Seite 1 von 1

Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 08:33
von tommanski
Moin,

habe mal eine Frage an die BK-Spezis:

Sind gerade dabei einen BK Motor neu aufzubauen, und da sind wir am Wochenende auf folgendes Problem gestoßen...
Das Lager auf der Lima-Seite (NJ2205) ist in der alten Betriebsanleitung, mit einem "Ansatz" an dem inneren Lagerring versehen.
Die Lager, die es in den diversen Online Shops für die BK gibt, haben diesen Ansatz nicht mehr.
Auf der alten Kurbelwelle war der Ansatz auch nicht zu sehen.
Kann man diese Lager ohne Ansatz bedenkenlos verbauen? Gibt es da Erfahrungen zu?

MfG Thomas

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:14
von Christof
Im Normalfall haben NJ-Lager immer diesen Ansatz (eigentlich Borde genannt). Der ist auch zwingend erforderlich, weil sonst einseitig die axialen Kräfte im Kurbeltrieb nicht aufgefangen werden können. Der Innenring muss auch immer mit der Borde zur Kurbelwelle zeigend montiert werden.

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:22
von kutt
Ja .. Außen NU, innen NJ

Wobei mir der Grund für da NJ gerade nicht einfällt (war es nicht nötig, um für die axiale Luft (4/10mm) die Kurbelwelle ausrichten zu können?)
Die Welle sollte aber nie an das Walzenlager (z.B. beim Kuppeln) anlaufen - das wird über das hintere Lager (6303) abgefangen. Wichtig ist an der Stelle, daß du prüfst, ob die Wellenscheibe bei aufgesetzter Schwungmasse gespannt ist und gegen das 6303 drückt. Sonst kann es passieren, daß du beim Kuppeln die ganze Welle nach von schiebst und die Walzen des NJ2205 an den Borden anlaufen. Das gibt dann nen Satz blaue Walzen :)

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:28
von Christof
kutt hat geschrieben:Ja .. Außen NU, innen NJ


kutt hat geschrieben:6303


War nicht aussen immer ein NJ-Lager und innen ein 6305-RiKuLa verbaut, oder irre ich mich da Kutt?

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:38
von kutt
Stimmt - du hast recht ... 6305 beidseitig offen...

Hm .. was mich gerade wundert.. Schau mal da:
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... bk_350.php

da gibts das NJ2250 (was ich meinte)
und noch ein NJ 305 - das gabs früher nicht.

Hmm .. lt ET Liste der 15 PS BK http://bk350.fmode.de/15ps-doku/bk-ersa ... e-15ps.pdf
muß da ein WJL25 rein :gruebel:

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:45
von tommanski
Moin,

das ist das, was mich auch stutzig macht...
Bei Oldtimer Haase ist an dem Lager kein Ansatz/Bord zu sehen. :?:

MfG Thomas

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 11:02
von Christof
kutt hat geschrieben:da gibts das NJ2250 (was ich meinte)
und noch ein NJ 305 - das gabs früher nicht.


Genau, os ist es. :idea:

Es gab zwar Lagervarianten der Kurbelwelle:

1. NU2250 vorn, NJ 305 hinten

2. NU2250 vorn, 6305 hinten

Eine Variante löste die andere ab. Welche eher da war, weiß ich nicht mehr. Das müsste ich mal nachsuchen.

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 7. März 2016 20:27
von tommanski
Moin,

vielen Dank euch beiden für die Aufklärung.

MfGThomas

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 8. März 2016 13:54
von kutt
tommanski hat geschrieben:Bei Oldtimer Haase ist an dem Lager kein Ansatz/Bord zu sehen. :?:



Ich seh aber einen :gruebel:

oder reden wir über was verschiedenes?

Re: Kurbelwellen Lagerung BK-Lima Seite

BeitragVerfasst: 8. März 2016 21:05
von tommanski
Moin,

also ich sehe da keinen.(in dem Link von Haase)
Was ich meine, ist ein Ansatz bzw Bund an dem inneren Lagerring (der in Richtung Kurbellwellenwange zeigt und quasi so für Abstand sorgt).
Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben... :oops: Oder bin ich jetzt irgendwie auf dem Holzweg?


MfG thomas