Seite 1 von 1

MM 150/3

BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:53
von Mike68
Hallo zusammen.
Wollte heute das Getriebeöl von meiner ts 150 wechseln. Also erst mal Sprit ins Getriebe und ein bisschen laufen lassen. Als beim ablassen dann nur ein bißchen schwarzer Sprit raus kam wurde mir klar das da gar kein Öl mehr drinnen War. Hab dann 500ml Sprit zum spülen reingekippt. Wieder angelassen und da rauchte es richtig. Also sind die Dichtungen durch.
Jetzt meine frage.Brauche ich bei dem 150/3 die aussenliegenden Dichtungen ? Und die Kurbelwelle ist doch beim 3er Motor auch anders? Und giebt es noch mehr Unterschiede auf die ich achten muss.

MfG Mikel

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 6. März 2016 23:12
von RemoBike
Hola,

was hast du denn vor? Wenn du nur die Dichtringe tauschen möchtest geht das natürlich.

Links ist ein Dichtringträger und der Dichtring geht von aussen zu wechseln.
links aussen.jpg


Rechts ist eine Dichtkappe mit Dichtring der auch ohne den Motor zu öffnen zu wechseln ist.
Dichtkappe rechts.jpg


M1.jpg


Wenn der Motor sonst normal lief und die Lager i.O. sind reicht es ja aus die Dichtringe zu wechseln und das Getriebeöl zu erneuern.

Ich bin immer Freund davon gleich alles zu machen ... KW regenerieren (wenn nötig), alle Lager neu, Dichtungen und Dichtringe neu. Du bekommst ja einen kleinen Vorgeschmack wenn du den Kupplungsdeckel abnimmst... wenn alles verklebt und eklig ist lohnt es sich vielleicht den Motor zu öffnen.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 6. März 2016 23:24
von Lorchen
Bei deinem Motor sind das Kettenritzel und das Kurbelwellenlager falsch rum drin.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 6. März 2016 23:24
von Mike68
Ich bin da ganz deiner Meinung. Der motor ist so ca. 20 Jahre nicht gelaufen. Also neu lagern kann da sicher nicht schaden. Die Kurbelwelle War zimlich verrostet. Also auch machen.

-- Hinzugefügt: 6. März 2016 22:28 --

Und vielen dank für die Fotos.

-- Hinzugefügt: 6. März 2016 22:42 --

Ach und noch was. Die zwei Motorhälften werden doch nur mit Flüssigdichtung dicht gemacht. Welche Dichtmasse ist da die beste?

-- Hinzugefügt: 6. März 2016 22:46 --

Lorchen hat geschrieben:Bei deinem Motor sind das Kettenritzel und das Kurbelwellenlager falsch rum drin.

Seit wann hat das Kurbelwellenlager ne Laufrichtung. Und warscheinlich muß ich noch auf den roten Punkt achten damit es rund läuft.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:00
von pogo
Mike68 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Bei deinem Motor sind das Kettenritzel und das Kurbelwellenlager falsch rum drin.

Seit wann hat das Kurbelwellenlager ne Laufrichtung. Und warscheinlich muß ich noch auf den roten Punkt achten damit es rund läuft.


Die offene Seite des Käfigs sollte zum Schmierkanal zeigen.

Das habe ich damals auch falsch gemacht. Habe aber bis heute noch keine Probleme. Der Käfig der neuen Lager ist klener als, die aus der DDR-Produktion.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:06
von RemoBike
Ich glaube ich bin da auch Wiederholungstäter ... das ist dann nicht das erste falsche Lager. Habe bei den anderen auch keine Probleme....aaaaaber, man lernt ja nie aus deswegen mach ichs beim nächsten richtig rum.

Ich nehme zur Abdichtung der Gehäuseteile Hylomar. Es gibt da auch andere Hersteller .... für jeden etwas dabei.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:07
von Christof
Mike68 hat geschrieben:Seit wann hat das Kurbelwellenlager ne Laufrichtung. Und warscheinlich muß ich noch auf den roten Punkt achten damit es rund läuft.


pogo hat geschrieben:Die offene Seite des Käfigs sollte zum Schmierkanal zeigen.

