Seite 1 von 1
TS Zylinder gleich ES Zylinder??

Verfasst:
6. Juni 2007 08:33
von Maddin1
Grüße!
Ich hab ein Problem beim Motorzamsteken. Ausversehen hab ich mir statt nem TS/1 zylinder ein von ner ES/2 geholt. Anfangs dacht ich den kanch trotzdem nehmen aber als ich den Deckel oben drauf verschraubt hatte, konnt ich den Motor nicht durchkikern. Deckel wieder runter und siehe da, der Kolben schaut in OT Stellung über 2mm ausem Zylinder. Aber TS/1 Zylinder auf 4 Gangblock geht doch auch ohne Probleme. Is das normal so, oder haut da was anderes nich hin?

Verfasst:
6. Juni 2007 10:25
von Ex-User krippekratz
du bräuchtest dann wohl auch den ES/2 Zylinderkopf, da dem Zylinder der Zentrierbund fehlt... geht aber bei der TS/1 net weil der ES/2 Kopf nicht die Befestigungpunkte für die Glocke hat
Denke mir mal das könnte die Erklärung sein

Verfasst:
6. Juni 2007 10:36
von Maddin1
Ich hab auch schon den Kopf von ner 4 Gang TS probiert, der is ja mit ES gleich, aber da is das selbe. Nachher bau ichs nochma ab und mess den Kolben aus. Das is nämlich ein "Übermasszylinder" mit 275ccm von Fischer. Nich das der Kolben einfach zu hoch is.

Verfasst:
6. Juni 2007 10:55
von rmt
Momentmal - ist der TS 250 Zyl.(bzw. ES/2) nicht mit dem TS 250/1 Zylinder identisch mit der Ausnahme, daß bei ersterem der Zentrierbund fehlt?
Ist grade wichtig für mich, diese Frage!!
Passt also ein Zyl. ohne Zentrierbund auf einen TS 250/1 Block mit ETZ Kolben?

Verfasst:
6. Juni 2007 11:00
von Maddin1
Also ich bin der meinung die sind gleich. Nur ob der ETZ Kolben da auch past?

Verfasst:
6. Juni 2007 11:27
von TeEs
Also ich kann euch aus eigenem Erleben wie folgt aufklären:
1. ES/2 und TS/1 Zylinder sind in der absoluten Höhe (Fußauflage bis Oberkante, bei TS inkl. Bund) gleich
2. Kombiniert man ES-Zylinder mit TS/1-Kopf, passt das rein montagemäßig, jedoch wird sich ein Spaltmaß um die 2-2,5 mm einstellen. Der Motor läuft so, hat jedoch wenig Leistung
3. Dreht man den ES-Zylinder oben so ab, dass er den Zentrierbund hat, passt alles als TS/1. (Habe ich bei mir so gemacht)
4. Ein Unterschied zwischen den beiden Zylindern sind noch die Bohrungen quer durch alle Kühlrippen bei ES für den Dämpfungsgummi. TS/1 hat diese nicht.
Wer die Maße zum umarbeiten braucht, kann mir eine PN schicken.
Warum bei Maddin der Kolben im OT oben übersteht, muss andere Ursachen (Kolben, KW) haben.

Verfasst:
6. Juni 2007 11:33
von Maddin1
So, nu weiß ichs genau. Die Zylinder der ES/2 und der beiden TSen sind gleich, bis auf das bei ES/TS die Schwirregummis in Bohrungen sitzen und bei TS/1 wie bei der ETZ drangesteckt werden. Zu meinem Problem hab ich am alten Kolben ausgemessen, das mein 275er um 2mm höher is als der alte.

UND NU??

Erst ma bei Fischer anrufen. Oder hat schon jemand erfahrung damit?

Verfasst:
6. Juni 2007 11:38
von Maddin1
Moin TeEs.
Da warst was schneller als ich mit schreiben, naja nu stehts 2mal drin.

Verfasst:
6. Juni 2007 11:42
von TeEs
Maddin1 hat geschrieben:So, nu weiß ichs genau. Die Zylinder der ES/2 und der beiden TSen sind gleich, bis auf das bei ES/TS die Schwirregummis in Bohrungen sitzen und bei TS/1 wie bei der ETZ drangesteckt werden.
Nicht ganz. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Wenn du den Zentrierbund bei TS
nicht mitrechnest, ist der TS-Zylinder um dieses Maß kürzer.

