Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
robin hat geschrieben:Aber man kann doch nicht die 95er HD des alten Vergasers auf den neuen Vergaser beziehen?![]()
Oder etwa doch?
Lorchen hat geschrieben:Probiere Das Benzinniveau im Vergaser stimmt?
Schumi1 hat geschrieben:In letzter Zeit schonmal den Luftfilter erneuert? Wenn der zugesetzt ist Qalmt die MZ auch wunderfein.
gernau und deshalb fahr ich eine 120 Düse...Verbrauch so 3,5L auf die 100kmKai2014 hat geschrieben:Jedenfalls ist 115 zu Groß. Muss man halt ausprobieren, wie das Motorrad am besten läuft.
Nordlicht hat geschrieben:gernau und deshalb fahr ich eine 120 Düse...Verbrauch so 3,5L auf die 100kmKai2014 hat geschrieben:Jedenfalls ist 115 zu Groß. Muss man halt ausprobieren, wie das Motorrad am besten läuft.
natürlich war der N2 gemeint....wobei ich bei dem N1 auch eine 100 Düse gefahren binEmmasPapa hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:gernau und deshalb fahr ich eine 120 Düse...Verbrauch so 3,5L auf die 100kmKai2014 hat geschrieben:Jedenfalls ist 115 zu Groß. Muss man halt ausprobieren, wie das Motorrad am besten läuft.
Werft jetzt nicht die N1 und N2 -Vergaser durcheinander. Für den N1 wird eine 115´er HD sicher zu groß sein, der N2 verlangt sie jedoch und eine 120´er wird dann auch i.O. sein, wenn der Motor sie eben "verlangt".
Meine kleine TS läuft mit dem originalen N1 und 95´er HD sehr gut und ohne Klingelei, ohne Schieberuckeln und hat ein sauberes Standgas (wenn man den Lenker rechts einschlägt)
weil sie so fett eingestellt ist.. bei mir ist es genau umgekehrt,,,, mach ich den Choke bei kalten Witterung gleich zu nimmt der Motor aus Sprit...Gemischmangel kein Gas an ...-rt- hat geschrieben:
und warum muss ich sofort nach dem Start den Choke schließen, damit sie nicht überfettet wo ihr erst alle etwas warm fahren müsst? gibt's unterscheidliche startkolbenlängen bzw. Federn? habe ca. 2-3mm spiel im seilzug
-rt- hat geschrieben:
Gibt es denn jetzt Erkenntnisse darüber ob die beiden vergasergehäuse 24n2-1 und 24n2-2 identisch sind?
-rt- hat geschrieben:Desweiteren ist die rede von "leerlaufgemischschraube" sollte etwa das die linke sein neben der schieberanschlagschraube? ich dachte daran wird die zugesetzte luft eingestellt und somit die farbe der kerze beeinflußt
-rt- hat geschrieben:und warum muss ich sofort nach dem Start den Choke schließen, damit sie nicht überfettet wo ihr erst alle etwas warm fahren müsst? gibt's unterscheidliche startkolbenlängen bzw. Federn? habe ca. 2-3mm spiel im seilzug
7.7 ltr.. da kann er garnicht richtig laufen... ohne jetzt groß das könnte die ..das sein..nehm einen anderen Vergaser... der orginal bedüst ist.. eingestellt ist und probiere.... ist dann der Verbrauch noch zu hoch ,,muß der Motor gemacht werden und zwar richtig.... alles andere ist nur drumm rum labern... könnte ..probier dies usw..-rt- hat geschrieben:naja der verbrauch bei mir liegt so bei 7,7 ltr/100km was mich extrem nervt. Da ich die kleine eigentlich als günstiges Moped um auf Arbeit zu fahren nehmen
-rt- hat geschrieben:
sollte der verbrauch etwa wegen dem permanenten Stadtbetrieb so hoch sein?
achso, irgend ein depp hat mal den Auspuff mit `ner Stange durchstoßen so das man ne Stange von vorne bis hinten durchschieben kann....? hat das einfluß?
-rt- hat geschrieben:achso, irgend ein depp hat mal den Auspuff mit `ner Stange durchstoßen so das man ne Stange von vorne bis hinten durchschieben kann....? hat das einfluß?
ea2873 hat geschrieben:
2. kann auch sein da der Gegendruck durch den Auspuff sinkt und wahrscheinlich die Spülverluste steigen.
-rt- hat geschrieben:Der Vergaser ist genau nach der Tabelle für den 24N2-1 bedüst bis auf den Düsenstock
Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 34 Gäste