Seite 1 von 1

MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 14:05
von Mike68
Hallo zusammen !

Ist es bei der Ts auch wichtig,daß Die Kolbenoberkante mit der Auslassunterkante auf selber höhe sein sollte.(UT).
Und giebt es ein optimales Mass zwischen Kolben und und Zylinderkopf ?(OT)


MfG Mikel

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 17:29
von Lorchen
Zu 1. :ja:
Zu 2. Der Rand des Kolbens schließt mit dem Rand des Zylinders ab, hat dann die gleiche Höhe.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 17:59
von Mike68
Ah oh danke.

Da gibt es nämlich bei Simson die 0.8 mm zwischen Kolben und Zylinderkopf.(Was kein Tuning ist.)(Nur Optimierung was die Kompression angeht.)

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 20:35
von Lorchen
So einen Spalt gibt es hier auch, aber der ist nicht einstellbar. Zylinderkopf ohne Dichtung direkt auf den Zylinder setzen, und es paßt.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 21:15
von Mike68
Einstellen kann ich den bei simson auch nur durch das schleife vom Zylinderkopf. Macht aber bei 150 ccm nicht mehr so viel aus.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 22:06
von heizer2977
Beim schleifen bzw planen des Kopfes kann man bei der ts 150 schnell dafür sorgen das er nicht mehr dicht ist ,wenn man nicht beachtet ,das die ichtfläche nicht in der gleichen Ebene liegt wie die Stützecken.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 22:41
von Mike68
Na klar sollen die beiden Flächen Plan sein. Bei meiner Schwalbe hab ich auch keine Kopfdichtung. Das muss einfach plan sein.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 13. März 2016 23:11
von heizer2977
du hast nicht verstanden was ich meine .Die Dichtfläche für den Zylinder am Zylindekopf darf nicht in einer Ebene mit den Stützecken am Zylinderkopf liegen, sonst wird der Kopf nicht richtig abdichten.

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 14. März 2016 09:44
von Mike68
Ah jetzt hab ich verstanden. Und wie viel Luft sollte da sein?

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 14. März 2016 10:16
von zxmadx
Das Quetschmaß lässt sich über die Fußdichtung einstellen. Klar, Steuerzeiten werden minimal verschoben aber das fällt nicht ins Gewicht. Bei zu großen Spalt kommt man natürlich übers abdrehen nicht drum rum...rumschleifen am Kopf ist immer Murks, der Kopf der MM150 Motoren wird eh schon schlecht Dicht! Werte von 1 - 1,3mm sind im grünen Bereich!

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 14. März 2016 10:36
von heizer2977
Kopiert aus meinem aufbaufred

Nordlicht hat geschrieben:die KW setz ich immer zum Schluß rein....wenn das Getriebe eingestellt und mal durch geschaltet ist..so kann man zum probieren die rechte Motorhälfte dazu schnell mal aufsetzen...nur als Hinweis mal so nebenbei :ja: du hast den Kopf auch bearbeiten lassen....das auch beachtet :!: Die vier Stützecken müssen 0,1...0,15 mm zurückstehen, nicht mehr.


Geht am besten mit Haarlineal ,Schlüsselfeile und Fühlerlehre.Einfach das Haarlineal diagonal über die Dichtfläche legen und dann den Spalt mit der Fühlerlehre messen und wenn nötig die Ecken mit der Schlüsselfeile nachfiedeln bis das Mass past an allen vier Ecken.

zxmadx hat geschrieben:.rumschleifen am Kopf ist immer Murks,


Es geht bei dem was ich meine nicht ums quetschmass sondern um diese ecken

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:57
von Mike68
Vielen dank ich wollte auch nur das Maas zwischen Ecken und quetschkante wissen.

MfG Mikel

Re: MM 150/2 Zylinder ?

BeitragVerfasst: 14. März 2016 21:39
von heizer2977
Quetschkante braucht man beim MM150 normalerweise nicht einstellen wenn der motor serie ist,deckel druf paßt.Wie es lorchen schon schrieb.

Lorchen hat geschrieben:So einen Spalt gibt es hier auch, aber der ist nicht einstellbar. Zylinderkopf ohne Dichtung direkt auf den Zylinder setzen, und es paßt.