Verfasst:
6. Juni 2007 12:10
von Maddin1
Is schon klar

, ich mein ja das Mass bis Oberkante Laufbuchse. Das müßte ja bei beiden gleich sein. Der Zentrierbund wird ja am Alu abgedreht, oder lieg ich da jetzt falsch. Über 2,5mm Spaltmass würd ich mich grad mehr freuen als über -1,5mm. Hab grad mal ne Mail an Fischer- Fahrzeugtechnik geschrieben, mal schaun was se antworten.

Verfasst:
6. Juni 2007 13:03
von rmt
Wenn dem so ist (Tees), dann kann ich also 4Gang Zyl+Deckel benutzen auf TS 250/1 Block. (die ES/2 Garnitur ist kaum gelaufen - daher lasse ich sie nicht schleifen)
TS und ETZ Zylinder sollten gleich sein - hab mich aber im Osttreffen belehren lassen, daß die TS Kolben andere Maße haben als die ETZ Kolben.
ETZ 69 - 69,5 - 70 - 70,5 - 71
TS 68,75 - 69,25 - 69,75 - 70,25 - 70,75
Zwischenmaße aus Sicht ETZ - TS Maße sind nicht 100%ig sicher...
Tatsache ist, daß ich einen TS Zylinder mit Ringstoß 2 mm und Kolbenmaß 70,71 habe, den ich gerne mit einem ETZ Kolben 70,96 ausrüsten lassen möchte. Falls dies nicht geht, hab ich Aluschrott.
Problem: ETZ Kolben werden nachgefertigt (und offenbar keine schlechten) - TS Kolben nicht. Oder?

Verfasst:
6. Juni 2007 13:30
von TeEs
rmt hat geschrieben:Wenn dem so ist (Tees), dann kann ich also 4Gang Zyl+Deckel benutzen auf TS 250/1 Block.
Im Prinzip ja, aber der ES-Kopf hat doch die Befestigung für die elastische Motoraufhängung der TS/1 nicht. Wie willst du dann den Motor im Rahmen befestigen?
rmt hat geschrieben:TS und ETZ Zylinder sollten gleich sein
Kann ich mir nicht vorstellen. Meines Wissens unterschiedliche Steuerzeiten, ETZ 4 Überströmer. Aber ich kann mich irren, da von ETZ wenig Ahnung.
rmt hat geschrieben:Problem: ETZ Kolben werden nachgefertigt (und offenbar keine schlechten) - TS Kolben nicht. Oder?
Ruf
Alexander Kurz in Reichenbach an. Der kann dir antworten und vielleicht helfen.
Kurz ist die 2. Fa. neben Otto in Reichenbach. Ich weiß nicht mehr ob du bei dem Gespräch in Waltersdorf dabei warst.
Gruß Axel

Verfasst:
6. Juni 2007 13:33
von TeEs
Maddin1 hat geschrieben:Der Zentrierbund wird ja am Alu abgedreht, oder lieg ich da jetzt falsch.
Der Zylinder wird auf der Oberseite (Alu und teilweise Laufbuchse) um (ich glaube) 1,5mm abgedreht, so dass nur noch der Zentrierbund stehen bleibt.

Verfasst:
6. Juni 2007 15:42
von rmt
Vergeßt meinen letzten Post. Die Antwort ist bei mir im Keller.
Also es ist definitiv so, daß der TS Kolben anders als der ETZ (250) Kolben ist.
Von der Unterseite her befindet sich das Kolbenbolzenloch an derselben Stelle zwar (Unterseite gleich lang), aber der Schlitz für die Überströmkanäle im Kolben ist bei ETZ um ca. 2 mm breiter, damit nicht genug, der ETZ Kolben ist zusätzlich noch um ca. 4 mm höher (von gleicher Bolzenlochhöhe

