Seite 1 von 1

Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:15
von Joachim
Vorgestern startete die Saison für mich nach gut 2,5 Monaten Winter- und Bastelpause. Die Emme sprang nach dieser langen Zeit gut an: nach dem 7. oder 8. Kick war sie da und lief mit gezogener Choke auch sehr rund und ruhig :).

Soweit, so gut. Aber: die Emme qualmte wie Hulle, auch auf den ersten Metern Fahrt entschwanden dicke blaue Wolken aus dem Auspuff, bevor es nach wenigen 100 m wieder normal wird mit der Qualmerei. Und das macht mich stets stutzig, wenn ich das Moppet nach einiger Standzeit (nach der Arbeit, über Nacht) wieder starte und es arg qualmt. Klar, ich ziehe die Choke, wenn sie kalt ist, und klar, das gesaugte Sprit/Luft-Gemisch wird dadurch fetter. Da aber bei der Getrenntschmierungs-Emme aber reiner Sprit und kein Gemisch angefettet wird, sollte nach meinem Dafürhalten doch eben nicht solch eine massive Zweitaktfahne entstehen, da die Pumpe ja stets nur soviel Öl liefert, wie gebraucht wird. WeDis und Mittennnaht sind übrigens dicht.

Oder sammelt sich Öl, welches auf den Laufflächen war in dieser langen Zeit im KW Gehäuse und führt so zu der Ölüberfettung, die dann letztendlich zu den blauen Wolken führt? Ich bin ratlos :gruebel:

Hat irgendwer eine plausible Erklärung dafür?

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:22
von Zockree
Hab ich auch immer, find ich aber ganz witzig :)

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:27
von beres
Nach dem Kaltstart mit der Kaltstarteinrichtung läuft der Motor mit Spritüberschuß. Da der Sprit besser brennt als das Öl ist dafür kein Sauerstoff mehr da.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:36
von Ysengrin
Und da der Motor kalt ist, wird auch eine ganze Menge Kondenswasser bzw. Wasserdampf dabei sein, der das noch imposanter aussehen lässt. Auch Viertakter qualmen beim Kaltstart, hauptsächlich deshalb.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 12:41
von matthias1
Zudem dürfte der größte Anteil von Benzin im Vergaser verdampft sein und somit ist der Ölanteil auf den ersten Metern größer.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 13:19
von beres
Im Vergaser ist kein Öl, siehe oben.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 13:26
von Maik80
Weil durch 7-8x treten die ölpumpe öl gefördert hat.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 16:00
von MZ Werner
Maik80 hat geschrieben:Weil durch 7-8x treten die ölpumpe öl gefördert hat.

die Menge ist kaum messbar was sie bei 7-8 mal treten gefördert hat. Beim Kicken dreht sich die KW ca. 1,5 Umdrehungen . Da fördert die Pumpe kaum messbare Mengen an Zweitaktöl ,zumal wenn man mit geschlossenen Gasgriff durchkickt.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 19:18
von P-J
Das hat nix mit der Getrenntschmierung zu tun, jede MZ Qualmt wenn sie ne Zeit gestanden hat, meine auch wenn sie nicht solang gestanden haben. Nach 1 Km ist das fast wech noch 2 Km Qualmt nix mehr, da sind die halbwegs warm. Wenn doch sollte man sich Gedanken über neue Simmerringe für die KW machen.

Re: Warum qualmt eine GetrenntschmierungMZ beim Kaltstart?

BeitragVerfasst: 2. März 2016 19:30
von Joachim
Danke für die vielen Antworten :) Sorge mache ich mir deshalb nicht, aber man hat sich immer gewundert.