Seite 1 von 1

MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 10:27
von Sindbad
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Schaltarretierung bei einer Mz Ets 250.
Wenn ich nur eine normale Kupferdichtung unterlege ist anscheinend zuviel Druck auf der Feder oder die Schraube drückt sogar auf die Arritierungswelle, sodass ich nicht Schalten kann.
Ist das normal, dass man unter dieser Schraube eine zusätzliche Scheibe unterlegen muss?

Nun ist mir Auch noch die Kugel abhanden gekommen. Ist es möglich, dass diese in den Getriebe raum gewandert sein könnte. Oder kann ich das ausschließen?

Mfg
Konstantin

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 10:41
von P-J
Sindbad hat geschrieben:Nun ist mir Auch noch die Kugel abhanden gekommen. Ist es möglich, dass diese in den Getriebe raum gewandert sein könnte.


Die Kugel passt nirgens durch, die kann nicht ins Getriebe.

Such dir einen dickeren Dichtring, diese Hohlringe sind ungeeignet, die drücken sich zu viel zusammen.

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 12:53
von Klaus P.
Die Frage ist auch, ob du die richtige Feder hast.
Diese ist außen oben eingeschnürt, besser die Windungen werden außen im Durchmesser kleiner.
Zeig bitte ein Foto von der Feder und der Schraube.

Die Bohrung in der Schraube ist d = 8 x 20 tief, ohne Absatz !!
Die Schraube der ETZ hat einen Absatz innen.

Gruß Klaus

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 14:03
von Sindbad
Danke für die Antworten.
Die Kugel könnte auch nicht in einer Arritierungskerbe gewesen sein die sich dann beim Schalten mit in das Getriebe gezogen hat?


Bilder muss ich nachher machen. Die Abmaße der Schrauben könnten aber hinkommen.

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 14:36
von manitou
Wieso ist die Schaltarretierung überhaupt raus. Das muß man eigentlich nicht herausschrauben und wer klug ist macht das auch nicht.

Sindbad hat geschrieben:Die Kugel könnte auch nicht in einer Arritierungskerbe gewesen sein die sich dann beim Schalten mit in das Getriebe gezogen hat?



Dem Gesetzt der Schwerkraft folgend fällt sie raus. In dem Moment wo die Schaube gelöst wird und der Druck der Feder nicht mehr wirkt ist der Weg nach unten frei.

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 14:42
von Lorchen
Der Spalt zwischen Schaltwalze und Gehäuse ist viel zu klein. Da paßt die Kugel nicht durch. Die fällt immer unten raus.

Re: MZ ETS 250 Schaltarretierung

BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 15:17
von Sindbad
manitou hat geschrieben:Wieso ist die Schaltarretierung überhaupt raus. Das muß man eigentlich nicht herausschrauben und wer klug ist macht das auch nicht.


Dem Gesetzt der Schwerkraft folgend fällt sie raus. In dem Moment wo die Schaube gelöst wird und der Druck der Feder nicht mehr wirkt ist der Weg nach unten frei.


Ich habe den Motor komplett regeneriert (KW, Lager, Simmeringe, Zylinder, Kolben etc.)
Das war mein erster Mz Motor. Ich bin eher in der Simsonmaterie firm.
Danach hat sich der Motor nicht mehr schalten lassen. Somit musste ich probieren.
Habe die Kugel mit Fett eingesetzt und komme deshalb zu dem Schluss, dass die Kugel durch das Fett und die "zu"niedrige Federspannung
vielleicht in einer Kerbe "kleben" bleiben könnte.
Tut mir leid dass ich so "unklug" bin und hier nachgefragt habe.

Lorchen hat meine Kernfrage schon beantwortet. Danke dafür.
Es sah nur so aus als könnte es passieren, wenn alle Umweltfaktoren stimmen bzw. nicht Stimmen.

Danke
Konstantin

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2016 10:10 --

So die Kugel ist wieder aufgetaucht, außerhalb des Motors :)
Jetzt schaltet er wunderbar mit einer dickeren Kupferdichtung.
Danke nochmal.