Seite 1 von 1

ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 16:56
von BambergerETZler
Hallo Gemeinde,

zuerst zu mir, DANN zur ETZ.

Ich habe mir nach langen Jahren der MZ-Abstinenz (nicht Motorradabstinenz) mein Studentenmotorrad ETZ 250 wieder / neu gebraucht gekauft...

Ich habe ich meinen "30N3-1" Vergaser diese Tage ausgebaut und zerlegt, weil Leerlauf und Gasannahme nix gescheites war.

Beim Zerlegen kam dann der Kolben vom 30N2-5 (Vorgänger) zutage mitsamt Nadel, Halter usw.
Da hat jemand bunt gemischt...
Das konnte doch nix werden, oder ?

Hat jemand da Erfahrungen ?

Das Moped kommt aus Ungarn und ich habe so langsam das Gefühl, die Kollegen da haben aus 5-6 MZ´s wieder EINE gestrickt.

Gruß + Vielen Dank aus Bamberg

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:07
von Klaus P.
Du meinst, der Gasschieber vom N2 war im N3 Gehäuse ?

Die beiden Schieber sind doch total verschieden, auch im Ausschnitt (Schräge hinten) Feder und Deckel auch.


Gruß Klaus

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:14
von Stephan
BambergerETZler hat geschrieben:
Das Moped kommt aus Ungarn und ich habe so langsam das Gefühl, die Kollegen da haben aus 5-6 MZ´s wieder EINE gestrickt.

Gruß + Vielen Dank aus Bamberg


Grüß Dich erst mal!

Die Ungarn sind da sehr schmerzfrei, die schweißen auch durchgesägte Schwanenhälse wieder zusammen. :roll: Wunder dich also nicht...

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 18:11
von totti3000
Hallo und herzlich willkommen, sowie viel Glück mit Deiner MZ.
Vielleich solltest Du Dir einen neuen Vergaser besorgen, wer weiß was da noch kommt.
Gruß

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 20:14
von BambergerETZler
... wie gesagt - aus 5 Mopeds ein neues gestrickt, zwei Räder dran und fertig....

Den 30N2 Schieber im 30N3 Gehäuse - da muß unsereins erstmal draufkommen.
Hab´s ja auch nur gleich gemerkt, weil ich eben den N2 Gaser aus meiner
Motorradjugend kenne....

Hab mir beim GÜSI schon neuen Gasschieber, Teillastnadel und das ganze Zeugs bestellt.

Die Düsen selber stimmen seltsamerweise aber, auch sonst ist der Gaser blitzsauber.

Aber eben ein "Mutant"....

Gruß

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 00:25
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

TOP Restauriert ;D

Sei froh, wenn dein Motor aus zusammengehörigen Gehäusehälften montiert wurde. Da gibs Sachen wogegen ein zusammengeschusterter Vergaser der reine Kindergram ist.
Aber trotzdem sowas verbindet :mrgreen: . Und vor die Freude am fahren hat der MZ-Fahrer Gott, Schmierpfoten und Schweistropfen gesetzt. In dem Sinne, viel Spass :ja:

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 08:22
von Wilwolt
Warum hast Du die MZ in Ungarn gekauft? Weil sie günstig war?! Dann nicht über sowas wundern :biggrin:
Welcome :tach:

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 12:12
von opela
Naja da sitzen die Kohlen halt für Neuteile nicht so locker, dafür hat man meist 100% Original DDR fahrzeuge und basteln muss man an maschinen aus Deutschland auch, wenn sie nicht überteuert angeboten werden wird meist ein fahrzeug mit einer bösen überaschung verkauft.

Wünsche dir viel spaß bischen Basteln muss ja sein dann macht das Fahren erst richtig spaß.

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 15:51
von Stephan
opela hat geschrieben:Naja da sitzen die Kohlen halt für Neuteile nicht so locker, dafür hat man meist 100% Original DDR fahrzeuge und basteln muss man an maschinen aus Deutschland auch, wenn sie nicht überteuert angeboten werden wird meist ein fahrzeug mit einer bösen überaschung verkauft.


:lach:

Das hat nix mit fehlendem Geld zu tun, das liegt dort im Naturell :wink: . Beim Stammtisch hatten wir mal ungarischen Besuch, der hat aus dem Paprikakörbchen geplaudert.

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 16:55
von ea2873
BambergerETZler hat geschrieben:
Hab mir beim GÜSI schon neuen Gasschieber, Teillastnadel und das ganze Zeugs bestellt.


in der Summe hätte ich mit einen Bing gekauft, beim alten Vergaser weißt du nicht ob Gehäuse oval ausgeschlagen ist etc. und mit dem Bing hast du Ruhe. Ist aber ne Glaubensfrage und ich will keine lange pro-kontra Bing oder BVF Nachbau Diskussion lostreten.

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 23:05
von BambergerETZler
....ja, die BING- BVF - MIKUNI - WASWEISSICH - Glaubensfrage kenn ich schon aus Urzeiten.

Naja - gekauft wurde die EMME schon in Deutschland (Bautzen), aber die hatte ungarische Papiere.
War auch nicht so ganz ohne mit dem § 21 u.s.w.
Zum Glück hat sich der TÜV in Bamberg mit so wesentlichen Dingen beschäftigt wie dem
fehlenden Prüfzeichen am Rücklichtglas und dem fehlenden Lenkschloß....

Und wie manitou schreibt -sowas verbindet. Und was man selber
repariert hat, das hält meist auch - zumindest weiß man beim
nächsten Mal, wo man hinlangen muß.

Wird schon....

Re: ETZ Vergaser "gemischt"?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 21:05
von BambergerETZler
Also, nochmal zu meinem "gemischten" Vergaser.
30N3-5 Gaser mit 30N2-5 Schieberaus Ungarn mit dubioser Herkunft..

Hab jetzt alles umgebaut auf 30N3-1 (Güsi sei Dank).

Der richtige Schieber, die richtige Nadel und das Moped ist nicht wiederzuerkennen.

Probefahrt ins kalte Oberfranken ist überstanden.
Moped springt an, Leerlauf o.k., zieht gut an - Zündkerze sind gut aus - alles Paletti.

Danke - man schreibt und sieht sich...

Gruß aus Bamberg