Seite 1 von 1

TS 250/1 Kupplungsproblem

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:41
von Chris58
Hallo Gemeinschaft,
ich habe Probleme die Kupplung korrekt einzustellen.

1. Versuch - die magischen 11 mm 1. Gang geht im Stand mit deutlichem Geräusch rein, aber nicht mehr raus - auch beim langsamen Rollen kann ich nur mit Kraft den Leerlauf finden. Gespann läuft weg trotz gezogener Kupplung. Kupplung ist nach 1/3 des Hebelweges zu.

2. Versuch - Kupplung auf max. mögliche Vorspannung eingestellt - kein Spiel mehr am Griff, 1. Gang geht jetzt sanfter rein und läßt sich beim langsamen Rollen auch wieder raus nehmen. Kupplung schließt erst auf den letzten Millimetern des Hebelweges. Beim Ankicken rutscht die Kupplung schon, aber ist noch fähig, den OT zu überwinden.

3. Versuch - Ölspülung mit frischem Öl, die magischen 11 mm eingestellt, die Kupplung bei eingelegtem Gang langsam kommen lassen und mit etwas Gas bei Drehzahl halten. Keine Änderung zu .1 oder .2.

Weiter ist mir aufgefallen, das die KW wahrscheinlich zu großes Axialspiel hat. Im Standgas lautes Motorgeräusch, das sofort beim Ziehen der Kupplung verschwindet.

So nun sitz ich da mit meinem dicken Hals und rätsele. Kann das Axialspiel mit den Kupplungsproblemen zusammen hängen?

Macht mich bitte schlau.

Tschö

Chris

Re: TS 250/1 Kupplungsproblem

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:09
von longa
Servus,hast du nur oben eingestellt??,und wie lange ist das Problem schon,fährst du damit oder ist es ein Standschaden.mfg

Re: TS 250/1 Kupplungsproblem

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:46
von Chris58
[quote="longa"]Servus,hast du nur oben eingestellt??,und wie lange ist das Problem schon,fährst du damit oder ist es ein Standschaden.mfg[/quote

Ich habe zuerst unten am Motordeckel eingestellt und dann, nach dem Festziehen der 3 Deckelschrauben, oben am Zug.

Das Gespann ist nicht zugelassen und daher habe ich ich keine echte Probefahrt machen können. Die Fehler habe ich erst jetzt beim Frischmachen festgestellt.

Ich versuche mich vor´m Abnehmen des Deckels zu drücken und will erst mal "externe" Lösungen durchprobieren.

Tschö

Chris

Re: TS 250/1 Kupplungsproblem

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:12
von Klaus P.
Das rasseln verschwindet immer bei gezogener Kupplung.

Ich täte mit der Abnahme des Deckels beginnen, so wie der Motor in Bild 3 aussieht ist der schon arg gebraucht, meine ich.

Gruß Klaus

Re: TS 250/1 Kupplungsproblem

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:37
von manitou
Ich würd mich nun nicht so mit den 11mm geißeln. Mach die Stellschraube des Kupplungshebels auf Null. Unten am Motordeckel die Grobeinstellung ,Deckel mit drei Schrauben öffnen. Die Einstellung so ca. 2mm vor Anschlag. Den Deckel wieder drauf, nicht unter druck. Im Notafall die Scheibe drehen damit die Langlöchen mit den Schraubenlöchern wieder passen, Stellschraube bis auf ein zwei mm Spiel vor spürbaren Anschlag einstellen.
Wenn die Kupplung nun im letzten Drittel erst schließt ist es halt so.

Das Motorgeräusch (Axialspiel) lässt sich der Motor in der besagten Einstellung schalten und fahen, lass es so. Das Einstellen des Axialspieles ist eine Gradwanderung. Zuviel ist nicht gut zu wenig auch nicht. Einzig Geräusche durch def. Lager können komplett beseitigt werden. Das Geräusch welches durch das Axialspiel verursacht wird ist im Leerlauf immer da. Ein perfekt eingestelltes Axialspiel macht nicht unbedingt weniger Geräusche im Leerlauf. Sollte man vielleicht bedenken bevor man alles auf macht um den Geräuschgeist zu vertreiben.