Seite 1 von 2

gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:30
von friese
Wie macht ihr Das auf längeren Strecken mit Gemisch tanken?. Ich benutze kleine Portionsflaschen für 5 Liter für 1: 50 von Kettensäge . Aber abfüllen zu hause mit trichter sonst Sauerrei . Gruss Friese

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:33
von Svidhurr
Tja, ich habe ein paar 20 l Kanister und einen SW :mrgreen:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:35
von UlliD
Ok, und in welchem Kanister ist das Öl :?: :?: :?:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:36
von Svidhurr
UlliD hat geschrieben:Ok, und in welchem Kanister ist das Öl :?: :?: :?:


Das Gemisch ist schon fertig :D

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:38
von Maik80
UlliD hat geschrieben:Ok, und in welchem Kanister ist das Öl :?: :?: :?:

In dem Grünen natürlich.

:versteck:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:45
von friese
Das ist ja ne Fahrende Bombe . Gruss friese :D

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:30
von Midi
Ich hab ne 225 ml Salatdressingflasche vom Kaufland (Exquisit Dressing) gabs bis vor kurzem. Die mix ich an der Tanke mit 10 Liter Super und fertig. Ja is bissl fett, ist mie aber Wurst. Öl? Addinol 405!!!

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:32
von Svidhurr
Ich mach doch nur Spaß :mrgreen:

Um eine kleine Ölflasche und vor Ort selber Mischen,
wirste wohl nicht herum kommen :|

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:46
von BastiL
Ich nehme die Ölflasche mit, kippe Öl für 10 Liter rein, tanke, und fülle das restliche Öl das benötigt wird nach.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:51
von Schumi1
BastiL hat geschrieben:Ich nehme die Ölflasche mit, kippe Öl für 10 Liter rein, tanke, und fülle das restliche Öl das benötigt wird nach.

Meinste das ernst, ist doch viel zu einfach :)
Und da ich es einfach mag mach ich's genauso :)

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:57
von CJ
Ich nutze sowas hier. Lässt sich gut dosieren und mit 500ml ausreichend.
Ölflasche.jpg

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 21:03
von dr.blech
Ich habe so eine Baby-Trinkflasche. Die hat eine schöne Skalierung und fasst 260ml.

Grüße, Simon

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 21:04
von BastiL
Schumi1 hat geschrieben:
BastiL hat geschrieben:Ich nehme die Ölflasche mit, kippe Öl für 10 Liter rein, tanke, und fülle das restliche Öl das benötigt wird nach.

Meinste das ernst, ist doch viel zu einfach :)
Und da ich es einfach mag mach ich's genauso :)


Mein voller ernst :mrgreen: Und jetzt kommt das Beste! Ich tanke erst wenn ich auf Reserve umschalte :irre:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 21:38
von friese
Ja, so was such ich, :D eine dosierflasche mit Skaleneinteilung muss nartürlich dicht sein. wo findet man so etwas ? Gruss Friese :D

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 21:50
von Alex1989
friese hat geschrieben:Wie macht ihr Das auf längeren Strecken mit Gemisch tanken?. Ich benutze kleine Portionsflaschen für 5 Liter für 1: 50 von Kettensäge . Aber abfüllen zu hause mit trichter sonst Sauerrei . Gruss Friese

Ich hatte mal von Castrol eine ganz nette Flasche mit einem kleinen Reservour wo man das Öl erst rein drücken musste und es so gut dosieren konnte.
Ansonsten habe ich einen kleinen 100ml Messbecher der auf 1:50 geeicht ist dabei.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 21:52
von Enz-Zett
Nimm doch einfach eine alte Getriebeölflasche. Oder Gabelölflasche. Die haben so einen ausziehbaren Schnorchel dran, und eine gut ablesbare Skala.
Gibts bei Werkstätten vielleicht kostenlos ausm Mülleimer.

