Seite 1 von 1
3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:35
von aika333
Hallo,
jetzt wo das Wetter etwas besser wird habe ich mal die TS250/1 aus der Garage geholt.
Als ich sie im Herbst wegstellen musste lief sie supi.
Sie hat ne Vape verbaut.
Für den ersten Start musste ich lange kicken bis sie wiederwillig angesprungen ist.
Nach 100m ging sie dann aus.
Ich habe sie dann zurückgeschoben um die Kerze + Stecker zu tauschen.
Gekickt und los gings 3km.
Durchzug sehr gut....
Nur die Gansannahme wird schlechter, wenn sie warm ist.
Bis sie dann an einer Ampel ausgegangen ist.
Neustart nicht möglich.
Zu Haus habe ich dann die Batterie über Nach durchgeladen alles zusammengebaut...und angekickt.
Sie sprang sofort an.
Dieses Mal könnte ich ca. 4km fahren.
Dann hat sie wieder schlecht Gas genommen und ist ausgegangen.
Wo könnte das Problem liegen?
Vg
aika
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:47
von heizer2977
Ohne dich jetzt kritisieren zu wollen hast du schon irgendwas nachgesehen Vergaser oder irgendwas ,denn hellsehen kann keiner und bissel mehr eingrenzen kann man nur wenn einige grundlegende Sachen ausgeschlossen werden können bzw man am ende seines Lateins ist.
Wenn sie anspringt und läuft wird es vermutlich nicht an der Zündung liegen ,also ist die Spritversorgung der nächste Verdächtige.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:51
von UlliD
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:53
von schrauberschorsch
Spontan würde ich aufgrund der Schilderung auf
eine verstopfte Tankentlüftung,
einen verstopften oder zugequollenen Benzinhahn,
verschmutzten Vergaser (vor allen Dingen verschmutzte Düsen, Schwimmernadelventil)
tippen.

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:54
von Sven Witzel
Abgefallenes Startvergasergummi wäre auch ein üblicher Verdächtiger.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 10:56
von Andreas
3-4 km sind zwar relativ viel für diese Prognose, aber kontrolliere vorsichtshalber mal die Tank/be/entlüftung.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 11:14
von RemoBike
Hola,
ich würde auf die Hauptdüse tippen.
Im kalten Zustand kricht sie den Sprit über den Choke und wenn sie dann warm ist und der Choke geschlossen wird geht sie aus.
Im Zuge des Batterie Ladens würde ich nach längerer Standzeit auch gleich den Vergaser reinigen.
Viel Erfolg!
Remo
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 11:50
von Alex1989
Jep, daran würd ich auch denken. Hatte ähnliches an meiner Simme. Den Benzinhahn ausgebaut und gereinigt. Danach lief sie wieder wie geschmiert.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 12:19
von aika333
Okay, also als die alte Kerze noch drin war und die TS nicht angesprungen ist war die Kerze immer nass.
Ich denke, dass ihr mit dem verschmutzten Gaser richtig liegen könntet.
Ich werde heute mal ne Runde fahren(wenn´s nicht regnet) und mal bei der Fahrt den Tank aufschrauben, um
zu prüfen, ob die Entlüftung zu ist.
Den Gaser von ner TS hab ich noch nicht auseinander gehabt.
Die von der S51 kenne ich aber.
Ist bestimmt ähnlich, hoffe ich.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 12:21
von UlliD
Ja, ist ähnlich... alles bissel größer. Der Tankdeckel hat doch in der Mitte ein Belüftungslöchlein, einfach mal reinpusten, dann merkst du schon ob es frei ist.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 12:42
von Martin H.
aika333 hat geschrieben:Den Gaser von ner TS hab ich noch nicht auseinander gehabt.
Die von der S51 kenne ich aber.
Ist bestimmt ähnlich, hoffe ich.
Wie das Ding genau ausschaut, kannst Du
hier nachsehen.
Die BVF-Vergaser sind kein Hexenwerk... beim Zusammenbau aufpassen, daß die Schwimmer nicht verdrückt werden. Und nicht mit draht o. ä. in den Düsen rumstochern.
Aber kennst Du ja dann bestimmt schon von der S51 her, nehme ich an.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 13:26
von aika333
Ich habe jetzt in der Betriebsanleitung für MZ- Motorräder XY gesehen, dass der Ausbau wie bei der Simme geht.
Ich denke mal, weils nicht genauer beschrieben ist, dass das Innenleben auch so aussieht.
Sieht durchaus machbar aus.

