Seite 1 von 3
Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
5. März 2016 15:43
von Stefan179
Hallo, ich heiße Stefan un wohne in coburg. stamme aus Thüringen und habe mit mz es leider noch keine Erfahrung. bin gerade dabei eine mz es 250/1 neu aufzubauen un habe diesen motor noch da. hoffe es kann mir jemand weiter helfen. kann mir jemand zu diesen motor was sagen, sollte von einer mz es stammen und was kann man dafür verlangen. er ist komplett, hat eine 410... Nummer mit roter Farbe. der Motor ist komplett.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 15:49
von calenberger
1000,- € kannste verlangen, zahlt aber bestimmt keiner.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 15:50
von Sandmann
Hallo erstmal und viel Spaß hier
Stell ihn bei Ebay ein und schau was er bringt!
Sonst schreib ein bisschen mehr von dir und stell dich vor, dann klappt es mit den Fachleuten hier besser

Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 15:50
von Nordlicht
1 Frage von dir... erste Antwort zu dir.....10 Euro

Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:04
von Stefan179
ok, wäre nett wenn noch ein paar Einzelheiten kommen welcher genauer Typ das ist und ob man ihn Baujahrmässig einordnen könnte ?
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:20
von ea2873
als Erklärung: es wird ungern gesehen, wenn das Forum nur dazu genutzt wird um den Wert und die Besonderheiten eines Motors/Fahrzeuges einzuschätzen damit man es besser verkaufen kann. Wenn du ernsthaftes Interesse am Motor, wie man ihn repariert bzw. am Fahrzeug hast, wird dir gerne geholfen. Wenn es dir nur darum geht, schnell Geld zu machen, hält sich die Begeisterung im Forum meistens diskret zurück.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:23
von Stefan179
Nein natürlich nicht, wie gesagt ich möchte jetzt eine 250iger es wieder aufbauen aber wäre schade wenn der andere motor nur rum liegt. Es wäre aber interessant ob es ein seltener motor ist und wo man ihn zuordnen könnte.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:31
von Lorchen
Das ist ein Motor der ES 175/1 mit einem 250er Zylinder. Den sollte man unbedingt öffnen, um zu sehen, welche Kurbelwelle da drin ist.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:45
von manitou
Stell den bei Ebay Kleinanzeigen ein. Dort hast du keine Gebüren und mit etwas Glück findet sich auch ein Kaufinteressent.ES 175 Motore wurden meist rausgeschmissen um für einen 250ccm Platz zu machen. Oder man machte eben durch wechseln der KW und des Zylinders inkl. Deckel eine ES 250 aus der ES 175. Wer einen sucht wird sich sicher bei dir melden.
Jetzt hier oder eben über die Kleinanzeigen von Ebay.
-- Hinzugefügt: 5. März 2016 16:49 --Sorry ,
Hallo und willkommen bei uns

Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 16:49
von Stefan179
habe aber mal gelesen das man diese Kühlrippen zählen kann und da sind es 14 was wieder zu Einen 300ccm passen würde deswegen bin ich leider so verwirrt
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 18:40
von trabimotorrad
ea2873 hat geschrieben:als Erklärung: es wird ungern gesehen, wenn das Forum nur dazu genutzt wird um den Wert und die Besonderheiten eines Motors/Fahrzeuges einzuschätzen damit man es besser verkaufen kann. Wenn du ernsthaftes Interesse am Motor, wie man ihn repariert bzw. am Fahrzeug hast, wird dir gerne geholfen. Wenn es dir nur darum geht, schnell Geld zu machen, hält sich die Begeisterung im Forum meistens diskret zurück.
So sehe ich das auch...
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 18:58
von Stefan179
Klasse über die super antworten zu meiner Frage ... deswegen weiß ich immer noch nicht was es für ein motor ist und ob diese in die 250iger passen würde. wenn ich ihn verkaufen möchte hätte ich es auf den Marktplatz gestellt

Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:07
von manitou
Nabend Stefan. Du hast doch zumindest eine Auskunft bekommen womit man etwas anfangen kann und welche auch zum überprüfen des IST Zustandes wenig Fachwissen erfordert.
Lorchen schrieb das es ein ES 175 Motor mit einer 250 Laufgarnitur ist. Glaube mir, wenn diese ein ES 300 Motor wärehättest du vermutlich schon mehr als eine Kaufanfrage.
Du kannst ja den Zylinderkopf mal abschrauben den Innerdurchmesser des Zylinder messen und erhältst zumindest über die Frage ES250 oder ES300 Gewissheit.
Und hier mal ein kostenloses Nachschlagewerk.
push the button -->
MZ
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:10
von Stefan179
ok danke das bringt mich schon weiter, konnte wie gesagt bisher nur was über die Rippen in Erfahrung bringen deswegen habe ich gefragt. wenn es ein 300er wäre würde ich ihn sowieso an meiner es bauen.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:15
von daniel_f
Stefan179 hat geschrieben:habe aber mal gelesen das man diese Kühlrippen zählen kann und da sind es 14 was wieder zu Einen 300ccm passen würde deswegen bin ich leider so verwirrt
Da muß ich ihm recht geben. Er hat 14 Kühlrippen...175 und 250cm³ haben doch nur 12?
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:18
von Stefan179
genau darum bin ich so verwirrt ... wie kann man das noch heraus bekommen ? kann man das anhand der motornummer oder wo könnte man am Motor dazu noch was finden
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:25
von manitou
Wenn du aber einen Motor von der ES175 hast und man hat dir einen ES300 Zylinder drauf gesetzt nutzt dir die Info über die Nummer garnichts. Ich habe ja nun keine Rundlampe und weis auch nicht ob der 300er Zylinder einfach so da drauf passt.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:35
von daniel_f
Stefan179 hat geschrieben:genau darum bin ich so verwirrt ... wie kann man das noch heraus bekommen ? kann man das anhand der motornummer oder wo könnte man am Motor dazu noch was finden
Zylinderdeckel demontieren und den Zylinderdurchmesser messen...sind ja nur vier Muttern.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:44
von Stefan179
ok danke ... werde ich dann mal machen und es hier Posten
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 19:52
von Lorchen
Ja, okay, ich hab die Kühlrippen nicht gezählt.

Also ein Rumpf der ES 175/1 mit Zylinder der ES 300 und daher sicher auch mit der dazugehörigen Kurbelwelle.
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 20:40
von Stefan179
so habe kurz nachgeschaut, kolben hat das Maß 71,85 oder 71,95 ... ist leider nicht genau erkennbar die vorletzte zahl
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 21:05
von Lorchen
Freu dich auf die PN.

Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 23:02
von otmar
Oder fängt die Nummer des Motors vielleicht mit "43" an?
"41..." = ES 175/1
"43..." = ES 300
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 23:18
von Stefan179
Hallo Otmar, nein die Nummer fängt wirklich mit 410 ... an. ist auch noch rote Farbe darüber also sollte es die originale sein
Re: Motor MZ