Aber mit etwas Übung braucht man das gar nicht: Ich weiß in etwa, wie viel Liter reinpassen, wenn ich zum Tanken fahre. Das dafür benötigte Öl hab ich in einer Weithalsflasche an Bord, das wird vorm Tanken in den Tank gekippt. Ob da dann ein Liter mehr oder weniger Benzin reinfließt als kalkuliert, macht den Kohl nicht fett. Überschlägig liegt das fertige Gemisch sicher zwischen 1:50 und 1:80.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 22:32
von MartinR
Ich habe neben der Batterie immer das Fläschen stehen:
http://2rad-bude.de/Pflege-Wartung/Schm ... -oxid.html
Komplett in den Tank rein, dann tanke ich meine 7-8L, kurz durchschaukeln und fertig.
Zuhause dann wieder aus dem 5L Kanister aufüllen.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 22:39
von Dieter
Ich tanke ganz normal und hab immer eine 1 L Flasche Öl mit Scala dabei. Nach dem Tanken wird kurz der Ölbedarf überschlagen, eingefüllt und fertig ist das Gemisch.

Gruß
Dieter

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 22:43
von smokiebrandy
UlliD hat geschrieben:Ok, und in welchem Kanister ist das Öl :?: :?: :?:


Mensch Ulli, es geht um längere Strecken... :mrgreen: in allen Kanistern ist das Öl... :lach:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 22:46
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben:
Mensch Ulli, es geht um längere Strecken... :mrgreen: in allen Kanistern ist das Öl... :lach:

Wie nu, kein Sprit :?: :?: na gut, dann kann er schon ein Stückchen fahre :gut: n....

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 22:52
von Ritto
Ich merke mir immer mein Tachostand wenn ich vollgetankt hab. Dann nach so und so viel Kilometern weiß ich wieviel da verbraucht ist, ungefähr :P Dann kippe ich das Öl vorher rein, denn beim Tankvorgang vermischt es sich schon gut.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:00
von Andreas
Ritto hat geschrieben:Ich merke mir immer mein Tachostand wenn ich vollgetankt hab.


Tut mir leid, aber so lange kann ich nicht denken. Meine letzte Volltankung war im Frühjahr '15.

:oops:

Ansonsten behelfe ich mir mit vorgemixten Garagenbetankungen oder unterwegs mit kleinen, handlichen PET-Flaschen.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:10
von colossos10
Dieter hat geschrieben:Ich tanke ganz normal und hab immer eine 1 L Flasche Öl mit Scala dabei. Nach dem Tanken wird kurz der Ölbedarf überschlagen, eingefüllt und fertig ist das Gemisch.

Gruß
Dieter

Genau so mach ich es auch.
200 ml Öl auf 10 l Sprit bei 1:50. Zwischenwerte werden überschlagen. ;D

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:11
von heizer2977
hat ja jedes moped andere platzverhältnisse zum unterbringen der ölflasche. ich hab ne 500 ml getriebölflasche von castrol bei meiner etz 250 auf der werkeugablage über der batterie und fürs werkzeug ne extra tasche hinten an der seite angebracht.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:12
von smokiebrandy
.... ich habs gerade schon mit Ulli besprochen...beim derzeitigen Ölpreis unter 30$, werde ich wohl Öl kaufen "in Öl machen" :mrgreen:
...wie lange man wohl so mit 2 3. Barrel reicht? ... :gruebel: ... :heiss: :jump: :heiss: ich werde der Ewing des Zweitaktöls... :lach: :rofl:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:22
von silverwulf
Nabend,

beim Moped ziemlich simpel, Plastikflasche mit Markierung die zum Tankinhalt passt, beim Volltanken auf Reserve reinschütten und gut.
Im Trabi habe ich immer noch nicht die mitgekaufte Literflasche mit ml-Skala ausgetauscht, die bei bestimmten Lichtverhältnissen nur schwer abzulesen ist. :roll:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:24
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben:.... ich habs gerade schon mit Ulli besprochen...beim derzeitigen Ölpreis unter 30$, werde ich wohl Öl kaufen "in Öl machen" :mrgreen:
...wie lange man wohl so mit 2 3. Barrel reicht? ... :gruebel: ... :heiss: :jump: :heiss: ich werde der Ewing des Zweitaktöls... :lach: :rofl:
J.R. Brandenburg.... :lach:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:28
von Andreas
smokiebrandy hat geschrieben:.... ich werde der Ewing des Zweitaktöls... :lach: :rofl:


