Aufbau linke Kurbelwellenlagerung RT 125/2

Hallo, kurze Frage, und noch eine...
wir haben heute den Motor meiner Rt 125/2 gemacht. Nun habe ich da aus Unkenntnis etwas derb zugehauen bei den linken Rollenlagern, so dass ein recht zermatschtes Ölleitblech zum Vorschein kam. Nach dem ausbeulen stellte sich uns die Frage, wie gehört das wieder zusammen? Innenlager, Ölleitblech, Sprengring, Simmerring, Außenlager oder Innenlager, Sprengring, Ölleitblech, Simmerring, Außenlager? Geht aus den mir zur Verfügung stehenden Zeichnungen nicht hervor.
Und die andere Frage, kann einer im Forum volksnah erklären wie das Ölleitblech funzt? Also ich meine damit nicht: "Es leitet das Öl", so eine Erkläruzng hatte ich schon.
Grüße Lü
wir haben heute den Motor meiner Rt 125/2 gemacht. Nun habe ich da aus Unkenntnis etwas derb zugehauen bei den linken Rollenlagern, so dass ein recht zermatschtes Ölleitblech zum Vorschein kam. Nach dem ausbeulen stellte sich uns die Frage, wie gehört das wieder zusammen? Innenlager, Ölleitblech, Sprengring, Simmerring, Außenlager oder Innenlager, Sprengring, Ölleitblech, Simmerring, Außenlager? Geht aus den mir zur Verfügung stehenden Zeichnungen nicht hervor.
Und die andere Frage, kann einer im Forum volksnah erklären wie das Ölleitblech funzt? Also ich meine damit nicht: "Es leitet das Öl", so eine Erkläruzng hatte ich schon.
Grüße Lü