von Peffke » 30. Dezember 2016 17:49
Hab wieder Probleme mit meiner Kupplung, hab es geschafft, dass die Kupplung trennt. Bin auch danach gleich ne Runde gefahren. Ca. 8 Wochen später wollte ich mit der Ecklampe auch wieder ne Runde drehen, doch die Kupplung hielt es nicht für nötig zu trennen. So schnell kann die doch nicht verkleben. Bin auch nun wirklich mit dem Latein am Ende.
Hab schon viele Sachen getauscht, wie Kupplungsdeckel (da waren die Gewinde hinüber und ich wollte gleich neuem Ärger aus dem Weg gehen), den Ausrückhebel jetzt in 4-Gang-Version, die Kupplungsreibbeläge, das Kupplungslager, die Lagerbuchse und das entsprechende Kugellager. Wo kann ich nun noch ansetzen?? Kann es sein, dass sich die Kupplungsgrobeinstellung von selber verstellen kann?? Die Schrauben vom kleinen Seitendeckel sind ja eigentlich fest, aber kann sich dann trotzdem noch die Stellplatte verdrehen, durch z.B. manch eine Federspannung oder so??
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)
Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58