Seite 1 von 1
Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 14:55
von Tobi93
So hallo Leute,
ich bin gerade an der restauration der TZ250 NVA. DIe Elektrik habe ich nun komplett, Zündfunken ist da, Lichter usw funktioniert alles.
Jetzt wollte ich die MZ starten, habe allerdings folgendes Problem: Die Kerze ist auch nach vielmaligem treten des kickstarters komplett trocken. Den Vergaser habe ich zuvor komplett auseinandergebaut, gereinigt und mit den Standardeinstellungen wieder zusammengebaut/voreingestellt. Als ich den Benzinhahn das erste mal öffnete, lief die Schwimmerkammer unten an der Entlatung aus. Habe ihn dann zugemacht, und danach hielt die Kammer dicht.
An was kann das liegen? Habe schon einige male gekickt, schätzungsweise 50 mal. Aber immer das gleiche Bild, ZK ist trocken.
Danke für eure Hilfe

Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 15:15
von der janne
Als erstes kannst du den Vergaser nochmal ausbauen und nach dem Schwimmer/Schwimmerventil/ Schwimmereinstellung und nach der Dichtung der Vergaserwanne sehen.
danach einbauen..Benzinhahn auf..da darf nichts überlaufen.
dann kannst du ins Kerzenloch einen kleinen Schluck Benzin geben und nochmal versuchen .
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 18:30
von Ballermeier
Moinmoin
Versteh ich jetzt nicht so ganz...
Benzin ins Kerzenloch ?
Dann hat der Kollege endlich Benzin aber doch keinen Funken mehr weil das Kerzenloch doch offen ist !?
VIEL ERFOLG, wird schon werden, wär ja auch nicht normal wenn auf Anhieb alles sofort funzen würde....
MfG, Ballermeier
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 20:56
von der janne
Die Kerze muss dann schon wieder rein

Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 23:10
von mirkope
Hallo,
mit dem Sprit ins Kerzenloch habe ich bis jetzt bei allen meinen Restaurationen die Motoren zum Laufen gebracht, auch nach längeren Standzeiten.
Also Kerze rausschrauben, Wassersack am Benzinhahn abschrauben, den Benzin im Wassersack ins Kerzenloch gießen, Kerze schnell reinschrauben, Kerzenstecker drauf, Zündung an und Kickstarter treten. So erspare ich mir das lästige lange Ankicken.
Grüße Mirko
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 23:14
von schmiere0
da muss aber der schmutz vorher aus dem wassersack.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
13. Februar 2016 23:20
von mirkope
ich habe ja auch geschrieben das Benzin einzugießen ist, nicht Wasser oder Dreck!
Grüße Mirko
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 00:37
von Steffen G
Hi!
Wundert mich, dass noch keiner über den Choke geschrieben hat,
den sollte man schon benutzen, und der sollte auch funktionieren. Da mal nachsehen. Normalerweise springt das Motorrad schon an, nach dem 3. Kick, wenn alles in Ordnung ist. Auch, wenn alles zerlegt war.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 09:56
von hiha
Wenns keine TS/1 wäre, würde ich den Tipp geben, mal nachzuschauen, ob der Kolben richtigrum drin ist. Ich erinnere mich da an eine tagelange Schrauberei an einer Jawa, deren Motor "vom Fachmann, mit Probelaufzertifikat" hergerichtet war. Irgendwann haben wir ihn dann völlig entnervt doch zerlegt, und siehe da: Beide Kolben vertauscht und falschrum drin. Dadurch hat er garnix ansaugen können, weil die Fenster im Hemd die Einlässe nicht freigegeben haben.