aus gesehen).
Bolzendurchmesser ist bei beiden 18 mm - gleich.
Die beim Zweirad-Schubert Onlineshop angegebenen Kolben sollen für ETZ 250 und TS 250/1 sein, was hiermit technisch widerlegt ist.
Wäre nicht die erste Überraschung bei dem Laden.
Das von mir angegebene Zwischenmaß ist nirgends zu finden (auch keine sonstigen). Vielleicht wurden die damals nachgefertigt von speziellen Leuten.
Das ist umso mehr schade, als das das letzte ETZ Maß bei 71 liegt, die TS aber noch 71,5, bzw. 72 hat. Die Werte stehen zumindest bei Oldtimer-Haase für ES/1, ES/2, TS, TS/1, nicht aber für ETZ.
Würd mich rein theoretisch auch interessieren, ob es möglich wäre, bei diesen 2T die Graugußbuchsen zu wechseln, auch wenn es sich sicher noch nicht lohnt?!

Verfasst:
6. Juni 2007 16:26
von eichy
Wie ist das mit TS/0 und ES/2 (250er) Zylindern? Bei der /0 ist der Kopf mit Befestigung, welcher ja bei einer ES/2 unten ist. Gibts sonstnoch unterschiede in den Zylinderstehbolzen? Kann ich aus einem TS250/0 Motor unter verwendung eines ES250/2 Kopfes, und dem Gewindereinschneiden unten für die Halterung einen Motor für meine ETS machen? Kann mann ggf. Zylinderstehbolzen austtauschen? -Gut, der Anguss für die Vergaserabdeckung fehlt. Halten die sowas aus? Hat das schonmal einer gemacht? (Ich bei einer Vespa, aber das ist was ganz anderes..)
Inwieweit kann man die Innereien verwenden?
Hintergrund: ES/2 Motoren werden bei Ebay seltener angeboten als TS/0 Motoren (Hab sogar schon einen ) und ich möchte mir einen "Ersatzmotor" neu aufbauen.

Verfasst:
6. Juni 2007 18:04
von Maddin1
Grüße!
Die Motoren der ES/2 bzw ETS und der TS/0 sind bis auf den Kopf gleich. Nur ganz alte ES/2 Motoren dasieren noch auf der /1 und ham auch nur 16 oder 17PS. Aber mit einführung der ETS 250 bekamm auch die ES 19PS verpasst. Die Angüsse der Vergaserabdeckung sind mit einführung der TS weggefallen, technisch is aber alles gleich.

Verfasst:
6. Juni 2007 21:50
von Andreas
In der ETS aus der Schweiz sitzt ein TS/0 Motor. Allerdings ohne obere Glockenhalterung sondern mit unterer Bügelbefestigung. Der Kopf ist definitiv nicht TS, Zylinder kann ich nicht sagen, ich tippe aber auf ES/2, da der Krümmer nicht per Überwurfmutter sondern per Schelle befestigt wird. Die Stege für die Vergaserabdeckung fehlen, es muß also auch ein TS/0 Gehäuse sein. Wie der untere Bügel befestigt ist, müßte ich nachgucken, normalerweise fehlt bei den TS-Motoren auf einer Seite das Gewindeloch für den Bügel.
Hierbei handelt es sich um einen Original-Ersatzmotor. Wahrscheinlich wurde er damals für die ETS aus Einzelteilen zusammengewürfelt, da es die ETS schon nicht mehr gab. Der Motor wurde nach Einführung der TS getauscht.

Verfasst:
11. Oktober 2007 09:51
von Ex-User krippekratz
Wie der untere Bügel befestigt ist, müßte ich nachgucken, normalerweise fehlt bei den TS-Motoren auf einer Seite das Gewindeloch für den Bügel.
Also wir haben auch einen TS/0 Motor hier liegen der unten sämtliche Löcher und Gewinde für die Bügelbefestigung noch hat
Gibts mittlerweile was neues wegen des Kolbens?

Verfasst:
11. Oktober 2007 15:32
von Maddin1
Och ja, hatt ich ganz vergessen zu schreiben. Fischer hat geantwortet. Es war ein versehen von ihm. Ich hab dann den Kolben kostenlos hochgeschickt und 3 Tage später kam er richtig bearbeitet wieder zurück. Das ist Kundendienst. Hab letztem auf der Augustusburg mit ihm gesprochen, der Kolben solte eig mal in ne RE rein. Nu iser in meiner TS. (Deshalb war der auch 2mm zuhoch.)