passen.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 11:13
von Manuel81
Danke für eure Kommentare.
Zum Reserve Kolben noch einmal. Es handelt sich um einen MEGU Kolben, allerdings mit 15mm Kolbenbolzen. Bei mir verbaut ist ein 12mm Bolzen.
Also werde ich den mal gut wegpacken.
Bei meinem verbauten Satz (Zylinder und Kolben) spricht aus meiner Sicht viel dafür den Vorschlag der Wahl Kur näher ins Auge zu fassen. Zum einen kann so ein Fachmann den Verschleiß genau beurteilen, dabei abschätzen wie sinnvoll es noch wäre ohne schleifen (und honen) auszukommen und zum anderen gibt dies mir die Möglichkeit nach einem guten Ersatz- Kolben zu suchen.
Mal sehen wie schnell ich dabei Fortschritte mache.
-- Hinzugefügt: 15. Januar 2016 10:26 --Christof hat geschrieben:Auf keinen Fall hier einen Kolben im Durchmesser 0,25mm größer verwenden. Dazu ist die Paarung zu verschlißen (s. Kolbenringe).
Es hat einen Grund warum die Viertelmaße entfallen sind. Wenn man bedenkt, dass das Verschleißmaß tw. 0,2 mm betragen kann, kann man bis zum nächsten Viertelmaß tw. nur noch 5/100 Bohren und hohnen. Das klappt meist nicht, da der Span hier beim Bohren die Mindestspanungsdicke unterschreitet und tw. unkontinuierlich abgenommen wird. Die Folge ist dann eine unrunde Bohrung. Daher lieber einen Kolben im Maß 0,5 mm mehr nehmen, also einen 53,50-Kolben mit 12 mm Bolzenbohrung.
Danke für deinen Einwand

Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 11:34
von David_S
Hallo,
aus Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du dabei bist den Motor zu überholen. Warum möchtest Du denn dann den Zylinder nicht auf nächste Übermaß schleifen lassen. Wenn Du alles frisch machst, bietet sich das doch an. Ich meine ist ja Deine Sache, aber ich bin einfach neugierig was aus Deiner Sicht dagegen spricht...
Gruß,
David
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 15:25
von Manuel81
David_S hat geschrieben:Hallo,
aus Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du dabei bist den Motor zu überholen. Warum möchtest Du denn dann den Zylinder nicht auf nächste Übermaß schleifen lassen. Wenn Du alles frisch machst, bietet sich das doch an. Ich meine ist ja Deine Sache, aber ich bin einfach neugierig was aus Deiner Sicht dagegen spricht...
Gruß,
David
....zum einen dass ich nicht den passenden Kolben zur Hand habe, bzw. die Suche nach einem guten nicht übers Knie brechen möchte. (Einen Nachbau Kolben würde ich nur äußerst ungern verwenden.) Zum andern wäre da die guten Erfahrungen die hier viele mit der Wahl Kur gemacht haben, dabei inbegriffen die zum Teil beachtlichen Laufleistungen der so überholten Garnieturen.
Ich versteh allerdings auch deine Sicht und wenn sich zufällig doch noch kurzfristig etwas mit einem neuen Kolben ergibt, dann wäre ich auch für das schleifen.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 17:03
von Lorchen
Wenn da eine neue Kurbelwelle rein muß, gibt es die als Nachbau nur für Kolbenbolzen 15mm. Für die alten Kolbenbolzen 12mm gibt es nichts neu. Da muß man die Kurbelwelle regenerieren lassen, und das macht kaum noch einer, weil das Pleuel unten rollengelagert ist.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 17:30
von Kai2014
In meiner RT habe ich (Gott bewahre) eine Nachbaukurbelwelle und einen Kolben mit 15 mm Kolenbolzen. Und sie fährt sogar und das nicht mal schlecht.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 17:42
von heizer2977
Mal angenommen der Kolben paßt zur Bohrung ,dann könnte es auch sein das die schwarzen Stellen am Kolben dadurch entstanden sind, weil wie klappstuhl schrieb die Kolbenringe vielleicht nicht zum Kolben passen . Wenn es so wäre könnteste genauso gut nur passende Kolbenringe besorgen einmal mit der Akkuschrauber und Flexhongerät durchgehen und dann läuft das Ding auch wieder.Egal wie du es drehst ohne bissel Geld in die Hand zu nehmen kommste nicht vorwärsts . Die Frage ist halt ob du 50 euro,150 euro oder 300 euro ausgeben willst , denn irgendwo in diesem bereich wird sich das ganze je nach dem was gemacht wird bewegen.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 18:10
von Klappstuhl
http://www.motordoc.de/ frag mal hier an der hat noch reichlich DDR Kolben im Bestand
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
15. Januar 2016 23:41
von Ferris
Du kannst aber auch bei der Firma Fischer in Magdeburg mal nach fragen.
Der hat die alten Gussformen von MZ und fertigt mit diesen Kolben,die haben auch einen guten Ruf.
MfG
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
16. Januar 2016 00:59
von der garst
Das Ringstossspiel ist so utopisch gross...mehrere mm... das hab ich noch nicht erlebt. ... bei 1 mm läuft der Motor schon nicht mehr richtig.
Ich schätze es handelt sich um falsche Ringe und dadurch auch das heftige Blowby am Kolbenhemd.
Bring den Zylinder mal zur Schleiferei und lass ihn vermessen.
Der Motorenbauer kann dir dann auch sagen ob Honen und neue Ringe reicht, oder ob aufs nächste Schleifmass gebohrt werden muss.
Re: Zylinder honen???

Verfasst:
17. Januar 2016 20:38
von Manuel81
der garst hat geschrieben:....
Bring den Zylinder mal zur Schleiferei und lass ihn vermessen.
Der Motorenbauer kann dir dann auch sagen ob Honen und neue Ringe reicht, oder ob aufs nächste Schleifmass gebohrt werden muss.
So werde ich es jetzt erst einmal versuchen. Bin gerade dabei Kontakt herzustellen zu einem Fachmann bei uns im Umfeld. Da habe ich dann Gewissheit und werde dann reagieren. Wie ich hörte verwendet er nur einen bestimmten Kolben- Hersteller bzw. besorgt diese selbst. Mehr weis ich jetzt aber auch noch nicht.
Ich werde dann berichten.
Lorchen hat geschrieben:Wenn da eine neue Kurbelwelle rein muß, gibt es die als Nachbau nur für Kolbenbolzen 15mm. Für die alten Kolbenbolzen 12mm gibt es nichts neu. Da muß man die Kurbelwelle regenerieren lassen, und das macht kaum noch einer, weil das Pleuel unten rollengelagert ist.
Die KW ist i.O. Da habe ich schon drüber schauen lassen. Alles supi.