- für J.R. bist Du zu klein
- für Bobby bist Du zu klein
- für Cliff bist Du zu klein
- für Sue Ellen bist Du zu klein
- für Pamela bist Du zu klein
- Lucy könnte passen

Aber da fehlen die Möpse.

:runningdog:

Und die Southfork gibbet in Zittau doch bestimmt auch nicht, oder?!

:biggrin:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:31
von smokiebrandy
...aber immerhin kann ich saufen wie Sue Allen... :mrgreen: ... Andreas... glaube mir... das gibt Rache... :lach:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:32
von UlliD
Andreas hat geschrieben:
Und die Southfork gibbet in Zittau doch bestimmt auch nicht, oder?!

:biggrin:

NOCH nicht............... :!: Vielleicht erkennst du das Sandbüschel nicht mehr wieder........

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:37
von Andreas
smokiebrandy hat geschrieben:...aber immerhin kann ich saufen wie Sue Allen... :mrgreen: ... Andreas... glaube mir... das gibt Rache... :lach:


:tongue:

Wieso kennst Du die eigentlich? Die liefen doch Anfang der 80ger?!

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:43
von smokiebrandy
Ich bin nicht ARD aufgewachsen... :mrgreen: sondern im Raum Berlin... :oops:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:46
von Andreas
Ahja. Verstehe.

8)

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:58
von smokiebrandy
So so ...du weißt was ARD heißt? :mrgreen:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:00
von Andreas
Ich kenne nur die westdeutsche Definition.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:01
von smokiebrandy
Ausser Raum Dresden....?

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:02
von Andreas
Dunkeld .... .!?

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:05
von smokiebrandy
Na ja wir haben den Mist auch ohne Antenne empfangen... :mrgreen: die Frage ist was dunkler war... :lach: trotzdem war der Mist damals
Pflichtprogramm... :oops:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:07
von Andreas
Dallas war schon ziemlich dunkel. Wie im Bärenar... . Kwasi.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 00:08
von smokiebrandy
:lach: ja so ähnlich...

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 11:22
von Martin H.
friese hat geschrieben:Ja, so was such ich, :D eine dosierflasche mit Skaleneinteilung muss nartürlich dicht sein. wo findet man so etwas ? Gruss Friese :D

Ich hab bei der TS so eine Flasche für Rasenmäheröl dabei, passen 600 ml rein... viewtopic.php?p=429175#p429175
Und was das Tanken betrifft, braucht man keine Wissenschaft mit Mischen draus zu machen; ich tanke immer erst Benzin und kippe dann die passende Ölmenge nach. Die heutigen 2-T-Öle sind sehr gut selbstmischend. :wink:

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 12:57
von MZ-Oldi
In der ETZ habe ich immer eine 1-l-Flasche mit Skala im Seitenkoffer dabei. In der TS ist dann Platz unter dem Sozius-Sitz. Ich tanke erst Sprit und kippe dann entsprechend das Mischöl nach. Hat bis jetzt immer funktioniert.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 13:04
von Enz-Zett
MZ-Oldi hat geschrieben:Hat bis jetzt immer funktioniert.