Das habe ich damals auch falsch gemacht. Habe aber bis heute noch keine Probleme. Der Käfig der neuen Lager ist klener als, die aus der DDR-Produktion.


So ist es. Die offene Seite sollte immer nach außen zeigen, damit die Kugeln immer schön im Öl laufen.

Mike68 hat geschrieben:Seit wann hat das Kurbelwellenlager ne Laufrichtung. Und warscheinlich muß ich noch auf den roten Punkt achten damit es rund läuft.


Übrigens stammt das Verschlußblech unter deinem Ritzel von der RT (MZ 125/3). Das stört aber nicht.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 11:52
von Mike68
Das ist ja alles schön und gut.Aber bei der Kurbelwelle muß ich drauf achten , daß die Zapfen 20 und nicht 17 mm haben.Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 11:55
von Lorchen
Ja, die Kurbelwelle hat außerdem glatte, durchgehende Zapfen ohne Abstufung.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 7. März 2016 12:24
von Mike68
Vielen dank !

-- Hinzugefügt: 7. März 2016 18:34 --

Unbenannt.JPG
Könnte mal einer über die Liste hier schauen .Ich will wissen ob es für ne komplette Regeneration passt.Böse Überraschungen sehe ich eh erst wenn der Motor auf ist.

-- Hinzugefügt: 7. März 2016 18:39 --

Kurbelwelle lass ich da machen.
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... eriert.htm
Oder hat da schon mal jemand schlechte Erfahrungen gemacht.


MfG Mikel

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 10. März 2016 20:16
von zxmadx
Die Wannendichtungen sind der größte Mist, die quellen sofort auf, bei erneuter Montage sind sie dann viel zu groß :evil:

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 10. März 2016 20:52
von RT Opa
Warum schickst du die kW nicht direkt in eine schleiferei?

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 10. März 2016 22:23
von Mike68
RT Opa hat geschrieben:Warum schickst du die kW nicht direkt in eine schleiferei?

-- Hinzugefügt: 10th März 2016, 7:52 pm --

Warum schickst du die kW nicht direkt in eine schleiferei?


Hab hier in München geschaut und der will 300 €für Lager einpressen und vermessen.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 10. März 2016 23:23
von heizer2977
Mike68 hat geschrieben:
Hab hier in München geschaut und der will 300 €für Lager einpressen und vermessen.


Alter Schweder haste dem onkel auch mal gesagt das du dafür 2 neue Kurbelwellen bekommst. Das nenn ich mal nen unverschämten Preis .

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 11. März 2016 10:39
von Mike68
Ich weiß.
Hab vor 20 Jahren meine 125 er Mc machen lassen und da hat es 50 DM Gekostet.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 11. März 2016 11:08
von RT Opa
Mike68 hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Warum schickst du die kW nicht direkt in eine schleiferei?

-- Hinzugefügt: 10th März 2016, 7:52 pm --

Warum schickst du die kW nicht direkt in eine schleiferei?


Hab hier in München geschaut und der will 300 €für Lager einpressen und vermessen.


Das sind doch Oktoberfest Preise oder?
Aber mal im ernst.
Ob du deine kW nach xy schickst oder yx ist doch der Post egal. Und adr von zylinderschleiferein findet man im Netz.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 11. März 2016 14:07
von heizer2977
Dann kauf dir ne neue oder schick deine alte zu Christof und dann is gut .Theoretisch kann man es auch selbst machen ,wenn man die Möglichkeiten und was noch viel wichtiger ist , Fertigkeiten hat.

Re: MM 150/3

BeitragVerfasst: 12. März 2016 12:08
von Mike68
Darum hab ich ja gefragt ob jemand den Dietel kennt. Wenn ich da meine hinschicke bekomm ich eine überholte zurück.