Seite 1 von 1

Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 14:08
von JHNS
Hallo zusammen, ich bin Johannes komme aus Halle und möchte den Motor meiner ES250/0 überholen. Bin mir trotz Forensuche und Reparaturanleitung nicht ganz sicher, was ich an Werkzeug brauche-und wo ich es her kriege. Aktuell habe ich den Zylinder abgenommen und den Kolben entfernt. Das Pleuellager unten hat spürbares Radialspiel (0,015mm kann ich normalerweise bestimmt nicht spüren) und lässt sich sicher 10 Grad nach links und rechts kippen sowie verdrehen. Denke, es ist verschlissen. Der Motor ist laut Tacho über 40000km gelaufen, der Zylinder hat noch das 0-Maß, der Kolben hatte zwar keinen Klemmer, zeigt aber ordentlich Blow-By-Spuren und beim Abnehmen des Zylinders hat der Kolben einen der Fixierungsstifte der Kolbenringe verloren. Im Anhang einige Impressionen meines "Projektes".

Wie dem auch sei, ich brauche Werkzeug-aber welches?

soviel weiss ich:
1.) Kupplungsabzieher brauche ich sicher (40€)
hier fangen die Unsicherheiten an:
-Spalten der Motorhälften und abziehen des Ankers der Lichtmaschine: 2 lange Schrauben M10, Festigkeitsklasse 8.8 oder mehr
-Abzieher für großes Antriebszahnrad-woher krieg ich den?
-Gegenhalter fürs große Antriebszahnrad- brauch ich den? Bei meinem S51 Primärantrieb ging es auch ohne, habe einfach die Zahnräder mit einem (weichen) Holzstück blockiert. Wenn ich den Gegenhalter brauch-wo gibt es den?
-Ausdrücker für die Kurbelwelle-geht es ohne, wenn der Motor im Ofen erhitzt wird? wenn nein: wo gibt es den?

geplant sind: Schrauben, Lager, Dichtungen neu
Kurbelwelle soll überholt werden, Zylinder wird geschliffen und mit einem neuen Kolben versehen.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 14:13
von Luzie
hallo und wilkommen hier.

zum "spalten" eignet sich so etwas :arrow: klick mich !!! hervorragend

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 14:17
von JHNS
Ist mir zu teuer, mag Fiskars auch nicht. Ansonsten sicher überlegenswert. Danke!

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 14:38
von trabimotorrad
Nicht so toll, wenn die erste Antwort auf die Frage eines Neumitglied gleich mal OT ist und auch noch ein "Witz", der schon in der Steinzeit alt war :(
Leider gibt es hier im Forum auch solche Mitglieder, die wohl leider nichts anderes können....

Zum Motor/Getriebe trennen, reden wir im Forum, nicht ganz normgerecht, vom "Spalten" und da wird sich hoffentlich noch ein Foristi melden, der was davon versteht.


Zum Kolben kann ich Dir sagen, das er es vermutlich hinter sich hat :( , da wird auch eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) nicht helfen.
Hast Du Zugang zu einer Bügelmessschraube und einem Innefeinmessgerät (Auch Subito http://www.industrie-messmittel.de/mess ... subito.asp genannt) und kannst das Maß des Kobens und des Zylinders genau ermitteln? Wenn das Kolbenspiel deutlich über zehn Hundertstel Millimeter geht, dann ist Ausschleifen und Übergrößekolben angesagt.
Wenn es kleiner ist und nur der Anschalgstift für den Kolbenring sich gelöst hat, OHNE eine böse Riefe in der Laufbahn zu hinterlassen, dann kan man sehr wohl einen neuen Stift einpassen und durch eine Wahl-Kur eventuell auch noch für eine Weile eine befriedigende Motorleistung erzielen.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 14:49
von JHNS
Danke für Deine Antwort. Die Bohrung für den Anschlagstift ist ausgeschlagen, da hält kein neuer mehr. Ein Zylinderschleifer aus meiner Gegend hat mir einen Schliff mit MEGU-Übermaßkolben für etwas über 100€ angeboten, das finde ich ok. Hoffe allerdings, er schleift nicht gleich 1,5mm aus wie bei meinem S51-Zylinder (hatte keine große Auswahl an MEGU-Übermaßkolben). Werde das zuvor erfragen.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:03
von trabimotorrad
Der Preis für einen Originalkolben ist sehr okay - da solltest Du zuschlagen. Auch wenn er damit ein/zwei Schleifmaße überspringen tut 40 000Km hält ein sorgfältig regenerierter Motor - wie viele Jahre wirst Du brauchen, bis Deine ES250/0 diese 40 000Km abgespult hat :wink: ?

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:04
von maxl96
Hallo
Motor spalten mach ich so. Da braucht man nichts um die Kurbellwelle rauszuziehen.
Motorblock ab und zu wenden. Empfehlenswert dazu ein Infrarotthermometer zum Überprüfen der Temperatur.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:14
von Mainzer
Moin!
Du brauchst zum Anker abziehen nur eine Schraube M10x100 mit Gewinde bis Kopf. Wofür die zweite? Einen Dorn zum Rausschlagen der Passhülsen brauchst du auch, dafür tut bei mir einfach eine nach dem Gewinde abgesägte M10-Schraube ihren Dienst.
Als Abzieher für das Primärrad kannst du einen x-beliebigen Zweiarmabzieher nehmen.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:17
von JHNS
Danke! Fällt der Motor einfach auseinander, wenn er heiß ist ( Scrauben müssen raus, das ist klar)?

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:19
von Mainzer
JHNS hat geschrieben:Danke! Fällt der Motor einfach auseinander, wenn er heiß ist ( Scrauben müssen raus, das ist klar)?

Etwas Überredungskunst könntest du noch brauchen. Mit einem Schonhammer etwas drumrum hämmern kann helfen.

Re: Motor spalten ES250/0

BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:21
von andx79
Hi. Wenn du willst können wir deinen Motor bei meinen Eltern in 06313 Wimmelburg machen.
Werkzeug etc alles vorhanden.
Schraub mal Bitte die Zündung runter und Zähle die Schrauben von dem Abschlussdeckel ?
mfg