Pleuellager oben einreihig vs. zweireihig

Guten Abend an die Gemeinde, der Thread "TS 250 nagelt" hat mich daran erinnert, mal gelesen zu haben, das die heute einreihigen Nadellager für den Kolbenbolzen lauter laufen sollen als die originalen zweireihigen. (Glaube, das steht so im Wildschrei).
Nun wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, also ob euch dieser Umstand schonmal aufgefallen ist und wie sich die Geräuschänderung bemerkbar macht etc...Ich habe bei allen Motoren, die ich bis jetzt mit neuer Kurbelwelle/Pleullagern aufgebaut habe, ein "tickern" im Leerlauf,nicht ganz so laut wie im "Nageln" Thread, aber dennoch gut hörbar..Und frage mich, ob das evtl. auf die Veränderung im oberen Pleuellager zurückzuführen ist..
Ich habe das damals
beim TS/1 Gespann und meiner ETZ schon so als Schönheitsfehler hingenommen und bin immer problemlos gefahren, aber interessieren würde es mich dennoch mal, zumal es aktuell die TS/1 Solo und die ES/2 auch machen. Situation ist mit Gasgriff gehaltener Leerlauf um die 1000 1/min, geht man auf langsamer, verschwindet es, beim leichten Hochdrehen auch. Vergaserschieber ist ausgeschlossen, wurde bereits überprüft, weiters glaube ich nicht an einen Schaden an der Aufhängung des Motors ö. Ä.
Also, Feuer frei zur Geräuschferndiagnose
Viele Grüße an alle, Henni
Nun wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, also ob euch dieser Umstand schonmal aufgefallen ist und wie sich die Geräuschänderung bemerkbar macht etc...Ich habe bei allen Motoren, die ich bis jetzt mit neuer Kurbelwelle/Pleullagern aufgebaut habe, ein "tickern" im Leerlauf,nicht ganz so laut wie im "Nageln" Thread, aber dennoch gut hörbar..Und frage mich, ob das evtl. auf die Veränderung im oberen Pleuellager zurückzuführen ist..
Ich habe das damals

Also, Feuer frei zur Geräuschferndiagnose

Viele Grüße an alle, Henni