Ich glaub, wenns meine gewesen wäre, hätte ICH das "Zertifikat" dem "Fachmann" rektal eingeführt...
Gruß
Hans
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 14:51
von Tobi93
Also, ich habe gerade die etwas Benzin in den Zylinder gegeben und gekickt, und der Motor lief. Allerdings drehte er nur unkontrollierbar hoch und Ging nach kurzer Zeit wieder aus. Danach wieder das gleiche Problem mit der trockenen Kerze. Muss wohl am vergaser liegen, also nochmal ausbauen , säubern und probieren oder was meint ihr?
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 14:52
von Harlekin
Das Standgas hast du aber komplett rausgedreht oder?
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 14:55
von Der Harzer
Na ja wenn kein Sprit kommt, den Vergaser nochmal zerlegen.
Gruß
Frank
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 14:59
von ea2873
startest du mit geschlossenem Gasgriff und gezogenem Choke?
ansonsten ist der Tip mit dem Wassersack Benzin gut.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 15:45
von Tobi93
Lerrlaufluftschraube habe ich laut anleitung 1 Umdrehung vom geschlossenen Zustand aus rausgedreht, Lerrlaufschraube ganz raus(schon noch drin, aber eben so dass der schieber nicht angehoben wird). Habe es mit gezogenem schock und mit geschlossenem probiert, beides mal das gleiche, dreht einfach hoch ohne auf den gasgriff zu reagieren. Nach einigen Sekunden geht der Motor aus und löuft wieder nicht mehr an (trockene Kerze).
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 15:55
von ea2873
hast du die Düsen an der richtigen Stelle? Passt die Schiebernadel? auf welcher Stellung hängt das Plättchen?
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 16:16
von Klaus P.
Egal wie falsch alles eingestellt ist, Benzin MUSS ankommen,
ich mach dir folgenden Vorschlag:
Läuft aus dem Benzinschlauch, wenn er vom Vergaser getrennt ist Benzin ? Ich nehme an ja.
Vergaser von Flansch abnehmen und die Schwimmerkammer abschrauben.
Längeren B-schlauch an den B-hahn stecken, so dass du neben dem Motor hantieren kannst.
Den B-schlauch auf den Vergaser stecken, den Schwimmer hängen lassen und den B-hahn öffnen.
Jetzt sollte Benzin aus dem Schwimmernadelventil laufen.
Den Schwimmer anheben und der Durchfluß muß beendet sein.
Gruß Klaus
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 16:22
von Tobi93
@ea2873: Habe die DÜsen wieder so eingebaut wie sie verbaut waren. Habe ja nichts getauscht, nur saubergemacht und wieder zusammengebaut. Nadel hängt im Plättchen glaube in der mittleren Stellung, so wie sie vorher auch montiert war.
@KlausP: Ja, Benzin läuft durch den Schlauch. Habe zusätzlich zum SIeb vom Benzinhahn noch einen Benzinfilter in den Schlauch gehängt, das habe ich aber an all meinen alten Mofas/Mopeds, daran scheiterts nicht.
Schwimmer werde ich dann die nächste Woche auch kontrollieren, wenn ich den Vergaser wohl wieder wegmachen und nochmal prüfen muss...
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 16:27
von Klaus P.
Den 2. Filter laß dann bei dem Test auch weg.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 16:38
von MartinR
Weg mit dem Filter, das kann funktionieren, muss aber nicht. Bei mir war der nach 500m Testfahrt dicht, vermutlich setzt das Öl die Poren zu.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 16:57
von opela
Das sind uralte Märchen mit dem 1:50 was den filter zu setzt, ab werk haben viele maschinen sogar in der Leitung der Getrenntschmierung Filter.
wenn Benzin die Leitung passiert, wird entweder das Nadelventil nicht öffnen oder der schwimmer so früh schließen das es nicht mal zum ansaugen reicht, denn auch ein nicht perfekt eingestellter vergaser würde den Motor ja irgendwie laufen lassen.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 17:25
von Nordlicht
opela hat geschrieben:Das sind uralte Märchen mit dem 1:50 was den filter zu setzt, ab werk haben viele maschinen sogar in der Leitung der Getrenntschmierung Filter.
.
genau und das haben die meisten MZetten nicht...
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 17:59
von MartinR
opela hat geschrieben:Das sind uralte Märchen mit dem 1:50 was den filter zu setzt, (...)
Hast du eine andere Erklärung? Und nein, der Tank und Filter sind Rostfrei.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 18:11
von opela
Mz hat ja nicht das Rad neu erfunden

ist wie mit dem besten Motoröl da hat jeder das beste und so fahre ich und viele andere über 100tkm mit zusätzlich gefilterten 1:50 Bombern ohne Probleme, fahre sogar die Papierfilter

Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
14. Februar 2016 20:57
von ea2873
hast du die Wellendichtringe auch gemacht? hatte einen Motor, der ging bei (dann wirklich komplett kaputten) Wellendichtringen nicht mehr an.
Re: Nach Restauration, Startversuch, Kerze immer trocken

Verfasst:
15. Februar 2016 16:55
von Tobi93
Motorrad läuft

Ich habe den vergaser nochmal abgebaut, alles gereinigt, benzinfilter raus genommen und siehe da, läuft einwandfrei und hält auch sauber standgas. Beim ausseinanderbauen ist mir aufgefallen, dass der schieber in seiner untersten Position den halben Querschnitt des vergasers freigab, habe ich dann oben am Zug nachgestellt
Vielleicht lag es daran , dass sie mit so viel Gas nicht anlief...