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 13:32
von UlliD
Ist es, kannsde glauben

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 13:48
von aika333
Dann kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kauf der TS alles richtig gemacht habe und möchte euch mal wieder für eure Unterstützung loben.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 15:31
von MZ-Pfleger
Wie wurde die übern Winter abgestellt?
Mit vollem Tank? Falls ja, war noch soviel Sprit drinne wie im Herbst? nicht das dir das Kurbelgehäuse vollgedröppelt ist.
Gruß Tino
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 18:14
von Martin H.
aika333 hat geschrieben:Ich habe jetzt in der Betriebsanleitung für MZ- Motorräder XY gesehen, dass der Ausbau wie bei der Simme geht.
Ich denke mal, weils nicht genauer beschrieben ist, dass das Innenleben auch so aussieht.
Ein Schnittbild vom 30 N 2-4 findest Du z. B. in der Reparaturanleitung der TS/1:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/175.gif(im Kapitel 7 "Ansaugsystem").
Oder hier in der Ersatzteilliste der /1:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251e/22.gif
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 21:57
von aika333
Der Hahn war über den Winter zu.
Aber man soll ja immer den Vergaser leerfahren.
Und das habe ich nicht gemacht.
Da wird etwas im Gaser zu sein.
Die Tankentlüftung war es leider nicht.
Auf den Schnittbildern sieht es wie ein Mopedvergaser aus.
Kann man den Choke Bowdenzug auch wie bei der Simme so rausschrauben?
Ich meine so, dass man den Gaser komplett raus bekommt?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 22:15
von Egon Damm
lasse den Vergaser erstmal eingebaut. nimm die Schwimmerkammer ab, Benzinhahn auf, ein 200ml Glas,
hebe den Schwimmer an damit das Nadelventil öffnet. in einer Minute ( Stoppuhr ) sollte das Glas voll sein.
Wenn nicht, mache den Treibstofftank sauber.
Natürlich auch den Vergaser.
Es ist kein Witz und kein Scherz von mir. Ich habe mir einen Wolf gesucht. Die Karre ging nicht. Und dann
habe ich den Luftfilterkasten aufgeschraubt und das Mäusenest entfernt. Danach lief alles super.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 22:24
von UlliD
Beitragvon Egon Damm » Freitag 18. März 2016, 21:15
lasse den Vergaser erstmal eingebaut. nimm die Schwimmerkammer ab.....................
Egon, das alles geht bei eingebaut nicht.....

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 22:27
von Emma84
bei ein-/angebautem Vergaser? na klaro geht das
UlliD hat geschrieben:Egon, das alles geht bei eingebaut nicht.....

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 22:30
von UlliD
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 22:53
von Emma84
na der Schwimmer schwimmt ja so nicht mehr (Schwimmerkammer ist doch ab).
also soweit anheben, das er die "schwimmende" Position hätte und dann läuft doch der Spit - oder hab ich auch grad nen Klemmer?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 23:05
von Egon Damm
Ulli, ich schreibe dir jetzt mal einen Wessitrick:
1. Ich löse den Vergaser am Flansch zum Zylinder und drehe diesen etwas.
2. meiner Liebsten habe ich einen Trichter aus dem Küchenschrank entwendet.
3. An den Trichter habe ich einen Schlauch ranngetütelt, der so lang ist das er in das
Glas welches auf dem Boden steht reicht.
4. Die Schwimmerkammer lässt sich in der "gedrehten Position " besser abschrauben.
5. Jetzt kommt der gediebte Trichter unter den schwimmerkammerlosen Vergaser
6. Treibstoffhahn auf
7. mit dem Zeigefinger der linken Hand den Schwimmer anheben
8. es darf kein Treibstoff laufen.
9. Schwimmer loslassen
10.. mit der rechten Hand die Stoppuhr betätigen
dem Schwimmernadelventil ist es völlig Blumenkohl. Es kennt nur 2 Positionen. Aber verwende bitte
nicht den "Nürnberger Trichter"

