Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Beitragvon seppideluxe » 7. März 2016 21:55

Hallo liebe MZ Enthusiasten,

Bin neu hier im Forum und habe eine wichtige Frage. Ich bin im Moment dabei eine RT125/2 zu restaurieren und musste feststellen, dass das Zahnstück (für den Antrieb) welches an der Felgennabe hinten befestigt ist, leider völlig ausgeschlagen ist. Meine Frage ist :kann man dieses an der Felge befestigte Teil austauschen? wenn ja wie befestigt man das wieder da es ja irgendwie gepresst bzw die bolzen breit geschlagen wurde? Wo bekommt man solch ein teil her?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj.58, Simson Star 1970
seppideluxe

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 19. Februar 2016 16:13

Re: Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Beitragvon der janne » 7. März 2016 22:52

Da wirst du wohl eine andere Nabe oder ein komplettes Rad suchen müssen...das Teil als Ersatz zu bekommen wird kaum möglich sein...ich selbst habe noch nie eines gesehen in den Jahren. ...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Beitragvon RT Opa » 8. März 2016 00:17

Da stimme ich dem janne zu.
Ach und willkommen hier.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Beitragvon seppideluxe » 8. März 2016 07:58

Danke euch für die schnelle Antwort,dachte mir sowas schon, da nirgends was im netz steht. das is ja dann doof.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj.58, Simson Star 1970
seppideluxe

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 19. Februar 2016 16:13

Re: Antrieb RT 125/2 Vollnabe

Beitragvon mz-henni » 8. März 2016 11:26

Das scheint ne Schwachstelle zu sein..ich habe letzten Winter ein Rad von meiner RT auch mit ner anderen gebrauchten Nabe aufgebaut, weil mir die Verzahnung arg runter schien..und auf der Suche noch viele mehr runtergerittene gesehen.

Ich habe übrigens eine RT Nabe bzw. ein Rad übrig mit noch brauchbarer Verzahnung, gerne Kontakt per PN, wenn du Interesse hast. Kann aber erst Freitag Bilder senden.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: soem333 und 22 Gäste