Bei diesem Argument muss ich immer schmunzeln. "Bis jetzt ist nichts passiert", das hat sich auch der Typ gedacht, der vom Hochhausdach sprang, als er an der 2. Etage vorbeigeflogen ist... :lach:
Erst Sprit, dann Öl, das würde ich vielleicht auch machen wenn ich nicht weiß wann die nächste Tankstelle kommt und ich sicherheitshalber bei halbvollem Tank nachtanken müsste.
Aber vielleicht nicht mal dann, selbst dann kann ich ja abschätzen wie viel Sprit reinpasst, und vorher die entsprechende Menge Öl reinkippen. Auch wenn moderne Öle gut selbstmischend sind, eine noch bessere Durchmischung schadet nicht.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 13:24
von ultra80sw
Ein Liter Flasche Öl dabei und ein Urinbecher zum Abmessen.Habe eine Munkiste aufm Heckträger.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 13:31
von Martin H.
Enz-Zett hat geschrieben:Erst Sprit, dann Öl, das würde ich vielleicht auch machen wenn ich nicht weiß wann die nächste Tankstelle kommt und ich sicherheitshalber bei halbvollem Tank nachtanken müsste.
Aber vielleicht nicht mal dann, selbst dann kann ich ja abschätzen wie viel Sprit reinpasst, und vorher die entsprechende Menge Öl reinkippen. Auch wenn moderne Öle gut selbstmischend sind, eine noch bessere Durchmischung schadet nicht.

Du hast ja in den seltensten Fällen den Tank komplett leer, sondern normalerweise tankt man (zumindest ich), wenn man auf Reserve ist (bzw. schon vorher). Durch den Rest Gemisch im Tank ist das Benzin, das man nachtankt, ja erst mal vorgemischt.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 13:41
von Enz-Zett
Martin H. hat geschrieben:Du hast ja in den seltensten Fällen den Tank komplett leer, sondern normalerweise tankt man (zumindest ich), wenn man auf Reserve ist (bzw. schon vorher). Durch den Rest Gemisch im Tank ist das Benzin, das man nachtankt, ja erst mal vorgemischt.

Naja, wenn ich nachtanke ist bestenfalls noch 20% Sprit im Tank, können auch 10% oder weniger sein. Auf diese Vormischung würd ich nicht zu viel setzen, das dürfte nur ein Nasenwasser im Vergleich zur Selbstmischeigenschaft sein.
Wollte ich eh mal machen, die Selbstmischeigenschaft mal untersuchen. Werd ich dann mal angehen, brauch nur noch einen geeigneten Farbstoff fürs Öl.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 13:47
von Martin H.
Enz-Zett hat geschrieben:Naja, wenn ich nachtanke ist bestenfalls noch 20% Sprit im Tank, können auch 10% oder weniger sein. Auf diese Vormischung würd ich nicht zu viel setzen, das dürfte nur ein Nasenwasser im Vergleich zur Selbstmischeigenschaft sein.

Ich hab mal ganz zu Anfang (1997) bei meinem Gespann aus Versehen statt 300 ml Öl nur 30 ml :shock: Öl reingekippt (damals noch VOR dem Benzin - 10 L)... hat aber auch nix geschadet, ich bin mit der Garnitur noch bis vor 3-4 Jahren gefahren.
Auf Dauer sollte man sich natürlich derartige Abenteuer schon klemmen, das ist klar. :|

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 15:49
von ea2873
denke man kanns auch übertreiben. Auf 5l Benzin 100ml Öl, wenn der Tank fast leer ist, kommen halt anfangs mal 200ml Öl rein und wenns voll ist noch der Rest, andernfalls schütte ich das Öl danach rein.

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 18:01
von oldie
Ich mache es so (mit 3 ETZen, seit vielen Jahren):

das Öl in einer Babyflasche mit Skala,
etwas weniger als die grob geschätzte Menge in den Tank,
Benzin drauf,
dann weiteres Öl, um das genaue Mischverhältnis zu erreichen.

Wei ich ein fauler Mensch bin, habe ich eine kleine Tabelle dabei, die mir die benötigte Menge Öl zeigt.

Mischung_1.jpg

Re: gemisch tanken

BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 18:22
von friese
Habe mir im Internet eine Mischflasche mit 500 ml oder 1000ml angeschaut mit einer Kammer mit ml Einteilung , so was wird ich mir Bestellen .