Seite 1 von 1

Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 22:50
von w50zt300
Abend zusammen,
habe ich mir doch neulich einen reparierungsbedürftigen(rechte Seite im Eimer) Motor in Ebay Kleinanzeigen gekauft, der als ES250 Motor betitelt war,
aber nach der Paketanlieferung doch ein paar Fragezeichen aufwirft:
-Zylinderkopf ist meiner Meinung nach von der TS250-0
-Vergaser und Ansaugstutzen von ES 175/2, wie soll das zusammenpassen??
-Motorblock -keine Ahnung, deswegen die Fotos von Motornummer und Öleinfüllstutzen?


Das Ding als 250-iger Maschine sollte eigentlich in meiner ES 175/2 testweise mal eingebaut und jetzt geht die Bastelei los.
Wenn das Kurbelgehäuse und das Getriebe auch TS-Technik ist, kann man den trotzdem in die ES einbauen, aber dann ohne Kilometermessung, oder?

Gruß

Jörn


IMG_0098 (Medium).JPG

IMG_0097 (Medium).JPG

IMG_0103 (Medium).JPG

IMG_0102 (Medium).JPG

IMG_0099 (Medium).JPG

IMG_0100 (Medium).JPG

IMG_0104 (Medium).JPG

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 22:56
von Lorchen
Der Motorblock und der Zylinderdeckel sind von einer TS 250 Viergang. Der Zylinder ist von einer ES 175/2 oder ES 250/2 vor der Leistungssteigerung. Sieh mal rechts am Auslaß zwischen die Kühlrippen. Da steht angegossen der Hubraum. Der Ansaugstutzen ist der einer ES 175/2 vor der Leistungssteigerung.

Es ist auf jeden Fall ein bunter Mix, der so nicht zusammenpaßt.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:03
von Feuereisen
Lorchen hat geschrieben: Es ist auf jeden Fall ein bunter Mix, der so nicht zusammenpaßt.

Und vor allem nicht in die ES-2 passt weil die Bohrungen/Gewinde /Auflagepunkte für die Befestigung der Silentblöcke unterhalb des Motorgehäuses fehlen. Mit einigem an zerspanender Arbeit ließe sich dieses Manko allerdings beheben.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:11
von Lorchen
Wo siehst du das, mein Bester? Es kann ja sein, daß die noch vorhanden sind. Die Befestigungsbohrungen für den Tachoantrieb sind es jedenfalls.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:43
von Feuereisen
Genau sehen tut man das auf den Bildern nicht, da hast Du recht. Dafür müsste ein Photo von der Unterseite her. Im Normalfall fehlen beim frühen TS Motor aber zumindest die Bohrungen/Gewinde.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:46
von w50zt300
Der Zylinder scheint einer von der ES250/2 zu sein, siehe Bild

IMG_0111 (Medium).JPG

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:48
von Lorchen
Feuereisen hat geschrieben:Im Normalfall fehlen beim frühen TS Motor aber zumindest die Bohrungen/Gewinde.

Gerade beim frühen TS-Motor ist das alles noch vorhanden. 4794767 hatte das alles noch.

Der Zylinder ist ein 17,5PS-Zylinder der ES 250/2. Dazu paßt der Ansaugstutzen natürlich nicht. Was genau hast du damit vor?

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 00:00
von w50zt300
Eigentlich wollte ich den Motor regenerieren lassen, wie gesagt es sollte ein ES 250/2 Motor laut Beschreibung gewesen sein.
Ich denke, den werde ich wieder abgeben. Was soll ich damit?

Anbei noch ein Bild von der Unterseite:

IMG_0113 (Medium).JPG

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 00:05
von Feuereisen
Also die Bohrungen für die Befestigungsbrücke sind drin.(100 Punkte für Lorchen) Die Gewinde allerdings auch ?
Ansonsten fehlt bei dem Block der Rand wo die Vergaserabdeckung drauf sitzt. Willst Du diese nicht montieren geht der Motorblock auch so.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 00:26
von w50zt300
Ja, die Gewinde(M10) sind vorhanden.
D.h. der Motor würde aus Sicht der Verschraubungen grundsätzllich problemlos in die ES passen?
Dann müßte ich einen TS oder ES Ansaugstutzen und Vergaser besorgen, könnte aber den ES Zylinder lassen sowie noch einen Zylinderkopf von der ES 250/2 besorgen.
Die Lima ist 6 Volt - kein Problem.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 00:32
von Feuereisen
w50zt300 hat geschrieben:D.h. der Motor würde aus Sicht der Verschraubungen grundsätzllich problemlos in die ES passen?Dann müßte ich einen TS oder ES Ansaugstutzen und Vergaser besorgen, könnte aber den ES Zylinder lassen sowie noch einen Zylinderkopf von der ES 250/2 besorgen.
So ist es.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 00:54
von Klaus P.
Wer hat denn gestern den falsch deklarierten ES/2 Rumpf u. Zyl. bei ebay rausnehmen lassen ?

Das war ein /G Gehäuse.
Leider für mich nicht schnell zu erreichen (Blankenburg).

Gruß Klaus

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 08:31
von Guesi
Bei dem Motorgehäuse wurde auch unterhalb des Ritzels ein Stück rausgeschnitten.
War wohl irgendwo eingebaut, wo man den Antrieb (Kette) nach unten weggeleitet hatte. In Irgendeinem Eigenbau Vehikel...

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 11:25
von Klaus P.
Also du ?

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 11:31
von Guesi
Ich was ?

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 11:53
von Klaus P.
gekauft !

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:34
von Guesi
Tja, machmal bin ich beim verstehen deiner Kommentare einfach überfordert.

Re: Motorenbestimmung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 14:51
von Lorchen
Schöner Dialog. :lach: