Kupplung RT 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung RT 125

Beitragvon Dirx » 29. Januar 2016 12:30

Hallo zusammen,
ich habe eine RT 125/3 und eben ein neues Schutzblech hinten montiert und dabei festgestellt, das wenn ich den Kicker mit der Hand drücke sich der hintere Mitnehmer dreht. Richtig scheint das nicht zu sein!? Ich habe am Kupplungshebel keine Stellschraube, ich habe daher den Druck an der Schraube des Motordeckels soweit verringert, dass ich den Bowdenzug 2mm vor und zurück schieben kann. Wie gehe ich am besten vor? Die Gute ist noch nicht angemeldet und eine Testfahrt geht demnach nicht.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: Kupplung RT 125

Beitragvon schrauberschorsch » 29. Januar 2016 12:39

:oops: Was meinst Du mit hinterem Mitnehmer :?:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kupplung RT 125

Beitragvon der janne » 29. Januar 2016 13:06

Eine Ölbadkupplung macht das meistens.
halte mal den Mitnehmer fest..bzw das Rad...dann sollte es nicht mehr sein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kupplung RT 125

Beitragvon Dirx » 29. Januar 2016 13:49

Ich meine mit hinteren Mitnehmer die Übertragungseinheit die man sieht, wenn das Rad ausgebaut ist. Ein großes verzahntes Teil, also die Übertragungsstelle zum Hinterrad. Ich hatte mir erhofft die Kupplung im ausgebauten Zustand so einstellen zu können, dass ein Mitdrehen nicht mehr passiert. Der Einwand mit der Ölbadkupplung ist gerechtfertigt, da habe ich gar nicht dran gedacht. Dann hoffe ich mal, dass bei eingebauten Hinterrad dieses mit der Hand zu stoppen ist.
Wenn jemand noch Ratschläge hat sind diese sehr willkommen. Das Spiel mit 2mm am Bowdenzug ist richtig gewählt? Wie gesagt, ich habe keine Stellschraube

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: Kupplung RT 125

Beitragvon der janne » 29. Januar 2016 14:49

Stell doch nach Buch ein..bis fühlbare Anschlag..dann minimal zurück.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner, vergasernadel und 30 Gäste