Verfasst:
5. März 2016 23:30
von otmar
Schade. Also vermutlich ein 175/1 Gehäuse mit 300er Zylinder und hoffentlich auch der dazu passenden Kurbelwelle. Die 300er hat ja mehr Hub und damit eine grundsätzlich andere Kurbelwelle als die 175/250.
Schau mal ob der Vergaser ein 30er ist. Das wäre der für die ES 300. Hinten im Lufteinlass steht eine Zahl drin:
30 = ES 300
28,5 = ES 250/1
26 = ES 175/1 (bin mir nicht ganz sicher)
Das 300er Zeugs ist alles Goldstaub. Habe die Kurbelwelle meiner 300er gerade bei der Aufarbeitung gehabt ... Hatte Glück, dass der Betrieb das Pleuel noch retten konnte.
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 07:54
von Oswald
Lorchen hat´s schon längst festgenagelt...
Ich muß aber wirklich über seine zeitweise
Oberflächlichkeit staunen!
Gruß Oswald
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 08:21
von Stefan179
trotzdem danke, hab nochma nachgeschaut zwecks vergaser ... da steht im lufteinlass ne kleine 30 drinnen. könnte ich den jetzt einfach 1 zu 1 z.b. in meine 250iger bauen ? würde gerne den Motor regenerieren lassen un da stellt sich die frage, lieber den 250iger original oder jetzt den 300er ?
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 08:53
von Lorchen
Oswald hat geschrieben:Ich muß aber wirklich über seine zeitweise Oberflächlichkeit staunen!
Wer rechnet schon damit.
Stefan179 hat geschrieben:könnte ich den jetzt einfach 1 zu 1 z.b. in meine 250iger bauen ? würde gerne den Motor regenerieren lassen un da stellt sich die frage, lieber den 250iger original oder jetzt den 300er ?
Der 300er paßt in den Rahmen der 175er und 250er. Die Rahmen sind alle baugleich.

Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 09:02
von Stefan179
und welchen würdet ihr empfehlen neu zu machen ... den 250iger oder den 300er ? denke ma 300er ist besser aber wenn man dafür wenig teile bekommt bzw. diese teuer sind weiß ich nicht ob es sich dann lohnt
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 09:07
von Lorchen
Also ich sag mal so: Der 250er, gerade in der verbesserten /1-Version, ist schon ein ausgereiftes Ding mit Durchzug von unten heraus. Hüte dich aber da vor, dort eine Kurbelwelle der /2 einzubauen. Die paßt von den Abmessungen, hat aber eine andere Auswuchtung und damit wird das Fahren bei der starren Motoraufhängung zur Tortur.
Beim 300er gibt es schon ab Werk mehr Vibrationen und auch eine gewisse Klemmneigung, so richtig gut ist der nie gelaufen. Also entsorge dieses unausgegorene Ding bei mir.

Ich habe zwei ES 300, die mal auferstehen sollen.

Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 09:26
von Oswald
Lorchen hat geschrieben:Wer rechnet schon damit.

Hier mußt Du IMMER!!! sehr wachsam bzw. aufmerksam sein
Oswald
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 09:43
von Stefan179
entsorgen

... ne ne der 300er kommt in die vetrine. ok da werde ich den originalen lassen und regenerieren. jetzt wird erstma zerlegt und dann geht's richtig los
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 10:04
von trabimotorrad
Mal ganz im Ernst: Fahren würde ich mit einem 300er-Motor, aus den genannten Gründen (Vibrationen und extreme Seltenheit = teurer Preis der Ersatzteile) auch nicht.
Aber für die Vitrine ist das auch nix. Zumindest wenn da noch regenerierfähige Teile INNEN drin sind. In der Vitrine sieht man nicht, ob der Zylinder im letzten Schleifmaß und ausgelaufen ist und auch einen verhunzten KW-Lagersitz ist in der Vitrine irrelevant, doch es gibt einige FAHRzeuge, die dringend diese Teile bräuchten....
Ich habe mir dereinst mit einem besonderen "Kunstgriff" beholfen: Da mein ES300/1-Gespann sowieso keinen 300er-Motor mehr drinne hatte, als ich es kaufte und ich mit den Schaltkräften die der MZ-Viergänger braucht, auch immer sehr unzufrieden war, habe ich einen TS250/1-Fünfgangmotor "umgebaut", indem ich einem TS250-1 19PS-Zylinder die Kühlripen so abgesägt habe das er so rundlich wie ein ES/1-Zylinder aussieht und dann gut unter einen /1-Zylinderdeckel passen tut.
Auf diese Weise habe ich den gut zu schaltenden Fünfgänger mit 19PS und der besseren Kurbelwelle der optisch erst auf den zweiten Blick auffällt.
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 10:27
von UlliD
Rosstäuscher....
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 10:32
von Stefan179
rosstäuscher ? das mit der Vitrine war Spaß aber ich werd ihn mit hinlegen und mal schauen was damit passieren soll. hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 10:36
von UlliD
Stefan179 hat geschrieben:rosstäuscher ? das mit der Vitrine war Spaß aber ich werd ihn mit hinlegen und mal schauen was damit passieren soll. hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?
Ich meinte den Achim

Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 11:47
von Lorchen
trabimotorrad hat geschrieben:Aber für die Vitrine ist das auch nix. Zumindest wenn da noch regenerierfähige Teile INNEN drin sind. In der Vitrine sieht man nicht, ob der Zylinder im letzten Schleifmaß und ausgelaufen ist und auch einen verhunzten KW-Lagersitz ist in der Vitrine irrelevant.
Man könnte ein Schnittmodell draus machen, dann sieht man das alles.

Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 16:36
von manitou
Stefan179 hat geschrieben: hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?
Ist dein Fred damit kannst machen was du magst. Ich würde vielleicht nur die Überschrift ändern und " Wiederbelebung einer Rundllampe" oder sowas schreiben. Da hast auf jeden Fall die ungeteilte Aufmerksamkeit des ganzen Rundlampen Liebhabervereins.
Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 16:52
von Stefan179
ok danke ... würdet ihr den Lack so lassen oder erneuern ? Rahmen wird komplett überholt und schwarz lackiert
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 16:56
von manitou
Ich will dir nicht reinqwatschen aber Rahmen schwarz . . . wie soll das aussehen. Die hat eine sehr schön erhaltene orig. Lackierung, mach den Rahmen passend dazu. Nich dieses olle schwarz. Jeder der nicht weiter weis macht schwarz.
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 17:13
von Stefan179
Ja finde den Lack auch noch gut ... schade das der Chrom sehr gelitten hat ... als nächstes kommt der Motor dran und wie gesagt der Rahmen, muss ich leider tauschen da ich keine Papiere dazu habe und es dazu auch noch ein e Rahmen ist
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 17:24
von Gespann Willi
ich würde die Blechteile mal demontieren
und ordentlich putzen.Und wenn du den Rahmen
lackieren willst,würde ich es in original Farbe
lackieren.
Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 17:25
von Svidhurr
Ich würde die ganzen Teile erstmal richtig Putzen.
Der Lack macht auf dem Foto noch einen schönen Eindruck.
Die Chromteile sind wohl verloren
PS.: Egal wie schön neu lackierte Teile aussehen.
Aber Original bleibt Original

Re: Motor MZ

Verfasst:
6. März 2016 17:41
von Stefan179
ok super und danke für die schnellen und guten Infos ... ist echt schade mit den Chrom ... sogar Federbeine lassen sich ohne Probleme verstellen aber denke die Hülsen und andere kleinteile gibt es noch zu kaufen.
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:11
von Lorchen
Ist das Blau wirklich noch der O-Lack? So kräftige Linien auf den Seitendeckeln und auf den Schutzblechen ist gar nichts mehr zu sehen.
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:20
von der janne
Glaube nicht Lorchen. ..die Linien sehen auch komisch aus....
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:22
von Spass77
Den Tank gab's doch so auch nicht. Obwohl der irgendwie auch gut aussieht.
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:26
von der janne
An der Maschine ist auch alles angebaut was es gab:
-Felge vorn
- Sattelpfanne hinten /0
-Limadeckel /0
......
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:37
von docturbo
Nabend,
scheinbar hat der Stefan echtes Motorenglück, da der eingebaute Motor in seiner nicht original lackierten /1 scheinbar ein UR 175er ist
Siehe Limadeckel und geschwungener Kicker
Da wäre die Nummer vom Motor mal höchst Interessant.
20150715_164746.jpg
Die Lackierung ist stark an die von den kleinen Schweinen angelehnt.
Grüße
Doc
Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Verfasst:
6. März 2016 22:42
von Lorchen
Ach herrje, auch das noch.
