Seite 1 von 1

Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:58
von Mike68
Ich hab mal eine frage.
Hab mir aus Unwissenheit nen Nachbau vergaser 24N2 für meine Ts 150 bestellt.
Meine Frage ist, ob ich das Ding mit den richtigen Düsen benutzen kann?

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 01:50
von der garst
Nu klar. Der 24n2-1 ist dem 2-2 gleich und wurde an der TS in den 80ern verwendet und hat lediglich eine 115 er HD statt 120 wenn ich das gerade richtig im Sinn habe.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 10:32
von Mike68
Stimmt der hat ne 115er HD.
Aber eigentlich kommt doch da ne 95er HD rein. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 10:40
von EmmasPapa
Mike68 hat geschrieben:Stimmt der hat ne 115er HD.
Aber eigentlich kommt doch da ne 95er HD rein. Oder hab ich da was falsch verstanden?


Eine 95er wäre es im N1-Vergaser, das passt schon so. Ob die 115er so dann wirklich die Richtige ist, merkst Du sowieso erst beim fahren. Sie ist jedoch der richtige Ausgangspunkt.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 10:58
von Mike68
Ich hab das Gefühl das die mit der 115er viel zu fett läuft.Bzw bin ich mir sicher das es so ist.Wenn der Motor warm ist läuft er fast gar nicht mehr und Qualmt wie Sau.Hab gestern mal ne 90er HD verbaut und siehe da läuft super nur die Drehzahl war viel zu hoch.Ich bekomme heute ein Düsensortiment da kann ich mich ja spielen.

MfG Mikel

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:41
von der garst
Der n2 ist ganz anders aufgebaut wie der n1....ne 90er HD Viiiel zu mager. Kleiner als 105 niemals, da stimmt was nicht.

Ich denke eher deine Wedis sind durch.
Kann aber auch der Choke sein, der nicht richtig schliesst.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:59
von Mike68
Wie gesagt mit mit der 90er dreht der motor viel zu hoch. Und mit der 115er säuft er mir ab. Ich hab leider keine Düsenlehre sonst könnte ich die mal messen. Die Wedi auf der Limaseite kann ich ja mal mit Bremsenreinger testen. Und die neuen Düsen liegen schon zu hause.

MfG Mikel

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 15:29
von EmmasPapa
Das klingt nicht danach, dass es ein Problem der Düsengröße ist. Wie der Alex schon geschrieben hat, suche mal an diesen Stellen. Das wird auch sicher zutreffen, wenn der Motor noch ungeöffnet, d.h. im Zustand von 1985 ist.

Der Choke kann nur richtig schließen, wenn der Bouwdenzug ausreichend Spiel hat. Prüfe auch, ob der Gummi am Chokekolben i.O. ist und ob der Kolben mit Gummi sich gut bewegt und nicht klemmt.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 16:04
von Mike68
Den Choke werde ich mir anschauen. Aber so wie ich es im Gefühl habe, hab ich 3 mm Spiel am Bowdenzug der motor ist bestimmt seit 1985 nicht geöffnet geöffnet worden. Aber wenn er Nebeluft über die Wedi ziehen würde dann hätte er doch zu viel Luft und nicht zu viel Sprit. Na ja werde da mal ein bisschen rumbasteln.

MfG Mikel

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 20:29
von der garst
Das rauchen und die dunkle kerze kommt ja eben vom Öl das durchgezuzelt wird, zusammen mit falschluft. Der Vergaser steuert da eben noch etwas Sprit bei das sie läuft.
Das sie dabei weder gescheit läuft, noch einen sauberen Leerlauf hat, dürfte dir aufgefallen sein.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 22:53
von Klaus P.
Zum Vergaser, die Frage wurde erst vor kurzen hier besprochen.
Gut, du bist erst kurz hier.
115 ist richtig.
Der Neuber- Müller ist DAS Standartwerk für solche Fragen.

Gruß Klaus

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 07:32
von Rallye Olaf
Moin Moin

Dieses Proplem ist mir auch bekannt :wink:
Als ich vor Jahren meine alte zusammen gesteckt hatte,war auch nur der alte Versager vorrätig.
Bei mir war es so. Im kalten lief sie gut aber sobalt sie auf betriebstemperatur war fing sie an zu rauchen.
Roch auch sehr nach Gertiebeoel :(
Und ab und zu ging sie dan auch noch aus. An gesprungen ist sie dan erst wen der Motor ab gekühlt war. (Raucherpause)
Dan hatte ich den 2er verbaut,weil ich den Versager in verdacht hatte.
Das Mopet lief dan schon edwas besser aber das Proplem war noch nich ganz wech. :cry:
Das mit dem Spiel des Startverg. hatte ich auch, es lag an dem Gummi. :)
Nach edlichen Raucherpausen am Straßenrand :lol: habe ich dan den Motor überholen lassen.
Seit dem läuft die TS und macht keine mukken .