Bei der Prüfung fällt auch auf, ob das Schwimmernadelventil überhaupt dicht macht. Das kann neben dem
Kaltstartgummi auch eine Möglichkeit sein, das der Motor nach kurzer Fahrstrecke " abgesoffen " ist, wenn
die Zündkerze nass ist.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
18. März 2016 23:12
von Emma84
tzzzzzz Wessi-Trick

aber klingt gut
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
19. März 2016 08:44
von UlliD
Emma84 hat geschrieben:tzzzzzz Wessi-Trick

aber klingt gut
Stimmt, aber jetzt möcht ich mal wissen, was für einen Trichter der Egon der Ruth da gediebt hat, viiel Platz ist ja unterm Gaser nicht

Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
19. März 2016 22:36
von aika333
Sooo, hab den Kram heute mal aufgeschraubt.
Das ist ja Simsontechnik vom Feinsten
Die Düse unter der dicken Schraube im Schwimmergehäuse war zu.
Nun läuft sie wieder.
Aber war zu kalt zum Fahren, für meinen Geschmack.
Und das Gummi zu Lufi passt ziemlich besch...
Das sitzt nicht richtig auf dem Gaser.
Hab das draufgezogen und festgeschraubt.
Rutscht aber wieder zurück.
Son Mist.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
19. März 2016 22:56
von Egon Damm
UlliD hat geschrieben:Emma84 hat geschrieben:tzzzzzz Wessi-Trick

aber klingt gut
Stimmt, aber jetzt möcht ich mal wissen, was für einen Trichter der Egon der Ruth da gediebt hat, viiel Platz ist ja unterm Gaser nicht

ich habe da noch so einen Wessi-Trick.........wird nicht verraten
@ aika333
Fehler erkannt, beseitigt und die Ursache ?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 13:39
von aika333
Naja die Ursache war die verstopfte Düse.
..bzw. Dreck im Sprit oder aus dem Tank denke ich.
Aber wie ist das mit dem Verbindungsgummi zum Luftfiltergehäuse?
Nebenluft sollte doch ein grosses Thema sein, oder?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 14:08
von Egon Damm
dem ist so. Der Gummi flutscht gerne ab. Mit Bremsenreiniger sauber machen, hauchdünn eine klebrige
Dichtmasse am Vergaserflansch außen und Gummi innen anbringen, ablüften lassen und montieren.
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 14:37
von aika333
Er ist ja so la la drauf.
Aber auf der Seite wo der Benzinhahn ist ist das nicht so 100%´tig.
Welchen Gummikleber hast du genommen?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 14:45
von Sven Witzel
So einen Klebequatsch habe ich an dieser Stelle noch nie gemacht und würde ich auch nicht tun. Insbesondere bei den Gummiteilqualitäten
Was verstehst du unter "so la la drauf" ?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 15:01
von Egon Damm
keinen Kleber sondern Gehäusedichtmasse. Kann es sein das der Gummi schon ausgehärtet ist ?
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 17:56
von Martin H.
aika333 hat geschrieben:Aber wie ist das mit dem Verbindungsgummi zum Luftfiltergehäuse?
Nebenluft sollte doch ein grosses Thema sein, oder?
Nebenluft ist freilich nicht toll; aber an der Stelle (also vor dem Vergaser) nicht so schlimm wie danach. Denn nach dem Vergaser führt Nebenluft zum Abmagern des Gemischs.
Davor ist das Dumme, das Dreck und Staub in den Vergaser gelangen können.
Was mir nicht ganz klar ist, wie das Gummiteil (Teil 18) abrutschen kann, das ist doch mit Klemmring (Teil 19) festgeschraubt?
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251e/12.gif
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 21:04
von Midi
Natürlich fllutsch der gummi nicht mehr besonders, vor allem wenn original. Habe meinen gekürzt, bedingt aber neue Einstellung! Um Nebenluft auszuschliessen nehme ich Hylomar. Härtet nicht aus und ist trotzdem dicht...
Re: 3km fahren und Schluss

Verfasst:
20. März 2016 22:07
von aika333
Ich denke, dass der Gummi schon etwas härter ist.
Ich habe dat Dingens gestern drüber gezogen, festgehalten und dann denn Klemmring bis Anschlag festgemacht.
Das hat aber nicht gehalten.
Klingt komisch, ist aber so