:wink:
MZ 05.jpg

MZ 60.JPG

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 13:50
von Mike68
Guten Morgen Zusammen.

Gerade mit Vergaser gespielt und sie läuft.
95er HD 35er LlD .Wedi und alles andere mit Bremsenreiniger getestet .kein hochdrehen nix.Standgas ist stabil .Ich werde es aber noch mit dickeren Düsen versuchen.Hab leider nur die 95er bestellt.

MfG Mikel

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 14. April 2016 17:01
von luiludwig
hi läuft deine 150 er immer noch gescheit mit der 95er . ich hab mir auch den 24n2- bestellt und angebaut weil aufmeiner neu erworbenen ts ein 22n montiert war .

mit der bestückten 115 er düse drin geht garnichts. die ist viel zu fett.

ich habe aber nur die 90er da aus dem 22.n damit läuft sie super nur stottert bei Vollgas.
fuer mich klarer fall düse zu klein

jetzt hab ich mir natürlich auch sie ori 95 bestellt Wie orginal
schwimmer und trallala ist alles eingestellt .
ansaugkanal dicht
neuer ludti drin
zündkerze 260 er
zündung eingestellt




ist mein erster ts aufbau
bisher hab ich simson und zündapps gemacht daher kenn ich mich schon ganz gut aus mit einstellungssachen.

jetzt lerne ich mz dazu


gruss frank

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 14. April 2016 18:03
von Nordlicht
luiludwig hat geschrieben:
jetzt hab ich mir natürlich auch sie ori 95 bestellt Wie orginal

95 Düse beim 24N2... falsch..... die kommt beim 24N1 rein...

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 14. April 2016 23:24
von luiludwig
det is mer auch schon aufgefallen . dat die da rein gehört heisst aber noch lange nicht dat die damit optimal lööööft .
in den 24-2 gehört ja anscheinend die 115 die ist aber um welten zu fett . bei ihm scheints ja zu klappen mit 95 . deswegen fragte ich ...

morgen werd ichs wissen

gruss

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 15. April 2016 09:22
von EmmasPapa
Na ja, sind halt Nachbau-Vergaser und die Düsen auch. Vielleicht mal nachmessen mit Düsenlehre. Wenn aber Vollgas-Klingelei auftritt, dann ist die HD doch zu klein. Könnte dann an der Nadelstellung oder Verschleiß Nadel/Nadeldüse liegen.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 15. April 2016 13:33
von luiludwig
moin also update
105 er passt
nadel ganz unten
saubere gasannahme , vollgas kein stottern , kommt mit rückenwind knapp über 100 und zieht ganz gut berg auf .
ich denke das passt .kerze sieht auchbgut aus

hab mir nochn 15 er ritzel bestellt ist recht bergig hier .
ich hab meine simson auch eins runter geritzelt das lässt sich besser fahren mit mehr durchzug



so hoffentlich bleibts so mit dem nachbau .

gruss frank

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 19. April 2016 21:11
von Mike68
Also ich habe gestern mal den 24n2 vergaser zerlegt. (Weil nix richtig geklappt hat. ).als ich die Nadeldüse entfernt hatte ist mir prompt die Führung für die Nadel entgegen gekommen (Düsenstock ).Ich hab heute mal das teil um 90 Grad gedreht weil die Auslässe quer zur Strömungsrichtung standen. Und siehe da. Die Feuerwehr muß bei der 115er Düse nicht mehr kommen (Rauchentwicklung ).Was auch noch was gebracht hat war die exakte Schwimmereistellung.
Ich bekomme jetzt nen neuen vergaser. Ob der dann passt muß sich noch beweisen. Ich traue hier keinem Nachbau teil mehr.

Re: Ts 150 und 24n2 vergaser.

BeitragVerfasst: 23. April 2016 11:13
von Mike68
Jetzt noch mal ein Upgrade.
Hab den Vergaser umgetauscht weil ich dem alten vergaser nicht getraut habe. Bei dem neuen hat sich erst mal der Rundschieber kaum bewegen lassen. Was aber mit ein bisschen Schleifpapier schnell behoben war. Noch ein bisschen den Schwimmer eingestellt , denn voreingestellt sind die eher gar nicht. Das komische ist, dass die Löcher im Düsenstock wieder quer zur Strömungsrichtung stehen. Aber damit läuft das Moped jetzt richtig gut. Was da am alten vergaser nicht gestimmt hat kann ich nicht sagen.